Meilensteine...
Hallo,
es müssen ja nicht immer die Traumautos sein welche die Akzente setzen für Generationen von Autos danach....manch ein Kleinwagen wurde mit kleinen Innovationen unsterblich z.B. der Mini mit seinem Quermotor.....
Was sind für euch solche heute zum Teil vergessenen ''Meilensteine'' .....;-)
Grüße Andy
75 Antworten
Hab noch mein lieblingsauto den Opel GT vergessen. Als kleiner Sportwagen fürs Volk mit zumindest mal einzigartigen Scheinwerfern. War jetzt kein Durchbruch, baer sicher ein wichtiges Auto.
auch den Borgward Isabella nicht vergessen. Das war 1954, als die erschien, wirklich ein Meilenstein !! ( Pontonkarosse zB.)
Gruss
Rainer
Zitat:
Original geschrieben von TommyGT
Hab noch mein lieblingsauto den Opel GT vergessen. Als kleiner Sportwagen fürs Volk mit zumindest mal einzigartigen Scheinwerfern. War jetzt kein Durchbruch, baer sicher ein wichtiges Auto.
Hallo,
finde ich auch, der GT war ein dolles und wichtiges Auto.
War halt mehr in den Staaten erfolgreich aber immer mehr kommen wieder zurück nach Deutschland.
Wie war der Werbespruch?
Ich glaube , nur fliegen ist schöner.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Hallo,
finde ich auch, der GT war ein dolles und wichtiges Auto.
War halt mehr in den Staaten erfolgreich aber immer mehr kommen wieder zurück nach Deutschland.Wie war der Werbespruch?
Ich glaube , nur fliegen ist schöner.Fliegen ist für mich langweilig weil ich ja nicht am Steuer sitze.......grgrgr
Andy
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo,
was haltet ihr vom Peugot 202 Cabrio von 1939
mit vollversenkbaren Dach.
Oder vom Matra-Simca Bagheera mit 3 Vordersitzen.
Und die BMW Isetta in der Wirtschaftswunderzeit,
eines der ersten bezahlbaren Autos mit dem
der erste Italienurlaub ermöglicht wurde.
Gruß
Doch doch !!
Fliegen ist wirklich noch schöner!!
Selber fliegen natürlich!! 🙂
Jo
Übrigens der alte Cadillac Eldorado Cabrio mit 8,2 liter Big-Block und das mit VORDERRADANTRIEB ist auch was verrücktes gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Hallo,
was haltet ihr vom Peugot 202 Cabrio von 1939
mit vollversenkbaren Dach.
#
stimmt ist heuite alle swieder da,mancher denkt sicher der MB SLK wäre der erste gewesen..Oder vom Matra-Simca Bagheera mit 3 Vordersitzen.
#
Fiat Multipla und der Neue Honda Van haben den Matra nicht vergessen...Und die BMW Isetta in der Wirtschaftswunderzeit,
eines der ersten bezahlbaren Autos mit dem
der erste Italienurlaub ermöglicht wurde.#
umgekehrt hatten die Italiener den Fiat 500 um die ersten Besuch zu erwiedern oder das Oktobergfest zu stürmen.BTW: der Fiat war mir lieber...
Grüße Andy
Gruß
Hallo,
nicht zu vergessen ist auch der OPEL OLYMPIA. Es war das erste deutsche Großserienauto mit selbsttragender Karosserie und Knautschzonen. Die zweite Serie ab '38 (OL38) hatte dazu noch einen fantastischen, unkaputtbaren Motor, den Opel mit kleinen Veränderungen bis 1965 im Programm hatte. Er war vierfach gelagert, hatte überquadratisches Bohrung/Hub-Verhältnis (80*74) und war kopfgesteurt. Die Vorderachse (Synchronachse) reduzierte Fahrbahneinflüsse auf die Lenkung auf ein Minimum.
Gruß
Stefan
Hallo,
was ich noch genial fand, war der Citroen 2CV Sahara 4X4.
Eine Ente mit 2 Motoren und Getriebe, vorne und hinten.
Man konnte entweder mit Frontantrieb, Heckantrieb
oder beides also mit Allrad fahren.
So viel ich weiß, gab es so etwas in dieser Art nie wieder.
Ziemlich verrücktes Auto
Gruß
Ein meilenstein in der Automobilgeschichte ist der Bugatti Typ 41 Royale.
Bj 1927-1933
300PS
150km/h
8 Zylinder
~13000ccm
6m lang
wirklich unglaublich, er wird zurecht der königliche genannt.
Zitat:
Original geschrieben von 250GTO
Ein meilenstein in der Automobilgeschichte ist der Bugatti Typ 41 Royale.
Bj 1927-1933
300PS
150km/h
8 Zylinder
~13000ccm
6m lang
wirklich unglaublich, er wird zurecht der königliche genannt.
Zitat:
Original geschrieben von 250GTO
Ein meilenstein in der Automobilgeschichte ist der Bugatti Typ 41 Royale.
Bj 1927-1933
300PS
150km/h
8 Zylinder
~13000ccm
6m lang
wirklich unglaublich, er wird zurecht der königliche genannt.
Hallo,
Das Auto war wirklich unglaublich.
Traumhaft.
Der Verbrauch von 40 Liter war aber leider auch gigantisch.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von alfaandi
Hallo,
finde ich auch, der GT war ein dolles und wichtiges Auto.
War halt mehr in den Staaten erfolgreich aber immer mehr kommen wieder zurück nach Deutschland.Wie war der Werbespruch?
Ich glaube , nur fliegen ist schöner.Gruß
Der eigentliche War:
NUR FLIEGEN IST SCHÖNER
ein anderer war:
Na, sie passen nicht in den sportlichen GT?? Das macht doch nichts, wir haben auch ein Auto für sie. Opel
Hallo ,
nicht zu vergessen der Autobianchi A 112 von 1969 , der Fiat 127 von 1972 , Simca 1100 von 1967 , alle bereits mit großer Heckklappe.
Gruß
capri
Ich hätte da noch den
Volvo 240/245 😉
Der wurde meines Wissen etwa ein Vierteljahrhundert lang äusserlich praktische unverändert gebaut. Er gilt nicht umsonst als extrem robust, langstreckentauglich, sicher, zeitlos-elegant...hmm, ich glaube, ich komme ins Schwärmen 🙂
lg J.E.Fis, der gerne einen 245er neben seinem 900er in der Tiefgarage stehen hätte 🙂