Mein Auto klingt im Leerlauf wie ein Traktor
Hallo liebe Motortalker,
Seit kurzem, ich kann nicht sagen wie lange schon, klingt unser Meriva (Bj 2007) im Leerlauf, also ohne eingelegten Gang, ähnlich einem Traktor. Wenn ich davor stehe, also entgegen der Fahrtrichtung, bin ich der Meinung es käme aus dem rechten Bereich (also der Fahrerseite), kann es jedoch nicht 100% zuordnen.
Heute morgen in ruhiger Umgebung habe ich mal aufgenommen, wie es klingt, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was es sein könnte? Mein Meriva-Sound (identisch mit dem Anhang hier)
Das Auto war erst Ende August zur Inspektion und jetzt Anfang Oktober nochmal da die Bremsen fertig waren. Der Fehlerspeicher wurde anscheinend hierbei ausgelesen, den die Wartungsleuchte springt seither nicht mehr stetig an (1x ist sie angesprungen).
Am Auto wurde nichts getunt oder ähnliches. Momentan hat es fast 280.000km drauf. Reifen sind neu. Anfang Oktober aufgezogene Winterreifen.
Vielen Dank schon mal für eine Einschätzung!
Claudia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 11. November 2015 um 16:13:40 Uhr:
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst 😉Zitat:
@Wholefish schrieb am 10. November 2015 um 19:26:43 Uhr:
.....Autos sind keine Wegwerfprodukte...Klick mir, Schrottplatz die Erste
Die Überlegung des TE ist gut nachvollziehbar, würde auch so entscheiden. Irgendwann ist eben Schluss mit lustig und bei einem Fahrzeug mit 280.000km am Blech sowieso.
Ja natürlich gibt es Schrottplätze... Die Industrie setzt ja auch alles daran, dass du spätestens ab 150.000km/10 Jahre das Gefühl hast: Jetzt muss was neues her. Dann lässt man jede kleinere Reparatur schleifen, bis ein paar Tausend Euro zusammen sind --> Juhu endlich kann man sich ruhigen Gewissens was neues kaufen!! Super!
Das trichtert die Autolobby seit Jahrzehnten erfolgreich in die Köpfe ein. Sonst würden die nicht überleben. Aber besser für deinen eigenen Geldbeutel ist das sicher nicht!
Bei nem neuen Auto hast du ja nicht nur Wertverlust oder auch Zinskosten, zum Garantieerhalt musst du zum Service in die Vertragswerkstatt (wo sie dir Öl für 25€/L andrehen.... und und und), du brauchst in jedem Fall ne Vollkasko (die Versicherung freut sich), du brauchst einen neuen Satz Winterreifen (freut sich der Reifenhändler) etc. PP
Hast nen KRatzer drin, lässt mans beim 2 Jahre alten Auto auch viel eher richten wie beim 15 Jahre alten Auto.
Die Beispiele sind endlos!
Ich bin mir sicher, dass es billiger kommt sein Auto zu pflegen und immer gleich (!) alle Kleinigkeiten zu machen. Grenzen sehe ich nur bei Unfallfahrzeugen oder Durchrostungen an tragenden Teilen der Karosserie. Alles andere ist reparabel, selbst ein kapitaler Motorschaden kostet, wenn man es geschickt macht, 1500€ mit Gebrauchtmotor.
49 Antworten
Das ZMS ist wirklich dabei 🙂
450€ kostet der Satz komplett inkl. Schraubensatz.
Der fehlt wenn man das ZMS einzeln bestellen würde.
Beim großen Versandriesen bezahlt man hingegen knapp 500€
Das ist wirklich günstig dann. Für den DTH oder für den DT/DTR?
Gruß
Für den DTH
Im Online Katalog ist für den DT kein Set mit ZMS zu finden.
http://...schaeffler-aftermarket.com/.../applicationSearch.xhtml?...
Gib bei den bunten einfach opel meriva a zweimassen schwungrad ein.Kommt jede menge und 440 eu ist ja wohl grad günstig für LUK
Ähnliche Themen
Bei Autoteile Husch gibts auch ein Set mit ZMS und eins ohne. Jeweils für den DTH und den DT. Aber eben für mehr Geld. 🙂
Gruß