Mein 300TE
Auf verschiedene Fragen wie es meinem ja wohl mittlerweile doch etwas bekannterem 300TE geht:
War nicht unbedingt das top Wetter, aber anbei ein paar Bilder auf die Schnelle. KM Stand 498.800
Auto erfreut sich guter Gesundheit und ist wieder in vollem Einsatz 🙂
Zwischenzeitlich musste Papas Ponton Mercedes aushelfen 😁
17 Antworten
Bei menem T Mopf 2 Bj 1995 gings viel rüher los mit Schweißen, 20 Jahre jeden Winter täglich 80 km Salzgischt auf der Autobahn, durch rechtzeitiges Handeln gerettet, hat mich viele Tausend Euros gekostet, kommt jetzt an die 300.000 km Marke.
Also bei meinem habe ich 2006 die erste Stelle geschweißt, die C Säule hinten links war durchgerostet, sonst war der Rostfrei, außer eine kleine Stelle am Kotflügel VL, die aber n schlecht in Stand gesetzter Unfallschaden war.
2008 habe ich dann 2 Ecken im Kofferraum geschweißt, glaube ich, weis ich nicht mehr, kann ich mich nicht mehr dran erinnern. Aber muss ich gewesen sein. In dem Zuge wurde auch die linke Seite lackiert...
2014 habe ich dann vor der Entscheidung gestanden, letzten TÜV oder einmal machen.
Ich habe mich dann nach dem ich n Jahr lang kein anderes passendes Auto gefunden habe, in 2014 für "machen" entschieden. Gab dann 2 neue Radläufe, Tür geschweißt, 2 Kotflügel, paar Ecken im Motorraum, das übliche eben, Wagenheberaufnahmen sind bis heute top. Am Unterboden HR und an den Hinterachsaufnahmen war er auch ziemlich knusprig, naja... Das hat sich bis jetzt alles gut gehalten, wobei die Scheibenrahmen von 2008 hinten langsam wieder anfangen... Seh ich aber derzeit nicht als so problematisch an. Auto steht als Alltagsauto seit 2005 immer draußen und hat bis jetzt alle 31 Winter mitgemacht....