- Startseite
- Forum
- Wissen
- Car Audio & Navigation
- Car PC & Navigation
- Mein CarPC: Neuester Stand
Mein CarPC: Neuester Stand
Hi,
nun habe ich mir auch in den Kopf gesetzt einen CarPC zu basteln.
Verwenden wollte ich vorallem den vorhandenen PC, welcher schon seit Monaten unbenutzt herumsteht.
Pentium 4 1,8GHz, irgendeine kräftigere Grafikkarte mit Aktivkühlung, ...
Dazu hab ich erstmal mein Gehäuse abgeflext:
So sieht das ganze dann aus, mit dem integriertem Netzteil ...M4-ATX.
Im Auto hab ich dann Platz für den Touchscreen geschafft:
Klick
Hier kommt dann der PC rein.
Und hier durfte der Touchscreen mal probesitzen.
Stromaufnahme, wenn der PC gestartet hat und wenig Prozessorauslastung hat: 3,3A
Wenn man an die 100% Auslastung kommt, sinds dann in etwa 8A.
Ruhestrom sind 17mA, was gerade noch so in Ordnung ist. Evtl leiste ich mir mal ein Relais. Mal schauen.
Gut. Als Navigationssystem dient dann eine GNS 9833 und das Navigon Navigator 2.0.
Als Rückfahrkamera soll eine Webcam für 10Euro vom Reichelt mit 30fps dienen.
Sobald es weitergeht gibts wieder Bilder.
Beste Antwort im Thema
Ist dein Prozzi ein Prescott oder Northwood.
Sollte es ein Prescott sein wirste bedingt durch die Hohe abwärme problemem bekomen wenn dein auto sich aufheizt.
Car PC schön und gut nur das die Normalen desktop Bauteile dafür nicht so geignet sind.
Normale festplatten 3,5 zoll überleben die erschütterungen nicht sehr lang.
Die grafkikarte wird auch verflucht heiss wenn die belüftung nicht optimal ist.
Probiel mal aus mit z.B. Everest Home edition wie heiss dein Rechner bei normalen bedingungen im haus wird
und dann mal im heissen auto.
Ab etwa 55-60 grad fängt der Pozessor an runterzutaken um dem Hitzetod entgegenzuwirken.
Die graka wird solche hohen temperaturen nicht überleben da diese meist keine Schutzfunktion haben.
Im auto hat man im sommer locker temperaturen von um die 50 grad wenn er in der sonne stand.
Man sagt bei lufttemperaturen von über 30 gad versagt die Kühlung für die Computer Componenten.
Mit so heisser luft kannste die CPU und die Grafikkarte nicht mehr kühlen.
Hierführ sollte man andere Componennten wählen die nicht solche hohen TDP werte haben.
Ansonten TFT schön verarbeited.
Nur mit der Kühlung vom PC sollteste dir noch was anderes ausdenken.
MFG
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hallo,
so habe alles nochmal durchdacht mehr oder weniger...egal! Also hier mal was ich jetzt verbauen will!
1. Touchscreen 8 Zoll (reicht aus, habs mal aus Papier nachgebaut...lacht : ) von den Maßen her )!
2. M4-ATX (für Strom, bin nun am überlegen ob es in das gleiche Gehäuse wie das Board kommt oder extra)?
3. Gehäuse(do it yourself- selberbauen, da selbst bei Ebay kleine Gehäuse zu teuer rausgehen)!
4. Board( liebäugle ich mit einem "Jetway JNC62K" reicht aus, ist auf AMD Basis)!
5. CPU (zum Glück vorhanden, AMD Athlon 64 3000+ und zu warm wird die auch nicht, Lüfter auch noch vorhanden)!
6. Festplatte( zum Glück auch vorhanden 20GB aus Notebook die aber durch Adapter gefügig gemacht wird,
später noch größere herrausnehmbare Festplatte dazu)!
7. Laufwerk (auch vorhanden DVD Slim Laufwerk aus Notebook, dito auch mit Adapter dann)!
8. Speicher (entweder kaufen oder mal schaun ob ich noch einen hab)!
Versuche Kosten gering zu halten, aber das Touchscreen und das Netzteil + Board hauen ordentlich auf den Preis! Trotzdem muss ich sagen immer noch billiger als im Netz angebotene Fertigteile zu meiner Meinung nach zu hohen Preisen.
mfg. Chris
Jo,recht haste !! Aber wollte nicht wieder einen neuen Thread machen mit Thema "Car PC"! Wenn man hier nämlich sucht hat man zuviel Thread´s mit dem Thema! So hat man gleich alles was man wissen will/sollte + häufig gestellte Fragen beantwortet(in deinem Thread)!!
Hast du eigentlich Foto´s von deinem Car-Pc in Endphase....wie jetzt alles aussieht !?
mfg. Chris
ps.: positiver Nebeneffekt, dein Thread wird dadurch immer wieder auf die vorderste Seite geholt : P
Bilder gibts, ja.
Hier von innen
hier von außen
und hier nochmal den kleinen SlimLineBrenner.
Apropos ...spart ja nicht an der aktiven USB-Verlängerung (Wenn der PC im Kofferraum ist). Habe es daheim schon einmal gehabt dass so ein Teil Mist gebaut hat, und der jetzige im Auto macht auch Faxen.
Den Warnlichtschalter hab ich mir für 5Euro vom Schrotthänder geholt. Da mein Audi keinen Warnlichtschalter sondern einen Hebel am Lenkstock hat gibts auch keine Verwirrung
Drückt man den Kopf mitm Dreieck, geht der PC nach 5Sek an und außerdem leuchtet dann das Warnschild rot. Sehr schön finde ich
Hab auch ein bisschen mitm RAM experimentiert.
Nachdem ich ihn von 256MB auf 1GB aufgerüstet hatte (also vervierfacht) war auch die Aufweckzeit nach dem Ruhezustand vervierfacht. Was für ein Schrott!
Hab dann mal einen 64MB RAM für einen Euro bei ebay ersteigert und einen kleinen verblüffenden Test gemacht:
Youtube
Mit 64MB läuft das System nicht mehr flüssig, aber ich denke es ist ersichtlich in welche Richtung es gehen sollte...
Ich denke es wird auf 128MB oder 192MB hinauslaufen.
1GB ist auf jedenfall mal unter aller Sau! Hier gilt wohl: Nicht immer ist mehr mehr.
Ups, weniger = gleich mehr ....wow !! Was es nicht alles gibt, hab ich auch noch nicht gesehen.
Hattest du Board auch schon genannt? Liste mal alles auf mit Preisen wegen Überblick wie bei mir !!
mfg. Chris
Wie das Mainboard heißt weiß ich nicht.
Preise kannst ja bei ebay oder google erforschen.
Verbaut wurden:
Uralter Aldi PC, welcher schon ein paar Jahre im Keller verstaubte (Medion 1,8GHz P4) mit Silentlüfter und schlussendlich 320MB RAM (Ist der beste Kompromiss aus Systemgeschwindigkeit und Ruhezustandzeit)
Netzteil: M4-ATX
Trackball hab ich geschenkt bekommen
Touchscreen: CTF800-ML Open Frame
Festplatte: originale 80GB + Eine neue mit 180GB für 30Euro
6mm² kabelset incl Cinch vom Conrad für 6Euro
SlimLine DVD Brenner hab ich aus einem kaputten Laptop ausgebaut ...geschenkt bekommen. USB-SlimIDE Adapter haben 10Eier gekostet
Eine aktive USB-Verlängerung plus aktiver Hub.
Mini Tastatur
Das wars glaub
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Der Thread heißt MEIN CarPC: Neuester Stand, nicht DEIN...
ROFL
Nicht schlecht der Einbau!!!
Wo kommst du eigentlich her? Nächstes Jahr werd ich nämlich n paar CarPc-Treffen anfahren...
Ich komm aus Friedrichshafen (Bodensee) und hab im Moment Probleme mit meiner aktiven USB-Verlängerung
Guter Tipp: Spart niemals an aktiven USB-Kabeln.
Nur mal so doof gefragt: wo legst Du das Kabel eigentlich überall lang, dass Du eine aktive Verlängerung brauchst?
Schon mal mit einem stinknormalen Kabel versucht? Der Hub möbelt das Signal doch eh wieder auf...
Das Kabel muss 4 meter lang sein, da es vom Kofferraum bis zum Handschuhfach (fast zum Radio) reichen muss.
Hab also ein 5Meter aktiv genommen, da ich die Probleme von 5Meter passiv kenne! Daheim bekommen wir einen Drucker mit 5 Meter kabel nicht vernünftig zum laufen, deswegen hab ich gleich von anfang an gesagt: Beim Auto will ich eine sichere Lösung.
Der Hub möbelt das Signal ja nicht auf, sondern liefert nur eine eigenständige Stromversorgung. Die Signalanteile bleiben die alten.
Hallo zusammen,
sehr schön was ihr da macht, bin auch sehr interessiert. Habe aber eine Frage, Netzteil: M4-ATX, wo kommt dieses Netzteil hin? Wie im normalen PC anstatt normales Netzteil wird dieses M4-ATX eingebaut? Wenn ja, woher bekommt dieses Netzteil strom, was wird noch für den Strom eingebaut? Ich möchte eben ein ps2 und ein carpc einbauen deswegen.
Vielen Dank und viel Glück
Das Orginalnetzteil wird ausgebaut und stattdessen das M4-ATX eingebaut. Wie genau steht in der Anleitung
Plus und Minus bekommt es von der Batterie, Remote bekommt es bei mir vom Radio. So geht der PC an, sobald ich das Radio einschalte.
Da ich aber nicht immer den PC an haben will, hab ich mir noch einen Schalter. Müsstest du gesehen haben weii du meinen Thread gelesen hast.
Ich würde mich aber nach eine PS2 Slim umschauen.
Erstens gibts dafür fertige Car-Adapter (braucht nämlich nur EINE Spannung, im Gegensatz zur PS2, welche 4(?) braucht)
Und zweitens ist sie viel kleiner. Passt meißtens sogar ins Handschuhfach.