Mein Asci fährt den 1. km sehr unruhig
Leider wieder ein Problem beim Asci. Beim starten nimmt das Auto wenig Gas an. Beim anfahren ruckelt er den 1. km. Danach fährt er wieder so wie es sein sollte.Am Vergaser ist so gut wie alles neu gemacht worden, incl. neuer Benzinpumpe, Steuergerät,Programmierer.Vielleicht hat jemand noch eine Idee warum der Wagen beim Start so stottert. Auf alle Fälle bekomme ich so keine Asu. Gruß Horst
15 Antworten
Servus. Stand hier irgendwo, von welcher Motorisierung wir genau sprechen?
Mfg
Ah, zu dem Motor kann ich leider nichts auswendig aufsagen. Er hat aber ne Zentraleinspritzung und keinen Vergaser. Klingt für mich nach einem Problem mit dem Kühlwassertemperaturfühler, wo auch immer der bei dem Motor sitzt.
Mfg
Genau, ist ein Zentraleinspritzer. Temperaturfühler is möglich, oder ne defekte "Vergaserfußdichtung" womit als Vergaser das Teil gemeint is, wo die zentrale Einspritzdüse reinbläst.
Ähnliche Themen
Hallo kawastaudt ,der Kühlwassertemperaturfühler ist es nicht,der ist neu!
Hallo crossi 7781,von der Vergaserfußdichtung habe ich noch nie was gehört.Ich habe mir eine Nummer bei Ascona Info rausgesucht, - 90200943. Ich habe 1 Anbieter gefunden, der die Originaldichtung hat. Vielleicht es aber auch eine andere Dichtung. Für informationen und Dichtungsangebote wäre ich sehr dankbar. Gruß Horst
Zitat:@irmgard2968 schrieb am 7. Juli 2025 um 13:07:52 Uhr:
Hallo kawastaudt ,der Kühlwassertemperaturfühler ist es nicht,der ist neu!
Wusste ich nicht, stand hier auch nirgends.
Mfg
Falschluft durch z.B. poröse Unterdruckschläuche kann ausgeschlossen werden?
Hat der Motor noch nen Verteilerläufer und eine Verteilerkappe?
Manchmal gibt es unterschiedliche Temperaturfühler. Wenn der Bereich wo anders beginnt und sich dann mit der kennlinie des originalen überschneident, könnte er anfangs nix mit den Werten anfangen.
Sind die passend zu den Motor?
Der Einspritz-Vergaser oder wie der auch immer heißt ist ja auf die Ansaugbrücke ges hrsubt. Da zwischen sitzt ne dicke Dichtung.
Is bei mir schon über 20Jahre her, da fuhr ich Corsa A 1,4i
Ich werde einmal alle Schläuche kontrollieren. Der Temperaturfühler ist ein Originalteil. Wie sieht denn so eine Vergaserfußdichtung aus? Wo kann ich diese kaufen?
Google doch mal.
Ich kenne jetzt nicht explizit dein Auto
Zitat:@irmgard2968 schrieb am 8. Juli 2025
Wie sieht denn so eine Vergaserfußdichtung aus? Wo kann ich diese kaufen?
Diese Teile wird dir vielleicht sogar noch der örtliche Teilehändler besorgen können. Ansonsten Edelschmiede, O.T.R, Opelteile Krause, Wolfgang Wüster vielleicht. Zur Not mal bei Eb** oder Ama** suchen.
Ich tippe mal auf Zylinderkopfdichtung 4te Zylinder. Standart-fehler bei den OHC-Motoren. Nach dem abstellen drückt sich Kühlwasser in den Zylinder und der springt auf nur 3Zylinder an. Nach kurzer Zeit ist das Kühlwasser verbrannt und dann läuft der Motor wieder rund.
Dreh mal die Zündkerzen raus. Sollte die 4te Kerze grau sein, bzw anders aussehen als die anderen 3, ist das so.
Hallo Senator M, irgendwie ist es einleuchtend was Sie geschrieben haben. Ich werde das in einer Werkstatt mal überprüfen lasse, Meine Zündkerzen sind alle gleich schwarz. Laut Bilder in den Reparaturhandbüchern ist dieses gut.
Gleichzeitig werde ich die Vergaserfußdichtung überprüfen lassen. Leider bin ich kein Schrauber und muß diese Arbeiten immer eine Werkstatt übergeben.