Mehr Sicherheit durch den Stoßstangen-Test?

Das Allianz Zentrum für Technik hat einen neuen Crashtest-Standard für Stoßstangen entwickelt. Das Ziel ist es, die Schäden an den Fahrzeugen bei einer Kollision zu verringern. Besonders die häufige Sorte von Auffahrunfällen mit niedrigen Geschwindigkeiten im städtischen Bereich soll sicherer werden.
Das wesentliche Ergebnis ist, dass die Stoßstangen der verschiedenen Fahrzeuge auf demselben Niveau sein müssen. So sollen die Schäden verringert sein.
Zu schmale oder auf falscher Höhe angebrachte Stoßfänger sollen Schäden sogar noch vergrößern.

Der Test ist seit dem 1. Januar diesen Jahres zusätzlich zu den üblichen Typklasseneinstufungstests Pflicht und wirkt sich in der Einstufung des Fahrzeugs in der Versicherungs-Typklasse um bis zu zwei Stufen aus.

Die Stoßstangen werden größer, schwerer und teurer. Die Unfallkosten bei Niedriggeschwindigkeit (bis zu 25 km/h) sollen sich auf ein Viertel reduzieren.
Das Personenrisiko wird als unabhängig von der Höhe der Stoßstangen angesehen und ist somit zunächst gleich.

Was ist aus Sicht der Sicherheit davon zu halten, wenn die Fahrzeuge mit diesem passiven Sicherheitselement bestückt werden?

Gruß
Ulicruiser

Beste Antwort im Thema

Dieser Dummfug ist schon vor 30 Jahren in den USA gnadenlos gescheitert, geht das hier jetzt wieder los ? 😠🙄

15 weitere Antworten
15 Antworten

@Elk_EN müssten nur gross genug sein 😁
sicher nen geiles anblick mit so schönen pollern vorn und hinten 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen