1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. CLA
  7. mehrere Mobiltelefone mit Bluetooth verbinden möglich?

mehrere Mobiltelefone mit Bluetooth verbinden möglich?

Mercedes CLA C117

Hallo,
ist es möglich mehrere Telefone mit Bluetooth zu verbinden und gleichzeitig in Betrieb zu haben?
Habe ein Geschäfts- und Privathandy und es wäre schön wenn ich beide Telefone gleichzeitig betrieben werden können...
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


wenn mehrere Geräte authentifiziert sind muss ich doch eines auswählen. von dort wird dann z.B. per AD2P gestreamt. Dann ist doch das System für BT Telefonie geblockt... oder ?

Korrekt, der Mercedes verbindet sich mit dem letzten zur Telefonie verbundenen Telefon. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, im Menü BT Audio ein anderes Bluetooth Gerät zu wählen, dass authentifiziert ist, um darüber Musik wiederzugeben.

18 weitere Antworten
Ähnliche Themen
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bimmel1983


Hallo,
ist es möglich mehrere Telefone mit Bluetooth zu verbinden und gleichzeitig in Betrieb zu haben?
Habe ein Geschäfts- und Privathandy und es wäre schön wenn ich beide Telefone gleichzeitig betrieben werden können...
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist?

Du kannst mehrere Handys koppelen aber nicht gleichzeitig benutzen. Das erste Handy wird automatisch in Betrieb angenommen.

Zitat:

Original geschrieben von sandan1976



Zitat:

Original geschrieben von bimmel1983


Hallo,
ist es möglich mehrere Telefone mit Bluetooth zu verbinden und gleichzeitig in Betrieb zu haben?
Habe ein Geschäfts- und Privathandy und es wäre schön wenn ich beide Telefone gleichzeitig betrieben werden können...
Kann mir jemand sagen ob es möglich ist?

Du kannst mehrere Handys koppelen aber nicht gleichzeitig benutzen. Das erste Handy wird automatisch in Betrieb angenommen.

Absolut korrekt. Was ganz praktisch ist, sind beide Geräte gekoppelt kannst du via Bluetooth Musik von deinem privaten Handy auf die Anlage streamen, jedoch bleibt für Gespräche das dienstliche Handy verbunden.

widersprechen sich nicht die Aussagen ? oder stehe ich auf der Leitung ? :eek:

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


widersprechen sich nicht die Aussagen ? oder stehe ich auf der Leitung ? :eek:

Was widerspricht sich denn? :)

wenn mehrere Geräte authentifiziert sind muss ich doch eines auswählen. von dort wird dann z.B. per AD2P gestreamt. Dann ist doch das System für BT Telefonie geblockt... oder ?

Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


wenn mehrere Geräte authentifiziert sind muss ich doch eines auswählen. von dort wird dann z.B. per AD2P gestreamt. Dann ist doch das System für BT Telefonie geblockt... oder ?

Korrekt, der Mercedes verbindet sich mit dem letzten zur Telefonie verbundenen Telefon. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, im Menü BT Audio ein anderes Bluetooth Gerät zu wählen, dass authentifiziert ist, um darüber Musik wiederzugeben.

danke ;) - wieder was dazu gelernt !!!

Zitat:

Original geschrieben von Ben1011



Zitat:

Original geschrieben von divebike2000


wenn mehrere Geräte authentifiziert sind muss ich doch eines auswählen. von dort wird dann z.B. per AD2P gestreamt. Dann ist doch das System für BT Telefonie geblockt... oder ?

Korrekt, der Mercedes verbindet sich mit dem letzten zur Telefonie verbundenen Telefon. Trotzdem habe ich die Möglichkeit, im Menü BT Audio ein anderes Bluetooth Gerät zu wählen, dass authentifiziert ist, um darüber Musik wiederzugeben.

Genau, das ist auch ganz praktisch. Dann wird das Handy nicht so schnell leer gesaugt vom Akku wenn dies auch noch zur Musikwiedergabe nutzt. Ich streame die Musik übers iPad, da der Akku auch größer ist und ich auch mehr Musik auf dem iPad habe. Ausser wenn ich Spotify nutze mache ich es übers Smartphone. Was auch wunderbar klappt.

@Jack284
Ist Spotify auch so nervig wie "Juke"???

Sobald ich die Zündung ausschalte, schaltet sich Juke ab.

Beim erneuten losfahren, greift das Audio 20 immer auf meinen mp3 Player des Samsung zu.
Den muss ich dann immer anhalten und das Juke händisch starten.
Desweiteren sehe ich die Songs vom Juke nicht im Display. Ist das bei Spotify der Fall?

Zitat:

Original geschrieben von automolle


@Jack284
Ist Spotify auch so nervig wie "Juke"???

Sobald ich die Zündung ausschalte, schaltet sich Juke ab.

Beim erneuten losfahren, greift das Audio 20 immer auf meinen mp3 Player des Samsung zu.
Den muss ich dann immer anhalten und das Juke händisch starten.
Desweiteren sehe ich die Songs vom Juke nicht im Display. Ist das bei Spotify der Fall?

Hey Automolle,

also spotify ist nicht ganz so schlimm. Ich selber nutze ein iPhone 5 oder iPad mini, ich muss es nur einmal starten und dann geht das Audio20 auch nach erneutem starten wieder zum alten Lied zurück und spielt weiter. Ausser ich schmeiße spotify aus dem Multitasking von Apple raus. Dann muss ich es erst erneut starten und einmal play drücken.

Die Lieder werden mir im Audio20 angezeigt, nur keine Covers. Das klappt nur wenn ich über meinen USB Stick Musik höre.

Ich kann sogar während der Fahrt von ein Gerät zum anderen wechseln um zum Beispiel spotifiy über Internet zu hören. Das klappt auch ganz gut.

Juke kenne ich bis jetzt nicht, ich schaue es mir mal an und dann schreibe ich dir wie es sich bei mir mit dem iPhone verhält.

Gruss Jack

Sehr gut.

Danke.

Du kannst Juke ein paar Tage kostenlos testen ;)

Zitat:

Original geschrieben von Jack284



Zitat:

Original geschrieben von automolle


@Jack284
Ist Spotify auch so nervig wie "Juke"???

Sobald ich die Zündung ausschalte, schaltet sich Juke ab.

Beim erneuten losfahren, greift das Audio 20 immer auf meinen mp3 Player des Samsung zu.
Den muss ich dann immer anhalten und das Juke händisch starten.
Desweiteren sehe ich die Songs vom Juke nicht im Display. Ist das bei Spotify der Fall?


Hey Automolle,
also spotify ist nicht ganz so schlimm. Ich selber nutze ein iPhone 5 oder iPad mini, ich muss es nur einmal starten und dann geht das Audio20 auch nach erneutem starten wieder zum alten Lied zurück und spielt weiter. Ausser ich schmeiße spotify aus dem Multitasking von Apple raus. Dann muss ich es erst erneut starten und einmal play drücken.
Die Lieder werden mir im Audio20 angezeigt, nur keine Covers. Das klappt nur wenn ich über meinen USB Stick Musik höre.
Ich kann sogar während der Fahrt von ein Gerät zum anderen wechseln um zum Beispiel spotifiy über Internet zu hören. Das klappt auch ganz gut.
Juke kenne ich bis jetzt nicht, ich schaue es mir mal an und dann schreibe ich dir wie es sich bei mir mit dem iPhone verhält.
Gruss Jack

So

ich hab jetzt mal zu Spotify gewechselt, ist aber genau das gleiche Bild.

Songs werden nicht angezeigt, nachdem die Zündung aus ist, muss ich bei erneutem Motorstart das Programm auf meinem Handy starten. :(
Liegt wohl an meinem Samsung Note II

Dann scheint es wirklich am Smartphone zu liegen. Daher bin ich froh, dass mein iPhone diesmal unterstützt wird. Ich kenne das bei anderen Marken anders!
Ich werde Juke am WE testen, weil im Ausland kann ich mich nicht anmelden.
Was sagen denn andere Samsung Besitzer? Oder wie sieht es mit HTC aus?
Wenn ich Glück habe bekomme ich nächsten Monat das Huawei Ascend P6. Dann werde ich das auch direkt mal testen.

Hey Automolle,
ich habe am Wochenende mal Juke getestet. Hatte knapp 1000km zur Verfügung :)
Komme ich erstmal zu deinem Problem, also Juke klappt genauso wie Spotify bei mir. Sprich ich sehe die Songs im Audio20 und es wird auch die Musik wieder gestartet wenn ich ins Auto einsteige und den CLA neu starte. Musst du wohl auf einen Apfel umsteigen oder mal ein anderes Android Smartphone testen :)
Nun noch kurz etwas zu beiden Anbietern gesagt, falls jemand mit dem Gedanken spielt sich einen der Anbieter zu zulegen. Würde ich persönlich Juke empfehlen. Mir persönlich hat die App für iPhone besser gefallen und auch die Verbindung während der Fahrt war besser übers Mobilfunknetz. Manchmal habe ich bei Spotify Aussetzer. Ich finde auch die Idee besser ganze Alben bei Juke in einem Album Bereich zu speichern bzw. zu legen. Bei Spotify kann man nur Playlisten erstellen. Das wird mit der Zeit sehr unübersichtlich. Zur Musikvielfalt denke ich nehmen sich beide nicht viel. Habe alles gefunden was ich gesucht hatte.
Und ich fand die Auswahl an "Radiosendern" bei Juke besser, sprich es gab mehr vorgefertigte Themen. Preislich weiß ich nicht wer besser ist und den Unterschied der PC/Mac Anwendung habe ich mir auch nicht angeschaut. Reinweg die iPhone App.
Schönen Gruß
Jack

Deine Antwort
Ähnliche Themen