Mehrverbrauch durch Breitreifen
Hallo,
um wieviel steigt der Durchschnittsverbrauch wenn man Reifen in der Größe 225/45/17 gegenüber 205/55/16 montiert?
Gruß
Ähnliche Themen
19 Antworten
Also ich habe jetzt wieder auf die Sommerreifen (225er 17" gewechselt (Winter: 205er 16"
und keinen erhöhten Benzinverbrauch festgestellt.
Gruß
Andreas
Re: Mehrverbrauch durch Breitreifen
Zitat:
Original geschrieben von Ole61
Hallo,
um wieviel steigt der Durchschnittsverbrauch wenn man Reifen in der Größe 225/45/17 gegenüber 205/55/16 montiert?
Gruß
Moin Moin
Bei mir - gleiche Reifengrößen Winter/Sommer und einem 2.0 TDI - steigt der Verbrauch um 2-3% im Sommer. Mir fiel das nicht direkt über den Verbrauch auf... aber man bekommt im Sommer regelmäßig übers FIS weniger Rest-Reichweite angeziegt und kommt somit nicht auf die 950 oder 1000 km pro Tankfülling.
Aber im Sommer sieht er einfach viel besser aus!
Happy day und Gruß
Nico
Hallo,
mit meinen Sommerreifen (205/40 R17) verbrauche ich ca. 0,2-0,4 l/100km mehr als mit den Winterreifen. (175/60 R15). Ich denke, bei Sommerreifen der angefragten Größen dürfte sich der Mehrverbrauch im ähnlichen Rahmen bewegen.
Grüße von Andree
Sicher steigt der Verbrauch !
Ich spreche von 0,5 - 1 L auf 100km soviel macht dies bei mir aus.
Ausschlaggebend ist die Reifenbreite, sprich 205 zu 225 , die Zoll sollten sich eigentlich nicht bemerkbar machen....
Zitat:
Original geschrieben von magictrigger
Sicher steigt der Verbrauch !
Ich spreche von 0,5 - 1 L auf 100km soviel macht dies bei mir aus.
Ausschlaggebend ist die Reifenbreite, sprich 205 zu 225 , die Zoll sollten sich eigentlich nicht bemerkbar machen....
Kann ich bestätigen, mein 1.6 braucht nach dem Wechsel von 205 auf 225 auch ca. 0,5l / 100km mehr.
Da schließe ich mich an....
Wechsel von 205/55 R16 im Winter auf 225/40R18 im Sommer... Mehrverbrauch und deutlich träger beim Beschleunigen... Aber klebt jetzt wieder in den Kurven
Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass der Mehrverbrauch im Sommer auch auf die Benutzung der Klimaanlage zurückzuführen ist, oder?
Ich brauche mit meinen 225ern meist weniger als mit 205ern! Liegt aber daran das die Klima fast immer aus ist und die fenster geöffnet sind!
man sollte auch nicht vergessen, daß es sich mit 225ern "sportlicher" und in der Regel schneller fahren läßt, was nicht unerheblich eine Rolle spielt.
Denke nicht, daß es viele gibt, die mit ihren Winterpellen genauso eine Höchstgeschwindigkeit fahren wie mit den Sommerreifen
Ist es nicht auch so, daß die Winterreifen in der Regel einen größeren Rollwiederstand haben?
Ich fahre mit beiden gleich und kann keinen Unterschied beim Verbrauch feststellen
mfg
Zitat:
Original geschrieben von bender78
Also ich habe jetzt wieder auf die Sommerreifen (225er 17"gewechselt (Winter: 205er 16"
und keinen erhöhten Benzinverbrauch festgestellt.
Gruß
Andreas![]()
Hello !
Ein Mehrverbrauch hängt nicht nur von der Reifengröße ab, vor allem, wenn beide den gleichen Abrollumfang haben, sondern auch vom Profil und vom Rollwiederstand. Es kann also ein Winterreifen mir geringem Rollwiederstand verbrauchsgünstiger sein, aber auch ein Rollwiederstands optimierter Sommerreifen mit größerer Breite kann günstiger sein, als ein Winterreifen.
Ich stelle keine Verbrauchsänderung fest.
Sommer Michelin 225, Winter Semperit 205.
Über den richtigen Luftdruck kann man aber auch optimieren.
Gruß Helmut
Weiter spielt die Größe der Felgen eine Rolle. Je weiter die Massen vom Rotationsmittelpunkt entfernt sind, desto größer die Auswirkung. Weiter hängt es von der Reifenbreite, der Sorte (Rollwiderstand), Luftdruck, Fahrstil, Felgen/Reifengewicht... ab.
Ich fahre im Winter wie Sommer 7,5Jx17 Ambition Felgen. Im Sommer mit Pirelli Pzero und im Winter Conti WC SSR. Die WR wiegen 3,5kg pro Stück mehr. Trotzdem komme ich auf der BAB mit den Sommerreifen auf einen höheren Verbracuh, da meine WR nur bis 210km/h zugelassen sind und die SR voll gehen (250).
Wenn man im Sommer die Klima und die offenen Fenster noch in den abweichenden Verbrauch einrechnet, muss man im Winter natürlich auch die längere "Kaltstartphase" einrechnen, die sich vermutlich vor allem bei kurzen Strecken bemerkbar macht. Bei einer Google-Recherche mit diversen Meinungen zum Thema bin ich übrigens auch auf die Aussage gestoßen, dass Breitreifen den Bremsweg verlängern, was in einer Tendenz hier für nasse Fahrbahn bestätigt wird, "vor allem für trockene" bei der Stiftung Warentest verneint wird. Differenzierter Spiegel Online, allerdings mit klarem Vorsprung für die Breiten, auch bei Nässe, witzigerweise mit Verweis auf einen Test von Dunlop (siehe oben!).
Zum Verbrauch noch eine Übersicht über einen längeren Zeitraum hier.
Zitat:
Original geschrieben von Kurier44
Über den richtigen Luftdruck kann man aber auch optimieren.
Gruß Helmut
Hallo,
welcher Luftdruck für 225/45/17 am einem Sportback 2,0 FSI ist denn der richtige?
Zitat:
Original geschrieben von Ole61
Hallo,
welcher Luftdruck für 225/45/17 am einem Sportback 2,0 FSI ist denn der richtige?
Hallo Ole,
ich fahre vorn und hinten 2,7 mit dem Michelin Premacy.
Was ich mit "anderen" fahren würde, kann ich nicht sagen. Ich halte wenig von der Aussage, daß Reifen gleicher Größe den gleichn Druck haben müssen. Es gibt da auch Unterschiede durch anderes Reifenmaterial und Bauweise.
Gruß Helmut