Mein 305PS Hirsch hat keine 305PS

Hallo Gemeinde,
hatte mit meinem Aero Hirsch vor jetzt knapp 2 Jahren bei 125.000 km einen kapitalen Motorschaden. Keine Kulanz, da das Auto schon 4 Jahre alt war. Bezahlte also einen neuen Motor incl. neuem großem Hirsch Lader - Kosten knapp 13.000,- Euro. Mit dem neuen Motor ständig Ölverlustprobleme - waren aber immer Teile dran Schuld, die ich bezahlen mußte. Hatte dann die Faxen dick und ging mal auf den Leistungsprüfstand des ADAC - ernüchterndes Ergebnis 262 PS. Seit 8 Wochen wird jetzt von der Firma Hirsch in Verbindung mit meinem Saab-Händler and dem Auto herumgedoktort - aber auch nur weil ich ständig telefonisch Hirsch und meinem Händler im Nacken sitze. Neue Software aufgespielt, andere Kerzen, neue Zündleiste. War nach den verschiedenen Maßnahmen immer wieder auf dem Prüfstand mit folgenden Ergebnissen - mal 268 PS und bei der letzten Messung jetzt 255 PS. Also ein guter Serien-Aero - trotzt großem Lader und großem Ladeluftkühler. Hab die Sache jetzt meinem Anwalt übergeben, da die Gewährleistung für den Tauschmotor in einer Woche ausläuft. Hat hier im Forum jemand Erfahrung mit fehlender Leistung ?
Grüße Peter

Beste Antwort im Thema

Also mein V6 von Hirsch HAT die 300 PS, sei es auf dem Prüfstand wie im täglichen Betrieb. Nie ein Problem seit 45.000 KM, kein Oelverlust, kein stottern, rein gar nichts. Und ich bin mir von Hirsch seit Jahren nichts anderes gewöhnt.
Ich glaube wohl eher, dass da gebastelt wurde. Und in der Summe der Bastelfehler hats ein Desaster gegeben. Schade dass mangelnde Berufsethik bei Anwälten mündet. Mütz

77 weitere Antworten
77 Antworten

Hier im Forum gibt es einen weiteren 95 Troll R Fahrer, der auf TD04 15 Turbolader "rückgerüstet" wurde: Wolf24. Mich wundert nur, dass nicht auf TD04 19 hochgerüstet wurde 😁

Vielleicht weil der TD04-15T bis ca. 330PS und 470NM reicht ? Irgendwann gehts dann doch arg aufs Getriebe....

Je nach dem wie ich bei einem TD04H-15G rechne (Atmosphärendruck), ist rein theoretisch eine Leistung von 330-250 PS möglich - bei einer Ladereffizienz von rund 60-65% (je nach Ladedruck). Wäre nicht mein Ding. Ein TD04H-19T kommt hier auf min 70% Effizienz. Das Resultat ist geringere Temperatur im "Ansaug"trakt.
Für Hirsch macht es Sinn die Garrett Lader des 305 PS auf TD04H-15G zurückzurüsten und ein paar Minder-PS in Kauf zu nehmen, da der Lader ein Serienteil ($$) ist und das Getriebe weniger stresst, wie du richtig festgestellt hast. Wolf24 hatte sein Getriebe schon bei knapp über 100.000 km gehimmelt.

Mit einem anderen Getriebe wäre ein TD04H-19T aber sicherlich mal eine Fahrt wert 😉

Zitat:

Wolf24 hatte sein Getriebe schon bei knapp über 100.000 km gehimmelt

Ja, davon hatte ich auch gehört ;-)

Die höhere Temp. im Ausaugtrakt beim -15 lässt sich prima durch einen LLK ausgleichen (na, fast zumindest). Dafür ist der -15 deutlich früher bei der Sache. Er kommt bei 1700U/min - mein alter Hirsch Lader ist nicht vor 2300-2500U/min mit merklich Druck gekommen. Ein deutlicher Unterschied. Dem -19 würde ich auch nicht viel mehr als dem Hirsch Lader zutrauen.

Als Alternative käme

sowas hier

- wenn nur der Preis nicht wäre. Ich überlege ernsthaft einen alten 900er mittelfristig mit so einem Teil auszurüsten...

Welches Getriebe würde dir denn vorschweben ? Mir ist nichts bekannt, was die Standfestigkeit des Seriengetriebes ohne komplette sonderanfertigung deutlich verbessern würde.

Ähnliche Themen

Wir können ja bei 93tid vor der Tür einen "workshop" abhalten.
Wir nehmen jede mögliche Lader-Grösse und probieren alle Möglichkeiten aus.😁

Das Schaltgetriebe ist allerdings mit den 305PS voll ausgelastet.😉
Wolfs Getriebe war ja nur total verschlissen...aber es gibt auch Getriebe, die auseinandergeflogen sind!!!
Zähne abgebrochen und zwischen Teller und Kegelrad geraten...das gibt einen netten Riß im Gehäuse.😰

Wobei Wolf auch nicht sonderlich zärtlich mit seinem Getriebe umgegangen ist.
Der manuelle Gangwechsel war sicherlich genauso schnell, wie bei der Formel-1.😁
Er ist aber glaube ich, etwas ruhiger geworden.😉

lc -25 Jahre gebukkelt , ich kenne die !!!

LC - du bist ein guter Mann ! hör endlich auf dich zu rechtfertigen !
SAAB its all over ver now !

let it be !

stephan

Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wir können ja bei 93tid vor der Tür einen "workshop" abhalten.
Wir nehmen jede mögliche Lader-Grösse und probieren alle Möglichkeiten aus.😁

Das Schaltgetriebe ist allerdings mit den 305PS voll ausgelastet.😉
Wolfs Getriebe war ja nur total verschlissen...aber es gibt auch Getriebe, die auseinandergeflogen sind!!!
Zähne abgebrochen und zwischen Teller und Kegelrad geraten...das gibt einen netten Riß im Gehäuse.😰

Wobei Wolf auch nicht sonderlich zärtlich mit seinem Getriebe umgegangen ist.
Der manuelle Gangwechsel war sicherlich genauso schnell, wie bei der Formel-1.😁
Er ist aber glaube ich, etwas ruhiger geworden.😉

Au ja, ihr schraubt bei Oli an den Ladern rum, ich geniesse die Ruhe des Alters und den tollen "do it yourself" Flammkuchen von Carsta, steuere noch ein paar schöne Fläschchen Strümpfelbacher Trollinger bei und lausche den sachkundigen Beiträgen zu Saab, Turbo, Königsegg und Hirsch.

Vielleicht sollten sich Hirsch und Königsegg zusammentun: Wäre doch ne prima Hochzeit! 😉

Gruß allerseits

aus der Pfalz von nem emmigrierten Schwäble namens wolfusw

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


LC - du bist ein guter Mann ! hör endlich auf dich zu rechtfertigen !
SAAB its all over ver now !

let it be !

stephan

Ich brauche mich niemandem gegenüber rechtfertigen!

Zumindest nicht gegenüber Saab/GM oder anderen Leuten.

Denn mit diesem Laden habe ich nichts mehr direkt zu tun...😉

Und ansonsten verstehe ich Dein Posting nicht...bis gar nicht.
Ich weiß, daß ich gut bin.😁
Und ich bin schön und schlau...und 90 Kilo schwer...😁

Saab ist für mich beruflich vorbei...aber ich habe privat noch 2 Saab.
Und daher ist es für mich noch nicht vorbei!!!

Zitat:

Original geschrieben von schauinslande


lc -25 Jahre gebukkelt , ich kenne die !!!

WER sind denn DIE???

WEN meinst Du damit???

Zitat:

Original geschrieben von wolf24



Zitat:

Original geschrieben von Linear Cycle


Wir können ja bei 93tid vor der Tür einen "workshop" abhalten.
Wir nehmen jede mögliche Lader-Grösse und probieren alle Möglichkeiten aus.😁

Das Schaltgetriebe ist allerdings mit den 305PS voll ausgelastet.😉
Wolfs Getriebe war ja nur total verschlissen...aber es gibt auch Getriebe, die auseinandergeflogen sind!!!
Zähne abgebrochen und zwischen Teller und Kegelrad geraten...das gibt einen netten Riß im Gehäuse.😰

Wobei Wolf auch nicht sonderlich zärtlich mit seinem Getriebe umgegangen ist.
Der manuelle Gangwechsel war sicherlich genauso schnell, wie bei der Formel-1.😁
Er ist aber glaube ich, etwas ruhiger geworden.😉

Au ja, ihr schraubt bei Oli an den Ladern rum, ich geniesse die Ruhe des Alters und den tollen "do it yourself" Flammkuchen von Carsta, steuere noch ein paar schöne Fläschchen Strümpfelbacher Trollinger bei und lausche den sachkundigen Beiträgen zu Saab, Turbo, Königsegg und Hirsch.

Vielleicht sollten sich Hirsch und Königsegg zusammentun: Wäre doch ne prima Hochzeit! 😉

Gruß allerseits

aus der Pfalz von nem emmigrierten Schwäble namens wolfusw

Königliche Eier mit Geweih...oder Eier am Geweih...aber vergoldet???...😁

Ich stell mir grade das Firmen-Emblem vor...😁...nach der Hochzeit Hirsch und Koenigsegg.😉

Die Schweiz, als neutraler Ort...war immer schon begehrt.🙂

Aber Hotels gibt es an dem Ort nicht...für 500 SAAB-Freaks, die mal eben eine Kundgebung durchziehen...und 5 Leute, die m,al eben einen Turbolader testen wollen.😁

Da besteht also doch noch Diskussionsbedarf.😁

Zitat:

Vielleicht sollten sich Hirsch und Königsegg zusammentun

Hirsch macht doch in Lamborghini ...nach allem was man so hört....

Ich bin gerade am überlegen, wie ich unsere alte Nähmaschine als zusätzliche

Einspritzanlage nutzen kann.Man ist ja gelernter KFZ-ler . den Break-Even muss ich an Hand der markenspezifischen
Kennzahlen des Nähmaschinenherstellers noch ermitteln!
Nachdem ich mich eingelesen habe , kann ich erfreut feststellen, daß der Motor bei
exakt 4850 U/min nicht glüht!
Dafür glühen die Eier !
Wunderbar, zur Feinabstimmung gehts zur Werkstatt , die haben alle keine Ahnung
von meiner genialen Konstruktion, so lasse ich meinen Frust bei Harry Hirsch dem
Kneipenwirt um die Ecke freien Lauf und bezahle voller Stolz eine Lokalrunde.

Zitat:

Original geschrieben von gemm



Zitat:

Vielleicht sollten sich Hirsch und Königsegg zusammentun

Hirsch macht doch in Lamborghini ...nach allem was man so hört....

Die Hirsch AG ist einerseits die Muttergesellschaft, andererseits ein Autohändler, welcher Saab und Lamborghini verkauft... Die Hirsch Performance AG ist eine Tochtergesellschaft, welche bislang aber nur Saab frisiert und noch nicht Lamborghini...

Ist ja interessant was ich da losgetreten habe. Der Motor kann sicherlich mehr als die 305 PS vertragen (daily driver). Nicht gerade 500+ PS, ich denke da an 350 - wenn schon Biopower und LPG/CNG mit heftigen Spitzendrücken funktionieren.
Problematisch ist das Getriebe. Die Schweden machen solche Klamotten:

o F40 mit dem 6-Gang Umbausatz
http://www.maptun.se/customers.php?...
Die Gangräder sind sicherlich nicht breiter, sondern schmaler. Fraglich wie man da noch mehr Kraft ohne Zahnverlust übertragen kann. Muss ein wahnsinniger Werkstoff sein. Der Stoff aus dem Träume sind..

Finde gerade nicht den Link zu einem anderen Getriebe, welches angeblich für die hohen Drehmomente geeignet ist und an den B235R passt.

Saab Powertrain hat in der Vergangenheit auch schon für ein Rennsportteam ein Getriebeproblem gelöst (Standfestigkeit). Wenn man wollte könnte man das 95 Getriebe standfester bauen. Know How ist vorhanden. Aber der 95-I ist eh bald Vergangenheit. Ein LSD kann aber sicherlich Lastspitzen bei Traktionsverlust abfangen.
Aber Wolfs 95 hat nicht wirklich Traktionsprobleme. Interessant wie souverän die Leistung auf die Strasse kommt (OK Antischlupfregelung). Aber der Wagen gräbt den Asphalt förmlich um 😁

@Chris & Wolf
Ich steuer auch noch ein wenig Roten aus Frankreich bei für die Bastelshow vor der Hütte. Wäre ein cooler Event.

Auch mit der eingeschränkten, aber sehr speziellen Flow Map einer TD04H-16T oder 18T wäre es ein Erlebnis. Ein 15T/G oder 19T hat aber ein wesentlich breitere Abdeckung. Der 16T kommt mit geringeren Turbinendrehzahlen aus. Der15T/G ist aber schon ein netter Allrounder (Overboost ohne Surge). Da ist nur der 19T mit etwas verschobener Leistungsentfaltung und mehr Potential eine echte Alternative - wenn der Motor noch ein wenig besser "flesst" (Inlet Pipe/ Heuschmid bearbeiteter Kopf,..).

Deine Antwort
Ähnliche Themen