Mein C 43 von2017 lebt der noch lange?

Mercedes C-Klasse W205

jetzt mit knapp 160 000. aus erster Hand alle Inspektionen 9G C43
wie lange macht der noch? Ganz lieb gefahren.
Motormäßig und Getriebemäßig.

19 Antworten

Hallo
Das ist die Idee, ich lauf gleich los und gebe die Scheine ab :-)
Gruß
Didi2708

Der wird solange leben wie du ihn am Leben hälst. Oben wurde das ja schon angesprochen, Bauteile unterliegen Verschleiß und müssen dann ersetzt werden.

Im Grunde ist das für jedes Bauteil möglich, aber irgendwann einfach überhaupt nicht wirtschaftlich.

Irgendwann sind es dann Karosserie und Innenausstattung die verschlissen sind und einen stören oder man möchte aktuelle Technik (Unterhaltung, Assistenten).

Mit "normal" teuren Reparaturen solltest du noch in der ersten Halbzeit der Nutzung sein. Aber plan halt demnächst ein paar tausender ein zur Überholung aller klassischen Verschleißteile an Fahrwerk und Motor/Antriebsstrang

Da ist auch zu unterscheiden zwischen technisch und wirtschaftlich. Mein letztes Auto war technisch relativ gut in Schuss und wenn ich selbst hätte Hand anlegen können auch noch einige Jahre länger zu fahren gewesen.
Wirtschaftlich wäre es aber nicht gewesen Steuerkette und den Klimbim am motor zu machen und dazu die Verschleissteile am Fahrwerk plus Bremsen. Selbst in der freien Werkstatt überstieg dies den Restwert.

Der Restwert ist in meinen Augen nebensächlich. Dafür bekommt man ja auch kein Auto das besser ist als das eigene, man gewinnt also nichts wenn man das Auto verkauft und mit dem Geld ein anderes kauft (im idealen Markt würde man ja genau sein eigenes Auto wieder kaufen).

Auch wenn die Instandhaltung jetzt fiktiv 5.000€ kostet und man den Betrag auf den Restwert drauf setzt, bekommt man damit wirklich ein nennenswert besseres Auto? Damit zahlt man praktisch ja nur die Gewinnmarge der Händler und hat am Ende wieder nur sein eigenes Auto (natürlich überspitzt). Dazu hat man keine Ahnung von der Historie etc.

Auf der anderen Seite bekommt man für "nur" 5.000€ ein Auto das wieder seine 5 Jahre /200.000km hält.
Bei einem so jungen Wagen spielen Rost und sonstige Alterungen ja eigentlich noch keine Rolle und es geht nur um den mechanischen Verschleiß an bekannten Teilen.

Verglichen zum Neupreis vor 5 Jahren ist das ein Witz, auch wenns 10.000€ sind.

Ähnliche Themen

Zitat:

@legan710 schrieb am 26. März 2022 um 12:26:41 Uhr:


Der wird solange leben wie du ihn am Leben hälst. Oben wurde das ja schon angesprochen, Bauteile unterliegen Verschleiß und müssen dann ersetzt werden.

Im Grunde ist das für jedes Bauteil möglich, aber irgendwann einfach überhaupt nicht wirtschaftlich.

Irgendwann sind es dann Karosserie und Innenausstattung die verschlissen sind und einen stören oder man möchte aktuelle Technik (Unterhaltung, Assistenten).

Mit "normal" teuren Reparaturen solltest du noch in der ersten Halbzeit der Nutzung sein. Aber plan halt demnächst ein paar tausender ein zur Überholung aller klassischen Verschleißteile an Fahrwerk und Motor/Antriebsstrang

Es kommt aber hier und da auf die jährliche Fahrleistung drauf an. Wenn das Auto sehr wenig bewegt wird, nur ab und zu mal am Wochenende zum Vergnügen, dann hält das Interieur auch länger, gibt auch ca 50 Jahre alte Autos mit Original Innenausstattung die noch gut aussieht, ist alles eine Frage der Pflege und wie oft es benutzt wird.

Das selbe beim Lack.
Hab meinen jetzt beispielsweise komplett auf Poliert, bis auf leichte/wenige Steinschläge sieht der Lack sogar besser aus wie er wahrscheinlich bei Neuauslieferung aussah, aber war jetzt auch 5 Wochenenden dran 😉
Alles eine Frage des Aufwands und der Pflege die man reinstecken möchte, und eine Frage der Geduld die man hat.

Meinen 205 den ich vorher hatte habe ich auch so gut gepflegt das ich ihn nach 3 Jahren in einem besseren Zustand abgegeben habe, als ich ihn nach dem vorherigen Leasing übernommen habe, hat sich auch beim Wertverlust positiv ausgewirkt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen