Mehrverbrauch verschiedener Zusatzagregate im Auto
Gestern wurde in der VOX Fernsehsendung "Automobil" gezeigt, welche Zusatzeinrichtungen in unseren Autos welchen Mehrverbrauch verursachen. Testbasis war ein aktueller BMW 523i mit 2,5 Liter Benzinmotor und 190 PS. Jeder Versuch wurde 10min. mit konstant 50 km/h auf einem Rollenprüfstand gefahren. Ohne irgendwelche eingeschaltete Zusatzverbraucher wurden ein Basisverbrauch von 7,25 l/100km ermittelt.
Jeweils Mehrverbrauch in l pro 100km:
Radio: + 0,2 Liter
Scheibenwischer: + 0,16 Liter
Sitzheizung: + 0,17 Liter
beheizte Heckscheibe: + 0,17 Liter
Abblendlicht ein: + 0,25 Liter
Klimaanlage (volle Leistung gefordert!): + 1,3 Liter
Ist doch ganz happig! Insbesondere der Mehrverbrauch mit Licht-EIN hat die Tester erstaunt.
Gruss: Peter
Beste Antwort im Thema
Cool, ich glaub ich bin Hellseher... hab nur den Threadtitel gelesen und sofort gewußt wie das ganze hier ausgehen wird... nämlich in einen Streit über Mehrverbrauch mit Klimaanlage und der Sinnhaftigkeit von Licht am Tag... davon gibts hier schon unzählige Threads. Wie kann man sich über so nen Sch... nur so aufregen? Läuft irgendwie genauso wie in der Realität auf der Strasse draussen... hauptsache ich hab recht, ich bin der erste und ich bin der schnellste.
Und ehrlich gesagt isses mich sch...egal ob derjenige der mir gleich reinrauscht Licht an hat oder nicht und wer sich aufregt, daß sein Auto mit Klima 0,2l mehr verbraucht, der soll sie doch einfach aus lassen geschweige denn, daß man sich dann wirklich überlegen sollte, ob man sich das Autofahren wirklich leisten kann...
Einfach locker durch die Hose atmen Leute...;-)
Grüße
bluediamond
39 Antworten
@mcnoise:
Deine Begründungen sind genauso nichtssagend wie die Aussagen der Website. Langsam befürchte ich, daß du der Autor dieser lustigen Seite bist.
Es ist prinzipell egal, wer was ins Netz stellt. Wenn man allerdings seine Aussagen auf Quellen bezieht sollte man auch ihre Seriösität prüfen!
Vor allem ein mutmaßlicher Dipl. Ing. dürfte das wissen! Denn auch die Quellenangaben auf der Seite sind meistens nur indirekt.
Da dir das allerdings nicht wichtig ist werde ich deine Aussagen ab jetzt unter Hundefloh-Studien verbuchen. Merkst du nicht, wie du dich lächerlich machst?
Wie zum Teufel sollen Fußgänger durch Abblendlicht am Tag geblendet werden??? Die Tagfahrlichtpflicht verlangt Abblendlicht und nicht Fernlicht!!!
Rettungsfahrzeuge haben andere Erkennungsmerkmale als eingeschaltetes Abblendlicht!!!
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Zitat:
* mehr Auffahrunfällen durch die Bremslichtüberdeckung mit der roten Rückleuchte
Zitat:
* schlechterer Sichtbarkeit der vorderen Blinkleuchten (Blinklichtüberdeckung)
Dann dürfte man die Bremslichter nachts auch nicht sehen.
in der nacht ist die sicht generell nicht sonderlich gut, oder?! also manch ein blinklicht ist nachts schon schwerer zu erkennen ... gerade beim heute bei manchen typen echt mieserablen frontscheinwerfer-layout/-design
ähm, keine Widerlegung meiner Aussage. Nur das gleiche blabla wie auf der Website. Es gibt keinen Unterschied bei der Erkennbarkeit von Bremsleuchten zwischen Tag und Nacht. Es handelt sich also um ein generelles Problem, was nicht als erhöhtes Sicherheitsrisiko durch Tagfahrlichtpflicht bezeichnet werden kann.
Das Gleiche gilt bei den Binkern.
Und jetzt zu der idiotischsten Aussage schlechthin:
Zitat:
Zitat:
Gab ja durchaus auchg schon Studien die belegten, wie gefährlich Airbags doch sind.
das sind sie - soweit ich ich weiss - falsche sitzhöhe/position vorausgesetzt.
Jedes Objekt auf dieser Welt kann bei falscher Anwendung tödlich sein.
Einen Sicherheitsgurt sollte man sich auch nicht um den Hals wickeln!!!
Zitat:
Original geschrieben von webmichl
Mein letzter Post in diesem Thread:
Zitat:
Original geschrieben von webmichl
Du wohl auch nicht. Noch nie was von der Impressumspflicht gehört? Und die trifft auch bei privaten Websites zu.Zitat:
Original geschrieben von McNoise
...anscheinend hast du noch nie eine private website verfasst. eine website bedarf keiner persönlichen daten ...
FLASCH
*lach* link posten und nicht lesen was dort geschrieben steht (es handelt sich bei taglichtpflicht.de um eine deutsche website!) 😉
" Diensteanbieter haben für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien folgende Informationen leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar zu halten:"
"Wie sich aus § 55 I Rundfunkstaatsvertrag (RStV) ergibt, trifft einen Anbieter somit nur dann keine Impressumspflicht und er kann seine Webseite völlig anonym ins Internet stellen, wenn sein Angebot ausschließlich persönlichen oder familiären Zwecken dient."
und ein persönlicher zweck ist m.e. eine auseinandersetzung mit einem beliebigen thema ... würden auf der site nun zig banner oder google-adds geschaltet sein, sähe die sache schon wieder anders aus - denn der herr würde mit der site werbeeinnahmen fahren / ein geschäftsmäßiger zweck würde dahinter stecken.
und wenn wir schon bei wikipedia sind ... hier kann man sich auch nochmal ein wenig objektiv informieren:
http://de.wikipedia.org/.../Tagfahrlicht?...
und sorry das auch bei wikipedia keine autorenangaben zu finden sind ... aber vielleicht beruhigt es die ungläubigen, dass wikipedia mitlerweile von einem großen verlag in reduzierter artikel-menge als buch erschienen ist ... manch einer glaubt ja nur was auf papier (in zeitungen) steht! 😉
ich weiss "fanboys" ala elbo - desillusion ist hart - aber allein, dass ihr euch dem katz und mausspiel angeschlossen habt zeigt das es ein thema ist, dass euch beschäftigen kann und das mag ja schon ein anfang sein darüber hier und da etwas nachzudenken.
cheers!
Also wer Wikipedia als seriöse Quelle bezeichnet ist selbst schuld! Demnächst kommst du noch mit d Bild-Zeitung
Was soll mir denn die Bezeichnung *Fanboy* sagen? Ich vertraue nun mal lieber Fakten und meiner eigenen Beobachtungsgabe.
Und dein Post hat mal wieder null Aussagekraft und wiederrholt mal wieder sinnloses blabla.
Es ging nicht um die Pflicht der Personenangaben sondern um Seriösität!
Will mich jetzt gar nicht mehr weiter an der Diskussion beteiligen, habe aber mal spaßeshalber versucht den Mehrverbrauch mit Klimaautomatik zu beziffern.
(Hatte zuletzt eine email an die Kundenbetreung von VCG zu dem Thema geschrieben, bekam aber keine zufriedenstellende Antwort)
Normalerweise fahre ich immer mit eingeschalteter Klimaautomatik. Da liegt bei mir der Verbrauch immer zwischen 8,2 und 8,4 Liter im C30 1.8.
Beim letzten Tank und den üblichen Strecken hatte ich die Klimaautomatik immer aus und einen Verbrauch von 8,1 Litern.(Verbräuche beim Tanken nachgerechnet)
Ist jetzt zwar nicht repräsentativ, dass ich sagen könnte mein Auto verbrauche mit Klima soundsoviel mehr. Ich stelle für mich aber fest, dass die Mehrverbräuche lange nicht so hoch sind, wie oft verbreitet wird.
Ähnliche Themen
@Pete77
Vielleicht liegt der sehr geringe (wenn überhaupt vorhandene) Mehrverbrauch daran, dass es gerade draußen recht kalt ist 😁
Bei diesen Temperaturen braucht die Klimaanlage nicht wirklich viel Energie.
schöne Grüße
Bob
Ist mir durchaus schon klar Bob. Ist auch sicher nicht repräsentativ, wie ich schon sagte!
Bloß klang das im Anfangsbeitrag so als verbrauche ein Auto mit eingeschalteter Klima grundsätzlich 1,X Liter mehr Sprit.
Das halte ich allerdings auch für übertrieben 🙂
schöne Grüße
Bob
Zitat:
Klimaanlage (volle Leistung gefordert!): + 1,3 Liter
Ein Mehrverbrauch von etwa 0,5 Liter im Durchschnitt ist wohl realistisch. Hängt natürlich neben der Kühlleistung auch vom Fahrstil ab.
Zitat:
Original geschrieben von elbo78
Ein Mehrverbrauch von etwa 0,5 Liter im Durchschnitt ist wohl realistisch.
0,5L ist auch nicht realistisch fur der V50 (mit 1.6D) , das sollte ich bemerkt haben.
Nicht im Sommer, und ganz sicher nicht im Winter.
Hast du deine persönliche Erfahrung über einen längeren Zeitraum unter exakt vergleichbaren Bedingungen gemacht? Ich denke nicht, daß einer von uns in der Lage ist diesen Vergleich vollkommen objektiv durchzuführen.
Mir ist es sowohl im Volvo als auch bei meinem Focus mal passiert, daß ich versehentlich mit Klima gefahren bin. Dabei hatte ich einen Mehrverbrauch von etwa 1l/100km (Focus, 1,8l, Benziner) und 0,7l/100km (S40, 2.0D). Das ganze auf Strecken zwischen 300 und 400km Autobahn und etwas Stadt. Das ist natürlich auch nur meine Erfahrung.
Diese 0,5l/100km fallen öfter in verschiedenen Medien und sind meiner Meinung nach sehr realistisch.
Für die Kühlung der Außenluft wird nun mal Energie benötigt, die irgendwo herkommen muss. Außerdem würde ich behauptet, daß der Mehrverbrauch bei einem schwächeren Motor höher ist.
Es müßte mal jmd diesen ominösen Drittelmix-Testzyklus mit und ohne Klima fahren. Aber auch dann gilt der Mehrverbrauch nur für eine bestimmt Außentemperatur.
Zum Thema Radio:
Bei einem großen Soundsystem kann bestimmt auch einen Mehrverbrauch feststellen. Da können schnell mal einige 100Watt zusammen kommen.