1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugtechnik
  5. Kraftstoffe
  6. Gaskraftstoffe
  7. Mein Auto riecht nach Gas....

Mein Auto riecht nach Gas....

Hallo, ich habe mir vor 3 Monaten eine Prins - Autogasanlage einbauen lassen. Nun habe ich das Problem, daß mein Auto anfänglich immer so die ersten 1-2 Tage sehr stark nach Gas riecht.

Ich habe das Auto auch zum Umrüster zurück gebracht, der dann wohl alle Leitungen erneuert hat.
Leider hat sich nichts geändert.

Seit es so kalt ist, riecht mein Auto immer stärker und nun auch jeden Tag nach Gas.
Mein Umrüster ist ziemlich ratlos.
Der Geruch ist so stark, dass ich beim einsteigen erst einmal die Fenster öffnen muß.

Vielleicht kann mir ja hier jemand weiterhelfen, ich wäre froh, wenn das Problem so schnell wie möglich gelöst wird.
Der Adapter ist es jedenfalls nicht. Ich hatte zuvor schon drei Jahre ein Gasauto und weiß, dass der Geruch nicht davon kommt.

Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen 118i BMW.
Vielen Dank, Jeannette

Beste Antwort im Thema

Hallo, da isse wieder, die Jeannette

also hier nun die New's von meinem Gasmüffelauto.

Nachdem ich nun das letzte Mal bei meinem Umrüster war und er mir sagte, dass ich meinen Gastank erst leer fahren soll, damit er den Tank ausbauen kann,roch mein Auto noch genau 2 Tage und dann war da Nichts mehr zu riechen. Ich dachte mir wow, da hat es ja doch etwas gebracht, dass der Umrüster alle Anschlüsse erneuert hat.
So habe ich dann auch froh gelaunt mein Auto gefahren und dachte mir, da braucht der arme Umrüster ja nun nicht's mehr machen. Ich habe also den Tank leer gefahren und bin nicht zum Umrüster. Ich war dann gestern tanken....mann oh mann...Kein Mensch kann sich vorstellen, wie sehr mein Auto nach Gas riecht.
So..nun bin ich aber heute direkt zur DEKRA gefahren und habe mein Auto "abschnüffeln" lassen. Der Mitarbeiter roch auch schon gleich, was da mein Problem ist. Also 25 Minuten abgeschnüffelt Innen, Außen, Unten...Alles. Und das Ergebnis....Nüscht!!!!!!!!!!!
Das Gerät konnte keine Undichtigkeit feststellen. Dekra-Mensch war leicht irritiert, hat mir aber netterweise nicht die 25 Euro abgenommen, weil er nicht's gefunden hat. Nichteinmal ein Trinkgeld hat er genommen. Danke DEKRA!!!
Na was soll ich schreiben, ich fahre nun wieder meinen Tank leer und dann wird der Selbige wohl ausgebaut.
Ich berichte Euch dann weiter was sich da noch ergibt.
Bis dahin, die Jeannette

54 weitere Antworten
Ähnliche Themen
54 Antworten

Hallo zusammen,

nachdem das die ganzen Schläuche und Fittinge geprüft wurden scheint mir ein Schweißfehler auch das wahrscheinlichste zu sein. Besonders die tiefen Temperaturen dieser Tage kann das eher begünstigen.

Was ich mir auch noch vorstellen könnte ist, das die Schläuche mit diesen Federklemmen angeflanscht sind. Auch das beste Schlauchmaterial KANN bei diesen Temperaturen zu hart und unflexibel werden und bei der geringeren Kelmmwirkung der Federschellen kann minimal Gas entweichen. Bei meinem E46 mit ähnlichem Motor (N42B20) kann ich das kurz nach dem Umschalten auf Gas in der Warmlaufphase erfahren. Wenn ich nach einer kalten Nacht (< -7°C) starte und die Anlage umschaltet habe ich für 2-5 Minuten Gasgeruch im Auto. Ich konnte das Austreten auf die Schaluchverbindungen an dem Gasphasenfilter eingrenzen. Die haben diese schrottigen Federschellen. Ist auch logisch zu verstehen, da die Verbindungen durch das angewärmte Gas ja auch die Verbindungen anwärmt und die Schläuche somit wieder an flexibilität gewinnen.
Wenn ich mal Lust habe werde ich die Dinger gegen anstendige Schraubschellen auswechseln. So empfiehtl es mir auch mein Umrüster.

Nichts desto Trotz, wünsche ich alsbald Geruchsfreie Fahrt
Gruß
Der Schimpf

Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Hi,

@janette118:
Wenn Dein Auto im Innenraum müffelt, würde ich auch als Erstes den Tank checken. Fehlerhafte Schweißnähte kommen vor. Es wäre also besonders interessant, was das Schnüffelgerät unter dem Auto an der Entlüftung unter der Reserveradmulde bzw. im Kofferaum meint. Wenn es ständig penetrant stinkt, muß auch eine wirklich nennenswerte Undichtigkeit da sein.

Der Gasspürer quäkt auch los, ohne das man überhaupt etwas riecht.

Grüße: zinnenberg

Ist es nicht anders rum,

hab mal im Forum gelesen, das die menschliche Nase empfindlicher sein soll,

als so ein Meßgerät.

Viktor

Hallo Jeanette,

bei dir scheint ein größeres Problem zu liegen. Dazu will ich mal etwas ausholen:

Alle Einbauten im PKW, also Zuleitungen im Innenraum und Leitungsanschlüsse am Multiventil, müssen so gestaltet sein, das eine Entlüftung nach UNTEN ins Freie gegeben ist. Gas ist schwerer wie Luft. Es muss sichergestellt sein, das sich kein Gas im Fahrzeuginneren Sammeln kann.
Da scheint etwas nicht in Ordnung zu sein bei deinem Umbau. Es darf nicht im Inneren nach Gas riechen bis dein Tank leer ist.
Ich würde jetzt SOFORT zu jemandem Fahren, der mit einem Gasdetektor alles "abschnüffeln" kann. Alles andere wäre zu Gefährlich.

Und, wenn dein "Umrüster" nicht mal in der Lage ist, so etwas zu finden und noch nichtmal einen Gasdetektor hat, Wechsel den Umrüster. Der versteht nix von der Materie.

Schau über mein Profil auf meine Homepage. Wenn es von der Entfernung her im Rahmen ist, ruf mich an und komm vorbei.

Und nochmal: Im Innenraum darf es NICHT nach Gas riechen. Bitte SOFORT Prüfen lassen.

MFG Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Schraubermeister Tom



Und, wenn dein "Umrüster" nicht mal in der Lage ist, so etwas zu finden und noch nichtmal einen Gasdetektor hat, Wechsel den Umrüster. Der versteht nix von der Materie.

Meine Rede, siehe weiter oben. Darum empfahl ich Jeannette ja auch, notfalls die 25 Euro zu investieren und beim TÜV/DEKRA.... eine Gasprüfung machen zu lassen

Ich weiß nicht wann die Detektoren beginnen zu quäken. Ich hatte in HAgen bei Westfalia mal ein Consumer-Gerät in dne Fingern, dass bei Methan, Propan und Butan ab 1/10 der unteren Entzündungskonzentration auslösen soll. Die Billigdinger sind natürlich nicht kalibriert.

Auf jeden Fall muss an Jeannettes Auto eine zweite, wirklich fachkundige, Hand dran.

Es kann ja auch sein, dass alles nur "Einbildung" ist, aber dann herrscht wenigstens Gewissheit.

Moin moin an Forum und hallo anette118,
Wenn so gar keiner was findet soltest du dich selber mal auf die Suche machen..
Und zwar mit einam Lecksuchspray ( aus dem Sanität/Heizungsbau)alle neuralgischen Punkte abspayen.
Dann länger beobachten ob sich Blasen bilden.
Ein Freund von mir hatte auch immer etwas Gas-Geruch festgestellt ohne das was gefunden wurde.
Laut dem Spray wars der Ausgang am Multventil...etwas nachgezogen,
ohne jetzt wirklich Bewegung zu spüren, aber der Geruch war dann weg.
Gruß Michael

Hallo,

ich hatte bei meinem E 320 Limo auch ca. 4-6 Wochen nach Gasumbau Gasgeruch im Fahrzeug.
Mein Umrüster hat den Fehler durch Lecksuchspray schnell gefunden, war ein Anschluß am Tank (im Kofferraum quer hinter Rücksitzbank verbaut).
Er hat sich zwar vielmals entschuldigt, sagte aber auch, dass die Ursache beim Tankhersteller liegt. Insofern der Tipp, auch den Tank bei der Lecksuche mit einzubeziehen und nicht nur die gasführenden Leitungen.

Gruß

silver56

Zitat:

Original geschrieben von viktor12v



Zitat:

Original geschrieben von zinnenberg


Hi,

@janette118:
Wenn Dein Auto im Innenraum müffelt, würde ich auch als Erstes den Tank checken. Fehlerhafte Schweißnähte kommen vor. Es wäre also besonders interessant, was das Schnüffelgerät unter dem Auto an der Entlüftung unter der Reserveradmulde bzw. im Kofferaum meint. Wenn es ständig penetrant stinkt, muß auch eine wirklich nennenswerte Undichtigkeit da sein.

Der Gasspürer quäkt auch los, ohne das man überhaupt etwas riecht.

Grüße: zinnenberg

Ist es nicht anders rum,
hab mal im Forum gelesen, das die menschliche Nase empfindlicher sein soll,
als so ein Meßgerät.

Viktor

Nö, der Gasspürer nörgelt auch herum, wenn ich von Gas weder was rieche, noch mit dem Spray was finden kann. Heißes Öl, was bei nicht so ganz dichten Motoren irgendwo drüber läuft und leichte Undichtigkeiten am Abgaskrümmer oder Auspuff verursachen Fehlalarme.

Wenn man einen Gastank ohne Schlauchpaket ( das Vorschrift ist wenn die Gasführenden Leitungen durch den Innenraum laufen ) hast darf nichts riechen.
Ich hab den Verdacht der Umrüster hat den Tank (Reserveradmulde) mit einer selbstschneidenen Schraube ( für den Leitungshalter ) verletzt, das ist schnell passiert wenn man beim Einbau nicht aufpasst wo der Tank liegt.

Hallo, da isse wieder, die Jeannette

also hier nun die New's von meinem Gasmüffelauto.

Nachdem ich nun das letzte Mal bei meinem Umrüster war und er mir sagte, dass ich meinen Gastank erst leer fahren soll, damit er den Tank ausbauen kann,roch mein Auto noch genau 2 Tage und dann war da Nichts mehr zu riechen. Ich dachte mir wow, da hat es ja doch etwas gebracht, dass der Umrüster alle Anschlüsse erneuert hat.
So habe ich dann auch froh gelaunt mein Auto gefahren und dachte mir, da braucht der arme Umrüster ja nun nicht's mehr machen. Ich habe also den Tank leer gefahren und bin nicht zum Umrüster. Ich war dann gestern tanken....mann oh mann...Kein Mensch kann sich vorstellen, wie sehr mein Auto nach Gas riecht.
So..nun bin ich aber heute direkt zur DEKRA gefahren und habe mein Auto "abschnüffeln" lassen. Der Mitarbeiter roch auch schon gleich, was da mein Problem ist. Also 25 Minuten abgeschnüffelt Innen, Außen, Unten...Alles. Und das Ergebnis....Nüscht!!!!!!!!!!!
Das Gerät konnte keine Undichtigkeit feststellen. Dekra-Mensch war leicht irritiert, hat mir aber netterweise nicht die 25 Euro abgenommen, weil er nicht's gefunden hat. Nichteinmal ein Trinkgeld hat er genommen. Danke DEKRA!!!
Na was soll ich schreiben, ich fahre nun wieder meinen Tank leer und dann wird der Selbige wohl ausgebaut.
Ich berichte Euch dann weiter was sich da noch ergibt.
Bis dahin, die Jeannette

Zitat:

Original geschrieben von Scirosto 8V


Wenn man einen Gastank ohne Schlauchpaket ( das Vorschrift ist wenn die Gasführenden Leitungen durch den Innenraum laufen ) hast darf nichts riechen.
Ich hab den Verdacht der Umrüster hat den Tank (Reserveradmulde) mit einer selbstschneidenen Schraube ( für den Leitungshalter ) verletzt, das ist schnell passiert wenn man beim Einbau nicht aufpasst wo der Tank liegt.

Die Stahltanks haben eine 3,5mm starke Wandung. Da kommste nicht mit einer Bohrschraube durch!!!!!

MFG Thomas

Jeanette,

noch mal ne kurze Frage: Riecht dein IMMER nach Gas oder nur dann, wenn der Motor läuft??

MFG Thomas

hallo thomas,

mein auto hat am anfang immer nach dem tanken gerochen. meist so die ersten 100 km. dann hörte das auf. am schlimmsten ist es, wenn das auto steht. (über nacht oder wenn ich auf der arbeit bin).
wenn man dann die Tür aufmacht....ui ui ui...beim fahren geht es dann irgendwann weg. wenn ich aber parke und steige wieder ein, dann riecht es wieder. als es jetzt so kalt war, hat das auto gerochen, bis der tank leer war.

aber danke für deine antwort. ich denke auch nicht, dass der umrüster da mist gebaut hat. der tut mir schon fast leid. ist ja auch peinlich für ihn. ich habe die anlage seit september 2010 und war schon 4 mal bei ihm. der kann mir schon nichteinmal mehr in die augen sehen. macht ja keiner mit absicht, dass was nicht geht. und wenn es ein materialfehler sein sollte, da kann er ja nichts dafür. obwohl das mit der selbsschneidenen schraube interessant ist. das sag ich ihm. vielleicht ist es ja der grund.

liebe grüße jeannette

Hallo Jeannette,

ich vermute nach Deinen Schilderungen, dass Deine Gasanlage ein Prrblem in der Befülllungsleitung hat. Am Tankanschluss, dort wu Du die Tankpistole ansetzt, sitzt ein Rückschlagventil. Am Tank sitzt ein zweites Rückschlagventil. Wenn Du jetzt getankt hast, macht der Tank (Füllstopp 80%) zu. Du hast aber noch eine Flüssigkeitssäule in der Leitung vom Tankstutzen zum Tank. Das LPG kann dort nicht raus, weil Du am Tankstutzen da zweite Ventil hast.

Ich vermute mal, Du hast eine Undichtigkeit an den Verschraubungen zwischen Tankfüllstutzen und Multiventil.

Wenn der Umrüster eine Tankenleer- und -Fülleinrichting hat, soll er mal LPG auf den Tankstutzen schicken und dann schnüffeln. Ansonsten zur LPG-TAnke fahren, frischen Druck auf die Fülleitung geben und sofort abschnüffeln.

Bei meiner ICOM war ein Plastikspan von der dicken Befüllleitung in der Verschraubung. Darum musste Dimitri die Verschraubung so fest anziehen. Als ich das Multiventil selbst ausgebaut hatte, habe ich den Übeltäter entfernt.

Mit dem elektronischen Schnüffler kann man lediglich erkennen, daß etwas undicht ist.
Um gezielt und genau die Undichtigkeit zu lokalisieren ist Lecksuchspray erforderlich. Ein Flakon mit Wasser/Spüli-Mischung reicht für den Hausgebrauch.

Grüße

Meine Frau lag mir bestimmt 6 Monate in der Ohren daß ihr Wagen nach Gas riecht, ich habe den mehrere Male mit Lecksuchspray und Schnüffler kontrolliert, fand absolut keine Undichtigkeit, es war aber auch nur sporadisch, es dauerte deshalb einige Zeit bis ich es selbst roch (bin nur an den Wochenenden zu Hause). Habe dann die gesamten Bauteile im Motorraum unter eine Schaumkrone gesetzt und an einem Injektor kam alle 30 min. ein Bläschen!!! Habe diesen Injektor dann ersetzt und meine Frau war wieder zufrieden.

Es war nur eine klitzekleine Undichtigkeit, während des Nachts in der Garage trat so eine kaum messbare Menge aus, die aber am folgenden Morgen die ganze Garage odoriert hatte und man durch die Nase annehmen musste daß sich der gesamte Tankinhalt verflüchtigt hätte!

Es ist ja hervorragend gelöst, daß selbst geringste Mengen von Gas gerochen werden, aber manchmal lassen sich solche Undichtigkeiten nicht auf Anhieb finden!

Deine Antwort
Ähnliche Themen