Mein Auto Quietscht wennn ich runterdrücke

Mercedes C-Klasse W205

Hallo zusammen, bei meinem W205 habe ich seit 1 Woche ein komisches Quietschen vorne links am Rad bemerkt. Dies kommt beim langsamen Fahren, wenn das Auto abgestellt ist und ich ganz leicht vorne die Karosserie am linken Rad runterdrücke quietscht es?

31 Antworten

Zitat:

@Tim_Tayl0r schrieb am 16. Mai 2021 um 13:25:35 Uhr:



Zitat:

@Technikeer schrieb am 16. Mai 2021 um 12:59:12 Uhr:


Was für ein Pfusch hier stattfindet...

In der Realität bedeutet es jedoch fast immer das beim Kauf kein Gedanke an Unterhalts und Wartungskosten verschwendet wurde.

Sich an Fahrwerksteilen dermassen zu vergreifen, da fällt mir nichts dazu ein.

Wie hätte man die quietschenden Lager denn vor dem Kauf berücksichtigen sollen? Ein Federlenker(-gummi) ist sicher kein Verschleißteil dass alle 50tkm getauscht wird.

Gezielt eingebrachte Schmiermittel sind ein probates Mittel, mitunter auch der Werkstatt selbst.

@legan710

Da irrst du dich gewaltig. Die wenigen, die mit "Hilfsmitteln und Spucke" Ihre Fahrzeuge pseudoinstandsetzen, sind nicht nur die Leute, die mit ihrer eigenen Gesundheit spielen (das wäre mir sogar noch egal, wenn die sich wegen Ihrer eigenen "Intelligenzfreien Denkmethodik" durch z.B. herausgerissene Traggelenke um die Laternenpfähle wickeln) sondern besonders die Gesundheit unbeteiligter 3. dadurch gefährden. Das sind nàmlich auch die Leute, die auf Grund ihre superintelligenten Reparatur-Denkweise nicht nur billige Querlenker-Teile -auch wenn's Neuteile aber KEINE OEM-Marken sind, halten die keine 20.000 km, weiss ich aus eigener Selbstständigkeit- sondern sich noch cleverer vorkommen, solche Teile auch gebraucht mit 250.000 Laufleistung verbauen. Ich bete jeden Tag, den der Herr werden lässt, das mir nicht nochmal ein solcher Pfosten im Strassenverkehr entgegen kommt, wenn gerade das Teil den Geist auf gibt. So wie ich es leider im Februar erleben durfte.

In diesem Sinn....

Jo

@Jo-Black

Da hast Du leider recht.
Hier im Forum wimmelt es leider von Autobesitzern die mit Pfusch dritte gefährden und darauf auch noch stolz sind

Zitat:

Mein auto, mein geld, mein pfusch arbeit 😁

Ohne Worte

ich repariere manchmal meine Autos selber, besorge mir neue Teile direkt von Mercedes oder eben von Namhaften Herstellern wie zb Lemförder. Wenn ich keine Lust habe gebe ich den ab und pfusche nicht. Man gefährdet nicht nur sich selbst.

Ähnliche Themen

@Jo-Black
Ich muss Dir in diesem Falle entgegenhalten, dass 2 Werkstätten und der ADAC mir die Stossdämpfer, die quietschen wie ein altes Sofa,nur weil diese nicht richtig geschmiert sind,als vollkommen in Ordnung attestiert wurden.Kann Dir gerne den Test vom ADAC posten.Das hat mit pseudoinstandsetzen wenig zu schaffen oder wechselst Du Deine Balkontür komplett aus nur weil diese quietscht?

Ein Stoßdämpfer ist mit Öl gefüllt, wenn da etwas quietscht ....
Ich kenne keinen Wartungsplan mit dem Punkt "Stossdämpfer abschmieren"

Es spricht auch nichts gegen Reparaturen in Eigenregie, solange es sachgemäss durchgeführt wird.
Im hier dokumentierten Fall behaupte ich das es nicht sachgemäss war.

Mein Auto quietscht wie ein altes Sofa....es ist nur peinlich....es gibt einen Wartungsplan...aber ich habe keine Garantie mehr. Bin nicht bereit 1000-1200€ auszugeben damit das Quietschen aufhört ohne einen zusätzlichen Nutzen für z.B. Sicherheit zu haben.

Das Auto quietscht also, nur was ist die Ursache ?
Was ist es für ein Wartungsplan ?
Und was hat abgelaufenene Garantie damit zu tun ?

Ach so, für 1.000-1.200 könnte eine Werkstatt das Quietschen beheben, also steht die Ursache fest.
Doch es fehlt die Bereitschaft das Quietschen zu beheben.

Alles klar

@Tim Taler...wie bist Du denn drauf? Für 1000-1200€ werden die Stossdämpfer gewechselt...diese quietschen sind aber voll funktionsfähig. Entschuldigung, dass bei mir das Geld endlich ist.

Also wenn tatsächlich die Stossdämpfer quietschen, dann ist da etwas oberfaul.
Wie gesagt sind Stoßdämpfer mit Öl gefüllt, falls die tatsächlich quietschen .....
In Deinen Ausführungen sind mir zu viele Widersprüche, einzig Dein Hinweis auf Geld erklärt einiges.

Der Besuch in einer kompetenten Werkstatt könnte das aufklären.

Zitat:

@Technikeer schrieb am 16. Mai 2021 um 17:08:16 Uhr:


ich repariere manchmal meine Autos selber, besorge mir neue Teile direkt von Mercedes oder eben von Namhaften Herstellern wie zb Lemförder. Wenn ich keine Lust habe gebe ich den ab und pfusche nicht. Man gefährdet nicht nur sich selbst.

Was heißt gefährdet? Was habe ich gemacht habe ich mit bremsen gespielt oder was ist daran so schlimm? Übetreiben kannst wo anders ma freund. 2 gummis sind mit kugellagerfett gearbeitet worden und sonst nichts was willst du mir jetzt sagen wenn ich jetzt mit 100kmh fahre wird das auto auseinander gehen oder wie? Blödsinn

Wegen Sarkasmus gelöscht

Ich würde es besser finden, wenn dein neues Werkzeug ungenutzt verrostet.
Ist leider wunschdenken, irgendwelche dödels werden froh sein (in günstigsten Fall) davon zu profitieren.

Zitat:

@x3black schrieb am 16. Mai 2021 um 18:37:54 Uhr:


Ich würde es besser finden, wenn dein neues Werkzeug ungenutzt verrostet.
Ist leider wunschdenken, irgendwelche dödels werden froh sein (in günstigsten Fall) davon zu profitieren.

Hast du damit mich gemeint habe nicht so genau verstanden

Zitat:

@Atakan_ schrieb am 16. Mai 2021 um 18:40:08 Uhr:


Hast du damit mich gemeint habe nicht so genau verstanden

Alles gut, der meinte mich - ich habe ne neue Popcornmaschine.

Deine Antwort
Ähnliche Themen