Mein Buick und der schweizer Automarkt...

Hallo Leute,

schwerenherzens muss ich meinen Buick nun verkaufen.
Doch es geht hier nicht um diese Tatsache, sondern vielmehr
darum dass sich kein Schwein für den Wagen intressiert.
Das Auto ist nun seit mehr als 2 Tagen im Ricardo.ch
ab 0 Sfr. zu finden.. Bisher haben sich genau 6 Gebote eingefunden zu insgesamt 52 Sfr...

Zur Erklärung:
Mein Wagen ist ab MFK (TÜV), ab Service, ist in gutem Zustand, hat 215000 km und läuft super.
Die Auktion findet man unter ricardo.ch und der Nr. 406163084.

Doch zu meiner eigentlichen Frage:

Was ist los mit dem Automarkt???? Da stehen zum Teil
frisch geprüfte Peugeot 205 GTI drin für 200 Sfr. und keiner
bietet! Die Autos intressieren niemanden! Anderseits
werden alte vergammelte Opel Corsas für 1000 Sfr. und mehr
verkauft.. ohne MFK versteht sich..

Was machen wir falsch??

Ich bitte um eure Meinung.. Ich verstehe die Welt nicht mehr.

25 Antworten

Achja...

noch ein wichtiges Argument:

- bei der Verkehrsabgabe, wo du nach Hubraum besteuert wirst, überlegt sich mancher, ob er sich ein 3,XX kaufen soll als Alltagsauto! Wenn schon, dann schon was mit richtig Dampf...!

Ich probiere mein Alltagsauto auch so kleinmotorig wie nötig zulassen, obwohl mich anderseits sowas wie du fährst für den Alltag auch reizen würde...ist aber für mich ungeeignet (fahre noch Moto-Cross=>Hängerbetrieb!)

Gruess

Th.

http://www.stva.zh.ch/internet/ds/stva/de/gebuehren/verkehrsabgaben/VA_PW.html

Das kann schon ganz schön ins Geld gehen und ist auch total ungerecht mit der Besteuerung nach Hubraum. Gerecht wäre alleine eine Besteuerung durch Benzin. Wer viel verbrennt, zahlt auch viel. Aber eben, diese Ämter müssen ja auch finanziert werden...

MFG

In Bern ist Besteuerung nach Gewicht.

Zu deiner Idee:
Und wer sagt den Ämtern dann welches Auto wie viel Benzin verbraucht? Die Werbeunterlagen der Autohersteller?

Ist übrigens bereits so: fast 50% was du an der Säule zahlst geht an den Staat. Wenn du also viel Benzin verbrauchst, zahlst du auch mehr "Steuern".

Zudem kommt es auch nicht auf den Verbrauch auf 100km draufan, aber wohl auf den Verbrauch im Monat. Ist nämlich ein grosser Unterschied ob du mit einem Jeep 500km pro Monat fährst oder mit einem Fiat 4000km...

Aber schlussendlich wollen die eh nur irgend ein Kriterium um das abkassieren fair aussehen zu lassen. Könnten ja gerade so gut nach Leistung der Lüftung besteuern ;-)
Und wenn es denn nicht reicht wird wie in Bern mitten auf einem geraden Autobahnstück ein 60 km/h Schild aufgestellt und 5m dahinter wird dann vom Gebüsch aus Radar gemacht...

Grüsse

Domi

Zitat:

Original geschrieben von dhirt


In Bern ist Besteuerung nach Gewicht.

Zu deiner Idee:
Und wer sagt den Ämtern dann welches Auto wie viel Benzin verbraucht? Die Werbeunterlagen der Autohersteller?
Domi

Ich meine, dass man die Steuer quasi an der Tankstelle mit dem Benzin zahlt. Ist doch ganz einfach (ist dann halt statt 50% 60%/liter der an den Staat geht, dafür müsste dann diese Hubraumsteuer wegfallen). Nur will der Staat Sicherheiten und die hat er mit Hubraumbesteuerung. Wenn’s nur über das Benzin ginge, könnte es ja sein, das die Leute plötzlich nicht mehr soviel Auto fahren würden und wer würde dann den Kaffeeautomaten im Strassenverkehrsamt finanzieren???

MFG

Ähnliche Themen

Die Besteuerung des Benzins ist sowieso schon lange eine zweite, weit aus höhere, KFZ Steuer.
Das ist allerdings auch ungerecht, da ja ein Auto das wenig Verbraucht genauso Straßen etc. benutzt und abnützt wie eines das viel Verbraucht.

Somit ist die einzig wirklich faire KFZ Besteuerung eine Art Straßenbenutzungsgebühr, die nach Gewicht und gefahrenen Kilometern geht, ähnlich zur LKW Autobahnmaut.

Das wäre aber viel zu fair für Europa, schließlich können dann die Regierungen nicht mehr spezielle Gruppen fördern (z.B. kleine Diesel etc.) und andere bestrafen (großvolumige Motoren), so wie es ihnen in ihr ideologisches Weltbild passt.

Zitat:

Das ist allerdings auch ungerecht, da ja ein Auto das wenig Verbraucht genauso Straßen etc. benutzt und abnützt wie eines das viel Verbraucht.

Die Hauptschäden an den Strassen entstehen aber sowieso durch die LKW's das ist ganz klar. Ich glaube, die PW's sind für die Strassen nur Fliegengewichte. Man sieht dies deutlich auf der Autobahn. Wo die LKW's fahren (also rechts) ist die Strasse oft viel schlechter.

MFG

Schade dass du ihn weggibst.

Lohnt sich das überhaupt?
Ich meine, du "verschenkst" den Buick und musst ja dann irgend ne billige Schleuder für sehr wahrscheinlich mehr Geld kaufen...
Nur so ein Gedanke

Zitat:

Original geschrieben von dhirt


In Bern ist Besteuerung nach Gewicht.

Hab's grad im Web nachgeschaut, da müsste ich jährlich noch ein paar Hunderter mehr abdrücken 🙁 In AG zahle ich nach Hubraum (3 Liter) 420 Fr.

Dann kommst du ja noch billig weg...

Zahle um die 980 SFr., wobei dies der Jahrespauschale ist, jedoch der Wagen nur von April bis Okt. eingelöst ist, anschliessend der 2,3l vom Volvo...somit bin ich wider auf ähnlichem Budget wie du.

Gruess

Hallo Gerbilinator
Das du deinen Job verloren hast tut mir leid.
Ich habe jetzt mal für deinen Buick 301.- geboten. Falls ich die Auktion gewinne, nehme ich ihn selbstverständlich. Falls nicht, ist es mir auch recht. Denn dann hast du wenigstens etwas mehr erhalten.

Wieviel wäre denn dein gewünschtes Mindestgebot ?

hi!!

vielen Dank! Das ist super!

ich möchte um die 1200.- dafür minimum..

gruss und danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen