Mehrverbrauch nach Motortausch

Mercedes E-Klasse W210

Hallo Leute,

ich fahre meinen 270 CDI 286 tkm nun schon fast zwei Jahre. Hatte so einige reparaturen an diesem Fahrzeug. Nun heute ist mir aufgefallen, dass mein Verbrauch nicht mehr so ist wie er mal war. Mit meinem alten Motor hatte ich immer so Verbräuche um Max 7,5 Min 6,3 l bei konstanten 80 kmH. Habe letztes Jahr im Sommer einen neuen gebr. Motor bekommen ich komme nicht mehr auf die geschriebenen Verbräuche habe so um die 1,5 bis 2,0 liter mehrverbrauch. Kann mir jemand sagen wo vieleicht der Fehler liegt? es hat sich an meiner Fahrweise nichts geänder. Motor erst ab ca 30 km (Betriebstemperatur) Leistung abverlangen. Vorrausschauend Fehren usw. Getriebplatiene ist auch neu.

Kann es sein, dass der Verbrauch mit den zutun von 2 Takt Öel zu tun hat? dass mache ich nämlich nicht mehr. Injektoren sind auch alle neu.

Gruß Dexal

23 Antworten

Nein, mit dem 2T-Öl hat das sicher nichts zu tun.

Luftfilter oder Luftmassenmesser, da würde ich suchen.

Leistung ist da, kein Rußen?

Hallo,

kein rußen Leistung da. Wiemerkt man, dass der Massenmesser derfekt ist?

Gruß Dexal

Fehler bei der Luftmassenmessung ergeben falsche Gemischbildung. Im Extremfall bemerkt das das Motorsteuergerät und geht in den Notlauf, nicht aber im Grenzbereich. Zuviel gemessene Luft ergibt Rußbildung durch den tatsächlichen Sauerstoffmangel, zuwenig ergibt zwangsläufig schleichenden Leistungsverlust. Im Zusammenspiel mit anderen Kontrolleinrichtungen (AGR, Ladedruckregelung etc.) oder durch Ruß verstopftem Kat kann es auch zu erhöhtem Verbrauch kommen.

Klingt bei dir jetzt nicht unbedingt so, da kein Ruß und keine auffällige Leistungsreduktion.

Wie alt ist der jetzige Luftmassenmesser?

Hallo,

ca 1,5 Jahre. im Mai wurde die Krümmer Dichtung erneuert. Beim ersten Zylinder war diese undicht.

Gruß dexal

Ähnliche Themen

ich würde trotzdem den LMM verdächtigen.
Leider sind die nicht so robust. Soweit ich weiß, kann
man bei den dieseln nur den einsatz tauschen.
Ggf. Muss dieser aber dann an das ME angepasst
werden, was wenn in der Vergangenheit nicht gemacht wurde,
zu einem Mehrverbrauch führen kann.

Der LMM für CDI kosten bei MB knapp 100 Euro, von Nachbauten ist abzuraten. Dass da was am Motorsteuergerät einzustellen/zurückzusetzen wäre ist mir neu.

Zitat:

Original geschrieben von Austro-Diesel


Der LMM für CDI kosten bei MB knapp 100 Euro, von Nachbauten ist abzuraten. Dass da was am Motorsteuergerät einzustellen/zurückzusetzen wäre ist mir neu.

ich meine speziell die von Pierburg. Liegen bei 80 Euro und müssen ggf. angepasst werden. Wenn aber ein original 100 Euro kostet, relativiert siche ganze mit Werkstattkosten fürs einlesen. Info hierzu habe ich von MB Duisburg. Die Frage kam bei mir auf, als meiner defekt war und dieser für meinen 200 Euro kosten sollte. Bei den Dieseln geht das wohl, nicht aber bei den Benzinern...

Vg, Nicki

Zitat:

Original geschrieben von dexal01


Hallo,

ca 1,5 Jahre. im Mai wurde die Krümmer Dichtung erneuert. Beim ersten Zylinder war diese undicht.

Gruß dexal

Wenn das AGR nicht mehr richtig arbeitet,da verkokt kann es zu Mehrverbrauch,Leistungseinbuße und verändertem Schaltverhalten führen.

http://www.mercedes-forum.com/.../index.php?...und Seite 2 lesen

http://community.dieselschrauber.de/viewtopic.php?t=3095

Hallo Conny,

habe "eben" das AGR Ventil ausgebaut. es ist total verkokt, und nicht gangbar habe versucht dieses wieder gangbar zu machen leider ohne Erfolg. Werde mir wohl ein neues bzw. gebrauchtes zu zu legen. Was kannst Du empfehlen neu oder gebraucht? Und was kostet michder Spass neu? In der auktionsebene wird ein AGR Ventil für 39,- € aufgerufen.

Der Freundliche kann das reinigen, die haben eine Maschine mit Chemie dafür! Ersatz ist selten nötig, schade ums Geld, kostet gut 300 Euro neu beim 🙂 ! Was kann das um 39 Ocken taugen? Gebraucht und gereinigt?

Irgendwo hab ich auch von einem DIY-Verfahren gelesen, kann mich aber nimmer erinnern was-wie-wo.

Hallo,

bekommen die das Ding auch wieder gangbar? Womit muss ich rechnen wenn ich das reinigen lassen. Wie lange dauert die reinigung?

Gruß Dexal

Ich hab vor ein oder zwei Jahren beim 320 CDI mit Aus- und Wiedereinbau 320 Euro beim 🙂 gelöhnt.

Auf meine Frage, ob ich das Teil selber putzen können um Kosten zu sparen ("... macht ja keiner gern ..."😉 meinte er, das sei kein Problem, sie hätten da eine Waschmaschine mit entsprechender Chemie dazu, so sauber bekomme man das manuell nie. Ersatz sei nur selten nötig.

Hallo,

danke für die Antwort, aber was das säubern kosten würde weißt Du das auch? Und das 2 Problem ist, dass er nicht mehr gangbar ist

Gruß Dexal

Was das Säubern allein kosten kann weiß ich nicht. Nachdem das Teil aber beim 320 CDI nicht allzu einfach aus- und einzubauen geht kann es nicht besonders teuer sein. Andererseits: Was ist bei MB schon billig? Stell dich mal auf einen Hunderter ein, weil wie sagte der Inhaber meines 🙂 auf meine Frage was irgendeine kleine Reparatur kosten werde: "Um 100 Euro mach ma nicht viel ..."

Deine Antwort
Ähnliche Themen