Mein CLK 230 Kompressor W208 springt nicht an !!!
Wollte eben meinen Anlasser am 230 Kompressor ausbauen, komme jedoch nicht an eine Schraube ran. Im Anhang hab ich ein Bild eingefügt!!!
Gibt es denn einen Spezialschlüssel dafür, oder wie bekommt man das Ding ab??? Wieviele schrauben gibts denn insgesamt? Ich hab nur 2 entdeckt.
Bitte um schnelle Antwort, denn ich bin gerade drann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen, Anleitung gesucht!' überführt.]
22 Antworten
Ist ein guter Rat... jedoch macht meiner nie Probleme, wenn er einmal an ist.
Der KWS-Sensor würde ja auch während der Fahrt zu Problemen führen oder ?
Wie gesagt, Batterie nagelneu und hin und wieder springt der Wagen an, wenn ich auf Zündung bleine und die Türe dabei stark zuhaue.
Achso, und ist es dabei egal ob der Motor kalt bzw. warm ist... Problem ist immer das gleiche.
ich bin auch nicht so der Typ der gerne die Katze im Sack kauft aber durch das einholen vieler verschiedener Meinungen und Urteilen muss man selber eine Auslese vornehmen welcher Aussagen man sich annimmt und welche glaubwürdig, vertrauenswürdig und Plausibel erscheinen.
Dann ist man der Sache auf den Grund gegangen und kann den nötigen nächsten Schritt in die Werkstatt des Vertrauens wagen/gehen.
Bei mir hat es auch langsam angefangen mit dem Problem ca. 3-4 Monate:
"Startschwierigkeiten" - 1 - 2 mal auf 2 - 3 Wochen. Dann wurde es in abständen immer Regelmäßiger, so das ich mir gedanken machte was mein schätzchen nu wieder hat. Dann war es mal länger weg!
Aus meiner Überlegung heraus konnte es nicht der Anlasser sein, der war 2 Jahre alt. Die Batterie ist auch relativ neu und Stark.
Es wurde immer häufiger, bis das der Wagen einfach an der Ampel und wärend der Fahrt aus ging!
Nun hat es gereicht und man muss handeln, denn auf der Autobahn kommt das nicht gut!
Spekulationen waren: Wegfahsperre - Code übertragung evtl. Schlüssel/Zündschloss, Anlasser, Zugesetzte Filter (Luft / Kraftstoff), Motor-Steuergerät... usw. alles was man elektrisch oder Kraftübertragend am Wagen vorfindet. Alles Tip TOP!
Der Sensor war´s!!! ist auch schlecht dran zu kommen, Bring Ihn dann in die Werkstatt wenn es soweit ist.
sollte es doch etwas anderes sein, halt uns auf den laufenden.
Gruß
Halte euch gerne auf dem laufendem, ist aber wie gesagt nur das Starten im kaltem wie im warmen Zustand.
Wenn er läuft, läuft er zuverlässig ohne jegliche Probleme.Darf ihn dann nur nicht abschalten, weil er dann nicht mehr starten
will.Wie gesagt er baut Ladedruck auf, das hört man, die Benzinpumpe hört man ebenfalls, danach kommt nichts mehr....
nur manchmal halt, wenn ich die Zündung betätige und gleichzeitig die Türe dabei zuhaue springt er evtl. an.
Meiner Meinung nach der Magnetschalter des Anlassers.
Ähnliche Themen
hatte gleiches problem war der magnetschalter, Anlasse neu geschossen im Inernet für 80 oken jetzt gut
War in der Werkstatt und habe den Fehler auslesen lassen.
Es war das Zündrelais. Habe fürs Auslesen, Zundrelais plus Arbeitslohn
110 Euro bezahlt.
Ich hatte das selbe Problem Luxusauto MB springt nicht an. Habe mich mehrere Stunden durch sämtliche Foren gearbeitet und teile hier Folgendes mit:
Es ist ein Problemn, wenn der Wagen gar nicht startet und ein anderes, wenn er unter dem Fahren ausgeht.
Das Ausgehen des Wagens mag mit dem Kurbelwellensensor zusammenhängen (so etwas hatt ich noch nicht), aber das Nichtstarten liegt an dem K40 Relais, das sich vorne rechts im Plastikgehäuse befindet, in dem auch der Dioagnosestecker angeschlossen wird.
Was passiert hier? Der kleine Strom vom Zündschloss wird über dieses Relais entsprechend verstärkt an den Magnetschalter (der den Strom direkt am Anlasser nochmals verstärkt) weitergegeben. Nun mag man ja glauben, wenn man sich schon einen Mercedes gekauft hat, der ein Nobelfahrzeug sein soll und tatsächlich dementsprechend teuer ist, dass die Verarbeitung gut und die Bauteile zuverlässig sind. Das trifft aber nicht zu. Im Relais "made in spain" sind die Anschlussdrähte des Relais nur in einen V - förmigen Schlitz der Anschlussschuhe eingeklemmt. Natürlich führt das im Laufe der Zeit dazu, dass der Kontakt nicht mehr sicher gewährleistet ist. Wieviel teurer kann so ein Bauteil wohl sein, wenn man zusätzlich die Anschlüsse löten würde? Ich habe sie bei mir jedenfalls jetzt nachgelötet und das Relais funktioniert wieder und der Wagen springt zuverlässig an.
MfG
Zitat:
@BeatMan schrieb am 9. Februar 2011 um 12:56:50 Uhr:
Wollte eben meinen Anlasser am 230 Kompressor ausbauen, komme jedoch nicht an eine Schraube ran. Im Anhang hab ich ein Bild eingefügt!!!
Gibt es denn einen Spezialschlüssel dafür, oder wie bekommt man das Ding ab??? Wieviele schrauben gibts denn insgesamt? Ich hab nur 2 entdeckt.Bitte um schnelle Antwort, denn ich bin gerade drann!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Anlasser ausbauen, Anleitung gesucht!' überführt.]