Mein Bike! - Vorstellungsthread
Hallo zusammen,
in diesem Thread könnt ihr gerne euren zweirädrigen Begleiter vorstellen und vielleicht neben einem Bild auch die ein oder andere Info teilen, warum ihr euch für genau dieses Fahrrad entschieden habt.
Viel Spaß dabei!
Grüße
ballex
MT-Team | Moderation
Beste Antwort im Thema
Moin!
Seit August 2019 fahre ich ein Kalkhoff Endeavour 5.B Excite mit Bosch Performance Line CX Motor und Shimano XT Schaltung und Bremsen. Nach knapp 1.100 km bin ich immernoch sehr zufrieden. Muss aber sagen, dass der Motor fürs norddeutsche Flachland stark überdimensioniert ist und auch eine schwächere Variante gereicht hätte. Finde die Kraft macht aber auch Spaß und daher würde ich mir beim nächsten Mal auch wieder einen leistungsstarken Motor aussuchen.
Ganz besonders gut finde ich allerdings das Licht. Ein so starkes und weit leuchtendes Fahrradlicht hatte ich noch nie und möchte es auch bei uns in der ländlichen Region, wo nicht überall Laternen stehen, nicht mehr missen.
152 Antworten
Seit 06/19 hab ich ein Giant Explore E1
Mittlerweile 1800km drauf bis auf das sich die vordere Bremsscheibe gelöst hat bisher ein absolut zuverlässiges (spaßiges) Gefährt!
Moin!
Seit August 2019 fahre ich ein Kalkhoff Endeavour 5.B Excite mit Bosch Performance Line CX Motor und Shimano XT Schaltung und Bremsen. Nach knapp 1.100 km bin ich immernoch sehr zufrieden. Muss aber sagen, dass der Motor fürs norddeutsche Flachland stark überdimensioniert ist und auch eine schwächere Variante gereicht hätte. Finde die Kraft macht aber auch Spaß und daher würde ich mir beim nächsten Mal auch wieder einen leistungsstarken Motor aussuchen.
Ganz besonders gut finde ich allerdings das Licht. Ein so starkes und weit leuchtendes Fahrradlicht hatte ich noch nie und möchte es auch bei uns in der ländlichen Region, wo nicht überall Laternen stehen, nicht mehr missen.
Zu meinem Prophete Entdecker 8.6 gibt es jetzt leider zu sagen, dass der Freilauf nach 1,5 Jahren defekt ist (Pedal dreht mit im Schubbetrieb) und die Kassette auf der Keilverzahnung Spiel hat. Mit Ersatzteilen sieht es laut Internet eher schlecht aus. Beim Hersteller werde ich mal anfragen, fürchte aber, nur ein komplettes Hinterrad samt neuem Motor.
Vielleicht ist der Einsatz bei Salz und Schnee (fahre mit Spikereifen) und auch bei starkem Regen einfach zu stark für ein Billig-Ebike, was weniger kostet als ein normales Fahrrad ohne Motor.
Habe in 2019 mir eine Budget E-MTB Fully für 2.500€ (LP 3.000€) gekauft - Haibike Sduro Fullseven LT 3.0 https://www.youtube.com/watch?v=PRcFUdZ4KvQ
welche gleich wie Haibike Sduro Fullseven LT 2.0 https://www.fahrrad-xxl.de/haibike-sduro-fullseven-lt-2-0-x0049775
hat eine Kettenblat vorne und 10-fach Kassete hinter, mit Funktion bin ich zufrieden. Brauche nicht mehr 2 oder 3 Kettenbläter vorne.
Hier ist eine Kette KMC e10S, 10-fach verbaut https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_5?...
mit welche habe ich schon 1.100km gefahren und sie sind noch nich verschließen,
Kettenlehre https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_12?... für 0,075mm ist noch nicht durch. Ich schmiere Kette regelmäßig mit Kettenspray, nach bedarf reinige trocken mit eine Burste.
500Wh Akku reicht mir, bin ich ehe platt, als Akku lehr ist.
Gruß. I.
Ähnliche Themen
Sorry aber deine Bikevorstellung liest sich wie ne Werbekampagne!
Was bekommst du pro Klick von deinen Werbepartnern?
Zitat:
@Tom1182 schrieb am 20. Juni 2020 um 13:14:10 Uhr:
@BravoISorry aber deine Bikevorstellung liest sich wie ne Werbekampagne!..
Finde es schon gut das er alles verlinkt was ihm auffällt aber man kann es am PC auch etwas Im Text verstecken.
Mit der kompletten URL wird das total unleserlich.
Moin
Winora Yucatan i20. Yamaha Motor. Bisher ca. 750km damit gefahren. Bei Standart Einstellung reicht eine Akkuladung für ca. 100km. Vollversichert, kann ich nur empfehlen, hat die Sturzschäden, wegen Blödheit des Bedieners ;-), voll übernommen.
Seit 7 Wochen das Mondraker Crafty RR - mittlerweile etwa 1100km gefahren, alles problemlos, bis auf eine am Wochenende minimal gelockerte hintere Bremsscheibenverschraubung und etwas störrische ausfahrbare Sattelstütze. Hier ist die Zugleitung wohl etwas zu lang, sodass vor Spannung am Hebel ist.
Ansonsten top, macht sehr viel Spass!
Hallo zusammen, ich wohne direkt am Rennsteig und war dort immer mit meinem "GARY FISHER" Sugar 2 unterwegs.
Ich bin kein extrem Biker, nur zum Ausgleich für meine Schreibtischtätigkeit.
Im August 2017 habe ich mir ein THOK MIG zugelegt und bin seitdem sehr zufrieden in Thüringer Wäldern unterwegs.
Bezahlt habe ich 4000€ in 2017 und die Ausstattung ist:
Shimano Steps E8000-Motor mit 504Wh-Akku
Gabel Rock Shox Yari RC mit 150 mm Federweg
Dämpfer Rock Shox Deluxe R
Schaltwerk Sram NX 11-42
Scheibenbremsen Shimano Deore mit 203 mm-Scheiben vorne und hinten
absenkbare Sattelstütze von Thok
Laufräder Novatec 27,5 PLUS
Reifen MAXXIS 27,5 x 2,8 EXO – TR, Minion DHR vorne und Rekon+ hinten
Anfangs konnte man mit der Shimano APP noch die Leistung von Boostmodus in den Trailmodus nach persönlichen Wünschen verteilen, aber mittlerweile ist die Shimano App Murks und funktioniert nicht mehr.Gewechselt habe ich den Lenker und habe hochwertigere Pedale montiert.
THOK ist ein Projekt von Stefano Migliorini ehemaliger Downhill Weltcup-Fahrer und Livio Suppo ehemaliger MotoGP Team Manager DUCATI & Repsol Honda. THOK produziert auch E-Bikes die unter der Marke DUCATI vertrieben werden.
https://www.thokbikes.com/de/home
Ich bin sehr zufrieden!
Kann man da wenigstens am Oberrohr Trinkflaschenhalter anbringen? Mein Pedelec hat leider auch keine Schraubösen wegen des Akkus und daher musste ich mir einen Flaschenhalter mit Klettband besorgen. (Bei meinem Mountainbike benötige ich sogar zwei Trinkflaschen auf langen Touren.)
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:18:47 Uhr:
Kann man da wenigstens am Oberrohr Trinkflaschenhalter anbringen? Mein Pedelec hat leider auch keine Schraubösen wegen des Akkus und daher musste ich mir einen Flaschenhalter mit Klettband besorgen. (Bei meinem Mountainbike benötige ich sogar zwei Trinkflaschen auf langen Touren.)
Das Problem hatte ich bei meinem alten Giant. Auf dem Unterrohr saß der Akku. Ich hab dann eine Satteltasche von Rixen-Kaul als Flaschenhalter bestellt. Nachteil: man musste immer anhalten, um zu trinken.
Das aktuelle Haibike hat im Unterrohr eine Schiene, auf der verschiedene Montagemöglichkeiten vorhanden sind. Dort sitzt nun wieder klassisch der Trinkflaschenhalter, am Sattel hängt eine "Notfalltasche" (erste Hilfe Set, Taschentücher, Werkzeug)
Für längere Touren nutze ich einen Trinkrucksack.
Das mit der Schiene ist ideal. Ich hatte auch eine Satteltasche, aber wenn ich da die Variostütze ganz einfahre, schleift die Tasche am Hinterrad beim starken Einfedern. Jetzt ist die Satteltasche am Oberrohr befestigt und passt wunderbar hinter die obere Trinkflasche.
Gegen Rucksäcke beim Radfahren habe ich eine Antipathie, da man darunter immer schwitzt, selbst bei -10 °C.
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:58:51 Uhr:
Das mit der Schiene ist ideal. Ich hatte auch eine Satteltasche, aber wenn ich da die Variostütze ganz einfahre, schleift die Tasche am Hinterrad beim starken Einfedern. °C.
Kenne ich, war bei mir auch so...viel schlimmer war das Geschräusch, wenn das "Dirtblade" beim Einfedern Am Hinterrad schleifte...obwohl ich dieses unterhalb der Variostütze befestigt hatte.
Das alles ist jetzt Gott sei Dank Geschichte. 😁
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:58:51 Uhr:
Gegen Rucksäcke beim Radfahren habe ich eine Antipathie, da man darunter immer schwitzt, selbst bei -10 °C.
Ist bei längeren Touren jedoch einfach nur unerlässlich, da man einfach viel Gepäck mit sich rumfahren hat.
Zitat:
@Kujko schrieb am 24. Juni 2020 um 10:49:45 Uhr:
Zitat:
@Goify schrieb am 23. Juni 2020 um 15:58:51 Uhr:
Gegen Rucksäcke beim Radfahren habe ich eine Antipathie..Ist bei längeren Touren jedoch einfach nur unerlässlich, da man einfach viel Gepäck...
Bei einem Tourenrad kann man Satteltaschen nehmen.