Mehr Lichtausbeute, welche Leuchtmittel?
Moin,hab da mal ne Frage.
Mein neuer Tiger ist jetzt ein Jahr alt.Habe leider beim Konfigurieren versäumt Xenon mitzubestellen.
Will jetzt aber ein bisschen mehr Durchblick im Dunkeln haben.
Wer weis da was man machen kann.Gehört habe ich von LED und so.
Kann man irgendetwas kostengünstiges nachrüsten???
Vielen Dank, F2
Beste Antwort im Thema
Ich rate von allen "Versuchen" ab, welche nicht dem Original gleichkommen.
Wirkt dann lediglich "wie gewollt und nicht gekonnt" und optisch sicher nur "billig" und ganz sicher "peinlich" bis "lachhaft"!
LEDs werden beim TIGUAN für das TFL benutzt - alle anderen PseudoFunktionen sind daher Murks!
Den Durchblick bekommt man (Sicht auf TIGUAN) nur mit XENON, direkt vom Hersteller aus Wolfsburg.
Aber... jeder, wie er möchte...
Zitat:
@Mamas2tersohn schrieb am 4. Dezember 2015 um 17:53:05 Uhr:
Hallo , Versuch doch mal Bosch plus 90 oder sowas ....
22 Antworten
Die alten Osram Nightbreaker, mittlerweile gibt es einen verbesserten Nachfolger, hatte ich im Skoda Yeti. Der Unterschied zu den ab Werk verbauten Standard-Osrams H4 war beeindruckend. Das Licht war deutlich heller und die Leuchtweite war besser.
Einen erhöhten Verschleiss konnte ich in den 2,5 Jahren und ca. während der 30.000 km der Nutzung nicht feststellen. Sie wurden zusammen mit dem Yeti verkauft.
Zitat:
@friedemann2 schrieb am 10. Dezember 2015 um 17:25:15 Uhr:
Aber bestimmt nur weil du die da gekauft hast?
Die NB hatte ich in der Bucht gekauft und mitgebracht.
Zitat:
@delvos schrieb am 11. Dezember 2015 um 09:12:44 Uhr:
Die alten Osram Nightbreaker, mittlerweile gibt es einen verbesserten Nachfolger, hatte ich im Skoda Yeti. Der Unterschied zu den ab Werk verbauten Standard-Osrams H4 war beeindruckend. Das Licht war deutlich heller und die Leuchtweite war besser.Einen erhöhten Verschleiss konnte ich in den 2,5 Jahren und ca. während der 30.000 km der Nutzung nicht feststellen. Sie wurden zusammen mit dem Yeti verkauft.
Die Osram Nightbreaker empfehle ich ebenfalls immer wieder gerne.
Ich fahre die jetzt im 3. Jahr und habe mittlerweile alle Front-Leuchtmittel mit entsprechenden NB ausgerüstet (Abblend- / und Fernlicht, sowie die Nebler).
Gar kein Vergleich zu den Serienfunzeln und ein schönes, weißes Licht, nicht so ein peinliches Pseudo-Xenon-blau. Absolut sinnvoll investiertes Geld!
Gruß
Daniel
Also ich kann die Osram "Night-Breaker" nur empfehlen!
Ich habe meine Original VW Xenon-Brenner letztes Jahr, weil sie rosa wurden, gegen die Osram Brenner ausgetauscht und bin total begeistert. Selbst beim schon vom Haus aus genialen Xenon-Licht geht immer noch eine Seigerung! Daraufhin hab ich bei meinem Motorrad auch die H4 Variante der "Night-Breaker" eingebaut, und selbst da ist der Unterschied phänomenal.
Ich kann die "Night-Breaker" nur empfehlen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dortmunder 65 schrieb am 8. Dezember 2015 um 13:44:05 Uhr:
Berichte von deiner Erfahrung!
So,is ja schon ne Weile her,aber jetzt nochmal Danke !!!!
Habe die Night-Breaker von meinem Mechatronikersohnemann ohne Probleme einbauen lassen.
Es ist wirklich was zu merken !! Warum investiert VW nicht gleich die 18,75 € und beugt dem Rumbasteln
hinterher vor ??
naja warum auch,sollst ja auch Xenon nehmen,wa?
Brauch man aber nicht,kann man in Sprit investieren !!
Groß F2
Bei Tiguan habe ich Xenon.
Aber bei meiner Harley fahre ich seit Jahren mit der Philips Xtreme Power.
Bei 2Rad hat man nur einen Scheinwerfers und ist auf das Maximal mögliche angewiesen.
Bis jetzt noch nichts besseres gefunden.
Viele Kollegen sind auf die Xtreme Power umgestiegen und haben es nicht bereut.
Gruss
Kleiner Nachtrag scheinbar ist die Xtreme Vision der Nachfolger.
Da ich die Lampen immer im Doppelpack kaufe ist mir dies nicht aufgefallen.
Wechsle die Lampen so nach 400 Betriebsstunden was ungefähr 24000km / 2 1/2-3 Jahren entspricht da lässt die Lichtleistung nach.