Mehr Leistung durch Homogenbetrieb

45 Antworten
Mercedes E-Klasse C207

Hallo Leute, wer einen cgi motor fährt wird das vielleicht interessieren. Hab ja in einem anderen thread schonmal geschrieben, dass ein freund seine nox sensoren abgezogen hat. Die Folge ist, dass der motor bei bestimmten Lastzuständen nicht mehr in den ungeliebten schichtladungsbetrieb wechselt, sondern wie beim m272 im Homogenbetrieb bleibt. Das Ergebnis nach einigen Tagen ist absolut verblüffend. Der motorklang ist viel weicher, der Durchzug im unterem Drehzahlbereich viel stärker, und die Schaltvorgänge garnicht bis fast garnicht mehr spürbar! Ausserdem wird der motor nicht mit rückständen aus der abgasrückführung verunreinigt! Einzig ein minimaler mehrverbrauch ist zu vermelden. Da das abziehen der steckverbindungen aber nicht die lösung sein kann frage ich mich, ob man den schichtladungsbetrieb wie bei Audi vom freundlichen rausprogrammieren lassen kann?

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute, wer einen cgi motor fährt wird das vielleicht interessieren. Hab ja in einem anderen thread schonmal geschrieben, dass ein freund seine nox sensoren abgezogen hat. Die Folge ist, dass der motor bei bestimmten Lastzuständen nicht mehr in den ungeliebten schichtladungsbetrieb wechselt, sondern wie beim m272 im Homogenbetrieb bleibt. Das Ergebnis nach einigen Tagen ist absolut verblüffend. Der motorklang ist viel weicher, der Durchzug im unterem Drehzahlbereich viel stärker, und die Schaltvorgänge garnicht bis fast garnicht mehr spürbar! Ausserdem wird der motor nicht mit rückständen aus der abgasrückführung verunreinigt! Einzig ein minimaler mehrverbrauch ist zu vermelden. Da das abziehen der steckverbindungen aber nicht die lösung sein kann frage ich mich, ob man den schichtladungsbetrieb wie bei Audi vom freundlichen rausprogrammieren lassen kann?

45 weitere Antworten
45 Antworten

Interessant, wenn das so ist werde ich mich mit der Diagnose auf die Suche begeben 🙂

Musst mal googeln. Schichtladungsberieb deaktivieten. Leider habe ich nur beiträge von Audi mit softwarelösungen gefunden.

Leuchtet dann nicht die motorlampe??

Nein, bleibt aus.

Ähnliche Themen

Welchen sensor muss man austecken den vor dem kat oder nach ??

Und merkt man in den höcheren drezahlen auch ein unterschied ??

Als bei mir wurden zwei sensoren gezogen. Im höheren drehzahlbereich ändert sich garnichts. Der antritt ist aber besser bzw spontaner. Ich muss aber auch sagen, dass dadurch die abe erlischt!
Ausserdem wird der tüv die Deaktivierung bemerken, weil das diagnosegerät die deaktivierung protokolliert

Oke ist er auch dierekter am gas und merkt man einen grossen unterschied am zug ??

Ja, ist direkter und die krafzentfaltung gleichmässiger. Der schicht etriwb reduziert ka die eingespritze benzinmenge in bestimmten fahrtzuständen. Das merkt man schon ziemlich deutlich. Auf den ersten pasr km nach einem kaltsrart ist der schichtbetrieb onehin deaktiviert.

Zitat:

@e46e schrieb am 16. Februar 2015 um 22:02:55 Uhr:


Ja, ist direkter und die krafzentfaltung gleichmässiger. Der schicht etriwb reduziert ka die eingespritze benzinmenge in bestimmten fahrtzuständen. Das merkt man schon ziemlich deutlich. Auf den ersten pasr km nach einem kaltsrart ist der schichtbetrieb onehin deaktiviert.

Ich probier es heute mal

Berichte mal!

Ich muss sagen der unterschied ist rissig!! Danke dir für den tip

Zitat:

@Armin94 schrieb am 18. Februar 2015 um 23:19:45 Uhr:


Ich muss sagen der unterschied ist rissig!! Danke dir für den tip

Musst nur dran denken vor dem nächsten tüv die stecker wieder raufzuschieben. Sonst gibts keine plakette.

Warum kauft Ihr Euch keinen Dacia? Das was ihr hier in die Tonne kloppt kann nur Mercedes. Deswegen war Eure Karre so teuer! Da haben sich die besten Ingenieure über Jahre damit beschäftigt. Unglaublich sowas zu lesen...

Und dass die gelbe Lampe nicht angeht, wenn man den Sensor zieht kann ich fast nicht glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen