Mein CarPC: Neuester Stand

Hi,

nun habe ich mir auch in den Kopf gesetzt einen CarPC zu basteln.
Verwenden wollte ich vorallem den vorhandenen PC, welcher schon seit Monaten unbenutzt herumsteht.

Pentium 4 1,8GHz, irgendeine kräftigere Grafikkarte mit Aktivkühlung, ...

Dazu hab ich erstmal mein Gehäuse abgeflext:
So sieht das ganze dann aus, mit dem integriertem Netzteil ...M4-ATX.

Im Auto hab ich dann Platz für den Touchscreen geschafft:
Klick

Hier kommt dann der PC rein.

Und hier durfte der Touchscreen mal probesitzen.

Stromaufnahme, wenn der PC gestartet hat und wenig Prozessorauslastung hat: 3,3A
Wenn man an die 100% Auslastung kommt, sinds dann in etwa 8A.
Ruhestrom sind 17mA, was gerade noch so in Ordnung ist. Evtl leiste ich mir mal ein Relais. Mal schauen.

Gut. Als Navigationssystem dient dann eine GNS 9833 und das Navigon Navigator 2.0.
Als Rückfahrkamera soll eine Webcam für 10Euro vom Reichelt mit 30fps dienen.

Sobald es weitergeht gibts wieder Bilder.

Beste Antwort im Thema

Ist dein Prozzi ein Prescott oder Northwood.
Sollte es ein Prescott sein wirste bedingt durch die Hohe abwärme problemem bekomen wenn dein auto sich aufheizt.

Car PC schön und gut nur das die Normalen desktop Bauteile dafür nicht so geignet sind.
Normale festplatten 3,5 zoll überleben die erschütterungen nicht sehr lang.
Die grafkikarte wird auch verflucht heiss wenn die belüftung nicht optimal ist.

Probiel mal aus mit z.B. Everest Home edition wie heiss dein Rechner bei normalen bedingungen im haus wird
und dann mal im heissen auto.

Ab etwa 55-60 grad fängt der Pozessor an runterzutaken um dem Hitzetod entgegenzuwirken.
Die graka wird solche hohen temperaturen nicht überleben da diese meist keine Schutzfunktion haben.

Im auto hat man im sommer locker temperaturen von um die 50 grad wenn er in der sonne stand.
Man sagt bei lufttemperaturen von über 30 gad versagt die Kühlung für die Computer Componenten.

Mit so heisser luft kannste die CPU und die Grafikkarte nicht mehr kühlen.
Hierführ sollte man andere Componennten wählen die nicht solche hohen TDP werte haben.
Ansonten TFT schön verarbeited.

Nur mit der Kühlung vom PC sollteste dir noch was anderes ausdenken.

MFG

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo, Habe auch einen Audi 80 mit 7" Touch
habe bei mir den Rand links und rechts mit Alu U Profilen ausgefüllt. Oben und unten hat alles gepasst...
Was hast du mi deinen Schaltern die normalerweise über dem Radio sitzen vor?
Werde die bei meinem anstelle des Aschenbechers montieren. Will praktisch eine Alu Platte in das untere Ablagefach einbauen wo ich die originalen Schalter einbauen kann.
Unter den Originalen Schaltern soll dann eine Volt Anzeige und ein Thermometer für die Reserveradmulde sein wo der PC, die Netzteile, DVBT tuner und 2 endstufen in Sandwich-Bauweise sind.
Will noch Schalter einbauen:

- Remote für endstufen trennen
- M2 Netzteil Steuerleitung von Zündung auf Dauerplus
- Radio Dimmer
- 2 Audioquellen umschalten
- 5 Schalter für diverse Relais im Kofferraum ( PC / Dvbt / ext Sounkarte usw vom Stromnetz trennen)

Gruß Andreas

Hier siehst du wo ich die Schalter hingebaut habe.
(Rechts 😉 )

Sorrym, hatte ich ganz übersehen. Da ich schon Beifahrerairbag habe fällt das für mich leider flach..

MFG Andreas

wie hast du das mit dem Strom gelöst?
ein Wechselrichter? Wenn ja was für einen?
Was kostet so ein Teil?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von crazylegs


Dazu hab ich erstmal mein Gehäuse abgeflext:
So sieht das ganze dann aus, mit dem integriertem Netzteil ...M4-ATX.
M4-ATX

😉

Hi,

wo hast du das Netzteil "M4-ATX" gekauft und was hast gelöhnt !? Baue mir gerade auch einen Car PC auf aber so ein Gehäuse verbaue ich nicht : ) !! Will den Pc dann auch aus dem Auto rausnehmen können! Später dann mehr zum Projekt!

Gruss Chris

Ich kann dir die Seite www.cartft.de sehr ans Herz legen.

Dort bekommst du das M4-atx für ~100Euro.
Für Leute die keine 250W brauchen gibts dann das M2-atx oder das M1-atx.

Oh thx, werd gleich mal nachschauen! Habe mit den Preisen gerechnet das es nicht ganz billig ist !! Hast du zwischen dem Netzteil noch irgend eine Art von Sicherung wenn ja wieviel !? Und ist es möglich wenn ich ein System einbaue, das ich auch wieder beliebig rausnehmen kann vor dem Netzteil einen Schalter zu bauen !?

Bin echt noch am überlegen wohin ich die Kiste packe, wegen Anschalten und Laufwerk oder gar DVD Laufwerk in DIN - Schacht und über Stromverlängerung ....oh man !! Gibt es SATA in Meterausführung.....gleich mal googlen oder bei Ebay schauen !!

lg. Chris

ps.: weißt du wie gross ein Display sein darf wenn es nicht verbaut ist !?

ich überlege ein Notebook unter die Rücksitzbank zu bauen....
muss mir da nur noch was mit der Luft und so ausdenken...

Zitat:

Original geschrieben von Jondal2003


Oh thx, werd gleich mal nachschauen! Habe mit den Preisen gerechnet das es nicht ganz billig ist !! Hast du zwischen dem Netzteil noch irgend eine Art von Sicherung wenn ja wieviel !? Und ist es möglich wenn ich ein System einbaue, das ich auch wieder beliebig rausnehmen kann vor dem Netzteil einen Schalter zu bauen !?

Bin echt noch am überlegen wohin ich die Kiste packe, wegen Anschalten und Laufwerk oder gar DVD Laufwerk in DIN - Schacht und über Stromverlängerung ....oh man !! Gibt es SATA in Meterausführung.....gleich mal googlen oder bei Ebay schauen !!

lg. Chris

ps.: weißt du wie gross ein Display sein darf wenn es nicht verbaut ist !?

Ich hab das Netzteil mit einem Powerkabelset (glaub 10mm² von Conrad für 6Euro) angeschlossen.

Da ist eine 30A Sicherung drinnen (10A würde reichen) und Cinchkabel war dabei (da ich den PC ans Radio angeschlossen hab).

Du kannst dich nach solchen praktischen Steckverbindern umschauen. Musst mal ein bisschen im Forum oder bei google Stöbern.
Da gibts relativ massive Sachen mit ~4 Kontakten. Wäre ja ideal.

Wofür willst du einen Schalter ans Netzteil bauen? Das Netzteil schaltet sich automatisch 5 Sekunden nachm Radiostart an, und fährt den PC 5 sekunden nach dem Radioaus herunter. Weiter 5 Min später schaltet das Netzteil eigentlich komplett den Strom ab.
Die Zeiten sind einstellbar.

Sata-Kabel wirst ziemlich sicher nicht so lange machen dürfen. Sind ja relativ schwache Signale.
Am besten ist es sich einen USB-Sata oder USB-IDE/miniIDE-Adapter zu kaufen. Dann musst du nur Strom vom Netzteil und ein USB-Kabel nach vorne Ziehen und sofort kannst du vorne alles betreiben ...von Touchscreen über Festplatten, Brenner, USB-Tastatur, Maus, USB-Sticks, Kartenleser, GPS-maus, ...
Einfach per aktivem USB-Hub betreiben 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Jondal2003


ps.: weißt du wie gross ein Display sein darf wenn es nicht verbaut ist !?

Wie meinst du das? Ein Gesetz gibt es glaub keines, welches besagt wie groß ein TFT sein darf 😁

Zitat:

Ich hab das Netzteil mit einem Powerkabelset (glaub 10mm² von Conrad für 6Euro) angeschlossen.
Da ist eine 30A Sicherung drinnen (10A würde reichen) und Cinchkabel war dabei (da ich den PC ans Radio angeschlossen hab).

kannst du mir einen Link dahin machen, hab da nicht gefunden. leider !! Achso das Netzteil selber hat 30A....richtig!? Was ist wenn die mal kaputt gehen, kann man die ohne weiteres tauschen !?

Zitat:

Wofür willst du einen Schalter ans Netzteil bauen? Das Netzteil schaltet sich automatisch 5 Sekunden nachm Radiostart an, und fährt den PC 5 sekunden nach dem Radioaus herunter. Weiter 5 Min später schaltet das Netzteil eigentlich komplett den Strom ab.
Die Zeiten sind einstellbar.

Hast du die Stromzufuhr mit dem Radio gekoppelt !? Klar irgendwie logisch wegen Sound, aber was ist wenn ich mal das Radio kurz nicht brauche und nur den Pc anmachen will!?

Wie lang hält da die Batterie durch wenn motor nicht an ist, hast das mal getestet !? Oder hast sogar Anzeige wenn Batterie zu low ist(schwach)!

Zitat:

Sata-Kabel wirst ziemlich sicher nicht so lange machen dürfen. Sind ja relativ schwache Signale.
Am besten ist es sich einen USB-Sata oder USB-IDE/miniIDE-Adapter zu kaufen. Dann musst du nur Strom vom Netzteil und ein USB-Kabel nach vorne Ziehen und sofort kannst du vorne alles betreiben ...von Touchscreen über Festplatten, Brenner, USB-Tastatur, Maus, USB-Sticks, Kartenleser, GPS-maus, ...
Einfach per aktivem USB-Hub betreiben 🙂

Habe mal bei ebay geschaut, also sata gibt es bis 2 meter, werde mal da fragen was max. ist! Bloss bei Strom finde ich keine 2 meter kabel müsste es doch dann aber auch geben !!

Car PC Zutaten:

Touchsrceen 10 Zoll
Microsoft Remote Keyboard

rest kommt noch, gerne für positive und hilfreiche Komentare offen !!

Welche GPS Maus kannst du empfehlen !? Mmmmmh über die größe der Festplatte bin ich auch noch am grübeln.....ich glaub ich nutze erstmal die vorhandene 250GB um später auf 1TB umzusteigen !!

Welche Prgramme nutzt du .....zwecks Routenplanung und Bedienung !?

Fragen über fragen ....wa : )

lg. Chris

Man total vergessen, hast du schon mal ein DVD Laufwerk im DIN- Schacht verbaut oder weist du ob es dafür einen Adaptereinschub gibt, für optimale Passgenauigkeit.....lacht : ) ?!

Mach dir doch erstmal eine Liste was du alles verbauen willst und wo.
Sorry, aber im Moment macht das den Anschein als wenn du ziemlich im Dunst rumstocherst.
Was willst du z.B. mit 1TB im Auto 😕
Solange fährt kein Wagen als das du das jemals alles hören könntest. Und Ein DVD-Laufwerk im DIN-Schacht.... häää ?? Falls die 1TB mal nicht mehr reichen ??
Welchen Sinn verfolgst du denn mit einem CarPC ?
Das soll kein Ersatz für den Heimrechner sein.....

Greetz
Tim

Du kannst jedes beliebige 6-20mm² Kabelset nehmen 😉
Schau einfach bei ebay.
Mein CarPC braucht unter Vollast 10A, das bedeutet dass meine 3 Batterien nach ca 10Stunden leer wäre (Hab bissl über 100Ah).

Die Stromzufuhr hab ich nicht übers Radio gekoppelt, sonder nur das Einschaltsignal kommt vom Radio.
Wenn du auch ohne Radio den PC anmachen willst, kannst es auch ans ZÜndungsplus anschließen.

Lies dir einfach mal die BDA vom M4-ATX durch, da steht alles drinnen.

Eine Anzeige kann man sich auch ganz leicht einbauen. z.B. die elektronik von einem Cap abschrauben und vorne einbaun. Oder eine andere Spannungsanzeig. Unter ~10,8V sollte man bissl vorsichtig werden.

Stromkabel über 2 Meter länge machst du dir einfach selbst aus Lautsprecherkabel 😉

Welche Software ich benutze?
Langsam fang ich an zu glauben dass du meinen kompletten Beitrag garnicht gelesen hast?!
Ich habe gleich von anfang an geschrieben welche Software ich benutze, welches Netzteil, wie alles knfiguriert ist 🙂🙄

Also zum Nutzfaktor meines Car - PC: Er soll auch in einen anderen Wagen rein, also nicht komplett als Festeinbau !! Und ja ich weiß was ich einbauen will, die Frage ist nur ob vorne oder hinten...da damit ja auch kosten verbunden sind !! Bin aber langsam für vorne, da sich dadurch viele Dinge leichter machen!!

Zur Größe der Festplatte, habe so schon auf Home Pc fast 500GB voll und da die Dinger eh immer größer werden(und billiger) warum nicht. Ist aber jedem selbst überlassen oder !?

Vorteil eines Car Pc liegt ja klar auf der Hand oder !?

Man kann Navi drüber steuern, Musik, Filme, Spiele, Bilder , WLAn, VoIP und und und......noch fragen !? Und wer heute noch groß Geld in irgendwelche Autoradio´s steckt ist selbst schuld(oder weiß es nicht besser), da man nicht bei allen wenn überhaupt...neue Laufwerke(wegen neuer Medien) nachrüsten kann....wobei es bei Car Pc anders aussieht.....oder gibts schon Blu Ray Autoradios....wenn bestimmt sau teuer oder !?

Achso wegen Netzteil habe ich mal geschaut, habe eine Seite gefunden die auch gleich Beschreibung dabei hat und auflistung aller Netzteile mit Ausgangsleistung!

www.visual-data.de

ps: Notebook hatte ich auch mal im Auto aber das ist zu unhandlich finde ich !!

Deine Antwort
Ähnliche Themen