Mehrkilometer bei Leasingfahrzeug
Hallo zusammen,
der Leasingvertrag meines V 70 D 5, BJ 2002, läuft Anfang 2006 aus. Vereinbart waren 180.000 km, bis dahin werde ich ca. 10.000 km mehr auf der Uhr haben. Die Mehrkilometer sollen laut Vertrag mit ca. 2,2 Ct/km berechnet werden. Laut Verkäufer räumt Volvo generell eine Kulanz von 2.500 km ein. Derzeit stecke ich in Verhandlung mit dem Frdl. über einen XC 70 als Nachfolger. Weitere 2500 km erlässt mir der Verkäufer, wenn ich mich wieder für Volvo entscheide. Der augenblickliche Stand der Preisverhandlungen liegt bei einem Nachlass auf den Listenpreis von ca. 13 %.
Nun meine Frage an die Kenner der Materie: Ist das ein gutes Angebot? Falls ja, auch dann, wenn ich noch ca. 700,-- € wegen der Mehrkilometer des scheidenden Wagnes zahlen muss?
Danke für Eure Infos!
beemer
42 Antworten
Hi Martin,
"wir" sind doch schon bei 617,00 EUR...
Gruß Frank, der fast so gespannt ist, wie seiner eigenen Leasingangelegenheit
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Diese großen Leasinganbieter können in der Regel so gute Konditionen machen, weil sie den Großkundenrabatt zum Teil an die Kunden über die Leasingrate weitergeben. Also: einfach mal da nachfragen, kost ja nix.
Zitat:
Original geschrieben von beemer
Habe eben meine Konfiguration eingegeben und eine monatl. Rate von 617,-- € ausgewiesen bekommen. Damit werde ich Montag zum Frdl. gehen. Möglicherweise hast Du mir dabei geholfen 'ne Stange Geld zu sparen. Dann hast Du was gut bei mir!
Ich stand bei meinem Neuwagenkauf im letzten Jahr vor der gleichen Situation und habe es genauso gehandhabt wie du. Allerdings war mein Freundlicher nach der Vorlage von einem Angebot der DAL nicht mehr sonderlich freundlich gestimmt. Ich denke auch, dass die Preise der großen Leasinggesellschaften so zustandekommen, wie von frank9-5 angedeutet. Aus diesem Grund wird dein Freundlicher sich mächtig strecken müssen, um an das Angebot ranzukommen. Denn letztlich müsste er das Fahrzeug mit dem gleichen Verkaufspreis ansetzen, wie es die Händler der ALD, DAL oder VR-Leasing machen - die verkaufen aber wahrscheinlich ganz andere Stückzahlen über die Leasinggesellschaften und kalkulieren auch entsprechend. Als weiteres könnte er über Zugaben die Preisdifferenz ausgleichen.
Es ist irgendwo ein nicht ganz fairer Wettbewerb, der über dich (bzw. auch über mich) zwischen der Leasinggesellschaft und dem Händler entfacht wird. Zwar ist auch die Beratung der Leasinggesellschaften nicht schlecht, aber letztlich sicherlich nicht mit der Beratung bei deinem Freundlichen zu vergleichen. Insofern hat eben diese Beratung auch seinen Preis. Soweit die Sicht des Händlers.
Wenn ich mir die Preisdifferenz dann allerdings anschaue, dann kommt man doch ordentlich ins Grübeln. Soweit die Sicht des Kunden 😉
Meine Entscheidung habe ich dann letztlich aus Kundensicht gefällt und würde es auch wieder tun. Allerdings wäre die Angelegenheit wesentlich "unaufgeregter" verlaufen, wenn man als erstes über den Preis und dann über Details gesprochen hätte.
Gruß
Der Herbert
Bei mir war es ähnlich: Mein 🙂 hat mir auf Anhieb ein sehr gutes Angebot gemacht, von dem ich bereits überschlägig angenommen habe, dass da nicht mehr viel drunter geht. Ganz der Kaufmann in mir habe ich dann aber doch die ALD eingeschaltet, die dann bei mir nachgefragt hat, wohin denn der Preis müsse! Anschließend hat man mir dann ein Angebot gemacht, dass tatsächlich noch einmal ein paar - nach meiner Erinnerung 4 oder 5 EUR - unter dem Angebot meines 🙂 lag. Selbst ALD müßte einräumen, dass mein Erstangebot super war, so dass für mich die Entscheidung natürlich schnell klar war: Der Kontakt zum Händler ist allemale eine so kleine Differenz Wert. Dass mein Händler ein wirklich gutes Angebot gemacht hat, ist mir später bei einem Telefonat aus anderem Anlass auch von der Leasing der Hypovereinsbank bestätigt worden.
Übrigens: Meinen Saab hatte ich auch direkt beim Händler bzw. der Saab-Finance geleast. Vor ein paar Monaten habe ich dann Post erhalten mit der man mir mitteilte, dass die ALD die Saab-Finace übernommen hat ( ich sag immer: alles wächst zusammen und am Schluß steckt hinter allem doch die Allianz Versicherung 😉 )
Mein Freundlicher kann 585 ,- bieten.
Wenn ein Fuhrpark vorhanden ist kann er nochmal günstiger anbieten.
Gruß Martin
Zitat:
Original geschrieben von beemer
ES SIND 22 Ct/KM!!! (brutto)
???
XC90D5 0,0993 brutto bei Volvo-Leasing!
Gruß
Martin
Der morgen den CLK (Vater) von einem hier vertretenen Leasingmenschen zum unschlagbaren Preis bekommt!
Zitat:
Original geschrieben von XC70D5
XC90D5 0,0993 brutto bei Volvo-Leasing!
10 cent/km? Dann müßte Volvo ja mit einer laufleistung von über 400Tkm kalkulieren. Da mußte wohl ein XC90 unbedingt abverkauft werden. Gutes Angebot für dich!
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
10 cent/km? Dann müßte Volvo ja mit einer laufleistung von über 400Tkm kalkulieren. Da mußte wohl ein XC90 unbedingt abverkauft werden. Gutes Angebot für dich!
Rapace
Bei mir sind´s auch nur 12 ct brutto...
Kaum zu glauben, für meinen V70 hatte ich Angebote um 17 cent. Könnt ihr mal die parameter des leasingangebotes posten? Auf der HP von Volvo sinds auch knapp 20cent. Ein rabatt von 40-50% würde mich schon interessieren...
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Könnt ihr mal die parameter des leasingangebotes posten?
Why not, wie der Brite wohl sagen würde:
Bruttokaufpreis 54.290,00 € = 46.801,72 € netto
Keine Sonderzahlung
48 Monate Laufzeit
20TKM p.a.
575,67 € brutto/Monat = 496,26 € netto
Mehr-KM 0,1071 € brutto = 0,0923 € netto
Minder-KM 0,0641 € brutto = 0,0552 € netto
Fracht und Zulassung incl.
ALD landete übrigens bei 492,53 netto und Mehr- und MinderKM von je 0,1154 € netto, 2.500 KM Toleranz, max. 10.000 KM. Zzgl. Fracht 637,99 netto und Zulassung 106,00 netto.
Übrigens: rapace, Du hast vollkommen Recht, der R4 war ein suuper Auto, mit seinen 26 PS aber leider Opfer der mit 34 PS übermotorisierten Käfer und Enten. Ich habe damals ein starkes Ego aufgebaut, von dem ich noch heute zehre 😁
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
...
48 Monate Laufzeit
20TKM p.a.
575,67 € brutto/Monat = 496,26 € netto
...
Die Rate macht bei 20TKM p.a. aber fast 35 cent je Kilometer aus und nicht:
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
Bei mir sind´s auch nur 12 ct brutto...
wie du vorher geschrieben hattest. Ich glaube aber ihr redet aneinander vorbei. Rapace redet von der Gesamtleasingrate je Kilometer und nicht von den Mehrkilometern, die dsu wohl meintest.
Gruß Karsten, der demnächst 19,6 cent (brutto) für seinen V70 zahlen darf (muß)
Ne, ne, ne - ich gebe mal den Anfangsfred zu bedenken, da gings um 2,2 ct, EURO oder Dollar für Mehrkm ! Außerdem: wer rechnet denn die Leasingrate auf den KM um ?
Aber wie auch immer - meine Konditionen liegen nun offen, prüft und rechnet...
Gruß Frank, der seine Leasingkonditionen für prima hält 😎
Zitat:
Original geschrieben von febrika3
wie du vorher geschrieben hattest. Ich glaube aber ihr redet aneinander vorbei. Rapace redet von der Gesamtleasingrate je Kilometer und nicht von den Mehrkilometern, die dsu wohl meintest.
Jo, genau. Mit den Raten wurden ja schon 27TEuro abbezahlt und die mehrkilometer sind ja begrenzt. Ich glaube es macht auch einen Unterschied bei den Mehrkilometern ob man Kilometerleasing macht oder nicht (Lasse mich hier gern belehren). Bei meinem Angebot war es ähnlich, rund 17cent pro km und 21 für jeden mehrkilometer. Ich hatte das ursprüngliche Posting als Kilometerleasing verstanden.
@frank 26PS? Dann müßtest du einen der ganz alten gehabt haben. Mein erster hatte schon 29PS und der zweite 32 *protz*. Und die Gefühlte geschwindigkeit war beim R4 höher als sie in einem Volvo jemals sein wird. Bei mir haben schon Porschefahrer den Haltegriff gesucht
Rapace
Zitat:
Original geschrieben von frank9-5
... Außerdem: wer rechnet denn die Leasingrate auf den KM um ?
...
na, zumindestens die Leasinggesellschaften.
Entscheidende Größen sind doch die Haltedauer - je länger, je billiger und die gefahrenen km - je mehr, je teurer. Daraus ergibene sich dann km-Kosten.
Erklärende Grüße, Karsten