Mein 210 braucht 14l/100km. Na und?!?! Trotzdem fahre ich billiger als viele andere.

Mercedes E-Klasse S210

Oft bin ich den erstaunten Blicken ausgesetzt wenn mich Jemand fragt wieviel mein Benz braucht. Sie glauben nicht das ich dennoch billiger fahre viele andere Autobesitzer.

Ich bin gestern von meinen Arbeitskollegen heim gefahren worden, da mein 210 wegen der defekten Hydraulikleitung in der Werkstatt ist. Er hat sich vor kurzem einen Mazda 3 Bj. 2007 mit 50000km für knapp 8000€ geholt. Er hat 1.6 Liter mit 105PS und braucht 7-8 Liter auf 100km. Eigentlich ein ganz nettes Auto. Doch die Federung ist alles Andere als Komfort behaftet. Er ruckelt beim Anfahren/Schalten. Das Ambiente ist zwar modern, doch eher ungemütlich und auf Grund der Fahrzeuggröße geht es eng zu.
Gefühlt ist der Mazda 3 Lichtjahre vom meinem E280 entfernt. Auch wenn er deutlich sparsamer ist, würde ich nicht tauschen wollen. Meiner braucht 14L/100. Na und? Ich pfeiffe drauf. Außerdem hat mein Benz mit 2500€ nur ein Bruchteil vom Preis des Mazdas gekostet.
Über den Wertverlust den der Mazda zu erwarten hat will ich erst gar nicht reden.

Im Frühjahr bis Spätherbst fahre ich viel mit dem Fahrrad und meinen Roller (siehe Signatur). Daher ist der Spritverbrauch nicht so relevant. Doch wenn ich dann mit dem Auto fahre, will ich mich wohlfühlen, Spaß haben, so viel Komfort wie möglich, einfach Benz!

Ich weiß nicht wie lange ich meinen 210 behalte. Doch bereut habe ich den Kauf nicht.

Beste Antwort im Thema

Oft bin ich den erstaunten Blicken ausgesetzt wenn mich Jemand fragt wieviel mein Benz braucht. Sie glauben nicht das ich dennoch billiger fahre viele andere Autobesitzer.

Ich bin gestern von meinen Arbeitskollegen heim gefahren worden, da mein 210 wegen der defekten Hydraulikleitung in der Werkstatt ist. Er hat sich vor kurzem einen Mazda 3 Bj. 2007 mit 50000km für knapp 8000€ geholt. Er hat 1.6 Liter mit 105PS und braucht 7-8 Liter auf 100km. Eigentlich ein ganz nettes Auto. Doch die Federung ist alles Andere als Komfort behaftet. Er ruckelt beim Anfahren/Schalten. Das Ambiente ist zwar modern, doch eher ungemütlich und auf Grund der Fahrzeuggröße geht es eng zu.
Gefühlt ist der Mazda 3 Lichtjahre vom meinem E280 entfernt. Auch wenn er deutlich sparsamer ist, würde ich nicht tauschen wollen. Meiner braucht 14L/100. Na und? Ich pfeiffe drauf. Außerdem hat mein Benz mit 2500€ nur ein Bruchteil vom Preis des Mazdas gekostet.
Über den Wertverlust den der Mazda zu erwarten hat will ich erst gar nicht reden.

Im Frühjahr bis Spätherbst fahre ich viel mit dem Fahrrad und meinen Roller (siehe Signatur). Daher ist der Spritverbrauch nicht so relevant. Doch wenn ich dann mit dem Auto fahre, will ich mich wohlfühlen, Spaß haben, so viel Komfort wie möglich, einfach Benz!

Ich weiß nicht wie lange ich meinen 210 behalte. Doch bereut habe ich den Kauf nicht.

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 10. April 2015 um 18:49:06 Uhr:


Den hohen Wasserverbrauch für den Bau der E-Klasse kann ich allerdings nicht nachvollziehen...

Eine Studie, die die WWF ins Leben gerufen hat und die Grünen sich daran aufhängen. Würde man danach gehen dürften wir nur noch leben wie die Neandertaler. 😁

Der W210 ist ein tolles Auto mit sehr Platz und Komfort. Ich würde niemals so einen Mazda fahren wollen.
Wenn solche "1,6er Motoren Besitzer" mich nach dem Verbrauch von meinem E430 fragen, werden die immer "neidisch", weil die feststellen, dass mein V8 im Verbrauch günstiger ist 😁 15 x 0,50€ LPG = 7,50€
Dann versuchen die ihre schlechte Laune damit zu drücken, indem die behaupten, dass LPG dem Motor schadet. Dazu antworte ich, dass ich bislang insgesamt etwa 250 Tkm mit LPG gefahren bin und noch nie Probleme hatte und dass es auf den Umrüster ankommt.
Wenn die dann merken, dass die gegen Argumente ausgehen, sagen die: Wer einen V8 fährt, sollte auch Geld für Benzin haben. 😁

Wenn man wenig fährt, gehen 14 Liter Benzin in Ordnung, aber wenn man viel fährt und durch eine Gasanlage 4-5000€ im Jahr sparen kann, sollte man es auch ausnutzen.

ICH hätte ehrlich gesagt kein Bock auf 14 Liter Benzinverbrauch. Umgerechnet auf Benzinpreis verbraucht meiner etwa 5,5 Liter Super Bleifrei. 2 Tonnen V8 Kombi Automatik... besser geht's kaum

LG

Diese Rechnung geht aber nur so lange auf, bis die Steuerbefreiung auf LPG zu Ende ist.
Und dies ist bereits absehbar !

Lpg ist nicht Steuerbefreit nur begünstigt, zum anderen wird eine Steuerbegünstigung auch nach 2018 bestehen bleiben.
Wie hoch oder niedrig steht zwar noch nicht fest aber selbst mit voller Steuer wird LPG günstiger als Benzin bleiben.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sector210 schrieb am 11. April 2015 um 13:37:48 Uhr:


Lpg ist nicht Steuerbefreit nur begünstigt, zum anderen wird eine Steuerbegünstigung auch nach 2018 bestehen bleiben.
Wie hoch oder niedrig steht zwar noch nicht fest aber selbst mit voller Steuer wird LPG günstiger als Benzin bleiben.

Das freut mich für Dich, weil es ja auch eine umweltfreundliche Sache ist...

Ich hatte erst letzte Woche ein Gespräch mit einem Autogas-Fahrer, der hat bezüglich Steuer ein bisschen herumgejammert. Daher meine Aussage, daß sich hier etwas verändern wird...

Dass der Staat immer Unmengen an Geld braucht ist ja nichts Neues. Und dies ist ein Terrain, auf dem noch etwas zu holen ist.

Man darf nicht nur an die PKWs denken, die mit LPG fahren. Den Schwerpunkt des Verbrauchs bilden hundertausende gewerblich eingesetzte Gabelstapler, die tagtäglich tausende von Flaschen mit dem Propangemisch leerfahren...

Gas wird dann so etwa 18-20 Cent teurer wenn die Ermässigung wegfällt, ich denke das ist durch aus zu verkraften.....

Genießt einfach das Auto. Ist ein tolles.
Meiner fährt jetzt sein knapp einem Jahr in Moldavien weiter. War ein 2001er 220cdi mit 265000km.
Ich bin noch Student und hatte mir das Auto damals Anfang 2011 gekauft und bis zum Verkauf geliebt. War zwar nur ein Handschalter und oftmals zickig, aber dieses Wohlfühlgefühl war einmalig.
Ich habe auch recht viel reparieren müssen. Hatte ihn mit 156000km gekauft. Leider hatte ich nicht das Geld ihr vernünftig zu erhalten. Da bin ich ehrlich. So ein Auto kostet und ich habe mich damals natürlich von dem günstigen Einstandspreis locken lassen. Vorher hatte ich einen E46 318d. Dies war auch ein tolles Auto und hat nur knapp 6 Liter verbraucht, wo hingegen der Mopf (so hat ihn meine Freundin immer genannt) doch 1,5l mehr geschluckt hat. Natürlich war der BMW eine Limo und der Mercedes ein T und somit verkraftbar.
Jetzt fahre ich seitdem Verkauf den 320d E91 von meinem Vater. Dies sollte eigentlich nur kurzfristig sein, jedoch fahre ich ihn immernoch und das jetzt auch schon einige Kilometer. Ist auch ein tolles Auto keine Frage. Dieser hat Automatik, die 6-Gang von ZF... Ein Traum. Der Motor ist auch subjektiv spritziger als der von meinem Dicken und es ist natürlich das modernere Auto (Navi und Bluetooth etc.) auch das M-Lenkrad ist Klasse. Jetzt kommt das große ABER:
Es ist halt nicht der Mopf.
Diese gleiten kann der BMW einfach nicht.
Ich sitze darin wie ein Äffchen (bin 195cm und habe breite Schultern) habe ich das Gefühl und habe nicht diese Freiheit, die ich kannte.
Heute erst habe ich Bierzelttische und - bänke durchs Dorf gefahren. Beim Mopf könnte ich den Kofferraum einfach schließen und dann hörte ich die Zuziehhilfe und der war zu. Im E91 musste der Kofferraum natürlich aufbleiben😉

Ich vermisse ihn wirklich und an alle, die noch einen haben, genießt ihn und erhaltet ihn, wenn ihr könnt. Ich konnte es leider nicht.

Bitte verzeiht die Rechtschreibfehler. Ich habe dies mit dem Handy geschrieben.

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 11. April 2015 um 13:25:26 Uhr:


Diese Rechnung geht aber nur so lange auf, bis die Steuerbefreiung auf LPG zu Ende ist.
Und dies ist bereits absehbar !

LPG ist bis 31.12.2018 Steuerbegünstigt. Wenn es danach teurer werden sollte, was noch nicht zu 100% feststeht, wird es lediglich um 13 Cent teurer. (Quelle Wikipedia) Die Frage ist natürlich auch, was dann mit den Benzinpreisen passiert. Da ich im Monat lediglich 10-15 Liter Benzin zum starten brauche, ist mir das eigentlich egal, aber ich hoffe trotzdem, dass es keine 2.00€ kostet.

Gas ist und bleibt für mich die Beste Alternative. Auch wenn ich ab 2019 anstatt 5000€ nur noch 4500€ im Jahr spare.

LG

Komme gerade von einem 2000 km - Trip zurück. Vor dem Losfahren nach dem Öl geschaut - war ok. Wagen knüppelvoll, , Verbrauch 9,5 l Diesel bei 140-160km/h(fast nur Tempomat,mäßiges Verkehrsaufkommen. ) Wagen lag wie ein Brett. Trotz der Beladung viel Platz vorne, der Motor murmelt leise, die Federung steckt alles weg. Nach dem Trip bin ich noch unternehmungslustig und entspannt. Kein messbarer Ölverbrauch , aktuell 388 000 km auf der Uhr , der Dicke ist die Zuverlässigkeit in Person.
Wenn ich wollte, könnte ich mit ihm zu einer Weltreise aufbrechen und bräuchte zuvor keine weiteren Gedanken an ihn zu verschwenden - einfach einsteigen, anlassen, losfahren und ankommen - das ist alles!🙂
Würde ich mich, ehrlich gesagt, mit einem beliebigen anderen Auto nicht so einfach trauen...

Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 16. April 2015 um 17:55:57 Uhr:


Wenn ich wollte, könnte ich mit ihm zu einer Weltreise aufbrechen und bräuchte zuvor keine weiteren Gedanken an ihn zu verschwenden - einfach einsteigen, anlassen, losfahren und ankommen - das ist alles!🙂

So muß es doch auch sein !

Letztendlich ist jedes Auto nur so gut wie sein Fahrer...

Ich sage mir auch immer, ich könnte zu jeder Zeit einsteigen und ohne vorheriges Gedöns mal eben nach Moskau fahren.

Aber was soll ich dort ? 😰😠

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 16. April 2015 um 18:54:50 Uhr:



Zitat:

@dickschiffsdiesel schrieb am 16. April 2015 um 17:55:57 Uhr:


Wenn ich wollte, könnte ich mit ihm zu einer Weltreise aufbrechen und bräuchte zuvor keine weiteren Gedanken an ihn zu verschwenden - einfach einsteigen, anlassen, losfahren und ankommen - das ist alles!🙂
So muß es doch auch sein !

Letztendlich ist jedes Auto nur so gut wie sein Fahrer...

Ich sage mir auch immer, ich könnte zu jeder Zeit einsteigen und ohne vorheriges Gedöns mal eben nach Moskau fahren.

Aber was soll ich dort ? 😰😠

Ooh, Moskau ist eine sehr interessante Stadt! Aber mit dem Auto müsstest du eine Strecke durch Weißrussland auswählen, durch die Ukraine ist es z. Zt. zu gefährlich - du hast ja noch nicht einmal einen 320 CDI in Sonderschutzausführung ! Gab's das überhaupt als Diesel? Egal- gegen moderne Panzerabwehrraketen nützt auch der stärkste Sonderschutz nichts!😉😛

Zitat:

@Schneggabeisser schrieb am 16. April 2015 um 18:54:50 Uhr:


Ich sage mir auch immer, ich könnte zu jeder Zeit einsteigen und ohne vorheriges Gedöns mal eben nach Moskau fahren.

Aber was soll ich dort ? 😰😠

Moskau ist eine Interessante Metropole.

Zeitweile war es die Stadt weltweit mit den meisten zugelassenen Mercedes Benz Fahrzeugen 😉

Man könnte sicher endlos viele Dinge dort machen,

und der Euro steht ja gerade günstig.

Das Einzige was Dreck ist, ist das man die alten Kalten Krieger und deren Denken wieder aus der Pandorabüchse gelassen hat, ein Jammer (und die sitzen nicht nur im Osten)

LG MV12

Wieso werden für die Produktion eines 210ers 250.000 l Wasser "verbraucht"? Sind die nachher weg? Ins Blech als Kristallwasser integriert? Verkocht? Verdampft? Kommt doch woanders wieder runter, als Regen, in die Kläranlage etc ...

Schon mal nachgerechnet, was ein Vierpersonenhaushalt an "Grauwasser" in einem Jahr produziert??? DAS sind Mengen! Und nix davon geht "verloren". Das sind nur Schlagzeilen ohne jeden Inhalt.

Wo man das Argument der "Nachhaltigkeit" gelten lassen kann, dass ist der Aufwand bei der Stahlerzeugung und Metallbearbeitung ... wobei das Einschmelzen des Stahls des 210ers noch oft die beste Idee dazu ist ... 😁 😁 😁

Nur jener alte Kühlschrank, der tatsächlich entsorgt und durch ein A+-Neugerät ersetzt wird, der spart Energie. Wenn er im Keller oder Polen/Ungarn weiterbrummt, dann bringt das nichts. Aber selbst im Ausland bringt er auch etwas, denn dort wird noch ein älteres Gerät ersetzt.

Glück und Pech über ein Autoleben sind bei alten wie bei jüngeren Autos gar nicht so ungleich verteilt. Auch "Zwillinge" teilen nicht immer dasselbe Schicksal. Meine beiden 211er führen mir das schön vor.

Und es gibt auch moderne(re) Autos, wo man nach 2.000 km in ein paar Tagen noch locker-lustig aussteigt. Heute wieder im 212er-Taxi mit 2.000 km auf der Uhr, das geht schon sehr in Ordnung. 😎 (Gefallen tut mir die Baureihe noch immer noch nicht.)

14 Liter/100 km sind 14 l. Und 8 sind eben 8. So, wie 1 Euro sind 100 Cent sind. Der Rest ist ein Rechenbeispiel.

Ich würde rein emotional kein Auto wollen, das mehr als meine Fahrzeuge im Fuhrpark brauchen (ca. 6,5 und 7,5 l/100 km). Aber das ist eine ganz persönliche Sache. Weil ich rechnen kann. Ist nämlich mein Geld und das soll auf meinem Konto bleiben und möglichst nicht zu irgendwelchen radikal-islamischen Muftis oder einem wahnwitzigen KGB-Russen gehen.

Für die Beurteilung ist natürlich die Jahreslaufleistung ein wesentlicher Parameter. Habe ich ein Show-Car wie den '59er Caddy Eldorado mit seinen gigantischen Heckflossen und fahre 1000 km/Jahr damit, sind mir 30l/100 km egal - der Spaß wäre es mir wert!🙂 Meinen Dicken fahre ich 23 000 km/Jahr bei 8-11l, je nach den Bedingungen - und dazu Diesel. Das finde ich für ein solches Fahrzeug ganz in Ordnung, vor allem, wenn die sonstigen Kosten für den Motor aufgrund seiner Zuverlässigkeit minimal sind . 14 l Super wären mir aber eindeutig zu teuer. Die aktuellen Mercedes-Motoren überzeugen mich nicht, was ihre Haltbarkeit anbelangt-einen Diesel würde ich nicht mehr nehmen. Die Benziner überzeugen mich auch nicht. Vielleicht wird das bei den neuen Reihenmotoren wieder anders . Vom Gefallen will ich erst gar nicht sprechen - da muss man erst mal sehen , wie sie am Ende wirklich aussehen - habe da allerdings nicht viel Hoffnung...🙄

Mal ´ne andere Frage: Wie schafft man 14 l / 100 km mit einem W 210 E 280? Fährst Du den nur zum Brötchen holen? Ich gehe mal schwer davon aus, dass der Wagen auf einem ähnlichen Level liegen sollte wie ein BMW 523i (Leergewicht ähnlich, ebenfalls Reihensechszylinder, ähnlicher Hubraum und ähnliche Leistung), dieses Fahrzeug besitze ich seit fast 10 Jahren und erreiche fast immer einen Verbrauchswert, der mit einer "8" vor dem Komma beginnt, wenn ich wirklich sparsam fahre, ist auch eine "7" drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen