Mehr Leistung mit Dellortho?

KTM

Hallo miteinander!!

Hab ne 620 LC4 Bj.97 und ein Problem. Und zwar möchte ich mit wenig Mitteln versuchen, aus dem PHM 40SD ein bisschen mehr Leistung raus zu kitzeln..

Jetz wärs super, wenn irgendjemand ein paar Tips zur Bedüsung usw. für mich hätte.

Ach ja, hab nen gekürzten & leeren HXC dran..

Im voraus schon mal Danke

28 Antworten

Sorry

Zitat:

Original geschrieben von scm


Schon, aber ist das nicht ein Gleichdruckvergaser, der serienmäßige Mikuni an der KTM?

der Threadsetter fragt nach Verbesserung des

Dellorto

Rundschiebers PHM 40SD (und das ist auch ein serienmäßiger), bei dem meines Wissens sogar noch die Beschleuniger-Membrane still gelegt ist – so wörtlich

Zitat:

Original geschrieben von schnubba


Hab ne 620 LC4 Bj.97 und ein Problem. Und zwar möchte ich mit wenig Mitteln versuchen, aus dem PHM 40SD ein bisschen mehr Leistung raus zu kitzeln..

Und ich meinte nicht den

serienmäßigen

Gleichdruckvergaser, sondern den Mikuni TM42-6

Gruß ;-))

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


...
Und ich meinte nicht den serienmäßigen Gleichdruckvergaser, sondern den Mikuni TM42-6
...

Ich meine, das war der, den ABP für viele KTMs schon mit abgestimmter bedüsung anbietet...könnte aber auch der TM40 sein, und der kostet grade mal die Hälfte vom Keihin...

Naja, ein anderer anbieter möchte ~400 Euro für den TM42...

da stellt sich dann wirklich die Frage:

welcher von beiden ist besser?

rein von den technischen Daten sehen die ja fast gleich aus.

Zitat:

der Threadsetter fragt nach Verbesserung des Dellorto Rundschiebers PHM 40SD (und das ist auch ein serienmäßiger), bei dem meines Wissens sogar noch die Beschleuniger-Membrane still gelegt ist – so wörtlich

Nö, die B-Pumpe is im Gehäuse schon garnet vorgesehen.

Püfstand alles andere is Mumpitz.

Mehr Leistung mit Dellortho?

Also,

Zitat:

Original geschrieben von andylante


Nö, die B-Pumpe is im Gehäuse schon garnet vorgesehen.

hier ist das aber nicht so

http://i10.tinypic.com/2mcdrer.jpg

Zitat:

Püfstand alles andere is Mumpitz.

sicher zeigt ein Prüfstand

ablesbare Resultate

, was jedoch erst recht beweisen würde, dass ein Flachschieber einem Rundschieber überlegen ist.

Wir haben auf den Prüfstand verzichtet und das Verhalten des Motors ist im Ansprechen bereits wesentlich stärker.

Bauartmäßig sind der TM40-6 und der TM42-6 gleich und beide auch für 620 und 640 einsetzbar, wesentlicher Unterschied sind Nadeldüse und Düsennadel, http://i15.tinypic.com/30rpbav.jpg kannst dir ja auf den Tophamseiten ansehen.

Ob nun ein TM40 oder ein TM42 besser ist das wäre wieder was für den Prüfstand , oder aber praktische Resultate!

Gruß ;-)))
PS:
Mehr Leistung Dellorto = ersetzen durch Mikuni

Ähnliche Themen

Re: Mehr Leistung mit Dellortho?

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


hier ist das aber nicht so http://i10.tinypic.com/2mcdrer.jpg

Ja, das Gehäuse ist in der gleichen Form gegossen, trotzdem kann man diesen Vergaser nicht so ohne Weiteres auf Beschleunigerpumpe umrüsten, es fehlen einige Bohrungen und der Schieber hat (zumindest bei den von KTM verwendeten Dellis) keine Rampe für die Betätigung der Pumpe.

Gruß
Sven

Achso, ja, mein Hinweis auf den Gleichdruck Mikuni sollte bloß eine Antwort auf deine Frage sein, was golomat möglicherweise falsch mache ...😉

Re: Mehr Leistung mit Dellortho?

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Mehr Leistung mit Dellortho?

Also,

hier ist das aber nicht so http://i10.tinypic.com/2mcdrer.jpg sicher zeigt ein Prüfstand ablesbare Resultate , was jedoch erst recht beweisen würde, dass ein Flachschieber einem Rundschieber überlegen ist.

Wir haben auf den Prüfstand verzichtet und das Verhalten des Motors ist im Ansprechen bereits wesentlich stärker.

.....

Gruß ;-)))
PS:
Mehr Leistung Dellorto = ersetzen durch Mikuni

Zum Dellortho hat mein Vorredner schon alles gesagt.

Was besser ist lässt sich ja heutzutage bei den Dinger auch am Preis ableiten, also wenn das Geld vorhanden ist -> Vergaserwechsel.

Wenn net sollte man ein paar € in den Prüfstand stecken und das Töff mal gescheit abstimmen lassen, is meine Meinung für Tuning am Dello.

Mehr Leistung mit Dellortho?

Zitat:

Original geschrieben von scm


Ja, das Gehäuse ist in der gleichen Form gegossen, trotzdem kann man diesen Vergaser nicht so ohne Weiteres auf Beschleunigerpumpe umrüsten, es fehlen einige Bohrungen

Sorry – ich kann dir solche Carbs zeigen , da sind diese Mischbohrungen

zu gemacht

mit Messingpfropfen (auch mit Stahl DIN 7) !

Zitat:

und der Schieber hat (zumindest bei den von KTM verwendeten Dellis) keine Rampe für die Betätigung der Pumpe.

Rampe

– ist das keine Rampe >

http://i9.tinypic.com/43wvw4m.jpg

oder soll’s noch etwas genauer sein >

http://i10.tinypic.com/2h2p94k.jpg

und dieser Carb war

seriell

auf einem 620 Motor montiert.

Wenn ich in meiner Abfallkiste suche, dann kann ich dir noch mehrere solche Carbs zeigen, bei denen die B-Pumpe montiert ist – sind 34er und 36er (für Alkohol ).

Sorry nochmals

Zitat:

Achso, ja, mein Hinweis auf den Gleichdruck Mikuni sollte bloß eine Antwort auf deine Frage sein, was golomat möglicherweise falsch mache ...

ich habe nichts gefragt, und nichts zu was falsch machen am

Dellorto

gesagt, sondern ich habe gesagt den Vergaser Tauschen in einen

Mikuni

!

Zitat:

Original geschrieben von andylante


Was besser ist lässt sich ja heutzutage bei den Dinger auch am Preis ableiten

das möchte ich

so

nicht bestätigen

Zitat:

also wenn das Geld vorhanden ist -> Vergaserwechsel.

evtl in einen überteuerten Keihin ;-(( ?

Zitat:

Wenn net sollte man ein paar € in den Prüfstand stecken und das Töff mal gescheit abstimmen lassen, is meine Meinung für Tuning am Dello.

Ist zu mehr als 90% mit einem Dellorto überflüssig , aber

nur

oder wesentlich ein Prüfstandtest kann sagen ob ein 40mm oder ein 42mm Vergaser besser geeignet ist für den Motor.

Gruß ;-))

Bei dem PHM 40 SD kann man keine B-Pumpe in irgendeinerweise nachrüsten. Es geht einfach nicht!
Dies können dir auch der Importeur und KTM-Sommer bestätigen, es gibt auch einige Leute, die sicher nicht aus Spaß den ganzen Dellortho gewechselt haben

Zitat:

evtl in einen überteuerten Keihin ;-(( ?

Muss jeder selber wissen, ich würd einen 40 NS/ND kaufen 😉

Zitat:

Ist zu mehr als 90% mit einem Dellorto überflüssig.....

Da bin ich anderer Meinung.

Hallo,
zu:

Zitat:

Original geschrieben von andylante


Bei dem PHM 40 SD kann man keine B-Pumpe in irgendeinerweise nachrüsten. Es geht einfach nicht!

Das ist schon möglich wie du es sagst, hab mich mit den Dellortos schon lange nicht mehr beschäftigt, da solche (Dellorto-Rundschieber) für für hohe und

höchst

Leistung nicht vortrefflich , sondern eher ungeeignet sind.

Mein antiquarer Umgang mit Dellorto-Vergasern bezieht sich auf ca 1990 und war hauptsächlich mit solchen >

http://i10.tinypic.com/35bxdsy.jpg

und das ist aber ein PHBE – DS 34 , bei dem ist auch keine B-Pumpe vorgesehen, aber den Vergaser den

ich

gezeigt habe (ist uA auch ein PHM 40), der ist auch

mit

der BP erhältlich, ist jedoch so für die LC-4 Motoren ungeeignet.

Zitat:

Dies können dir auch der Importeur und KTM-Sommer bestätigen

Aber aber – was der Sommer und sein Team sagen (oder bestätigen), das ist weder das Alte- noch das Neue-Testament!

Bei Sommer wird auch behauptet der TM42 sei wesentlich schlechter und auch schlechter abstimmbar, als der von Sommer angebotene Keihin!

Zitat:

es gibt auch einige Leute, die sicher nicht aus Spaß den ganzen Dellortho gewechselt haben

Auch darauf darfst du versichert sein und dies geschah hier bei uns nicht weil etwa der Dellorto bissiger gewesen wäre oder mehr Leistung gebaracht hätte –

ganz im Gegenteil

wir haben

mehr Leistung

gesucht und mit dem Flachschieber die auch erhalten!

Du darfst versichert sein, dass ich zum normalen abstimmen keinen Rollenprüfstand benötige, und die erforderliche Bedüsung zeigt das Kerzenbild und die Leistung auf der Rennbahn!

Zitat:

Muss jeder selber wissen, ich würd einen 40 NS/ND kaufen 😉

So ist es (dass jeder selber wissen muß was er will), und wenn du mit deinem

Motor

und Vergaser hier vorbei kommen willst, dann gehen wir (ohne Sommer) auf eine Wasserbremse (keine Rolle) und ich würde dir den

Leistungsunterschied

zwischen einem Rundschieber , und praktisch den

Leistungsvorsprung

eines Flachschiebers vorführen – und du würdest oder müsstest deine Meinung ändern!

Jeder Flachschiebercarb ist gegenüber Rundschiebermodellen im Vorteil, sowohl im Ansprechverhalten (bissig) und in der Leistungsabgabe.

Das kann ich dir anhand von Vergaserlehrbüchern belegen ; lediglich für echten Straßenbetrieb sind FSV’s häufig nicht so sehr geeignet, denn diese Sachen kommen aus dem Rennsport, und da wird zT sogar auf eine Leerlaufdüse verzichtet, bzw die wird so stark minimiert, dass sie nicht stören kann.

Gruß ;-)))

Re: Mehr Leistung mit Dellortho?

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Rampe – ist das keine Rampe >

Richtig, die meinte ich.

Die ist bei vielen von KTM verwendeten Dell'Ortos

nicht vorhanden, bei diesen fehlen dann auch einige

Bohrungen...

Zitat:

Sorry nochmals ich habe nichts gefragt, und nichts zu was falsch machen am Dellorto gesagt, sondern ich habe gesagt den Vergaser Tauschen in einen Mikuni

Kein Problem, das passiert mir auch manchmal, daß ich mich mißverständlich ausdrücke.

Gruß
Sven

Mehr Leistung mit Dellortho?
Hallo Sven

Zitat:

Original geschrieben von scm


Richtig, die meinte ich.

Die Rampe ?

Zitat:

Die ist bei vielen von KTM verwendeten Dell'Ortos nicht vorhanden, bei diesen fehlen dann auch einige Bohrungen...

Die

Rampe

? Du schreibst hier

bei vielen

!

Die Rampe war aber auch im anderen (ersten) Bild deutlich zu sehen, nicht nur in dem Detailfoto.
Die Bohrungen – was soll ich dazu noch sagen – wenn der Schieber und das Gehäuse nicht für die Beschleuniger-Pumpe vorgesehen sind, was sollen dann die Bohrungen für die Zusatzanreicherung ;-((( ?

So jedoch

Zitat:

Original geschrieben von scm


Ja, das Gehäuse ist in der gleichen Form gegossen, trotzdem kann man diesen Vergaser nicht so ohne Weiteres auf Beschleunigerpumpe umrüsten, es fehlen einige Bohrungen und der Schieber hat (zumindest bei den von KTM verwendeten Dellis) keine Rampe für die Betätigung der Pumpe.

war deine Aussage!

UA habe ich auch gar nicht von Umrüsten gesprochen, sondern dass mein Bild zB einen Vergaser darstellt, bei dem das Pumpwerk kopiert wurde!

Zitat:

Original geschrieben von scm


Kein Problem, das passiert mir auch manchmal, daß ich mich mißverständlich ausdrücke.

Meine Aussage war eindeutig,!

Bei dir jedoch könnte man solches schon häufig sagen – vor allem wendest du deine Aussagen immer nach

deinem

Wind !

Gruß ;-)))

Re: Mehr Leistung mit Dellortho?

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Die Rampe ?

Ja, genau die meinte ich.

Gruß
Sven

Halllo Sven,
bitte setz mal deine Brille auf und lese das nochmals!

Zitat:

Original geschrieben von 4-Ventiler


Mehr Leistung mit Dellortho?

Sorry – ich kann dir solche Carbs zeigen , da sind diese Mischbohrungen zu gemacht mit Messingpfropfen (auch mit Stahl DIN 7) !

Rampe – ist das keine Rampe > http://i9.tinypic.com/43wvw4m.jpg oder soll’s noch etwas genauer sein > http://i10.tinypic.com/2h2p94k.jpg und dieser Carb war seriell auf einem 620 Motor montiert.
Wenn ich in meiner Abfallkiste suche, dann kann ich dir noch mehrere solche Carbs zeigen, bei denen die B-Pumpe montiert ist – sind 34er und 36er (für Alkohol ).

Der in meinen Bildern gezeigte DELLORTO PHM 40 war original von KTM auf einem Motor 620/625 Montiert (bzw dafür bereitgestellt) und hat alles, nur die Beschleunigerpumpe nicht !

Und nun sollte doch das Papageinengequatsche erledigt sein ; oder willst du mir immer noch sagen ich hätte mich missverständlich ausgedrückt oder ich soll dich missverstanden haben ;-(( ?

Gruß ;-))

Na dann ist doch alles klar, oder!?

Gruß
Sven

Deine Antwort
Ähnliche Themen