Mehr Assistenzsystem -> weniger Hirn

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute,

kürzlich hatte ich seit längerer Zeit mal wieder eine längere Fahrt im Nebel zu absolvieren und das Tagsüber. Normalerweise bin ich zu den üblichen Nebelzeiten noch im Dunkeln unterwegs 😉

Sichtverhältnisse waren sehr unterschiedlich,teilweise hat sogar die Sonne durch den Nebel geblendet owohl die Sichtweite teilweise bei 50-100m lag.

Das dabei gefühlt jeder Dritte dann auch unnötigerweise mit der Nebelschlußleuchte unterwegs ist,damit habe ich mich abgefunden.

Was jedoch neu ist und ich wirklich als störend empfunden habe ist das sehr viele ohne Licht unterwegs waren,klar Tagfahrleuchten an aber hinten dunkel 😠

Sind die Leute echt zu doof den Lichtschalter zu betätigen weil sie einen Sensor dafür haben? Wie gesagt es wahr sehr hell was die Sichtweite innerhlab der Nebelbänke aber eher noch verschlechtert hat,die Lichtsensoren haben aber wohl bei den meisten Fahrzeuge das Licht nicht eingeschaltet.

Wenn das die Auswüchse der vielen Assistenzsystem sind dann sollte man den Mist echt wieder abschaffen 🙄

GRuß Tobias

623 weitere Antworten
623 Antworten

Ich denke nicht, dass es Boni geben wird.
Gab es nach Einführung von ABS, Airbag, ESP und Co. auch nicht.

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Ich denke nicht, dass es Boni geben wird.
Gab es nach Einführung von ABS, Airbag, ESP und Co. auch nicht.

Naja... vielleicht ist der Effekt auch "verschleiert":

Neue Autos haben die Features eben und bei alten wird die Haftpflichtversicherung sowieso immer teurer.

Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Neue Autos haben die Features eben und bei alten wird die Haftpflichtversicherung sowieso immer teurer.

Bei meinem nicht. Weil nichtmehr jeder Kleinkram gemeldet wird. Und auch günstiger zu beheben ist als bei teureren Neuen.

Wie schon vor vielen Seiten gesagt, bin ich für jegliches Assistenzsystem, das den Verkehr sicherer macht. Die Betonung liegt aber auf "Assistenz" und nicht auf "Hirnersatz".

Wer gerne mit dem Auto spielt, soll das auf abgesperrtem Gelände tun. Ich war letztens in Finnland und habe ein Trainingscamp unter Leitung alternder Rallyecracks besucht. Was wir da so geübt haben, würde wohl so manchem hier das Blut gefrieren lassen. Aber ich käme nicht in hundert kalte Winter auf die Idee, so etwas hier auf der Straße abziehen zu wollen. Trotzdem ist es schön zu wissen, dass man es kann und sich Panik in Ausnahmesituationen nicht lohnt.
Also auf speziellem Gelände spielen gehen oder sich ein anderes Hobby suchen...

Beängstigend finde ich allerdings den Trend zur totalen Überwachung. Weniger dass es dadurch leichter werden könnte, rechtswidriges Verhalten aufzudecken, aber was geht es einen Autohersteller an, wohin ich fahre, bei wem ich Warten lassen und was ich mit meinem Auto treibe?!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider



Zitat:

Original geschrieben von Brunolp12


Neue Autos haben die Features eben und bei alten wird die Haftpflichtversicherung sowieso immer teurer
Bei meinem nicht. Weil nichtmehr jeder Kleinkram gemeldet wird. Und auch günstiger zu beheben ist als bei teureren Neuen.

Wäre das nicht eher bei Teil-/Vollkasko relevant? Sehe keinen Zusammenhang zur Haftpflicht.

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


... Weniger dass es dadurch leichter werden könnte, rechtswidriges Verhalten aufzudecken, aber was geht es einen Autohersteller an, wohin ich fahre, bei wem ich Warten lassen und was ich mit meinem Auto treibe?!

Das finde ich wahrlich etwas indiskret. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Suiwababbial


Das finde ich wahrlich etwas indiskret. 😛

Savety first! 😁

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Wie schon vor vielen Seiten gesagt, bin ich für jegliches Assistenzsystem, das den Verkehr sicherer macht. Die Betonung liegt aber auf "Assistenz" und nicht auf "Hirnersatz".

Genau das ist der Knackpunkt:

Aber wo fängt "Hirnersatz" an?

Das scheint ja fast jeder anders zu deuten.

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Beängstigend finde ich allerdings den Trend zur totalen Überwachung. Weniger dass es dadurch leichter werden könnte, rechtswidriges Verhalten aufzudecken, aber was geht es einen Autohersteller an, wohin ich fahre, bei wem ich Warten lassen und was ich mit meinem Auto treibe?!

Das ist richtig.

Manchmal glaube ich, daß Smartphones nur als Datensammelmaschinen erfunden wurden. Aber auch der Fernseher oder sogar der Kühlschrank kann ja inzwischen deine Daten "nach Hause funken".

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Wie schon vor vielen Seiten gesagt, bin ich für jegliches Assistenzsystem, das den Verkehr sicherer macht. Die Betonung liegt aber auf "Assistenz" und nicht auf "Hirnersatz".

...........

wobei wie bereits ausgeführt die vom Gesetzgeber geforderte Hirnleistung für die reine Fahrtätigkeit sich ohnehin in Grenzen hält.

Anders sieht es mit den Assistenzsystemen aus, wenn man sich an deren Vorhandensein nicht stört sondern deren Funktionsweise und vor allem die Grenzen der Einsetzbarkeit verstehen will um sie richtig zu nutzen.
Dazu dürfte dann eher "mehr Hirn" nötig sein.

Vielleicht ist das ja dann auch der Grund für die Ablehnung.

Zitat:

Original geschrieben von EX-Porschefahrer


Vielleicht ist das ja dann auch der Grund für die Ablehnung.

... was der Bauer net kennt...

Eigentlich sollte sich niemand an ein Assistenzsystem "gewöhnen" müssen, weil er dann schon wieder seine eigenen Grenzen verschiebt (in der Regel nicht nach unten).
Für mich liegt der Vorteil eines Assistenzsystems an seiner Arbeit im Hintergrund. Es soll eigentlich nur dann eingreifen, wenn der Fahrer den richtigen Moment verpasst hat. Auch die Frage, "Was wenn das System versagt?" ist für mich lächerlich. Denn wenn das System eingreift, hat er ja selbst schon versagt und würde so oder so die Folgen tragen müssen. Ein Assistent, der zu 90% die Fehler des Fahrers ausbügelt ist immer noch besser als gar keins. Vorausgesetzt der Fahrer verlässt sich nicht darauf und riskiert deshalb mehr...

Für den Umgang mit Systemen, die ein verändertes Verhalten des Fahrers erfordern, empfehle ich mal wieder einen Sicherheitslehrgang...

Zitat:

Original geschrieben von burbaner


Ein Assistent, der zu 90% die Fehler des Fahrers ausbügelt ist immer noch besser als gar keins. Vorausgesetzt der Fahrer verlässt sich nicht darauf und riskiert deshalb mehr...

... genau das ist ja der Knackpunkt. Zumindest meiner.

Ich habe nichts gegen Systeme wie ABS, ESP, ASR. Solche Systeme werden nur eingreifen müssen, wenn der Fahrer wirklich Pech hat, pennt oder einfach nur etwas zwischen Übermütig und Dumm ist.

Die Müdigkeitswarner, Lichtsensoren, Regensensoren ganz besonders aber die Totwinkel- und Spurhalteassistenten sehe ich Kritischer. Natürlich erhöhen sie Grundsätzlich die Sicherheit.
Ich sehe aber auch die Gefahr, dass der Durchschnittsfahrer sich daran zu sehr gewöhnt und sich voll und ganz auf die Technik verlässt - nur noch auf die Technik verlässt und beim Spurwechsel z.B. gar nicht mehr schaut, weil der Assi ja sagt, dass frei ist.

"Ich sehe aber auch die Gefahr, dass der Durchschnittsfahrer sich daran zu sehr gewöhnt und sich voll und ganz auf die Technik verlässt - nur noch auf die Technik verlässt und beim Spurwechsel z.B. gar nicht mehr schaut, weil der Assi ja sagt, dass frei ist."

in einer Zeit in der grundsätzlich alles angezweifelt wird, was andere tun, entschieden, getan oder gebaut haben, verwundert diese Technikgläubigkeit schon ein wenig. Im Fall des Falles würde ich allerdings eher folgende Punkte unterstellen: faule Ausrede oder Betriebsanleitung nicht gelesen oder verstanden.

Mein grundsätzliches Mißtrauen gegenüber der Technik mag vielleicht berufsbedingt verständlicher sein, aber es ist sicher angebracht.

Zitat:

Original geschrieben von marcu90


Die Müdigkeitswarner, Lichtsensoren, Regensensoren ganz besonders aber die Totwinkel- und Spurhalteassistenten sehe ich Kritischer. Natürlich erhöhen sie Grundsätzlich die Sicherheit.
Ich sehe aber auch die Gefahr, dass der Durchschnittsfahrer sich daran zu sehr gewöhnt und sich voll und ganz auf die Technik verlässt - nur noch auf die Technik verlässt und beim Spurwechsel z.B. gar nicht mehr schaut, weil der Assi ja sagt, dass frei ist.

Ja und? Dagegen ist ja nichts einzuwenden falls erwiesenermassen die Technik zuverlässiger funktioniert als der Schulterblick.

Aktuelle Lichtsensoren (zumindest an meinem Auto) sind dem Menschen ja jetzt schon deutlich überlegen. Man sieht das jeden Tag mehrfach, vor allem während der dunklen Jahreszeit. Da fahren ja auch in dunkler Nacht in der Stadt noch Autos ohne Licht oder nur mit TFL oder Standlicht. Oder in der Dämmerung...

Zitat:

Original geschrieben von jottlieb



Aktuelle Lichtsensoren (zumindest an meinem Auto) sind dem Menschen ja jetzt schon deutlich überlegen. Man sieht das jeden Tag mehrfach, vor allem während der dunklen Jahreszeit. Da fahren ja auch in dunkler Nacht in der Stadt noch Autos ohne Licht oder nur mit TFL oder Standlicht. Oder in der Dämmerung...

Das würde ich so nicht stehen lassen. Ich hatte hier einige Seiten zuvor ein selbst erlebtes Beispiel gebracht bei dem es andersrum war. Stichwort: Dichter Nebel am Tag, Sichtweite unter 100m aber der Lichtassi zuckt nicht mal. Tritt sicherlich nicht so häufig auf, aber besser als der Mensch ist das System lange nicht.

Es gibt genügend Fahrer die in dieser Situation und auch in anderen Situationen das Licht nicht einschalten. Hier wird immer so getan, dass der Fahrer eines Fahrzeugs ohne Assistenzsysteme alles perfekt erledigen würde und der mit Assistenten sich blind auf diese verlässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen