Mein 300 CE macht micht fertig
Moin an alle die Ahnung haben. Nachdem ich jetzt so alles getauscht habe umd das Laufverhalten in den Griff zu bekommen was aber alles noch nicht wirklich gefruchtet hat . Wagen springt auf Schlag und läuft auch gut bis kurz vor 80 Grad. Dann gibts ein Loch und nimmt nicht wiklich das Gas an. Ruckelt und Stottert bis er kurz über 80 Grad hat. Dann läuft er wieder ohne Probleme. Was kann es jetzt noch sein. Mengenteiler, Luftmassenmesser ? Da ich noch einen 260 iger stehen habe war meine idee diese Einheit aus zu bauen und in den 300 ein zu pflanzen. Macht das Sinn ? Oder was könnte ich noch probieren
27 Antworten
Also Dein 300er hat noch garnicht angefangen, Dich richtig fertig zu machen. Bislang wurden quasi nur Serviceteile erneuert (Kerzen & Co.) bzw ÜSR/KLR.
Ein Supi Kandidat wären -außer dem Poti- noch die U-Druck-Schläuche, die sind oft schön knusprig und ziehen Falschluft. Oft in warmem Zustand, weil dann die feste Benzin-Harz-Rotze flüssiger wird und einen Spalt aufmacht, den sie vorher (kalt) noch abgedichtet hatte...
Solltest Du eine DIY-Type sein, würde ich den kmpl LMM abnehmen und saubermachen, knusprige Schläuche erneuern etc.
Wenn ich den gesamten Gemischaufbereiter abbaue und davon den Mengenteiler abnehme, habe ich den LMM in der Hand, das ist also ein Bauteil, welches auch unter dem Namen bei MB gehandelt wird.
Solang ich in diesem Forum bin, wurde dieser Terminus schon immer verwendet.
Gruß Zoki
...welcher denkt, daß es auch einen M104 gibt, an dem man den LMM tauschen kann:-)
Temperatursensor der Ansaugluft?
Den Luftmengenmesser würde ich deshalb nicht gleich austauschen. Der Aufwand wäre zu groß. Ich glaube auch nicht an einen Fehler des Mengenteilers oder der Stauscheibe. Bei den Symptomen wäre es gut die elektrischen Bauteile der KE zu prüfen. Also Poti, EHS und Temperatursensoren.
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 8. Mai 2017 um 10:47:18 Uhr:
Zitat:
@Webman schrieb am 8. Mai 2017 um 10:46:30 Uhr:
@ S Klasse FanWenn man keine Ahnung hat einfach mal, sry, die Klappe halten! In welcher Welt hat ein 300CE einen HFM? Selbstverständlich hat der M103er Motor eine KE mit einem Luftmengenmesser, nicht zu verwechseln mit einem Luftmassenmesser (HFM = Heißfilmluftmassenmesser) den hatten aber nur die Nachfolgemodelle (Mopf2) E220, E280, E320! Und wieso sagst dir deine Glaskugel das es nichts mechanisches sein kann?
MfG
WebmanAnscheinend entspricht Dein Leseverständnis Deiner Ausdrucksweise....
Ich habe pu45 zitiert, der 3x M104 mit HFM zuhause hat, wenn ich also von "Deinen" Motoren spreche, sind damit natürlich M104 gemeint.
Les Dir das nochmal genau durch, was ich da geschrieben habe... Vielleicht verstehst Du das dann 😉
PISA lässt grüßen. Bursche, S Klasse Fan, ich habe in einem anderen Thread, den Du seeehr genau kennst, geschrieben, dass ich lange einen 300er gefahren habe. Kurzes Gedächtnis, was? Ich glaube, Du solltest mal noch ein paar Jährchen die Schulbank drücklen, um lesen und danach denken zu lernen. Manchmal beschleicht mich das Gefühl, Du hast noch gar keinen Führerschein. Wahrscheinlich bist Du noch nicht mal halb so alt, wie ich schon Auto fahre - da kann man schon mal glauben, das es vor einem selbst noch gar keine zeitrechnung gegeben hat, geschweige denn Leute sich über Autos auslassen, die sie JETZT nicht mehr fahren.
Übrigens scheinst Du wirklich ne Leseschwäche zu haben: Wo habe ich 3x M104 in meinem Fuhrpark? Ich komme auf 1x....
Ihr seit ja richtig lieb zueinander. Finde ich zwar super das ihr euch so gerne habt aber da durch läuft mein Eimer immer noch nicht wie er soll. Grins
Ähnliche Themen
Ja, scheint weniger um Dein Auto zu gehen....
Wie gesagt... LMM Poti, Temperaturfühler Ansaugluft, Temperaturfühler Kühlmittel.... Um das mal zusammenzufassen....
Könntet ihr euren Zickenkrieg woanders, am besten per PN austragen?
Dafür wären wir hier dankbar.
So, nochmal:
Temperatursensor der Ansaugluft?
Den Luftmengenmesser würde ich deshalb nicht gleich austauschen. Der Aufwand wäre zu groß. Ich glaube auch nicht an einen Fehler des Mengenteilers oder der Stauscheibe. Bei den Symptomen wäre es gut die elektrischen Bauteile der KE zu prüfen. Also Poti, EHS und Temperatursensoren.
Ich denke um das genau zu prüfen fehlt mir das passende material. Kein Hamburger in der nähe der meiner zicke manieren bei bringt
Kommst Du aus dem Bereich Hamburg? Je nach Budget würde ich den Wagen sonst mal bei Leseberg durchchecken lassen
Naja, du hast nicht viele Möglichkeiten.
Entweder du besorgst dir passende Messgeräte, und nimmst dir die Anleitungen hier und ein wenig Mut zu Herzen und machst es selbst, oder du gibst ihn in eine Werkstatt.
Wenn du hier aber gleich schon schreibst dass dir Equipment und ergo auch das Wissen für die Problemlösung der KE fehlt... na dann bleibt dir nur die Werkstatt.
Ich will dir nicht vorwerfen dass du zwei linke Hände hast.
Deswegen die Empfehlung.... bei solchen Sachen lohnt es sich m.E nicht wegen 50 Euro Differenz bei der Disgnose ne bestimmte Werkstatt zu meiden... Bei KE ist man schon eher beschränkt unterwegs, meine Erfahrungen mit Bosch Services sind hier im Norden eher mittelmäßig. Und die von mir empfohlene Werkstatt hat im Gegensatz zu vielen anderen einen Namen zu verlieren 😉
Zitat:
@S Klasse Fan schrieb am 8. Mai 2017 um 18:09:34 Uhr:
Deswegen die Empfehlung.... bei solchen Sachen lohnt es sich m.E nicht wegen 50 Euro Differenz bei der Disgnose ne bestimmte Werkstatt zu meiden... Bei KE ist man schon eher beschränkt unterwegs, meine Erfahrungen mit Bosch Services sind hier im Norden eher mittelmäßig. Und die von mir empfohlene Werkstatt hat im Gegensatz zu vielen anderen einen Namen zu verlieren 😉
Na dann sollte der TE sich das doch einmal überlegen.
Ich verstehe nicht warum man einen Werkstattbesuch ausschließt. Vorallem wenn man kein Werkzeug, Platz oder Wissen besitzt.
Ich bastel auch fast alles selbst. Was ich mir nicht zutraue oder ich einfach nicht kann, das lasse ich dann von Werkstätten richten die wissen was sie tun.
Es ist nicht das Problem sich nichts zu trauen. Fehlendes Eqipment schon eher. Aber wer hat schon die passenden Messgeräte für alles.Ich bekomme den Benz schon wieder fit. Ich halte euch auf dem laufenden. Vielen dank an alle für die tips