Mein 220CDI 4M zieht nach rechts.....

Mercedes GLK X204

Hallo,

mein 220CDI 4M mit knapp 18tkm zieht auch nach rechts. Ich hatte den GLK als Geschäftswagen im Mai2012 mit 12500km, EZ 12/2011 von einem großen hessischen Händler gekauft. Bei der 5h Probefahrt ist mir das nicht aufgefallen.
Der GLK war nun schon 3x zur Achsvermessung, beim 1.x war die Spur verstellt und danach stand das Lenkrad schief, danach wurde noch mal nachgebessert und wieder eingestellt. Es hat alles nichts geholfen, der GLK zieht nach rechts, jeweils abhängig von der Fahrbahn, aber nach rechts mehr als nach links.

Wenn ich das Lenkrad gerade halten dann fährt der GLK aus geradeaus, sobald ich das Lenkrad loslasse
dreht das Lenkrad ca 1,5cm nach rechts und findet da den Neutralpunkt und der GLK zieht rechts weg.

Ich habe nun knapp 6tkm gefahren und kann sagen, dass hier was nicht stimmt. Nun die 3. und letzte Achsvermessung hatte ich bei diesem Händler, aber in einer anderen Filiale, von 3T durchführen lassen. Die Spurwerte stimmten wieder nicht und wurden gemäß Vermessungsprotokoll korrigiert. Aber ich merkte schon beim Losfahren, dass es nicht behoben ist. Aufgefallen ist mir im Vermessungsprotokoll, dass der Sturz Links mit -0°44`(Sollwert -0°22`+/- 0°22´) am oberen Limit ist, aber im Vermessungsprotokoll mit X gekennzeichnet wird und das besagt, dass der Wert ausserhalb der Toleranz ist. Sturz rechts ist -0°20`

Da ich nun in der nächsten Woche ein "Krisengespräch" mit meinem Verkäufer und dem Werkstattleiter plane würde ich mich freuen, wenn alle GLK Fahrer, deren GLK auch nach rechts gezogen hat mir bitte mal mitteilen, was bei ihren GLKs gemacht wurde, damit das gute Stück wieder geradeaus fährt.

Herzlichen Dank voraus

RB

21 Antworten

Hallo,

das die :-) in den Autohäusern immer nocht nicht gemerkt haben, dass wir Kunden uns über das Internet zusammenrotten !

"Das hatten wir noch nie!" müsste doch so langsam aus dem Sprachschatz verschwinden.

Mein GLK läuft übrigens einwandfrei geradeaus.

--dm--

so, nun war meiner zum zweiten Mal bei der Niederlassung. Ich meine, dass es nun zu 99% ok ist.

99% bedeutet, dass ich auf Fahrten im Nahverkehr auf teils sehr schlechten städtischen Strassen es nicht mehr nachvollziehen kann. Auf Landstraße bleibt vielleicht noch eine minimale Tendenz nach rechts, das kann aber auch an der meist nach rechts zeigenden Wölbung der Straße liegen. Dafür ist das Fahrzeug definitiv sehr anfällig, auch wenn es leicht nach links geneigt ist, geht die Reise gleich in diese Richtung.

Was sie gemacht haben, hat man mir nicht verraten. Ich habe nach längeren Bolzen für irgendetwas gefragt, aber davon "haben sie noch nie gehört" ....

Kann mir jemand genau verraten um was für längere Bolzen / Schrauben es geht? Sehe ich die, wenn ich unter das Auto schaue, oder ein Rad abnehme?

Gruß an alle
hops.25

Hallo,

Bei meinen GLK wurde laut Auftragsbestätigung,der Sturz und der Nachlauf vorne rechts verändert.
Weiterhin wurden neue Einstellschrauben verbaut,dieses brachte dann einen etwas besseren Geradeauslauf.
Nach erneuten monieren meinerseits,wurden die gleichen Arbeiten auch vorne links ausgeführt,jetzt läuft er zu fast 100%
geradeaus.
Die Spur wurde 2 mal vermessen auf Kosten der Werkstatt und ergab dann den Jetztwert, der laut Werkstattmeister
jetzt in hinnehmbaren Breich liegt,was ich ihm nach einer Probefahrt bestätigen konnte.

Lasst Euch von den Mitarbeitern eurer Werkstätten nicht verarschen.die kennen diesen Fehler schon länger.
mfg
oneoldboy

Hallo, also bei mir wurden nun endlich andere Spureinstellschrauben eingebaut und die Spur und Sturz wurden leicht asymmetrisch über die Toleranz eingestellt. Eine 1H Probefahrt mit Werkstattstmeister und Betriebsleiter waren für mich zufrieden stellend und ich kann nun damit leben......er fährt "fast" 100% geradeaus, aber jetzt kann ich damit leben, es ist was ganz anderes als vorher.

Gruß TH

Ähnliche Themen

Hallo Ihr Leidtragenden,

was für Reifen habt Ihr auf euren Fahrzeugen. 17" Serienbereifung, oder die 19" aus dem Sportpaket ext. ?
Ich hatte das Gefühl, das es mit Winterreifen und 17" nicht zu bemerken war, sondern erst nach Montage der 19" Sommerbereifung. Oder bilde ich mir das ein ?

Gruß

Hallo, ich habe die 17 Zöller als SR und WR, mit den WR hatte ich das Problem subjektiv nicht/nur minimal. Gruß TH

Hallo,

gibt es in dieser Hinsicht von jemandem etwas Neues.....?

Gruß
Andre

Deine Antwort
Ähnliche Themen