Mehrverbrauch nach Motortausch
Hallo Leute,
ich fahre meinen 270 CDI 286 tkm nun schon fast zwei Jahre. Hatte so einige reparaturen an diesem Fahrzeug. Nun heute ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch nicht mehr so ist wie er mal war. Mit meinem alten Motor hatte ich immer so Verbräuche um Max 7,5 Min 6,3 l bei konstanten 80 kmH. Habe letztes Jahr im Sommer einen neuen gebr. Motor bekommen ich komme nicht mehr auf die geschriebenen Verbräuche habe so um die 1,5 bis 2,0 liter mehrverbrauch. Kann mir jemand sagen wo vieleicht der Fehler liegt? es hat sich an meiner Fahrweise nichts geänder. Motor erst ab ca 30 km (Betriebstemperatur) Leistung abverlangen. Vorrausschauend Fehren usw. Getriebplatiene ist auch neu.
Kann es sein, dass der Verbrauch mit den zutun von 2 Takt Öel zu tun hat? dass mache ich nämlich nicht mehr. Injektoren sind auch alle neu.
Gruß Dexal
23 Antworten
Hallo,
erst mal herzlichen Dank für Eure Hilfe. War heute bei einem Fraundlichen MB. Die haben dasVentil Gereinigt und gangbar gemacht. Ohne Gewär das es funktioniert. Habe das Ding eingebaut und ausprobiert. Es wurde merklich besser.Aber leider nur für knapp 100 km, Danach wieder das gleiche Spiel. Habe mir jetzt einen gebrauchten bestelt#
Mal sehen ob das geht
Gruß Dexal
Hallo,
kann mir einer sagen wie ich mein AGR pflegen kann? Meine welche Maßnahmen sollte ich ergreifen, damit das AGR funkionstüchtig bleibt?
Gruß dexal
Du kannst nix machen außer:
Immer Vollgas fahren, dann bleibt das Ding zu und der Ruß aus den Auspuffgasen kommt nicht in Berührung mit dem Öl aus der Kurbelgehäuseentlüftung.
Oder -- illegal -- die AGR-Steuerung lahmlegen. Bin kein Freund davon. Wenn das Ersatzteil funktioniert wird es wieder weit über 100.000 km unauffällig arbeiten und das Ding hat der Umwelt gegenüber einen Sinn.
Hallo Leute,
habe eben das gebr. Teil eingebaut. Auch dieser hat kurz gehakt. Habe es nun gangbar gemacht. Was mir aufgefallen ist. Das Ventil öffnet nur im kalt zu stand. Wenn der Motor einige Zeit gelaufen hat schließt das Ventil und egal bei welche drehzahl ich den Motor betreibe das Ventil bleibt geschlossen. Ist da so korekt?
Gruß dexal
Ähnliche Themen
Kann wohl nicht ganz im Sinne des Erfinders sein.
Tut sich an dem Unterdruckschlauch überhaupt was? Oder ist der Fehler vielleicht ein Stück vor dem AGR-Ventil zu suchen? Da ist doch so ein Teil, wo der Schlauch angeschlossen ist.
Hallo,
von wo kommt denn der U Schlauch? Meine von der Unterdruckdose zum Bauteil xx von da zum.... Vieleicht ist irgend ein anderes Bauteil defeckt. Wo muss ich suchen
Gruß dexal01
Bei meinem 320 CDI war an der linken Seite eine runde, zylindrische "Dose", wo der Schlauch zum AGR-Ventil hin ging. Was das Teil tut weiß ich leider nicht. Ein Druckwandler? Leider k.A. ...
Diese Dose habe ich auch. Nur wo geht die zuleitung der Dose hin? Ist devenetiv beimir so, dass der Unterdrucknur im kalten da ist.
Gruß Dexal