Mehrverbrauch verschiedener Zusatzagregate im Auto

Volvo C70 2 (M)

Gestern wurde in der VOX Fernsehsendung "Automobil" gezeigt, welche Zusatzeinrichtungen in unseren Autos welchen Mehrverbrauch verursachen. Testbasis war ein aktueller BMW 523i mit 2,5 Liter Benzinmotor und 190 PS. Jeder Versuch wurde 10min. mit konstant 50 km/h auf einem Rollenprüfstand gefahren. Ohne irgendwelche eingeschaltete Zusatzverbraucher wurden ein Basisverbrauch von 7,25 l/100km ermittelt.

Jeweils Mehrverbrauch in l pro 100km:

Radio: + 0,2 Liter
Scheibenwischer: + 0,16 Liter
Sitzheizung: + 0,17 Liter
beheizte Heckscheibe: + 0,17 Liter
Abblendlicht ein: + 0,25 Liter
Klimaanlage (volle Leistung gefordert!): + 1,3 Liter

Ist doch ganz happig! Insbesondere der Mehrverbrauch mit Licht-EIN hat die Tester erstaunt.

Gruss: Peter

Beste Antwort im Thema

Cool, ich glaub ich bin Hellseher... hab nur den Threadtitel gelesen und sofort gewußt wie das ganze hier ausgehen wird... nämlich in einen Streit über Mehrverbrauch mit Klimaanlage und der Sinnhaftigkeit von Licht am Tag... davon gibts hier schon unzählige Threads. Wie kann man sich über so nen Sch... nur so aufregen? Läuft irgendwie genauso wie in der Realität auf der Strasse draussen... hauptsache ich hab recht, ich bin der erste und ich bin der schnellste.
Und ehrlich gesagt isses mich sch...egal ob derjenige der mir gleich reinrauscht Licht an hat oder nicht und wer sich aufregt, daß sein Auto mit Klima 0,2l mehr verbraucht, der soll sie doch einfach aus lassen geschweige denn, daß man sich dann wirklich überlegen sollte, ob man sich das Autofahren wirklich leisten kann...
Einfach locker durch die Hose atmen Leute...;-)

Grüße
bluediamond

39 weitere Antworten
39 Antworten

weshalb ich persönlich meine klimaanlage nur in notfällen - also im hochsommer bei unerträglichen temperaturen - laufen lasse und an einem sehr lichten tag, braucht es auch kein tagfahrlicht!

Wobei diese 1,3 Liter Mehrverbrauch mit eingeschalteter Klimaanlage ja nur bei Volllast anfallen. Heutige, moderne Autoklimaanlagen haben Klimakompressoren, die z.T. stufenlos leistungsgeregelt sind (Variables Verdichtervolumen). Die brauchen dann, im Durchschnitt, nie diese 1,3 Liter!

Gruss: Peter

Ich persönlich finde, man sollte immer mit Licht fahren,ob hell oder dunkel-- der Sicherheit wegen!
Vor allem graue und silberne Autos sieht man mit Licht viel früher. Wer da anfängt die 0,2 Liter zu aufzurechnen, der sollte sich lieber gleich einen kleineren Motor kaufen!
Bei der Sicherheit ist an der falschen Stelle gespart!

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Jeder Versuch wurde 10min. mit konstant 50 km/h auf einem Rollenprüfstand gefahren.

Und genau das ist der Knackpunkt. Bei konstant 50 km/h langweilt sich der Motor, d.h. er hat nur eine sehr geringe Leistungsabgabe und läuft ausgesprochen uneffizient. Jeder elektrische Verbraucher, der da zusätzlich Leistung zieht, treibt den Verbrauch daher *prozentual gesehen* sehr stark nach oben.

Bei 100 km/h sähe die Rechnung ganz anders aus - da fallen die elektrischen Verbraucher weit weniger ins Gewicht, da die Grund-Leistungsabgabe des Motors viel höher ist.

Im Stadtverkehr kann es sich also lohnen, statt die Klimaanlage aufzudrehen einfach das Fenster aufzumachen. Abgesehen von diesem Fall halte ich es für falsch, hier sparen zu wollen. Die paar Liter Sprit mehr sind mir ein kühler Kopf, entspanntes Fahren und die Sicherheit des Lichts (bei mir immer an) wert. Wenn ich Sprit sparen will, fahre ich auf der Autobahn 100-120 statt 130-140. Das lohnt mehr.

Ähnliche Themen

Also, ich habe diesen Test auch gesehen... Ich sage dazu "purer Aktionismus".

1. Vergleichswerte mit einem BMW 525i zu ziehen, ist etwas doof. Warum? Man hätte andere Fahrzeuge auch testen müssen, denn bedenkt:

-> Der BMW ist größer (vom Innenraum her)
-> Wer weiß wie viele Kilometer die Anlage hinter sich hatte (die Klimaanlage, wenn der Kompressor fast kaputt ist, geht der Verbrauch auch weiter nach oben)
-> Wer kann sagen, dass ein Fiat Panda nicht doch mehr oder weniger verbraucht?

2. Licht ist auch blöde... Der Testwagen hatte, wenn ich mich richtig erinnere, KEIN Xenon. Halogen verbraucht z.B. 55W je Seite, sprich: 110W insgesamt (wenn ich das richtig im Kopf habe). Wenn ich Xenon mit 35W je Seite vergleiche, das sind 40W weniger und somit sollte der Verbrauch eine Nummer niedriger ausfallen.

3. Moderne Anlagen (ich hoffe der BMW hat auch eine) verbrauchen nicht mehr so viel wie früher. Mit dem 960er verbrauchte der Wagen auf 100km mit Klima knapp 1,5l mehr. Mit dem C30 ist der Klimaanlagenbetrieb mit ca. 0,3l mehr auf 100km deutlich niedriger.

Ich sage einfach, dass dieser Vergleichstest einfach "Nonsens" war. Es ist nicht auf alle Wagen anwendbar. Wenn ich jetzt bedenke, dass ich nur immer MIT Sitzheizung, Klima, Licht und Radio fahre, und mein Verbrauch trotzdem unter Herstellerangabe liegt, was sonst für ein Verbrauch dabei herauskommen würde... 😉

Verlasst euch einfach nicht darauf...

Hallo!

Ich möchte mich dem Vorredner anschließen. Insbesondere wenn ich an den Testverbrauch der Klimaanlage denke. 21 Grad Hallentemperatur, Fenster offen und Klimaanlage auf Maximalkühlung. Sehr realitätsnah. 😉

Auch Radio auf volle Pulle drehen, macht keinen Sinn. In meinem V50 fallen mir schon bei halb aufgedrehter Anlage die Ohren ab. Ein klein wenig erstaunt war ich vom geringen Verbrauch der Sitzheizung. Allerdings gilt auch hier: wenn die Gegenwärme eines Menschen fehlt, heizt man nur den Innenraum. Aber dann kühlt ja zum Glück die Klimaanlage!😁

Was den Verbrauch von Scheinwerfern angeht. Ganz der gleichen Meinung. 0,2 Liter auf 100 Kilometer. Das macht pro Tankfüllung einen Mehrverbrauch von etwas mehr als einem Liter. Und dann säuft die Karre ohnehin schon über 10 Liter auf 100, was nicht unbedingt für ein freundlichen Umgang mit dem Gaspedal spricht. Aber egal wie, ich mag es, wenn man mich rechtzeitig sieht. Also bleibt bei mir das Licht an. Auch tagsüber.

Alles Gute

Currus

Ein kleiner Hinweis zur Klimaanlage:
Der Belastung durch den Kompressor hängt von der Außentemperatur und nicht von der gewählten Innentemperatur ab. Bei eingeschalteter Klimaanlage wird immer versucht die Luft auf etwa 4°C herunter zukühlen, damit sie entfeuchtete wird.
Ich halte das ganze aber auch für eine seltsame Rechnung. Der Mehrverbrauch durch das höherer
Lastdrehmoment durch die Lichtmaschine läßt sich nicht so einfach "ausprobieren".
Ist aber ein toller Bericht zu Zeiten hoher Spritpreise. Jetzt werden noch mehr Leute ihr Licht erst einschalten, wenn es stockdunkel ist. Naja und lieber eine eingefrorene Heckscheibe, beschlagene Scheiben und keinen klaren Blick aus der Windschutzscheibe, aber dafür nen Liter Sprit gespart.
Da hat sich der Redakteur viel dabei gedacht. Genau durch solche Berichte entstehen diese Spritspar-Idioten, die ohne Wenn und Aber Benzin sparen, auch wenn es auf Kosten der Sicherheit geht. (z.B. auch Reifendruck um 1 Bar erhöhen usw.)
Hat denn eigentlich schon jmd ausprobiert wieviel Mehrverbrauch man durchs "Fahren" hat?
Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

Nochmal zum Thema Licht:
Für die elektrische Leistung von 160W (2x55W Standard H4 + 2x5W Standlicht +2x20W Rücklicht) sind doch 0,25 Liter garnicht mehr soviel, oder?

Zitat:

Original geschrieben von elbo78


Ein kleiner Hinweis zur Klimaanlage:
Der Belastung durch den Kompressor hängt von der Außentemperatur und nicht von der gewählten Innentemperatur ab. Bei eingeschalteter Klimaanlage wird immer versucht die Luft auf etwa 4°C herunter zukühlen, damit sie entfeuchtete wird.
Ich halte das ganze aber auch für eine seltsame Rechnung. Der Mehrverbrauch durch das höherer
Lastdrehmoment durch die Lichtmaschine läßt sich nicht so einfach "ausprobieren".
Ist aber ein toller Bericht zu Zeiten hoher Spritpreise. Jetzt werden noch mehr Leute ihr Licht erst einschalten, wenn es stockdunkel ist. Naja und lieber eine eingefrorene Heckscheibe, beschlagene Scheiben und keinen klaren Blick aus der Windschutzscheibe, aber dafür nen Liter Sprit gespart.
Da hat sich der Redakteur viel dabei gedacht. Genau durch solche Berichte entstehen diese Spritspar-Idioten, die ohne Wenn und Aber Benzin sparen, auch wenn es auf Kosten der Sicherheit geht. (z.B. auch Reifendruck um 1 Bar erhöhen usw.)
Hat denn eigentlich schon jmd ausprobiert wieviel Mehrverbrauch man durchs "Fahren" hat?
Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

Nochmal zum Thema Licht:
Für die elektrische Leistung von 160W (2x55W Standard H4 + 2x5W Standlicht +2x20W Rücklicht) sind doch 0,25 Liter garnicht mehr soviel, oder?

0,25l mehr auf 100km sind für mich "Peanuts". Das sind (derzeit) knapp 30 Cent. 30 Cent auf 100km... Zu den Sonst üblichen 7, 8 oder bei manchen sogar 15l 😉

Ich frage mich nur was als nächstes kommt... 🙄

"Wer das Bremslicht abschaltet verbraucht 0,00000000001l weniger Benzin als der jenige, der MIT Bremslicht bremst!"

Zitat:

Original geschrieben von elbo78


Ist aber ein toller Bericht zu Zeiten hoher Spritpreise. Jetzt werden noch mehr Leute ihr Licht erst einschalten, wenn es stockdunkel ist. Naja und lieber eine eingefrorene Heckscheibe, beschlagene Scheiben und keinen klaren Blick aus der Windschutzscheibe, aber dafür nen Liter Sprit gespart.
Da hat sich der Redakteur viel dabei gedacht. Genau durch solche Berichte entstehen diese Spritspar-Idioten, die ohne Wenn und Aber Benzin sparen, auch wenn es auf Kosten der Sicherheit geht. (z.B. auch Reifendruck um 1 Bar erhöhen usw.)
Hat denn eigentlich schon jmd ausprobiert wieviel Mehrverbrauch man durchs "Fahren" hat?
Tschuldigung, konnte ich mir nicht verkneifen.

hallo,

sehr gut.. bin genau deiner meinung! und der deppen daemel natürlich auch!

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Ich persönlich finde, man sollte immer mit Licht fahren,ob hell oder dunkel-- der Sicherheit wegen!
Vor allem graue und silberne Autos sieht man mit Licht viel früher. Wer da anfängt die 0,2 Liter zu aufzurechnen, der sollte sich lieber gleich einen kleineren Motor kaufen!
Bei der Sicherheit ist an der falschen Stelle gespart!

einen kleineren benziner, als ich ihn fahre, gibt es bei volvo nicht und die ford-motoren sind zudem wirklich keine verbrauchsengel ... ich denke licht am tag wird generell überschätzt ... mir ist in 15 jahren autofahren jedenfalls bisher noch keine situation vorgekommen, in der mir das tagfahrlicht anderer verkehrsteilnehmer förderlich war bzw. wo ich es bei anderen verkehrsteilnehmern aus sicherheitsgründen vermisst hätte.

man sollte energiesparen wo man kann - verbraucher die nicht benötigt werden, können ruhig abgeschaltet sein! es geht ja nicht nur um den benzin/dieselverbrauch: bei der klimaanlage spart das letztlich auch frühe wartungskosten (eventuell generellen verschleiss) und glühlampen halten länger - aber so weit scheinen hier die wenigsten zu denken. schade eigentlich ...

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


man sollte energiesparen wo man kann - verbraucher die nicht benötigt werden, können ruhig abgeschaltet sein! es geht ja nicht nur um den benzin/dieselverbrauch: bei der klimaanlage spart das letztlich auch frühe wartungskosten (eventuell generellen verschleiss) und glühlampen halten länger - aber so weit scheinen hier die wenigsten zu denken. schade eigentlich ...

Naja - wenn ich die Klima nicht nutze, nur um sie zu schonen, dann hätte ich mir das Geld dafür auch sparen können. Ich habe mir ja kein Auto mit Klima gekauft, um dann im Sommer zu schwitzen.

Ich fahre immer mit Licht und meine Glühbirnen halten ca. 1,5 Jahre. Bei etwa 3000 EUR Wertverlust pro Jahr für ein Auto wie den V50 kann ich mir die 20 EUR für den Satz Glühbirnen gerade noch leisten 😁

Die Klimaanlage sollte mindestens 1x die Woche genutzt werden. Sei es im Winter oder Sommer. Damit garantiert man, dass eben KEIN früher Service fällig wird! Wird das Kühlmittel samt Öl im Klimasystem "gepumpt" bzw. "umgewälzt", geht dieses System NICHT kaputt... Somit ist übertriebenes Abschalten schon etwas zu kostenintensiv!

Also ich bin Jahrelang Arbeitsbedingt gependelt rund 400Km eine Strecke. Da habe ich ausprobiert ob mit Licht oder oder ohne, das gleiche bei der Klimaanlage. Ich habe keinen nennenswerten Unterschied bemerkt. Natürlich ist jede Fahrt anders aber Unterschiede von 2 Litern hätte ich schon bemerkt.

@mcnoise Ich sehe das vollkommen anders als du! Durch Licht am Tag ist wesentlich mehr Sicherheit gegeben.
Habe ich auch schon oft selbst festgestellt. Und ich sehe normalerweise sehr gut.
Schon mal drüber nachgedacht in Zukunft mit dem Fahrrad fahren, da spart du am meisten Sprit und nutzt auch nichts ab!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen