Mehr sound aber wie (i-soamp)
Hallo
ich hab mal ne frage bin zurzeit nicht so zufrieden mit dem Sound aus meinem vecci mir ist aufgefallen wenn ich musik leise höre is noch ein bissl bass da aber sobald ich laut drehe fehlt der bass hab das DVD90 drin will es auch behalten
hab aber keine lust kabel von Motorraum bis koferraum zu verlegen für verstärker und Sub.
habe mir jetzt das rausgesucht ( i-sotec i-soamp 4D 4 Kanal kompakter Digitalvertärker ) bringt das schon was ? auch erstmal ohne Sub
Kann ich die auch nehmen:
i-soamp-4cx 4-Kanal Verstärker für original Werksradios
i-soamp-4 4-Kanal Verstärker für original Werksradios
was is den da jetzt der unterschied?
auf allefälle will ich später mal die Chance haben einen Subwoofer anschliesen zukönnen
Danke
18 Antworten
ich kann dir nen guten hifi dealer in augsburg nennen.
is in königsbrunn nennt sich car hifi prophecy
der werte her heißt chris.
ich bin um eine gute anlage mit sub nicht herrum gekommen.
das ist aber auch ne frage des geschmacks und geldbeutel.
Also ich hab es im momment erstmal so gelöst:
Kleine Endstufe mit High-Level Input... Signal hinten am Radio von den Kabeln des rechten Lautsprecher abgegriffen und nach hinten verlegt und entsprechend an den High-Level Input angeschlossen.
An die kleine Endstufe einen Subwoofer...
Bass am Radio runtergestellt damit ich insgesamt lauter machen kann - für den Bass ist jetzt der Subwoofer zuständig.
Bin damit zufrieden!
Kostenpunkt: 100€ + etwas Zeit..
So ein I-Sotec Versärker hab ich bei mir auch nachgerüstet. Bringt schon ganz gut was aber auf den zusätzlichen Subwoofer kannst Du verzichten.
Der Bass klingt viel besser wenn Du den Verstärker im 4-Kanal Fullrange laufen läßt als im 2 Kanal+Subwoofer Modus.
Es gibt Hochpass und Tiefpassfilter die gewisse Frequenzen sperren. So werden Subwoofer meist mit einem Tiefpassfilter betrieben der Frequenzen von über 200Hertz sperrt.
Bei Fullrange wird gar nix gesperrt sondern aller Frequenzen verstärkt.
Das bedeutet dann für mich ich hole mir den i-sotec i-soamp 4D 4 Kanal kompakter Digitalvertärker und lass den ohne sub auf 4 kanäle laufen richtig verstanden ?
Naja so wie ich das verstehe passt soweit alles nur hättest du gerne wenn du lauter machst auch mehr Bass oder?
Dann bringt die Amp an den Serienlautsprecher nicht wirklich viel... die können einfach die Teifen Frequenzen nicht so toll wiedergeben wie ein Subwoofer.
Ich hab den Bass am Radio runtergestellt und an der Endstufe den Tiefpassfilter und Bassverstärkung - Ergebniss ist das ich von den Lautsprechern im Auto klaren Sound bekomme selbst bei hoher Lautsträrke und vom Subwoofer die passenden tiefen Töne.
Ja genau.
Hallo,
Bei meinem Dicken hat es schon gereicht, in den Türen, die fehlenden Bitumenmatten zu ergänzen. Seitdem ist der Bass um einiges satter geworden und längst nicht mehr so blechern.
MfG
Der Sound ist ja soweiso ab Werk schon ziemlich gut finde ich... mit Dämmen kann man da nochmal einiges rausholen - das Unterschätzen viele.
Wer dann immernoch mehr möchte kann sich eben noch einen Sub einbauen - erst dann würde ich neue Lautsprecher einbeuan bzw die Lautsprecher an eine Amp hängen...wobei zweiteres nicht viel Sinn macht in meinen Augen...
Ich selber spiele auch schon mit dem Gedanken das originale Boxenwerk gegen andere zu tauschen, mit dem der Zusatzoption eines aktiven Sub. Kann ja schlecht das Soundsystem aus dem VW/Audi Regal einbauen😁
Türen mit Alubutyl dämmen. Du glaubst nicht, was du für Bass aus den Serienboxen rausholen kannst.
Am Anfang / Ende (bei CD-Wiedergabe) und dem zu derzeit noch verbautem CD30 MP3 lässt sich das Klangverhältnis erahnen:
http://www.youtube.com/watch?v=QmjRmxcA7MY
Hatte ich auch zuerst vor - aber letztendlich hat mir der Sub gereicht... sehr viel günstiger und ich habe jetzt genau das was ich wollte.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
Hatte ich auch zuerst vor - aber letztendlich hat mir der Sub gereicht... sehr viel günstiger und ich habe jetzt genau das was ich wollte.
mh, günstiger? Also ich hab für die Türen insgesamt 5m^2 gebraucht und hatte eine Materialstärke von 2,2mm... Kostenpunkt 130€. Die Zeit, die das dämmen in Anspruch nimmt kann man natürlich nicht mit einrechen 😁