MEIN CORRADO 2LITER 8V

VW Corrado 53i

also der hat so ein problem das er mir bei der wassertemperatur sich immer bei 100 grad ein pendelt und manchmal auf 110 grad geht die öltemperatur ist immer auf der autobahn unterschidlich wen ich schneller fahre steig sie ich hab sie mal auf 118 grad gehabt.!!!!!!
mein freund hat denn selben gti motor im 3 golf un bei ihm ist die temperatu immer auf 90 grad ich verstehe das nicht alles bis jetzt getauscht kühler, wasserpumpe, ventilatorschalter, thermostat, und verlirt keine kühlflüssigkeit isch verstehe es nicht kopfdichtung ist auch neu kein mechaniker hat bis lang was gefunden die sagen alle das es normal ist aber es ist nicht normal da bin ich mir ganzzzz sicher ich weissss nicht was ich tun soll ob ich den motor umtauschen soll oder nen 16v block drauf geben soll geht das über haub weil ich auch mehr leistung haben willl ich will einen robusten motor der jeden M3 kilt was könnt ihr mir empfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

danke und servusssss!!!!!!!!

Beste Antwort im Thema

Was ist denn das überhaupt für ein Deutsch hier ?
Schonmal was von Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört ? Absätze dienen auch der übersichtlichkeit !

Ein Robuster Motor der nen M3 killt ? Wirst du Serie im Corrado nicht finden. Könntest nen R32 einbauen, der hätte vielleicht noch Chacen oder dann nen 16V-T oder 16V-G60 !

Was den 2E angeht ... Schaltet der Lüfter denn auf der ersten Stufe ein ?
Manchma sind auch die Lüftermotoren selbst defekt.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Was ist denn das überhaupt für ein Deutsch hier ?
Schonmal was von Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört ? Absätze dienen auch der übersichtlichkeit !

Ein Robuster Motor der nen M3 killt ? Wirst du Serie im Corrado nicht finden. Könntest nen R32 einbauen, der hätte vielleicht noch Chacen oder dann nen 16V-T oder 16V-G60 !

Was den 2E angeht ... Schaltet der Lüfter denn auf der ersten Stufe ein ?
Manchma sind auch die Lüftermotoren selbst defekt.

wann ist denn die erste stufe soweit ich weis gibs 3 stufen oder ???
die erste sufe ist bei 87 grad was ich weis und könnte ich denn ventilator irgendwie überprüfen ob der wircklich langsam dreht weil es kommt mir normal vor wie er sich dreht !!!?? ich will den motor noch etwas behalten weil ich etwas spare und mir erst säter nen anderen motor dan rein gebe !!!!!
die kühlerschleuche sind sehr hart beide oben und unten und wenn du hingreifst sind sie sehr heissssss!!!

Arrrghhhh

Zitat:

Was ist denn das überhaupt für ein Deutsch hier ?
Schonmal was von Groß und Kleinschreibung und Satzzeichen gehört ? Absätze dienen auch der Übersichtlichkeit !

😕

Am Thermoschalter vorne am Kühler ist nen 3 poliger Stecker. An dem kannst du die einzelnen Stufen Brücken.
Teste das mal aus. Rot auf Rotweiss müsste Stufe 1 sein. Rot auf Rot/schwarz Stufe 2 !
😉

was könntes du mir meinem 2E motor empfehlen wie viel PS könnte ich raus holen ohne turbo nur saugmotor alles optimiren ganzen motor zerlegen und alles versterken was wäre das besste keine halben sachen weil der motor wirklich geil ist bis auf das eine mit der wassertemperatur sonst ist er nicht so schlecht er breuchte nur so um die 200 ps das wer dann wirklich reichlich genug !!!!!

Deiner Beschreibung nach kann es nicht am Ventilator liegen, da Du den Temperaturanstieg bei hohen Geschwindigkeiten hast, und somit der Ventilator diesbezüglich keine tragende Rolle spielt. Im Stadtverkehr verhält es sich natürlich anders.
Ich würde den gesamten Kühlkreislauf überprüfen. Check auch mal gleich dabei, ob du Kühlwasserverlust oder Öl im Kühlwasser hast (auch nach Rissen im Motorblock schauen - meistens kleine helle Flecken mit nen Faden/Riss in der Mitte).

Zum 2e Motor. Das ist einer der robustesten Motoren von VW die jemals gebaut wurden. Ich fahre den gleichen Motor auch.
Die Leistung ist zwar nicht phänomenal, aber auf der Autobahn kannst Du mit über 200 auch recht zügig vorankommen.
Bedenke, dass der Motor neben der Robustheit, auch sehr einfach zu reparieren ist.
Solltest Du einen stärkeren Motor einbauen, steigt zwar die Leistung, der Wagen wird aber definitiv nicht mehr so zuverlässig, und Du hast bei Reparaturen mehr Stress.
Aus meiner Sicht ist das der beste Motor im Corrado (alle anderen Motoren geben definitiv eher den Geist auf) deshalb habe ich Umbaumaßnahmen, die in der Regel immer kostspielig sind, nicht mehr gemacht.
Beim 2e rechnen sich Umbaumaßnahmen übrigens nicht - wenn dann einen anderen Motor einbauen.

Zitat:

Zum 2e Motor. Das ist einer der robustesten Motoren von VW die jemals gebaut wurden

Ganz sicher nicht. Der 2E gehört definitiv zu den anfälligsten Motoren aus der 827 Baureihe. Einige Leute wurden immer verschont aber oft gibt es Probleme mit Ölverbrauch, Teilllastruckeln usw.

Auch Kopfdichtungen lassen sich gut weg braten und jo...

2E... nene !

Wenn du Geld hast nimm nen 1.8 16V Motor, bau ne Digifant drauf und häng nen Turbo dran.
Natürlich mit Audi 20V-T Kolben und so 🙂

also mir wurde gerade bei dem 16v motor vom corrado erzählt (hier im forum) dass 110 grad wassertemepratur in der stadt durchaus normal sind...auf der landstraße pendelt meiner sich zwischen 85 und 90 grad ein, in der stadt zwischen 100 und 110...öltemperatur ist höchstens bei 116grad...denke das ist noch ok soweit...mein lüfter usw. laufen auch in beiden stufen und völlig normal...

@ weberli:

musst aber auch bedenken, dass viele 2E motoren immer nur bedingunslos geheizt werden...natürlich haben auch die ab und an mal macken, aber trotzdem ist der motor an sich doch wirklich gut und robust, genauso gut wie z.B. der PF ausm 2er GTi oder passat...ölverbrauch kommt nunmal irgendwann, haste bei fast jedem motor und kopfdichtung beim 2E wechseln is ja nun nich so das ding oder??? da finde ich defekte pleuellagerschalen am 16v oder G60 aber schon beschissener weil daraus ein kaptialer motorschaden resultieren kann wenn man nicht drauf achtet...ich finde das sind sachen, die eigentlich bei nem motor der jahrelang verbaut wurde nicht passieren dürfen...

@weberli

Das der 2e anfällig sein soll höre ich das erste mal. Vielleicht verwechselst du das mit dem Vergasermotor (70 PS) im Golf II, dem sein "Vergaser" eine ähnliche Bezeichnung hatte.
Der 2E wurde nochmals zwei mal optimiert (ADY und ...), und war bis zum Auslauf der Golf 4 (Kombi) lange produziert worden. Einen schlechten Motor hätte VW viel früher abgesetzt.
Der wurde ja auch oft im Golf III GTI verbaut, und gilt heute noch als zuverlässig und guter Kauf.
Wenn man natürlich nie Öl und Wasser nachkippt, und ständig heizt wie verrückt, dann geht auch mal der beste Motor kaputt.

Am anfälligsten im Corrado war wohl der G60. Ich kannte einige, denen der Motor regelrecht geplatzt ist.
Mit dem G60 hat sich der Corrado ja damals den Ruf kaputt gemacht. Die anderen Motoren kamen leider dann schon zu spät auf dem Markt.

Siehst du... das ist alles Erfahrungssache.
Für mich ist der bekackteste Motor im Corrado der 9A. Wenn die KE da bockt hast du verloren. Dann wär der noch der dämliche 2E.

G60, ist nen schönder und vorallem Fehlerfreier Motor. Hab nen schönen rado G60 gehabt. Hatte fast 300.000KM runter, leistete 210PS und hat ne Menge Spaß gemacht. Leider ist mir einer rein gefahren und dann war es das mit dem Corri.
Aber G60 würde ich immer wieder fahren. Top Motor wenn man ihn beherrscht.
Mein Freundeskreis fährt ebenfalls G60 (3 weitere) und auch die laufen ohne Probleme. Einer davon hat schon 400.000KM hinter sich und steckt in nem Passat 🙂

... selbst VW möchte sich jetzt nicht mehr die Finger am G60 verbrennen.
Der G60 - Lader wird bei VW nicht mehr überholt, und zu einer Fremdfirma zwecks Service versendet.
Keine Frage, der Motor war aber von seiner Leistung her Top, und fährt heute sogar noch gut mit (wenn er sehr penibel gewartet wird).

G-Lader mach ich selber. Eigentlich alles an dem Motor mach ich selber.
Von daher ist das nicht so schlimm das sich VW da nicht ran traut. Das betrifft aber auch viele ältere Motoren.
Manchmal glaubt man das VW gar nichts mehr mit den älteren Triebwerken zu tun haben will.

Also das einzigste was am G60 mehr oder weniger anfällig ist, ist der Lader. Denjenigen möchte ich mal sehen der nen PG zum platzen bringt. Es sei denn das LSV wird abgeklemmt und solche spässe ...der Motor ist in meinen Augen unkaputtbar.
MfG

Zitat:

Original geschrieben von corrado_gti


....weil ich auch mehr leistung haben willl ich will einen robusten motor der jeden M3 kilt was könnt ihr mir empfehlen !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

danke und servusssss!!!!!!!!

Kauf dir einen Porsche!

Moin
Wollte meinen Senf auchmal dazu geben.
G60 der beste Motor?????......NEIN!!!!!!!!....Definitif nicht!
Habe selber 5 Jahre Corrado G60 gefahren. Soviel Kohle hab ich noch nie in ein Auto geblasen.
Nach ca.198000Km G Lader zerschossen (Riemen gerissen). Gut,muß dazu sagen,meine schuld(keine Wartung).
Dann Gebrauchtes Triebwerk gekauft, alles zerlegt ,neu abgedichtet und lader überholt.
Bei Km 231000 Keine Leistung mehr.
In der Werkstatt dann festgestellt,daß die Steuerzeiten nicht mehr stimmen.
Steuerzeiten eingestellt.Motor angelassen, einmal gas gegeben....AUS!!!
Nach kurzer Suche Fehler Gefunden.
Hat sich doch tatsächlich das antriebsrad für den zahnriemen auf der Kurbelwelle gelöst und ist übergedreht.
Bekanntes leid bei VAG diesel motoren. (AAZ,1Z,AFN usw.) Ich hätte KOTZEN können!!!
Also ab zum Freundlichen und ne KW geordert.
Eingebaut probe gefahren verkauft..Hatte noch diverse andere Probleme mit dem Dreckstriebwerk. Wäre aber zuviel zum auflisten.
Fahre jetzt Corrado 16v Motor hat jetzt 200000Km runter und !0! Probleme. Dank scharfen Nocken,Fächer,Metallkat,Gr. A Anlage und Chip. Geht der Eimer Im 5. bis in den Begrenzer.
Fazit 9a= genügend leistung bei guter Haltbarkeit.ganz klar meine nr1

Deine Antwort