Mehrvebrauch durch breitere Reifen?
Hallo,
ich habe eine Frage.
Mein kleines Auto hat bis jetzt 175/60R13 drauf. Laut Fahrzeugschein darf ich auch 155/70R13 und 185/xxR14 fahren.
Nun hätte ich gerne Alus mit 195er Breite.
Wie sieht es nun mit einem Mehrverbrauch aus? Ist der wirklich spürbar?
Verändert sich das Fahrverhalten negativ, beispielsweise auf Regen oder Schnee?
Normal sagt man doch je schmaler der Reifen je besser gehts auf nasser Straße oder?
Aber interessanter ist für mich die Frage der Mehrverbrauch, da ich wirklich viele km im Jahr fahre.
Vielen Dank 😉
Beste Antwort im Thema
Bei so einem Auto wie dem Lupo wirst Du schon etwas Mehrverbrauch feststellen. Und, dass es spürbar träger und langsamer wird.
34 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Nein.Zitat:
Original geschrieben von jansen75
schon daran sollte es scheitern...
Einiges Alu´s haben sogar eine ABE für den Lupo mit 195er Reifen 😉
selbst bei unserem standen unter standart bereifung die 155 und 175 als 13 zoll drinnen und im langtext die 185 als 14zoll und die 195 als 15 zoll.
zu deiner frage zu den 155 im winter. je nach witterung fahren wir da den lupo mit 4,7 bis 5,2 litern und mit dem sommerschlappen sind es 5,4 bis 5,8 liter. als noch die 175 gefahren wurden, finde ich werte von 5,0 bis 5,4 liter
Zitat:
Original geschrieben von Abbuzze2000
selbst bei unserem standen unter standart bereifung die 155 und 175 als 13 zoll drinnen und im langtext die 185 als 14zoll und die 195 als 15 zoll.Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Nein.
Einiges Alu´s haben sogar eine ABE für den Lupo mit 195er Reifen 😉zu deiner frage zu den 155 im winter. je nach witterung fahren wir da den lupo mit 4,7 bis 5,2 litern und mit dem sommerschlappen sind es 5,4 bis 5,8 liter. als noch die 175 gefahren wurden, finde ich werte von 5,0 bis 5,4 liter
Das ist ja einiges weniger.
Ich fahre ja die 175er 13 Zoll momentan auf Stahlfelgen und brauche immer so zwischen 5,8 und 6,2 l/100km.
Wenn ich aber durch die 155er immer so viel weniger brauchen würde, wäre das schon einiges an Benzin im Jahr .
Die leidige Frage: Sparen oder Optik 😁
Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Hallo,
ich habe eine Frage.
Mein kleines Auto hat bis jetzt 175/60R13 drauf. Laut Fahrzeugschein darf ich auch 155/70R13 und 185/xxR14 fahren.
Nun hätte ich gerne Alus mit 195er Breite.
Wie sieht es nun mit einem Mehrverbrauch aus? Ist der wirklich spürbar?
Verändert sich das Fahrverhalten negativ, beispielsweise auf Regen oder Schnee?
Normal sagt man doch je schmaler der Reifen je besser gehts auf nasser Straße oder?
Aber interessanter ist für mich die Frage der Mehrverbrauch, da ich wirklich viele km im Jahr fahre.
Vielen Dank 😉
So halb off-topic mal die Frage ... darfst du die 195er-Breite überhaupt fahren? Zumindest ist das in deinem Fahrzeugschein scheinbar nicht angegeben.
Wenns in der Konformitätserklärung drin steht, dann kein Problem. Ansonsten müsste die 195er-Breite abgenommen/eingetragen werden.
Edit: Sorry, habe deinen Eintrag bzgl. ABE bei 195er-Alus zu spät gelesen. Mit ABE gehts natürlich auch ohne Eintragung/Abnahme.
Zitat:
Original geschrieben von Bernd_Clio_III
So halb off-topic mal die Frage ... darfst du die 195er-Breite überhaupt fahren? Zumindest ist das in deinem Fahrzeugschein scheinbar nicht angegeben.Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Hallo,
ich habe eine Frage.
Mein kleines Auto hat bis jetzt 175/60R13 drauf. Laut Fahrzeugschein darf ich auch 155/70R13 und 185/xxR14 fahren.
Nun hätte ich gerne Alus mit 195er Breite.
Wie sieht es nun mit einem Mehrverbrauch aus? Ist der wirklich spürbar?
Verändert sich das Fahrverhalten negativ, beispielsweise auf Regen oder Schnee?
Normal sagt man doch je schmaler der Reifen je besser gehts auf nasser Straße oder?
Aber interessanter ist für mich die Frage der Mehrverbrauch, da ich wirklich viele km im Jahr fahre.
Vielen Dank 😉Wenns in der Konformitätserklärung drin steht, dann kein Problem. Ansonsten müsste die 195er-Breite abgenommen/eingetragen werden.
Edit: Sorry, habe deinen Eintrag bzgl. ABE bei 195er-Alus zu spät gelesen. Mit ABE gehts natürlich auch ohne Eintragung/Abnahme.
Einige Alu´s haben auch eine ABE für den Lupo, abei 195er Reifen 😉
Das ist kein Problem.
Edit: Und ich habe zu schnell geantwortet 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Die leidige Frage: Sparen oder Optik 😁
Na da tendiere ich doch eher zur Optik,
Wer schön sein will muss leiden ;-)
Stoppelfahrer
Zitat:
Original geschrieben von Stoppelfeldfahrer
Na da tendiere ich doch eher zur Optik,Zitat:
Original geschrieben von Krabbel-Kaefer
Die leidige Frage: Sparen oder Optik 😁
Wer schön sein will muss leiden ;-)Stoppelfahrer
Hallo Stoppelfahrer,
das würde ich normal auch sagen 😁
Ich bin fast überzeugt 😁 mal sehen..
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, nur was Aquaplaning angeht, ansonsten wird bremsen und so immer besser je breiter, wenn es im Rahmen bleibt, der ist bei 195ern gegeben! Mehrverbrauch...ja, kommt aber auch auf die Felgenmaße an, durch eine schmale Felge mit geringer ET kann man das trotz 195er Reifen im Rahmen halten, gilt auch für die Leistungseinbußen.Zitat:
Normal sagt man doch je schmaler der Reifen je besser gehts auf nasser Straße oder?
Warum soll das denn bitte auf die Felgenbreite ankommen?!?? Und das Argument mit der geringen ET macht auch keinen Sinn: Geringere ET = Reifen/Felge weiter raus aus dem Radkasten = mehr Luftwirbel = mehr Verbrauch.
An den TE:
mit den breiteren Reifen und vermutlich groesseren Felgen (14" oder !5"?) erhoehst Du den Verbrauch nicht nur durch den hoeheren Rollwiderstand der breiteren Reifen sondern auch noch durch das hoehere Radgewicht (Metall ist schwerer als Gummi). Zusaetzlich wie schon erwaehnt wird sich der Wagen 'langsamer' anfuehlen, auch wegen der beiden genannten Gruende!
Wenn Du's aber trotzdem machen willst, achte auf Reifen mit moeglichst geringem Rollwiderstand und versuche leichte Felgen zu finden.
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Warum soll das denn bitte auf die Felgenbreite ankommen?!?? Und das Argument mit der geringen ET macht auch keinen Sinn: Geringere ET = Reifen/Felge weiter raus aus dem Radkasten = mehr Luftwirbel = mehr Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, nur was Aquaplaning angeht, ansonsten wird bremsen und so immer besser je breiter, wenn es im Rahmen bleibt, der ist bei 195ern gegeben! Mehrverbrauch...ja, kommt aber auch auf die Felgenmaße an, durch eine schmale Felge mit geringer ET kann man das trotz 195er Reifen im Rahmen halten, gilt auch für die Leistungseinbußen.
An den TE:
mit den breiteren Reifen und vermutlich groesseren Felgen (14" oder !5"?) erhoehst Du den Verbrauch nicht nur durch den hoeheren Rollwiderstand der breiteren Reifen sondern auch noch durch das hoehere Radgewicht (Metall ist schwerer als Gummi). Zusaetzlich wie schon erwaehnt wird sich der Wagen 'langsamer' anfuehlen, auch wegen der beiden genannten Gruende!Wenn Du's aber trotzdem machen willst, achte auf Reifen mit moeglichst geringem Rollwiderstand und versuche leichte Felgen zu finden.
Die Felgen mit Reifen die ich im Auge habe, haben Pirelli P7 montiert.
Laut neuem Reifenlabel haben die einen Rollwiderstand von "G", das Schlechteste. Allerdings sehr gute Fahrleistungen.....
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
Warum soll das denn bitte auf die Felgenbreite ankommen?!?? Und das Argument mit der geringen ET macht auch keinen Sinn: Geringere ET = Reifen/Felge weiter raus aus dem Radkasten = mehr Luftwirbel = mehr Verbrauch.Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Nein, nur was Aquaplaning angeht, ansonsten wird bremsen und so immer besser je breiter, wenn es im Rahmen bleibt, der ist bei 195ern gegeben! Mehrverbrauch...ja, kommt aber auch auf die Felgenmaße an, durch eine schmale Felge mit geringer ET kann man das trotz 195er Reifen im Rahmen halten, gilt auch für die Leistungseinbußen.
An den TE:
mit den breiteren Reifen und vermutlich groesseren Felgen (14" oder !5"?) erhoehst Du den Verbrauch nicht nur durch den hoeheren Rollwiderstand der breiteren Reifen sondern auch noch durch das hoehere Radgewicht (Metall ist schwerer als Gummi). Zusaetzlich wie schon erwaehnt wird sich der Wagen 'langsamer' anfuehlen, auch wegen der beiden genannten Gruende!Wenn Du's aber trotzdem machen willst, achte auf Reifen mit moeglichst geringem Rollwiderstand und versuche leichte Felgen zu finden.
Ok, dass mit der ET habe ich verdreht.
Aber sagst du ja selber, je breiter die Felge desto mehr Gewicht außen, ist halt mehr Material am Felgenbett!
Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
...nicht nur durch den hoeheren Rollwiderstand der breiteren Reifen...
Warum sollen den breitere Reifen einen höheren Rollwiderstand haben?
Zitat:
Original geschrieben von BravoSierra
Warum sollen den breitere Reifen einen höheren Rollwiderstand haben?Zitat:
Original geschrieben von MarvinHC
...nicht nur durch den hoeheren Rollwiderstand der breiteren Reifen...
Nie Fahrrad gefahren? Da kann man es am besten selber 'fuehlen'. Fahr mal zuerst mit einem Rennrad und steig dann auf ein Mountainbike mit breiten Reifen um.... und schau Dir mal an was auf den 'Blu Motion' Modellen von VW montiert ist... warum wohl 😉
zB auch hier zum Nachlesen:
http://www.auto-motor-und-sport.de/eco/...-rollwiderstand-1899808.html
Die Reifenbreite hat GAR NICHTS mit Rollwiederstand zu tun.
Reifenbreite erhöht den Luftwiederstand, das es die projezierte Fahrzeugfront vergrößert.
Breite Niederquerschnittreifen haben sogar einen geringeren Rollwiederstand.
Entscheidender für den Verbrauch die die Felgengröße. Je weiter das Felgenbett mit seiner recht großen Masse vom Drehpunkt entfernt ist umso mehr Energie muiß aufgebracht werden um das Rad in Drehung zu versetzen. Darm merkt man bei kleinen Fahrzeugen mit großen Rädern einen deutlichen Verlust an Längsdynamik.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Die Reifenbreite hat GAR NICHTS mit Rollwiederstand zu tun.
Ist ja nicht so das ich das grundsätzlich anzweifle, aber begründe doch bitte deine Aussage.
Für mich scheint es so, als würde eine größere Aufstandfläche mehr Reibung / Haftung erzeugen und damit auch mehr Rollwiederstand aufweisen... 😕
Wenn die Reifenaufstandsfläche größer wird ist der spezifische Druck geringer.
Also walkt der Reifen tendenziell weniger. (Walken = Rollwiederstand)
Das ist aber auch noch vom Hersteller -> Gummimischung, Aufbau/Karkasse.Konstruktion und auch vom Luftdruck der Reifen abhängig.
Kommt zur Reienbreite typischerweise noch ein Niederquerschnitt dazu wird der Wiederstand nochmals geringer. Dann werden u.a. die Reifenflanken härter ausgelegt um ein Durchschlagen zu verhindern. Das Walken entsteht ja nicht nur an der Lauffläche sondern auch an den Flanken.
Natürlich sei gesagt, dass Sportreifen um mehr Grip zu erreichen eher weicheren Gummi haben. Würde man wirklich gleichen Gummi nehmen würde der Rollwiederstand aber sicher geringer.
Gruß
Hyperbel
Zitat:
Original geschrieben von Hyperbel
Wenn die Reifenaufstandsfläche größer wird ist der spezifische Druck geringer.
Ich verstehe was du meinst. Hab mir schon gedacht, dass du in diese Richtung argumentierst.
Daraus würde doch aber folgen, Aufstandsfläche kleiner -> mehr Druck auf die Fläche -> mehr Grip (bzw. genau so viel wie mit breiten Reifen -> weniger Druck -> weniger Haftung pro qcm). Warum haben dann aber Sportwagen extrem dicke Reifen? Es geht so in die Richtung "Reißzweckeneffekt" ...
Ich kann mich noch sehr gut an das dazugehörige Experiment aus dem Physikunterricht erinnern. Nur weiß ich nicht mehr was dabei raus kam. 😁 Daher entschuldige meine Frage.