Mehrere Krankheitsfragen
Hallo Leute,
ich suche ein anderes Auto und habe extrem viel Zeit dafür.
Mir sind da einige Problemchen aufgefallen.
Ich muß noch erwähnen das ich nicht weiß welche Fahrzeugstaffeln das betrifft und ab wann die Autos von den Konzernen erneuert wurden.
VW
FSI Motor- extrem hoher Steuerkettenverschleiß, betrifft anscheind noch neuere Motoren.
Kolbenkippen: Kolben wackeln im Zylinder als wenn -keine- Kolbenringe verwendet würden. Alle Zylinder betroffen, nicht nur ein einzelner des Motors. Auspuffabgaswolke pulsiert dabei.
Skoda
Sechkant des Ölpumpenantriebs wird rund und Ölpumpe leidet, führt zum Motorschaden.
Audi
Drosselklappe, Schiebegestängenlagerung nutzt sich ab und verursacht ungenaue Drosselklappen Öffnungen und Schließungen.
Injektoren Probleme.
BMW
Schaltwippen am Lenkrad können anfangen zu flattern.
Getriebe schalten mit den Wippen am Lenkrad unter Last hat mehr Verschleiß der Kupplung zur Folge.
Ölpumpe des Getriebes fällt öfters aus.
Um nur einiges zu nennen.
Mich würden Motor zerstörerische Themen interessieren. Woher weiß ich ob die Fehler von den Konzernen beseitigt wurden?
Unabhänig davon würde mich noch bei BMW interessieren wie ich die Modellreihen an der Typenbezeichnung unterscheiden können E36 oder E96 oder so ähnlich. Warum gibts nicht wie zum Beispiel W202, W203, W204 usw. Wenn ich ein 3er BMW suche möchte ich gern von der Modellpalette rückwärts suchen, vom aktuellen 1 runter zum älteren, 2 runter zum etwas noch älteren. Mich würde ein 335i (etwa 315 PS) ohne die Lenkradschaltwippen interssieren, wegen den Hydraulischen Getriebe Nachteilen.
Ein Superb mit 260 PS. Den mit den Superb Name unter dem Skoda Emblem wie beim VW Pheton. Den Superb mit dem Name gibts schon einige Jahre, somit nicht super teuer.
Ein Volvo 60 mit etwa 300 PS.
Vielleicht ein Skoda Oktavia RS mit 200 PS.
Am liebsten ein Mazda 3 oder 6 mit Skyaktiv Motor (sparsam und erfüllt Euro 6 Norm). Leider gibts den in Deutschland noch nicht, nur in dem SUV ist der Skyaktiv Motor. Ich vermute nach der diesjährigen IAA ist der Skyaktiv-Motor in Deutschlandverfügbar.
Mir geht es also um die Modellreihen Bezeichnungen oder um Erfahrungen mit den anfangs geschilderten möglichen Konzern Problemchen.
Danke
Beste Antwort im Thema
Ich glaube du solltest dir lieber kein Auto kaufen. Das ist die risikoloseste Variante...
P.S.: du kannst mit jedem Auto Glück oder Pech haben...
93 Antworten
Nun der einzige nützliche Hinweis für mich war das das Sechkant-Problem die TDIs betreffen könnte.
Und ja das Internet macht natürlich alles Dramatischer, weil ein Problem wird zur ganzen Baureihe gelegt. Aber so ist es natürlich nicht.
Das die Autokonzerne sich keine Zeit mehr nehmen um Autos zu bauen ist klar. Und man möchte halt nicht eine Komponete im Auto wissen die Reparatur anfällig ist. Warum sollte man den Konstruktionspfusch ausbaden?
Ich habe locker 4 Jahre Zeit mir ein anderes Auto zu suchen. Wer nimmt sich soviel Zeit und liest sich durch die Foren durch? Ich habe mit den 4 Jahren Zeit mehr Probleme gelesen als einer der nur 1 Monat sucht. Und Sicherheitsprobleme wird kaum ein Fahrzeug auf dem Markt haben, dafür gibts die Rückrufaktionen der Konzerne. Da wäre der Audi TT der ne Kofferaumsicke bekommen hat, weil viele Unfälle vermutlich wegen verlorener Bodenhaftung passierten?
Da wäre der Hybrid Prius zu nennen mit seiner Füßmatte. Ich habe mir die Tage einen A8 angesehen und da fielen mir die 2 Sicherungsknöpfe für die Fußmatte ins Auge. Das hätte ich vermutlich nicht als gut empfunden, hätte ich mich nicht früher dafür interessiert.
Nur manche glauben ihre Automarke bis aufs Blut verteidigen zu müssen. Es geht nur darum Schwachstellen zu finden und welche man akzeptieren will und welche nicht.
Und wenn einer schreibt: "Das ist mir zu hoch". Dann hat er nicht begriffen das man sich im Laufe der Zeit mit einem Auto anfreunden will, das einen 4 - 6 Jahre des Lebens begleiten wird. Früher konnten Autos nicht kommunizieren, aber heute tun sie es intensiver. Früher gabs ne Öllampe, ne Wassertemperaturanzeige und ne Lichtmaschinenlampe. Wer nicht wüßte was das bedeutete hatte ein Problem mehr. Heute gibts Displays mit Text.
Ich gab vorher ein Audi A8 Schrott. Zu finden ist ein Motor-Talk Eintrag wo einer schreibt ihm wären Schrauben weggeflogen und die Bremse kostete ihn 12'000 Euro. Beläge alleine 2000. Eine so teuere Bremse bedeutet Keramikbremse. Das weiß ich erst seit ich 4 Jahre Zeit habe ein Auto zu suchen. Ein Porsche hat manchmal auch solche Bremsen. Das Auto sollte ein A8S sein, manche bezweifelten das, weil sein Profil Bild ein anderes zeigen würde.
Nun sowas ist genauso wichtig. Sportautos könnten eine teuere Bremsanlage haben, daß ist beim Kauf eine sehr wichtige Komponete sie zu vermeiden.
Ich werde mir auch noch einige Autohäuser suchen und reingehen und sie direkt nach dem Ölpumpen-Sechkant-Problem fragen. Ich will ja auch die Leute "kennen lernen" wie sie mit mir umgehen.
Dann bist Du ja jetzt soweit, Dir nochmals alle Foren durchzulesen - kommen ja immer neue Informationen hinzu.
OMG!!!
Zitat:
Original geschrieben von logoft
Nun sowas ist genauso wichtig. Sportautos könnten eine teuere Bremsanlage haben, daß ist beim Kauf eine sehr wichtige Komponete sie zu vermeiden.
Was? Eine teure Bremse verschleißt auch? Darf doch gar nicht sein 😰
😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
Dann bist Du ja jetzt soweit, Dir nochmals alle Foren durchzulesen - kommen ja immer neue Informationen hinzu.
OMG!!!
Sehr lustig :-))
Ich konzentrier mich natürlich auf die zerstörerischsten :-)
So gefällt mir das BMW-Getriebe nicht. Das kann man mit Lenkradpaddeln nachrüsten. Und die Gänge werden oft wohl zufrüh geschaltet und die Küpplung schleift mehr. Der Verschleiß scheint viel höher zu sein, nennt sich SMG.
Somit ist die Entscheidung für mich für ein BMW noch recht schwer.
Ein DSG hat 2 Kupplungen. Bei einer Kupplung liegt die Kupplungsscheibe außen, Standard. Muß beim DSG das komplette Getriebe zerlegt werden???
Das sind so Sachen die ich noch in Erfahrung bringen muß.
Ein runder A8 (altes Modell) ist ein schönes Auto. Hat aber 4 Kats und eine Batterie im Kofferraum. Ist die kaputt kommt man nur schwer in den Kofferraum.
Es sind nur Kleinigkeiten.
Leider gibts den Skyaktiv-Motor von Mazda nur im SUV CX5 (oder so ähnlich). Ich vermute nach der IAA kommt er in Deutschland im Mazda 3 und Mazda 6.
Ich habe aber noch einen Motor entdeckt der Euro 6 erfüllt.
Sowas finde ich für die Kaufentscheidung auch wichtig.
Alles zu berücksichtigen geht nicht.
Ich glaube auch die ganzen Fehler kommen nur dadurch das die Konzerne nur noch Wachstum im Kopf hatten. Sie kauften eine Firma nach der anderen. Ein Montagsauto gabs vor 50 Jahren bestimmt auch schon.
Vor etwa 10 Jahren sagten sie von Opel mal in einem Bericht das sie bei Fehlern jetzt das Fließband anhalten können. Sehr lustig und traurig zugleich. Die besserten immer nach oder ließen den Fehler dann auf Garantie beseitigen, wenn es der Kunde bemerkte.
Nur Schwachstellen sind interessant, nicht welches besser ist oder nicht. Und die wanzvergleiche mit Sprurt auf Hundert in 8 oder 5 Sekunden sind Lächerlich. Die heutigen Autos sind viel zu stark um die Volle Leistung auf die Straße zu bringen. Eine Cobra mit 1200 PS war im Fernsehn zu sehen da drehte sich der Reifen auf der Felge um etwa eine Viertel Umdrehung. Im Stand sah man es dann.
Ein blauen Audi A3 mit 800 PS braucht niemand.
Ein Auto besteht auch aus dem Drumherum. Und die Leute die ihre Marke verteidigen sind halt noch Kinder. Denn ein Auto lebt, es röhrt, es fährt, wackelt und atmet, Ich leg mich doch nicht auf 'ne tote rau drauf, sie wackelt und "röhrt" auch :-)) Das Auto begleitet mich einige Jahre meines Lebens, es wird eins mit mir. Manche betrachten es als 2. Wohnung. Nur in Erfahrung bringen was mich erwartet in einer angemessenen Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von OPC
BMW = Bayrischer Mist Wagen
Wisst ihr was die Härte ist? Letzteren Spruch hat ein Führer des deutschen Museum im München mal losgelassen, wollte besonders witzig sein.
Der Spruch ist einfach nur dämlich, so wie alle Sprüche dieser Kategorie.
Das ist was für Stammtischbesucher, Vollidioten und Leute, die irgendwo im Gestern leben.
Warum jemand irgendein Auto hat, das ist doch seine Sache.
Ich denke, wir können auf unsere Technikgeschichte stolz sein, so dass wir solche Sprüche nicht brauchen.
Ich gehe ja auch nicht zu Obi und beschimpfe die Leute, die Black&Decker kaufen, nur weil es auch Dewalt im Angebot gab, oder was auch immer. Tz...
cheerio
Naja 1 Spruch gibt es der wirklich Witzig ist^^ folgender:
Deutscher BMW= Bayrische Motorwerke Polnische BMW= Bald Mein Wagen
Das hat ja wenigstens mit Humor zu tun und beleidigt nicht gleich das Auto.
Polen übrigens auch nicht, die machen selbst die härtesten Polen-Witze. Deutschen-Witze auch im Übrigen. 😁
cheerio
Tja, die Einen kaufen ein Modell welches als anfälliges Stück Schrott berüchtigt ist und fahren über hunderttausende Kilometer ohne Probleme und Ander kaufen sich extra ein Modell das für Problemlosigkeit bekannt ist und stehen damit mehr in der Werkstatt als zu fahren.
Ein Auto ist eine Wundertüte, man weiss nie was man bekommt.
Aber was technische Probleme angeht, wer Die fürchtet sollte wohl die Finger vom VW-Konzern lassen.
Da die Verkaufspreise irgendwo ihre Grenzen haben aber der Konzern Geld verdienen muß gibt es zwei Möglichkeiten. Man spart wo es der Kunde sieht, aber da verteilt der VW-Konzern gerne Goodis mit denen man Autotester und Neuwagenkunden beeindrucken kann und spart wo es der Kunde nicht sieht oder man spart dort wo es der Kunde sehen kann und baut dafür haltbare Technik ein. Beides zusammen trifft man aus Kostengründen kaum an, eher schon das Überall gespart wird.
Jetzt könnte man gehässig sein und anmerken das es nicht von Zuverlässigkeit zeugt wenn ein Autokonzern eine eigene Flotte Abschleppwagen unterhält, bzw deren Händler. Aber nur so hält man das Bild der Zuverlässigkeit aufrecht da die selbst abgeschleppten Autos nicht in den Pannenstatistiken auftauchen.
Meine Empfehlung wäre die S-Klasse oder ein Maybach. Rolls Royce käme auch noch in Frage. Bei diesen Modellen kann man in Sachen Reklamaration nämlich so richtig die Sau raus lassen und sieht nur Bücklinge im Autohaus....Zusätzlich gibts Ersatz für die Zeit der Reparatur und kleine Aufmerksamkeiten. Also, kein Auto kaufen ist in jedem Fall der falsche Rat.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Tja, die Einen kaufen ein Modell welches als anfälliges Stück Schrott berüchtigt ist und fahren über hunderttausende Kilometer ohne Probleme und Ander kaufen sich extra ein Modell das für Problemlosigkeit bekannt ist und stehen damit mehr in der Werkstatt als zu fahren.
Ein Auto ist eine Wundertüte, man weiss nie was man bekommt.Aber was technische Probleme angeht, wer Die fürchtet sollte wohl die Finger vom VW-Konzern lassen.
Da die Verkaufspreise irgendwo ihre Grenzen haben aber der Konzern Geld verdienen muß gibt es zwei Möglichkeiten. Man spart wo es der Kunde sieht, aber da verteilt der VW-Konzern gerne Goodis mit denen man Autotester und Neuwagenkunden beeindrucken kann und spart wo es der Kunde nicht sieht oder man spart dort wo es der Kunde sehen kann und baut dafür haltbare Technik ein. Beides zusammen trifft man aus Kostengründen kaum an, eher schon das Überall gespart wird.
Jetzt könnte man gehässig sein und anmerken das es nicht von Zuverlässigkeit zeugt wenn ein Autokonzern eine eigene Flotte Abschleppwagen unterhält, bzw deren Händler. Aber nur so hält man das Bild der Zuverlässigkeit aufrecht da die selbst abgeschleppten Autos nicht in den Pannenstatistiken auftauchen.
So siehts aus. Volkswagen waren diese Fahrzeuge vielleicht mal im dritten Reich, und erschwinglich dazu. Mein erstes Auto war ein Käfer,absolut geil!! Unkaputtbar bis auf die Heizungszüge. In den späten 80ern hatte ich noch einen Golf und einen Scirocco,die waren billig und mussten es auch mangels DM auch sein und allerdings ging mit jedem Kilometer etwas anderes in den Arsch. dann hatte ich vor einigen Jahren noch einen Passat VR6. Dazu sage ich jetzt aber nichts mehr. Die einzigen guten Gebrauchten waren alle meine MB, angefangen 1980 mit einem 280 E/8 über 190E, 300E und jetzt C200T K.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber was technische Probleme angeht, wer Die fürchtet sollte wohl die Finger vom VW-Konzern lassen.
Das muss ein Ford-Fahrer gerade sagen 😁 😁
Zitat:
Original geschrieben von Moers75
Das muss ein Ford-Fahrer gerade sagen 😁 😁Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Aber was technische Probleme angeht, wer Die fürchtet sollte wohl die Finger vom VW-Konzern lassen.
Ein Ford klappert oder knarzt vielleicht mehr als einige Mitbewerber aber dafür gibt es technische Probleme eher in kleinen Stückzahlen und für kurze Zeit. Solche Dramen wie brechende Fensterheber, anfällige Schaltgetriebe, von den DSG und Multitronik ganz zu schweigen, Kettenspanner, Ketten usw wollen wir gar nicht reden. Oder das es VW seit rund 30 Jahren nicht schafft Zylinderköpfe für Diesel zu konstruieren die nicht zu Rißbildung neigen.
fazit:
für den TE empfehlenswert wäre...
...der VW Käfer, weil bei dem nie eine wasserpumpe kaputt geht
... das Ford Modell-T, weil es nie probleme mit dem anlasser gibt
...der Trabant, weil es hier kein problem mit steuerketten, zahnriemen, ölpumpen gibt