mehr Power braucht der Mann ....................
Moin moin,
da gibt es einen 2.0 TS Motor mit 150 PS
läuft ja sehr schön und geschmeidig.
Aber über ein paar zusätzliche PS würde der Fahrer sich schon mal sehr freuen.
Was gibt es da so - Nockenwelle, Krümmer, Schwungscheibe oder ?
was ist mit Kompressor? Oder Turbo?
Was bringen die einzelnen Möglichkeiten,? Nebenwirkungen ?
Kann man auch etwas über die Kosten vermuten ?
25 Antworten
Was erwartest du von einigen mehr PS?
Wenn dir die vorhendene Leistung nicht genügt, ist es vernünftiger ein anderes, jüngeres Fahrzeug mit deutlich höherer Leistung anzuschaffen.
nö, das ist nicht das Thema.
der Wagen steuert auf Yougtimer zu.
und ich finde es geil wenn der Wagen von Aussen bieder aussieht
es dann aber faustdick hinter den Ohren hat.
Ökonomisch ist das natürlich nicht so sinnvoll.
is auch klar.
Der hats doch sowieso Faustdick hinter den Ohren bei der Gewichts/Leistungsklasse. Das macht einfach keinen Sinn. Weder von der Haltbarkeit noch von den Kosten her wenns einen spürbaren Effekt haben soll. Dann besser so lassen und zum heizen irgend einen halbfertigen V6 156er oda so suchen.
Für einen spürbaren Bonus müsste ein Turbo rein, dafür ist der Motor aber eigentlich viel zu hoch verdichtend konstruiert. Also das wird dann eine Endlosbaustelle. Wartung Enduromäßig alle 50 Betriebsstunden 😁
Ich finde, dass mein 145 QV ganz gut geht, jedenfalls besser als viele vermuten.
Hol dir so einen, der ist, wenn ich mich nicht irre, ca. 100 kg leichter, hat 5 PS mehr und ist näher am Youngtimer als der 147er 😉
..jou, da geht was..
so um die 200-Ps..
Novitec hatte da mal einen Turbosatz im Angebot..
Ansonsten, versuchs mal bei den Alfa verrückten Polen & Tschechen
oder auch den Englängern, die haben da auch einiges an Interesanten Angeboten
Ich werde es wohl nie verstehen, warum manche einen Riesenaufwand für ein paar mehr PS betreiben wollen.
Wenn du mehr Leistung in einem 147er willst, dann kauf dir einen 3.2 GTA V6 24V, der hat 250 PS.
Vielleicht solltest du auch mal vergleichen, welche Steigerung der Fahrleistungen mit einer Leistungserhöhung einhergeht, dann wirst du dich vermutlich wundern, wie wenig das im Verhältnis ist.
hast ja Recht , stimmt ja auch alles.
Und bei Tempo 30 und im Stau isses eh egal.
Aber das Kind im Mann will spielen.
Wat willste maache ?
Hm... naja...
Hast Du oder ein seeehr guter Freund einen Motorenbaubetrieb?
Hast Du oder.... einen guten Maschinenbauer für Sonderteile?
Hast Du oder.... eine sehr saubere Werkstatt, sehr viel Spezialwerkzeuge und die Kenntnisse dafür?
Hast Du oder... einen TÜV Ing für das Projekt?
Hast Du UND.... sehr viel Zeit übrig?
Hast DU... 10 bis 15 Kiloeuro zum "Spielen"?
Alles mit JA angekreuzt? Gut...
Dann gibt es diverse Möglichkeiten, dem Motor dickere Wadel zu machen, ABER.... damit will keiner mehr im Stau fahren usw. usf. ....weil dagegen das Original ein seidig weicher Bursche ist. 😁 😉
Das ergibt ein Trackspielzeug, aber kein Alltagsgefährt mehr.
Zum Vorschlag Arese Motor... m.E. nett wäre der italienische 2,0 V6 Turbo, ABER: Imho ist der 147 mit Arese eine kopflastige Fettkuttel (sorry) 😁
Geradeaus ist keine Kunst.... anderer Vorschlag:
Mach den Kübel extrem leichter, Ansaug- und Abgaswege optimieren (wenn dir der TÜV egal ist, kann viel wegfallen 😁 ), Mapping anpassen, Bilstein B12 rein und Semislicks druff..... da kann dann kaum noch wer mit, wenn´s kurvig wird 😉
PS/kg plus Schwerpunkt.... 😉
das war jetzt mal wieder gar nicht nett.
die engl. flanschen ja einen Kompressor an oder einen Turbo.
Da liegt man dann so bei um die 5.000,00€
Das Problem das dabei diskutiert wird ist die Lebensdauer der Engine.
Hinauslaufen wird es dann wohl auf eine Giulietta mit Power.
Die werden ja z.Zt. angeboten wie Sauerbier.
Ich habe fast den Eindruck gewonnen mehr als die "normalos"
schaun mer mal.
Das war schlicht ehrlich.... 🙂
Dranflanschen kann man viel - nur sind wir nicht in England etc. und die Kiste soll ja wohl auf die Strasse, oder? Also macht eine Lachgaspulle wenig Sinn 😉
Das Problem ist nicht nur die Lebensdauer (liegt in der Natur der Sache, dass ein "Renn"motor schnell futsch ist? 😉 ), sondern auch die entsprechende Anpassung aller anderen Komponenten. Beispielsweise sind Kurbeltrieb, Lager Pleuel etc. schnell weit über ihrer Berlastungsgrenze und da beginnt der Unterschied zwischen "irgendwas dranflanschen" und einen Motor professionell aufbauen. 😉
5 Mille... rechne nur mal Schmiedekolben, Titanpleul, Kurbelwelle überarbeiten, Kupplungsumbau etc. an Teilen zusammen und da ist noch nichts gemacht. Frage also - was bringt´s?
Selbst der Kompressorkit von Novitec (208PS und 248Nm ...irgendwo ab 5000Umin gehts erst los) bringt gerade mal 1,2 Sekunden auf hundert. 87,60 Euro pro PS... nur der Kit. Ohne großartige Motormodifikationen.
Macht dann 8,5sec auf 100.... ein 130PS SERIEN Abarth Ritmo mit 2,0 DOHC 8V und Vergasern bläst dich noch weg (8s)! 😁
(8,8kg/PS vs. 7,3kg/PS 😉 )
Nochmal - denk über das Leistungsgewicht nach.... und je nachdem wie TÜVig es werden soll, auch über klassische Maßnahmen bzgl. Gaswege nebst angepasstem Mapping 😉
Übrigens... Autos mit viel Literleistung und im Kampfanzug sind gebraucht oft relativ betrachtet "billig". Schlicht, weil viele Bauteile des Wagens bei adäquater Gangart deutlich früher die Grätsche machen und teure Reparaturen ins Haus stehen... dann wird vertickt 😉
Vielleicht... ich hab kürzlich einen sehr schicken Spider Turbo (TS) mit vor 10tkm für 8 Mille überholtem Motor nebst Turbo (nur die Überholung 😉 ) gesehen... für 7 Mille der ganze Wagen. Und ein 145 QV Turbo Projekt (der geht dann noch etwas erleichtert wenigstens wie die Wutz) zu 98% fertig, war auch nicht teuer.
Wäre mein Ansatz.... wenn ich sowas wollte. jm2c quasi nur... 🙂
B12 ist ein heißer Tip. Habs im 156er. Damit wird sogar der 120PS Sportwagon zum Ferrari 🙂 🙂 Aber Vorsicht: Absolute Suchtgefahr :P