Mein Bike! - Vorstellungsthread

Hallo zusammen,

in diesem Thread könnt ihr gerne euren zweirädrigen Begleiter vorstellen und vielleicht neben einem Bild auch die ein oder andere Info teilen, warum ihr euch für genau dieses Fahrrad entschieden habt.

Viel Spaß dabei!

Grüße
ballex
MT-Team | Moderation

Beste Antwort im Thema

Moin!
Seit August 2019 fahre ich ein Kalkhoff Endeavour 5.B Excite mit Bosch Performance Line CX Motor und Shimano XT Schaltung und Bremsen. Nach knapp 1.100 km bin ich immernoch sehr zufrieden. Muss aber sagen, dass der Motor fürs norddeutsche Flachland stark überdimensioniert ist und auch eine schwächere Variante gereicht hätte. Finde die Kraft macht aber auch Spaß und daher würde ich mir beim nächsten Mal auch wieder einen leistungsstarken Motor aussuchen.
Ganz besonders gut finde ich allerdings das Licht. Ein so starkes und weit leuchtendes Fahrradlicht hatte ich noch nie und möchte es auch bei uns in der ländlichen Region, wo nicht überall Laternen stehen, nicht mehr missen.

20190805_202840.jpg
20190805_223419.jpg
152 weitere Antworten
152 Antworten

Zitat:

@kappa9 schrieb am 20. Juni 2021 um 15:35:48 Uhr:


Es gibt Hüft-Trinkblasen ...

ah ja...

https://www.camelbak.com.de/.../...t-5l-mit-1-5l-lumbal-reservoir-p232

und im speziellen am rad...

https://www.rosebikes.de/profile-fc35-trinksystem-2653834?...

Mein neues E-Bike Kalkhoff Endevour 5.B Move+ (Modell 2022) mit Bosch Performance Line CX Motor mit 85 Nm und 625 Wh Akku.

Letzten Samstag abgeholt und in dieser Woche 200 km gefahren und bin total begeistert vom Fahrkomfort und der Reichweite vom Akku.

Kein Vergleich zu meinem alten E-Bike Kalkhoff Agattu C8. Was mir aber in 10 Jahren treue Dienste geleistet hat.

Nur war bei meinem alten E-Bike die Reichweite nicht wirklich mehr so gut. Und habe mich daher für ein neues Fahrrad entschieden.

Gruß, Stefan

Dsc_2248.jpg
Dsc_2250.jpg
Dsc_2251.jpg
+1

Schöner vgl.
In 10j sollte sich auch was getan haben ! 😉
Was war zuvor/ist jetzt die Reichweite?

Der Marke treu geblieben weil ?
Vor Ort?

Mein altes Pedelec hatte Anfangs eine Reichweite von gut 50-90 Kilometer ! Und die hat man wirklich nur unter optimalen Bedingungen erreicht. Mehr als 50 Kilometer hatte ich glaube ich nie geschafft...
Zuletzt waren aber eigentlich nur noch 20-30 Kilometer sicher machbar.

Mit dem neuen bin ich letzte Woche gute 200 Kilometer gefahren, und habe nur einmal Nachgeladen obwohl der Akku noch nicht mal leer war. 2 Balken waren noch in der Anzeige. Also gute 90-140 Kilometer bekommt man wohl locker hin ! Im reinen Eco Modus wohl sogar sicher 140 Kilometer ..

Wenn komplett Vollgeladen wird mir im Eco Modus sogar eine Reichweite von 170 Kilometer angezeigt. Welche man natürlich nur unter besten Umständen schafft 😉

Aber Reichweite steigt und fällt natürlich durch viele Umstände und wo man wohnt 🙂
Fahre meistens im Tour Modus. Wohne in Westerstede / Niedersachsen und alles ist hier eher Flach 😎
Brücken hoch und Turbo Modus ist unfassbar. Man verliert einfach null Geschwindigkeit !

Bin mit Kalkhoff immer sehr zufrieden gewesen, und Kalkhoff wird bei mir sogar ganz in der Nähe gebaut.
Auch das Design von neuen finde ich einfach richtig gut.
Die 170 Kilogramm zulässige Zuladung war auch ein zusätzliches Kaufargument. Auch wollte ich mal wieder ein rotes Fahrrad fahren 😁

Die Preisentwicklung ist in 10 Jahren leider auch ganz gut gestiegen 😉

2012 - 1699 € bezahlt !
2022 - 4399 € bezahlt !

Aber das neue hat natürlich auch eine weit bessere Ausstattung als das alte 🙂
Bosch Performance Line CX Gen.4
Gabel mit Luftfederung
Hydraulische Scheibenbremsen (4 Kolben vorne, 2 Kolben hinten) usw.

Bereue den Kauf nicht eine Sekunde. Mit dem neuen Fahrrad fahre ich richtig entspannt und bequem. Auto staubt momentan voll, da es einfach nicht mehr benutzt wird 😁

Bilder zeigen Reichweite vom vollem Akku und die Durchschnittliche Geschwindigkeit 😉

Dsc_2386.jpg
Dsc_2387.jpg
Dsc_2388.jpg
+2
Ähnliche Themen

Ernstgemeinte Frage: Wieso braucht man im Flachland ein E-Bike? Man fährt an, hat seine 20 bis 25 drauf und pedaliert dahin. Zumindest in meinem Alter und meiner Körperkraft wäre ich wohl zu oft in dem Bereich, wo der Motor nicht mehr mitläuft. Mit dem Reiserad an der Donau entlang war ich ohne E-Bike sogar schneller als die Leute mit E, da keiner freiwillig über 25 km/h fährt, weil die Räder ein deutliches Mehrgewicht haben.

Mein E-Bike hat einen Heckmotor und je nach Unterstützung läuft es auch nur bis zu gewissen Geschwindigkeiten mit. Das heißt, wenn ich in den niedrigsten drei Stufen fahre, bin ich über 20 km/h immer ohne Motorkraft unterwegs und der Akku hält unendlich lang.

Ich wünsche dir trotzdem viel Spaß mit deinem Rad.

Ganz einfach, weil ich es so will und es kann !
Ich fahre auch einen BMW, obwohl ein Dacia einen auch von A nach B bringen würde 😉

Was hat das denn damit zu tun, ob man im Flachland oder im Bergigen wohnt ? Die einen haben Berge und die anderen vermehrt Wind...

Man kommt auch einfach viel entspannter am Ziel an, ohne anschließend zu Schwitzen zum Beispiel.

Mein Bosch Motor hat zumindest einen Freilauf, und man kann es somit auch mehr oder weniger wie ein "normales" Fahrrad fahren wenn es einem beliebt 😎

Bin in meinem Leben auch schon genug Fahrrad ohne Unterstützung gefahren 😉

Ich wohne ca. 40 Kilometer von der Nordsee entfernt, und da hat man auch schon mal etwas mehr Wind...

Danke !

Bei unserem letzten Sommerurlaub an der See habe ich das auch großspurig behauptet. Da ist doch alles flach und ich hab die Hotelangestellten ausgelacht, die mit dem E-Bike zur Arbeit kamen.

Bis wir uns selber Räder geliehen haben und über den permanent gefühlten Gegenwind geärgert haben. Die Touris mit dem E-Bikes sind lächelnd an uns vorbeigezogen während wir uns abgestrampelt haben.

Danke, der Wind. Das hatte ich gerade völlig vergessen. Sorry. Ja, das ergibt natürlich Sinn.

Egal ob Flachland oder Berge mit einem Ebike ist eine Strecke planbar.

Ich brauche zur Arbeit zwischen 48 und 51 min. Ohne EBike sind die Zeitschwankungen aber eher bei 48min bis 90min soviel Zusatzzeit kann man schlecht einplanen.

Bei der Zeit hatte ich ein S-Ped genommen....m

@markusToe

Ich will kein Bike welches nicht legal über Feldwege, Parks oder durch die Wälder fahren darf.

Radwege hast du vergessen!

…und Einbahnstraßen mit erlaubtem Gegenverkehr durch Fahrräder, das Abstellen auf ausgewiesenen Fahrradflächen, Fahrradschnellwege (z.B. in Uninähe) ohne Freigabe für Mofa und S-Ped, ausschließlich vorgeschriebene beschränkte Auswahl an zugelassenen Komponenten wie Reifen, Bremsen und vieles mehr

Das sind genau die Totschlagargumente derjenigen die sich dann den Dongle dranbauen, weils dann doch zu mühsam wird.....

Ich bin bereits von der Rennleitung kontrolliert worden und nein ich habe keins und werde auch nie ein Dongle einbauen.

Ps Radwege habe ich nicht vergessen diese nicht nutzen zu müssen ist zumindest bei mir in der Ecke eher ein Vorteil

Deine Antwort
Ähnliche Themen