Mein Auto klingt im Leerlauf wie ein Traktor
Hallo liebe Motortalker,
Seit kurzem, ich kann nicht sagen wie lange schon, klingt unser Meriva (Bj 2007) im Leerlauf, also ohne eingelegten Gang, ähnlich einem Traktor. Wenn ich davor stehe, also entgegen der Fahrtrichtung, bin ich der Meinung es käme aus dem rechten Bereich (also der Fahrerseite), kann es jedoch nicht 100% zuordnen.
Heute morgen in ruhiger Umgebung habe ich mal aufgenommen, wie es klingt, vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben was es sein könnte? Mein Meriva-Sound (identisch mit dem Anhang hier)
Das Auto war erst Ende August zur Inspektion und jetzt Anfang Oktober nochmal da die Bremsen fertig waren. Der Fehlerspeicher wurde anscheinend hierbei ausgelesen, den die Wartungsleuchte springt seither nicht mehr stetig an (1x ist sie angesprungen).
Am Auto wurde nichts getunt oder ähnliches. Momentan hat es fast 280.000km drauf. Reifen sind neu. Anfang Oktober aufgezogene Winterreifen.
Vielen Dank schon mal für eine Einschätzung!
Claudia
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mephisto-f10 schrieb am 11. November 2015 um 16:13:40 Uhr:
Wenn Du Dich da mal nicht täuschst 😉Zitat:
@Wholefish schrieb am 10. November 2015 um 19:26:43 Uhr:
.....Autos sind keine Wegwerfprodukte...Klick mir, Schrottplatz die Erste
Die Überlegung des TE ist gut nachvollziehbar, würde auch so entscheiden. Irgendwann ist eben Schluss mit lustig und bei einem Fahrzeug mit 280.000km am Blech sowieso.
Ja natürlich gibt es Schrottplätze... Die Industrie setzt ja auch alles daran, dass du spätestens ab 150.000km/10 Jahre das Gefühl hast: Jetzt muss was neues her. Dann lässt man jede kleinere Reparatur schleifen, bis ein paar Tausend Euro zusammen sind --> Juhu endlich kann man sich ruhigen Gewissens was neues kaufen!! Super!
Das trichtert die Autolobby seit Jahrzehnten erfolgreich in die Köpfe ein. Sonst würden die nicht überleben. Aber besser für deinen eigenen Geldbeutel ist das sicher nicht!
Bei nem neuen Auto hast du ja nicht nur Wertverlust oder auch Zinskosten, zum Garantieerhalt musst du zum Service in die Vertragswerkstatt (wo sie dir Öl für 25€/L andrehen.... und und und), du brauchst in jedem Fall ne Vollkasko (die Versicherung freut sich), du brauchst einen neuen Satz Winterreifen (freut sich der Reifenhändler) etc. PP
Hast nen KRatzer drin, lässt mans beim 2 Jahre alten Auto auch viel eher richten wie beim 15 Jahre alten Auto.
Die Beispiele sind endlos!
Ich bin mir sicher, dass es billiger kommt sein Auto zu pflegen und immer gleich (!) alle Kleinigkeiten zu machen. Grenzen sehe ich nur bei Unfallfahrzeugen oder Durchrostungen an tragenden Teilen der Karosserie. Alles andere ist reparabel, selbst ein kapitaler Motorschaden kostet, wenn man es geschickt macht, 1500€ mit Gebrauchtmotor.
49 Antworten
So, der Whorst Case ist eingetroffen. Kupplung ist tot. Kein Druck mehr aufm Pedal. Der freundliche gelbe Engel hats schon mal auf den Werkstatthof geschleppt, meinte, könnte nur der Kupplungszylinder sein. Mal guggen was die morgen nach der ersten Untersuchung in der Werkstatt sprechen.
Ansonsten gibts wohl schon zu Weihnachten nen neues Auto...
Zitat:
@Clamorh schrieb am 17. Dezember 2015 um 21:23:03 Uhr:
So, der Whorst Case ist eingetroffen. Kupplung ist tot. ...Ansonsten gibts wohl schon zu Weihnachten nen neues Auto...
Kupplung ist doch ein normales Verschleißteil. Insbesondere bei einem Fahrzeug zum Zeitung ausfahren. Warum ist dann ein worst case? Das hätte man doch erwarten können. 😕
Nimm ein Elektroauto ohne Kupplung. 😁
Zitat:
@Clamorh schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:13:25 Uhr:
Nur kommt der Verschleiß immer zum falschen Zeitpunkt ;-)
sonst wäre das Leben ja auch langweilig
Ähnliche Themen
Zitat:
@Clamorh schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:13:25 Uhr:
Nur kommt der Verschleiß immer zum falschen Zeitpunkt ;-)
Sehe ich anders, da gäbe es das Serviceheft, das Handbuch, die eigene Erfahrung und die nachlesbaren Fremderfahrungen.
Verschleiß ist so logisch wie die Physik dahinter. Unumstössliche Naturgesetze. Wir können versuchen zu tricksen. Viele Kilometer ohne Bremsen und ohne Kuppeln.
Oder wir erhöhen den Verschleiß durch sehr häufiges Bremsen wie Kuppeln.
So betrachtet kommt der Verschleiß am Ende zum stets richtigen Zeitpunkt. Wenn es Zeit wäre diese Teile zu ersetzen. 😉
Schlimmer fände ich vorzeitigen Verschleiß durch Stehenlassen eines Fahrzeuges und Ursachen fern der Nutzung, verrostete Bremsen, tief entladene Batterien, plattgestandene und UV zerstörte Reifen. Doch auch hier würde gelten: Verschleißanzeiger zum richtigen Zeitpunkt.
Naja, ich denke letztendlich bei gut 300.000km darf auch eine Kupplung am Ende sein.
Übrigens, wir hatten unser auto am Freitag in die Werkstatt gegeben - Samstag kams zurück.
Gestern liefs und heute, tja, tooot...
Gleiches Spiel von vorne. Glücklicherweise war da noch nix bezahlt, ergo heißts, erst genaue Fehlersuche, dann reden wir weiter.
Momentan fahren wir einen VW Golf Cross(?) Kombi. Geiles Teil. Hätte ich gerne auf Dauer. Kost nur schon allein zum Mieten ordentlich schotter..
Nun ist mein Meriva auch soweit.
Die Kupplung muss daher gewechselt werden. Sollte ich bei einer Laufleistung von ~230.000km das ZMS mitwechseln, auch wenn die Ursache für das mahlende Geräusch das Ausrücklager ist ?
Komplette Kupplung mit ZMS von LUK für 435 eu im Bunten Warenhaus gesehen.230.000 Km ist ja auch schon eine menge
Wenn ich die Kupplung kaufe, dann von einem mir bekannten Händler. Natürlich wird sie von LUK sein 😁
Prinzipiell möchte ich nur wissen, ob ein Wechsel des Schwungrads nötig ist, weil die Ursache das Ausrücklager sein wird.
Nun haben mir einige Stimmen empfohlen es mitzuwechseln, eben aufgrund der Laufleistung und wenn schon alles auseinander gebaut wurde, lohnt es sich umso mehr aufgrund der sowieso anfallenden Arbeitskosten.
Damit hat sich meine Frage erledigt 🙂
Steht nirgens geschrieben das du die Kupplung dort Kaufen sollst.Der Preis ist von einem Händler dort der genauso Gewährleistung geben muss wie der Vor Ort.Soll nur aufzeigen das es die Kupplung auch als Komplettsatz gibt und das in Günstig.
Das habe ich auch nicht negativ gemeint 😉
Der Preis ist tatsächlich gut. Danke für den Tipp
Ist ja schon unverschämt was die Opel Händler nehmen für das gleiche Produkt.Steht dann nur GM drauf.Da soll ja nur das ZMS schon über 400 kosten
Wooo gibts denn nen Satz mit ZMS so günstig? Ich find das ZMS allein im Netz für so 300 €. Einen Kupplungssatz mit Ausrücker und ZMS für ~600 €.
Gruß
Direkte Links darf man nicht hier schreiben ?
Ich habe einfach mal den LUK Online-Katalog aufgerufen und die Produktnummer für den Kupplungssatz mit Google gesucht.
Aber ist der auch wirklich mit ZMS? Gibt den Satz nämlich auch ohne...