Mein bester Verbrauch

Hallo,

bin gestern nach Berlin gefahren. Meine Geschwindigkeit betrug im Durchschnit 150 Km/h es waren genau 513,5 Km und ich musste 43.5 Liter nachtanken. Der Literpreis betrug 0,68 € ( Autogas ) und das macht ein Durchschnittsverbrauch auf 100Km von 8,47 Liter somit haben mir 100Km 5,76 € Gas gekostet. 🙂 Habe noch nie einen so guten verbrauch auf Gas gehabt. Freu 😛

Gruß
Andreas

38 Antworten

Hallo, du hast es gut!!!
meine kiste ( escort 115 ps bj. 97 Anlage auch 97)zieht sich zw. 14 und 15 lt. rein.
Was hast du fürn auto und anlage????

14-15l/100km? das brauch ich ja nicht mit meinem 6 Ender, ich bin mit meinem 11,5litern voll zufrieden

Greetz Silvio

Also mein bester Verbrauch lag bei 4,2kg Erdgas Überland in Dänemark. Macht bei einem kg-Preis von 0,92€/kg 3,86€/100km.
Maximum waren 9,8kg/100km mit schwerem Wohnwagen und ständig Tacho 110-120 (WW hat Tempo-100 Zulassung). Da hatte ich allerdings auch nur L-Gas für 0,79€/kg im Tank. Das machte dann etwa 7,42€/100km.

Hallo Andreas!

Glückwunsch zu deiner "Rekordfahrt" ;-)
Ich finde diesen Wert wirklich gut.

@ Minoitalia: Der Verbrauch geht ja ganz und gar nicht! Das ist vollkommen unzumutbar! Der Verbrauch ist ja quasi doppelt so groß wie er im Spritmodus benötigen würde! So macht Autogas jdf. keinen Sinn!

Gruß, Michel

Ähnliche Themen

Erst mal ein Frohes Neues Euch allen!

Ich frage mich grade: Wie genau kann man den Verbrauch ermitteln?
Ich stelle bei mir fest, dass es immer mal wieder "Ausrutscher" sowohl nach oben als auch nach unten gibt. Beim nächsten oder übernächsten Tanken ist der Ausrutscher dann in die andere Richtung und ich bin wieder fast genau bei meinem Durchschnittsverbrauch (ca. 8,4l). Ich denke, dass es vor allem daran liegt, dass unterschiedliche Zapfsäulen den Tank unterschiedlich voll bekommen. Unabhängig vom Mischungsverhältnis.

Momentan ist der Gasverbrauch sogar noch geringer. Das liegt aber daran, dass ich bei kalten Temperaturen viel Kurzstrecke fahre, dadurch leider aber einen extremen Startbenzinverbrauch habe. Also ist ein geringer Gasverbrauch nicht immer ein Vorteil.

Hallo!

@ FoFo1-Fahrer: DITO! ... Kaltes Gas enthält allerdings auch mehr Energie! (Die Volumenverringerung bei Gas beträgt 3,7 ml je Liter und °C/ ein 273,15stel seines Volumens pro Grad Celsius! ... 10° weniger machen also 3,7% mehr Energie bei gleichem Volumen aus! Und da die meisten LPG-Tanks oberirdisch sind, macht sich das um so mehr bemerkbar! Merke: tanken wenn kalt & bei Tank oberirdisch!!!)

Der Verbrauch ist nur schwer zu ermitteln, wenn man an einer fremden Tankstelle volltankt! Bei ähnlichen Nutzungsprofilen (gleiche sind nicht erreichbar) schwanken die Verbräuche meines Lybra zwischen 8,25 und 12,3 l/100 Km! Das ist offensichtlicher Unfug!

@ mucki66: Ich wäre an dem Verbrauchsergebnis der nächsten Betankung interessiert! ... Und - betrug die echte Durchschnittsgeschwindigkeit 150 Km/h (also Fahrzeit ca. 3 h 22 Minuten) ... oder war das die angestrebte Geschwindigkeit auf der BAB!?

Tschüss

@ andreas: hat dein vectra schon 6 gänge? welche drehzahl hat der motor bei 150 km/h?

@minoitalia
siehe Signatur

@Lybrageschädigt
bin heute von Berlin nach Hannover gefahren, das tempo lag bei 190 km/h wenn ich es durfte und es konnte. Es waren 324,9 Km und 34,62 Liter beim Literpreis von 0,679 € ich brauchte etwa 1 Stunde und 45 Minuten.
Bei der fahrt nach Berlin bin ich 150 km/h gefahren wenn ich es durfte und es konnte, Fahrzeit lag bei etwa 3 Stunden und 50 Minuten.

@Siebzigfahrer
Es ist ein 6 Ganggetriebe und die Drehzahl kann ich dir leider nicht sagen ( habe ich nicht drauf geachtet ).

Gruß
Andreas

Hallo!

Also lag der erste "Schnitt" bei knapp unter 135 Km/h! Diesen Wert erreiche ich nur, wenn ich nach Möglichkeit über 150 Km/h fahre! Die Etappe nach Hannover macht mich allerdings stutzig ... eine Durchschnittsgeschwindigkeit von um die 185 Km/h erreiche ich nie! Das hört sich nach echter "Arbeit" auf der Bahn an ... zudem sollten bei lediglich 190 Km/h Start- und Zielort möglichst auf einer AB-Raststätte liegen!? Oder sehe ich das falsch? Jedenfalls liegt mein Stundenschnitt nie nur 5 Km/h unter der "Richtgeschwindigkeit"!

Tschüss

Hallo!

Ich bin kein Freund dieser kurzfristigen Verbrauchswerte. Es gibt zuviele Faktoren die das Ergebnis verfälschen. Ich für mein Teil schreibe mir immer genau auf bei welchen KM-Stand ich was und wieviel getankt habe. So bin ich bei meinem C 32 T für das Jahr 2007 und einer Gesamtstrecke von ca 18TKM auf folgenden Verbrauch für 100KM gekommen:

15,15 ltr Gas sowie 0,7ltr Benzin für die Startvorgänge!!!!

Verbrauchsschwankungen im Gasbetrieb liegen bei mir zwischen 12-21ltr. Das sagt meines erachtens schon einiges über die Zuverlässigkeit von Kurzzeitermittlungen aus.

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von Lybrageschädigt


Bei ähnlichen Nutzungsprofilen (gleiche sind nicht erreichbar) schwanken die Verbräuche meines Lybra zwischen 8,25 und 12,3 l/100 Km! Das ist offensichtlicher Unfug!

Das ist natürlich richtig extrem. Bei mir schwankt es um maximal einen guten Liter.

Was die Gastemperatur betrifft: Daran habe ich auch nicht gedacht. Grade im Sommer kann sich das natürlich auch ordentlich auswirken, wobei ich letztes Jahr (mein erster Sommer auf Gas) möglichst nur morgens getankt habe. Da die Gastanks meist über der Erde sind, wird sich das Zeug sicherlich mehr erwärmen, als man es vom Benzin her kennt.

Es scheint mir übrigens auch eine Erklärung dafür zu sein, dass man im Winter kaum Mehrverbrauch feststellen kann. Natürlich braucht auch ein kalter Motor auf Gas betrieben (selbst wenn man die ersten paar 100m auf Benzin fährt) mehr Kraftstoff als ein warmer Motor, dafür tankt man bei den tiefen Temperaturen "mehr Energie pro Liter".

Na, dann werfe ich mich mal mit meinem Opel ins Rennen:
Durchschnittsverbrauch von 7,7 l LPG/100km 😁

Allzeit kaltverformungsfreie Sparfahrten wünscht
weeed

Zitat:

Original geschrieben von weeed


Na, dann werfe ich mich mal mit meinem Opel ins Rennen:
Durchschnittsverbrauch von 7,7 l LPG/100km 😁

Allzeit kaltverformungsfreie Sparfahrten wünscht
weeed

Nur 11% Mehrverbrauch zu Benzin.

Sicher das er dabei nicht zu mager läuft? Wie siehts mit Leistungsverlust aus?

Nun ja, 11 % sind relativ, denn das berücksichtigt auch die Einfahrphase. Der Benzinverbrauch des letzten 1/2-Jahres auf Benzin ist 6,5 Liter / 100 km und das sind dann ziemlich genau 15 % Mehrverbrauch.
Einstellen läßt sich aber an der Anlage eh nichts - sollte also auf jeden Fall passen.😁
Leistungsverlust konnte ich keinen feststellen - "untenrum" geht er eher deutlich besser als vorher.

Gruß
weeed

Deine Antwort
Ähnliche Themen