Mehrverbrauch verschiedener Zusatzagregate im Auto

Volvo C70 2 (M)

Gestern wurde in der VOX Fernsehsendung "Automobil" gezeigt, welche Zusatzeinrichtungen in unseren Autos welchen Mehrverbrauch verursachen. Testbasis war ein aktueller BMW 523i mit 2,5 Liter Benzinmotor und 190 PS. Jeder Versuch wurde 10min. mit konstant 50 km/h auf einem Rollenprüfstand gefahren. Ohne irgendwelche eingeschaltete Zusatzverbraucher wurden ein Basisverbrauch von 7,25 l/100km ermittelt.

Jeweils Mehrverbrauch in l pro 100km:

Radio: + 0,2 Liter
Scheibenwischer: + 0,16 Liter
Sitzheizung: + 0,17 Liter
beheizte Heckscheibe: + 0,17 Liter
Abblendlicht ein: + 0,25 Liter
Klimaanlage (volle Leistung gefordert!): + 1,3 Liter

Ist doch ganz happig! Insbesondere der Mehrverbrauch mit Licht-EIN hat die Tester erstaunt.

Gruss: Peter

Beste Antwort im Thema

Cool, ich glaub ich bin Hellseher... hab nur den Threadtitel gelesen und sofort gewußt wie das ganze hier ausgehen wird... nämlich in einen Streit über Mehrverbrauch mit Klimaanlage und der Sinnhaftigkeit von Licht am Tag... davon gibts hier schon unzählige Threads. Wie kann man sich über so nen Sch... nur so aufregen? Läuft irgendwie genauso wie in der Realität auf der Strasse draussen... hauptsache ich hab recht, ich bin der erste und ich bin der schnellste.
Und ehrlich gesagt isses mich sch...egal ob derjenige der mir gleich reinrauscht Licht an hat oder nicht und wer sich aufregt, daß sein Auto mit Klima 0,2l mehr verbraucht, der soll sie doch einfach aus lassen geschweige denn, daß man sich dann wirklich überlegen sollte, ob man sich das Autofahren wirklich leisten kann...
Einfach locker durch die Hose atmen Leute...;-)

Grüße
bluediamond

39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von McNoise



einen kleineren benziner, als ich ihn fahre, gibt es bei volvo nicht und die ford-motoren sind zudem wirklich keine verbrauchsengel ... ich denke licht am tag wird generell überschätzt ... mir ist in 15 jahren autofahren jedenfalls bisher noch keine situation vorgekommen, in der mir das tagfahrlicht anderer verkehrsteilnehmer förderlich war bzw. wo ich es bei anderen verkehrsteilnehmern aus sicherheitsgründen vermisst hätte.

man sollte energiesparen wo man kann - verbraucher die nicht benötigt werden, können ruhig abgeschaltet sein! es geht ja nicht nur um den benzin/dieselverbrauch: bei der klimaanlage spart das letztlich auch frühe wartungskosten (eventuell generellen verschleiss) und glühlampen halten länger - aber so weit scheinen hier die wenigsten zu denken. schade eigentlich ...

Genau solche Kandidaten meine ich. Nö, natürlich bringt Tagfahrlicht keinen Sicherheitsgewinn...

In was für einer Welt lebst du denn? Andere Länder haben nur aufgrund von Leuchtmittelherstellerlobbies eine Tagfahrlichtpflicht eingeführt.

Längere Haltbarkeit von Glühlampen? Is klar... Da Spart man mindestens 20€ in 5 Jahren...

Die Benutzung der Bremsen wird ja im Allgemeinen auch vollkommen überbewertet. Und wenn man dann auch noch die Feinstaubbelastung durch den Bremsstaub und den Verschleiß der Bremsleuchten berücksichtigt... ein Klima-Super-GAU!

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


Jeweils Mehrverbrauch in l pro 100km:

Radio: + 0,2 Liter
Scheibenwischer: + 0,16 Liter
Sitzheizung: + 0,17 Liter
beheizte Heckscheibe: + 0,17 Liter
Abblendlicht ein: + 0,25 Liter
Klimaanlage (volle Leistung gefordert!): + 1,3 Liter

Ist es schon 1 April ?

0,2L furs Radio ???

Keiner fahrt mit der Klima dauerend in volle Leistung.
Im Realität is das Mehrverbrauch mit Klima an ganz schwer spurbar .
Ich habe es 2 volle Dieselbehälter erprobt im Sommer bei Temperaturen von 25-30° .
Das einzige das sich deutlich ändert ist die Innentemperatur, leider nicht das Verbrauch .

AN ELBO78 UND ALLE DIE GLAUBEN TAGFAHRLICHT SEI DAS WICHTIGSTE VON DER WELT!!!

ohne eine grundsatzdiskussion zu entfachen ...

eine wirklich sehr schöne zusammenfassung von studien bzgl. tagfahrlicht findet man hier: http://www.taglichtpflicht.de/7.html

"Wichtige, meist verschwiegene Tatsachen aus den Daten statistischer Behörden der jeweiligen Länder bzw. EU:

Vergleicht man z.B. die Verkehrstoten tagsüber in Norwegen nach Einführung der dortigen Lichtpflicht (1985) mit den Zahlen aus Deutschland, so wurden in den ersten drei Jahren in Norwegen steigende Zahlen (bis zu 20%) festgestellt, während in Deutschland bis zu 20% eniger Unfalltote zu beklagen waren.

Schweden, Finnland und Norwegen führten im Zeitraum 1970 bis 1988 eine generelle Lichtpflicht ein und wurden mit etwa 35% weniger Unfalltoten scheinbar belohnt. Im gleichen Zeitraum sank die Zahl der Unfalltoten in Deutschland, den Niederlanden und der Schweiz -jedoch ohne jegliches Tagfahrlicht- um etwa 50%. Diese Zahlen sind allseits bekannt, werden jedoch nur selten so verglichen, denn sie zeigen eigentlich eindrucksvoll, dass die Taglichtpflicht, wenn überhaupt nur eine negative Beeinflussung der Verkehrstoten verursacht hat. Die immer so guten Erfahrungen der Skandinavier werden durch bessere Zahlen der Mitteleuropäer eindeutig übertroffen.

Diese Zahlen kennt auch die BaSt, sie wurden in der o.a. Studie aber ebenso wenig berücksichtigt wie die Zahlen aus Norwegen. Mit Sicherheit wäre man dann zu einer Negativbewertung der Taglichtpflicht gekommen; was nicht sein darf, dass nicht sein kann !

Hatte noch im Jahre 2002 ADAC und das Bundesverkehrsministerium erklärt, dass ein Taglichtfahrgebot unnötig sei, weil die Gesetzeslage ausreichend sei, so hat das gleiche Ministerium Ende 2005 plötzlich genau die gegenteilige Auffassung. Da der ADAC in seiner Zeitschrift „ADAC-Motorwelt“ in der Ausgabe Januar 2006 parallel die gleiche Meinungsumkehr veröffentlichte, darf zurecht gefragt werden, welche neue Erkenntnis ADAC und Ministerium dazu bewogen haben, die Studie der BaSt kann es jedenfalls nicht sein.

Spekulationen über die Lobbyisten in der Auto- und Mineralölindustrie stehen genauso im Raum, wie eine zusätzliche Einnahmequelle durch Mineralölsteuer und weitere Steuern (siehe unter Contra). Tatsache ist jedenfalls, dass die Einführung einer Taglichtpflicht in Deutschland nicht nur dem Staat und der Industrie Milliarden Mehreinnahmen bescheren würden. Das Gute dabei ist noch, eine 3 Cent Ökosteuererhöhung kostet viele Wählerstimmen, 3 Cent Mehreinnahmen durch ein gut vorbereitetes Tagfahrlichtgebot bringt Geld und einige Wählerstimmen.

Dieses ist nur eine kleine Auswahl an Studien und Kurzanalysen, die Reihe wäre fast beliebig fortsetzbar.

Derzeit bestehen durchgehenden Regelungen zum Tagfahrlicht überwiegend in Ländern mit sehr speziellen Klima- und Tageslichtverhältnissen (Skandinavien). Selbst dort konnten Untersuchungen nicht beweisen, dass das TFL einen positiven Beitrag zur Verkehrssicherheit beiträgt.

Eine dänische Erhebung kommt zwar zu dem Schluss, dass sich seit der Einführung des Tagfahrlichtes eine positive Tendenz in der Unfalltendenz für PKW's und Radfahrer abzeichnet; dieser steht jedoch ein negativer Effekt auf Unfälle mit Fußgängern und Motorradfahrern gegenüber, also auch hier nur eine Verschiebung zu ungunsten der schwächsten Verkehrsteilnehmern.

Israel hat mit zwei je sechsmonatigen Testphasen mit und ohne Tagesfahrlicht festgestellt, dass das Tagesfahrlicht keinen Sicherheitsgewinn bietet.

In Australien wurde nach einer vergleichbaren Analyse eine Regelung zum Tagesfahrlicht sogar widerrufen.

Warum sollen also auf unseren Straßen trotz der Fragwürdigkeit der Taglichtpflicht unnötigerweise kostbare Rohstoffe verbrannt werden oder gar unnötigerweise Menschen sterben ?

Unkenntnis, Unvermögen oder gar Profit?"

UND NOCH WAS ELBO78 - WER KEINE AHNUNG HAT ... EINFACH MAL DIE FRESSE HALTEN.
WENN MAN SCHON SELBST VERSCHWENDERISCH IST, SOLLTE MAN ZUMINDEST DIE MENSCHEN AKTZEPTIEREN, DIE SPARSAM MIT RESOURCEN UMGEHEN MÖCHTEN - WENN AUCH NUR IM KLEINEN ... ABER KLEINVIEH MACHT BEKANNTLICH AUCH MIST!!!!

Deine Quelle sieht ja sehr seriös aus🙁 , Man findet nicht mal den Namen des Autors!
Offensichtlich irgend ein kleiner Dipl. Ing. Futz, der sonst keine Aufmerksamkeit findet und deshalb einen privaten Kleinkrieg gegen Licht am Tage und damit eine vermeintliche Ressourcenverschwendung betreibt.
Aber jeder mag wohl das glauben was er glauben mag!
Gab ja durchaus auchg schon Studien die belegten, wie gefährlich Airbags doch sind.
Generell kann man wohl fast alle Studien so auslegen, dass sie einem ins Konzept passen.
Weiß ich aus eigener Erfahrung!
Fakt ist wohl- ein Auto mit Licht sieht man besser als ein Auto ohne Licht! Es gibt viele Sicherheitsfeautures im Auto die Sprit verbrauchen aber trotzdem nicht in Frage gestellt werden. Und ich wollte auf keines verzichten!
Ich frage mich bloß warum Du überhaupt Volvo fährst!

Deine Schreierei und Pöbelei geben deiner tollen Zusammenfassung übrigens nicht mehr Gewicht!
Grüße

Ähnliche Themen

Cool, ich glaub ich bin Hellseher... hab nur den Threadtitel gelesen und sofort gewußt wie das ganze hier ausgehen wird... nämlich in einen Streit über Mehrverbrauch mit Klimaanlage und der Sinnhaftigkeit von Licht am Tag... davon gibts hier schon unzählige Threads. Wie kann man sich über so nen Sch... nur so aufregen? Läuft irgendwie genauso wie in der Realität auf der Strasse draussen... hauptsache ich hab recht, ich bin der erste und ich bin der schnellste.
Und ehrlich gesagt isses mich sch...egal ob derjenige der mir gleich reinrauscht Licht an hat oder nicht und wer sich aufregt, daß sein Auto mit Klima 0,2l mehr verbraucht, der soll sie doch einfach aus lassen geschweige denn, daß man sich dann wirklich überlegen sollte, ob man sich das Autofahren wirklich leisten kann...
Einfach locker durch die Hose atmen Leute...;-)

Grüße
bluediamond

Hallo - was ist denn hier los!? Solche Töne hatte ich bisher nur im Mercedes-Forum angetroffen. Ich dachte darüber wären wir hinaus. Langsam wieder runterkommen.
Da ich oft in Schweden unterwegs bin, kann ich auf manchen Strecken einen Vorteil vom Tagfahrlicht ausmachen, z.B. in dichtem Wald, auf Schotterstrassen bei Regen, denn dort kommt manchmal über 20 Km und mehr niemand entgegen. Wenn dann mal ein Fahrzeug kommt, erkennt man es rechtzeitig. Aber z.B auf Landstrassen und Autobahnen in Scandinavien halte ich das Tagfahrlicht bei der geringen Verkehrsdichte für völlig überflüssig.

Gruß Paulchen

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


...Offensichtlich irgend ein kleiner Dipl. Ing. Futz, der sonst keine Aufmerksamkeit findet und deshalb einen privaten Kleinkrieg gegen Licht am Tage und damit eine vermeintliche Ressourcenverschwendung betreibt.

Und deswegen schreibt er seinen Namen nicht drunter?

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Aber jeder mag wohl das glauben was er glauben mag!

eben. 😉

PS: Ich fahr aus Sicherheitsgründen auch nur mit Licht.

PPS: Ich liiiiebe sachliche Diskussionen wie diese...

Zitat:

Original geschrieben von Pete77


Deine Quelle sieht ja sehr seriös aus🙁 , Man findet nicht mal den Namen des Autors!

zitat-startseite: "Ich bin als Familienvater dreier Kinder und als Diplom-Ingenieur nicht nur berufstätig voll eingespannt, ich versuche aber trotzdem mit diesem Projekt einer möglichst breiten Bevölkerungsschicht die Problemstellung einer drohenden Taglichtpflicht möglichst einfach, vor allem aber objektiv und kritisch durchleuchtend darzustellen. "

wenn du seine adresse wissen möchtest hilft dir
www.denic.de
weiter

Zitat:

Offensichtlich irgend ein kleiner Dipl. Ing. Futz, der sonst keine Aufmerksamkeit findet und deshalb einen privaten Kleinkrieg gegen Licht am Tage und damit eine vermeintliche Ressourcenverschwendung betreibt.
Aber jeder mag wohl das glauben was er glauben mag!

tja, wenn du nicht mal jemandem glaubst, der sich intensiv damit beschäftigt dann ist dir auch nicht mehr zu helfen!

Zitat:

Gab ja durchaus auchg schon Studien die belegten, wie gefährlich Airbags doch sind.

das sind sie - soweit ich ich weiss - falsche sitzhöhe/position vorausgesetzt.

Zitat:

Generell kann man wohl fast alle Studien so auslegen, dass sie einem ins Konzept passen.
Weiß ich aus eigener Erfahrung!

na klar - glaube keiner statistik die du nicht selbst gefälscht hast ...

Zitat:

Fakt ist wohl- ein Auto mit Licht sieht man besser als ein Auto ohne Licht! Es gibt viele Sicherheitsfeautures im Auto die Sprit verbrauchen aber trotzdem nicht in Frage gestellt werden. Und ich wollte auf keines verzichten!

Zitat:

Ich frage mich bloß warum Du überhaupt Volvo fährst!

weil mir den alten volvo kein anderer autohändler abgenommen hat. weil es attraktive, gute autos sind ...

aber bestimmt nicht weil sie nun sicherer als andere autos heutzutage sind und ganz bestimmt nicht weil sie es ermöglichen am tag mit licht zu fahren! 😉

Zitat:

Deine Schreierei und Pöbelei geben deiner tollen Zusammenfassung übrigens nicht mehr Gewicht!

das war auch nicht die absicht.

Zitat:

PPS: Ich liiiiebe sachliche Diskussionen wie diese...

we love to entertain you!

Soll ich oder soll ich besser doch nicht?
Ich muss doch meine Erfahrung und Meinung schreiben.
Erstens zum eigentlichen Threadtitel. Dieser "Test" ist sowas von nicht aussagekräftig. Allein der Klimaanlagentest. Wenn ich solche Vergleiche mache, dann reelle. Also draußen heiß, Fahrtwind(auf dem Prüfstand???) und dann vergleichen mit offenen Fenstern und mit geschlossenen bei Verwendung der Klimaanlage.
Und nun zum heißen Thema Licht. Als Motorradfahrer werde ich immer zum Anlass genommen, gegen Tagfahrlicht zu argumentieren. Aber die Logik hat mir noch keiner erklären können. Motorräder mit einem Scheinwerfer sieht man besser, aber Autos mit zwei nicht??. Und wenn man dann Autos mit zwei Scheinwerfern sieht, sieht man Motoräder nicht mehr? Aus meiner Erfahrung sehen solche Leute sowieso nichts(Rückspiegel, Gegenverkehr usw.).
Klar, im Ortsgebiet macht es null Sinn, aber gerade Überland, auf kurvigen Strecken, in Walddurchfahrten....... eigentlich sonst überall. Selbst auf Autobahnen, wenn man die Rückspiegel beachten würde. Wenn ich auf einer Landstraße überholen will und im Gegenverkehr ein PKW mit Licht fährt sieht man den früher oder später?
Meine Meinung: Es bringt deswegen relativ wenig, weil der Großteil ohne Umsicht und Rücksicht fährt. Wenn Rückspiegel Extras wären, würden sich wohl 80% keine ordern.
Und das Argument von Mehrverbrauch an Treibstoff und Lampen ist dasjenige das ich am lächerlichsten finde. Wer das wirklich ernst meinen würde, hätte zumindest einen sparsameren Motor, würde sich vielleicht keine extradicken Reifen aufziehen, keinen Super-extra-mega- Verstärker einbauen, hin und wieder das Auto stehen lassen, und etwas vorsichtiger mit dem Gaspedal umgehen.
Nachsatz: Ich fahre deshalb mit Licht weil ich besser gesehen werden KANN. Leider nicht immer werde. Das sind meine langjährigen Erfahrungen, die auf keinerlei Auftragsstatistiken basieren.

@mcnoise:
Du bist ja ein lustiges Kerlchen! Es spricht wirklich für Seriösität wenn der Autor einer Website nur über denic zu finden ist...
Außerdem traue auch ich keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe.

Ein paar Argumente der tollen Seite:

Zitat:

* mehr Unfällen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Zweirädern

I. Ich habe nirgends den wirklichen Grund gefunden. Wieso sollten Zweiräder übersehen werden? Sie haben ja wohl auch Licht an.

II. Sind diese Zahlen für Unfälle am Tag oder Nacht und Tag?!

Zitat:

* mehr Auffahrunfällen durch die Bremslichtüberdeckung mit der roten Rückleuchte

Dann dürfte man die Bremslichter nachts auch nicht sehen.

Zitat:

* schlechterer Sichtbarkeit der vorderen Blinkleuchten (Blinklichtüberdeckung)

siehe Bremslichter

Zitat:

* Mehrkosten durch höheren Benzinverbrauch und häufigere Reparaturen (50-250 €)

Xenonbrenner halten auch bei ständiger Nutung deutlich mehr als 2 Jahre!

Ansonsten wurden das Thema ja hier schon ausreichend besprochen.

Zitat:

* mehr Risikobereitschaft durch höheres Sicherheitsgefühl

Das könnte man auch bei Gurt, Airbag, ABS, ESP usw. behaupten.

Zitat:

* schlechterer Erkennbarkeit von Rettungsfahrzeugen.

äh??? Schwachsinn! (Außerdem siehe Bremslicht, Blinker)

Auf der Seite wird angemerkt, daß der ADAC 2002 gegen das Tagfahrlicht war und seit 2006 ein starker Fürsprecher. Diese Wandel läßt sich natürlich nur auf Lobbyisten in der Auto- und Mineralölindustrie sowie auf die erhofften Mehreinnahmen bei der Mineralölsteuer zurückführen.

Der Sinn der Lichtpflicht beim Motorrad besteht ja wohl darin, daß man diese kleinen Fahrzeuge besser kann und nicht um sie von anderen Teilnehmern zu unterscheiden!

Bitte gib mir einen überzeugenden Grund, warum eine frühzeitige Erkennung anderer Verkehrsteilnehmer nicht die Sicherheit aller erhöht!
Es gibt auf dieser Welt größere Klimakiller als eingeschaltetes Abblendlicht.

Zitat:

Original geschrieben von peter2a


...
Scheibenwischer: + 0,16 Liter
Sitzheizung: + 0,17 Liter
beheizte Heckscheibe: + 0,17 Liter
...

Die Klimaanlage lass ich ja noch gelten, aber wurde auch berichtet, wie genau gemessen wurde? Ich wage mal zu bezweifeln, dass man 0,16 l/100 km auf diese Art und Weise reproduzierbar messen kann. Vielleicht täusche ich mich da aber auch...

schöne Grüße
Bob

Zitat:

Und nun zum heißen Thema Licht. Als Motorradfahrer werde ich immer zum Anlass genommen, gegen Tagfahrlicht zu argumentieren. Aber die Logik hat mir noch keiner erklären können. Motorräder mit einem Scheinwerfer sieht man besser, aber Autos mit zwei nicht??. Und wenn man dann Autos mit zwei Scheinwerfern sieht, sieht man Motoräder nicht mehr?

der ansatz ist schon gar nicht schlecht - nicht immer die frage stellen ob und was besser gesehen wird, sondern was durch licht ggf. übersehen wird. das argument "schlechterer Sichtbarkeit der vorderen Blinkleuchten (Blinklichtüberdeckung)" auf

www.taglichtpflicht.de

kann man sehr wohl unterstreichen! auch das fußgänger z.t. unnötig geblendet werden und dadurch die gefahr laufen, verkehrssituationen falsch zu deuten ... und eines kann ich mit sicherheit sagen: ich wurde vom tagfahrlicht auch als autofahrer schon mehrfach geblendet und abgelenkt, was eben gerade nicht zur sicherheit beitrug.

elbo ich find dich auch lustig.

anscheinend hast du noch nie eine private website verfasst. eine website bedarf keiner persönlichen daten ... warum auch. dort ist eine e-mail zu lesen - das genügt doch zur notwendigen kontaktaufnahme. alles was dort zu lesen ist, findest du mit ein bisschen googleei hier und da im netz ... auch in wikipedia findest du keine direkten autorenangaben mit namen, telefonnumern und adressen ... und wenn Hans Otto Sowieso eine website über studien von hundeflöhen veröffentlicht oder weiss der geier was, wenn interessiert dann die lebensgeschichte von Hans Otto.

dafür steht ja gerade das internet - für annonymität - mit all seinen positiven wie negativen seiten.

Zitat:

Original geschrieben von elbo78



Zitat:

* mehr Unfällen mit ungeschützten Verkehrsteilnehmern wie Fußgängern und Zweirädern

I. Ich habe nirgends den wirklichen Grund gefunden. Wieso sollten Zweiräder übersehen werden? Sie haben ja wohl auch Licht an.
II. Sind diese Zahlen für Unfälle am Tag oder Nacht und Tag?!

s.o.

Zitat:

Original geschrieben von elbo78



Zitat:

* mehr Auffahrunfällen durch die Bremslichtüberdeckung mit der roten Rückleuchte


Zitat:

* schlechterer Sichtbarkeit der vorderen Blinkleuchten (Blinklichtüberdeckung)

Dann dürfte man die Bremslichter nachts auch nicht sehen.

in der nacht ist die sicht generell nicht sonderlich gut, oder?! also manch ein blinklicht ist nachts schon schwerer zu erkennen ... gerade beim heute bei manchen typen echt mieserablen frontscheinwerfer-layout/-design

Zitat:

Original geschrieben von elbo78



Zitat:

* mehr Risikobereitschaft durch höheres Sicherheitsgefühl

Das könnte man auch bei Gurt, Airbag, ABS, ESP usw. behaupten.

und bei dem einen oder anderen vollidioten ist die behauptung auch sehr richtig!

Zitat:

Original geschrieben von elbo78



Zitat:

* schlechterer Erkennbarkeit von Rettungsfahrzeugen.

äh??? Schwachsinn! (Außerdem siehe Bremslicht, Blinker)

die website heisst taglichtPFLICHT ... wenn alle mit licht fahren wird's zur gewohnheit und eine unterscheidung bzgl. rettungsfahrzeugen gewiss schwerer.

------------------

es wäre schön wenn euer möchtegernsicherheitsbewusstsein sich mit resourcen/umweltbewusstsein paaren würde ... vielleicht würde der ein oder andere dann wenigstens mal die klimanlage ausschalten und öfter das fenster etwas öffnen, wenns draussen nicht gerade über 25° grad sind ... dann wäre die welt schon einen funken mehr in ordnung ...

Mein letzter Post in diesem Thread:

Zitat:

Original geschrieben von McNoise


...anscheinend hast du noch nie eine private website verfasst. eine website bedarf keiner persönlichen daten ...

Du wohl auch nicht. Noch nie was von der

Impressumspflicht

gehört? Und die trifft auch bei privaten Websites zu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen