MEIN CORRADO 2LITER 8V
also der hat so ein problem das er mir bei der wassertemperatur sich immer bei 100 grad ein pendelt und manchmal auf 110 grad geht die öltemperatur ist immer auf der autobahn unterschidlich wen ich schneller fahre steig sie ich hab sie mal auf 118 grad gehabt.!!!!!!
mein freund hat denn selben gti motor im 3 golf un bei ihm ist die temperatu immer auf 90 grad ich verstehe das nicht alles bis jetzt getauscht kühler, wasserpumpe, ventilatorschalter, thermostat, und verlirt keine kühlflüssigkeit isch verstehe es nicht kopfdichtung ist auch neu kein mechaniker hat bis lang was gefunden die sagen alle das es normal ist aber es ist nicht normal da bin ich mir ganzzzz sicher ich weissss nicht was ich tun soll ob ich den motor umtauschen soll oder nen 16v block drauf geben soll geht das über haub weil ich auch mehr leistung haben willl ich will einen robusten motor der jeden M3 kilt was könnt ihr mir empfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
danke und servusssss!!!!!!!!
Beste Antwort im Thema
Was ist denn das überhaupt für ein Deutsch hier ?
Schonmal was von Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört ? Absätze dienen auch der übersichtlichkeit !
Ein Robuster Motor der nen M3 killt ? Wirst du Serie im Corrado nicht finden. Könntest nen R32 einbauen, der hätte vielleicht noch Chacen oder dann nen 16V-T oder 16V-G60 !
Was den 2E angeht ... Schaltet der Lüfter denn auf der ersten Stufe ein ?
Manchma sind auch die Lüftermotoren selbst defekt.
18 Antworten
Das mit dem Riemenrad an der KW hatte ich auch schon da passiert aber nix neues Rad drauf Schraube ordentlich fest gezogen und gut ist. Ventile schlagen nur bei extrem geplanten Köpfen auf .
Naja es wird wohl auch immer am Umgang liegen, auch der Vorbesitzer was man ja selten nur weis.
Wenn man viel Knallgas fährt geht auch schneller was kaputt das ist bei jedem Motor so.
MfG
Meine KW war nicht mehr zu Retten.
Der ganze Flansch war total ausgefeuert.Somit gings nur mit ner neuen KW.
Habe aber auch schon einige Wellen inst. setzen können.Waren aber alles Diesel motoren.
Aber nun die Frage: Was für einen Motor Sollte man jemanden empfehlen,der einen Corri kaufen Möchte?
2E zu müde.PG Lader anfällig,Wartung ziemlich Teuer.ABV Leistung satt aber Steuerkettenlängung.(hat VW im übrigen bis heute noch nicht auf die reihe bekommen) zB. Golf 4 R32Erst Leichtes Rasseln dann Feierabend. TEUER,TEUER!
9A Leistug geht gerade so (im serienzustand) Und wartung ist auch überschaubar und günstig.
Wenn man allerdings probleme mit der KE Motronik bekommt kann es sehr teuer werden.
Ich fahre jetzt seit 14 Jahren VW aber einen Perfekten Serienmotor wird man bei VW und auch bei anderen Herstellern
wohl nie finden.
Fazit: Kreativ sein und einen Motor nach eigenen Vorstellungen aufbauen.Dann gibts auch nichts mehr zu meckern.
Mfg.
Wir wollen ja auch nicht vergessen was für ein technisches Wunderwerk so ein Motor ist.
Da wirken schon ganz ordentliche Kräfte grade wenn man eine Leistungssteigerung vornimmt.
Bei allem was jenseits der 100 Tausend kaputt geht kann man eigentlich nicht von einem schlechten Motor sprechen.
Auch in anbetracht der tatsache das viele Leute es mit der Wartung nicht allzu genau nehmen.
Zum G60 sollte man noch sagen , dass es ein besonderer Motor mit einer besonderen Aufladung ist. Dafür verlangt er nach besonderer Pflege und Wartung.
Man kann nicht alles haben.
MfG
Also hab jetzt hier mal alles durchgelesen und muss was dazu sagen.
Leute bitte dies ist besser das ist besser!!!!Ein Motor lebt so lange wie wir es ihm ermöglichen.Geht man schlecht damit um ok ist schnell feierabend.
Keine Wartung kein langes Leben.Und das für jede Motoren.
Hab ein G60 der bekommt regelmässig was er benötigt und ich fahre den jetzt 2 Jahre der hat mich noch niiiiiie enttäuscht.Hab zwar jetzt ein kleines problem mit der Ladedruckanzeige aber das ist nur ne kleinigkeit das werd ich schon rausfinden aber kann mich sonst nicht beklagen.Muss zudem sagen der war 7 jahre lang abgemeldet und stand nur rum und der läuft trotzdem super hab nur die normale inspektion gemacht nach den 7 jahren.
Immer schön warm fahren und dann auslaufen lassen und der bringt dich lange über die Runden 🙂
Alle 50000km Laderüberhollen fertig (Serienmässig).Ok nicht billig aber echte G60 fahrer wissen es das ist so.Der Motor an sich ist recht robust.
Wenn man immer nur tretten will und keine inspektion macht tja dann wird es erst recht teuer.
Dann investiere ich dieses Geld lieber in die Wartung und bin ruhig.