Meguiars Step 1-3 welche Tücher
Hi wollte mal fragen, welche Mikrofasertücher am besten für diese Pflegeserie geeignet ist.
Habe an diese hier http://www.lupus-autopflege.de/.../?...
gedacht, allerdings kosten sie 26 Euro ...
Kann ich die zum Wachs abtragen, Polieren und Lackreiniger abtragen verwenden ?
Wie viele Tücher braucht man vor allem für diese Prozedur ?
Gibt es eventuell noch bessere Mikrofasertücher , für einen geringeren Preis ?
Ich weiß viele Fragen, hoffe trotzdem es antwortet jmd
MFG
Duky
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Ihr könnt den Lack unten betrachten, da ist ein Bild vom letzten SommerAllerdings ist das Wachs wieder runter und die Haarlinienkratzer wurden wieder sichtbar..
Würde sagen ich wende als erstes:
Dodo Juice Lime Prime an
danach
gegen die kleinen Kratzer Scratch X 2.0danach eine Politur (Meg Step 2?)
und danach ein Hartwachs oder Flüssigwachs
Voll verdreht. 🙂
1. Scratch X 2.0
2. Dodo Lime Prime
3. Wachs.
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Wirklich klasse Tücher sind diese hier.
Die haben aber einen Satin-Rand. Ich wuerde die nicht nehmen..
Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Ich konnte bisher keine Nachteile feststellen. Sind wirklich Top!
Also ich werd keinen Satinrand mehr benutzen..
http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../Ich hab noch ein neues unbenutztes Chemical Guys Fluffer hier liegen.. vielleicht werd ich mir mal Naehkuenste zulegen und den Rand irgendwie aendern. 🙂
Gruss
yo-chi
Oder du schenkst es mir und trägst es unter "Jeden Tag eine gute Tat" ab 😉
Erkan
Ähnliche Themen
Zitat:
Ja, und Step 2 mach nur Glanz (kurz gesagt).
Im Ergebnis ist Lime Prime so wie Step 1 +2.
Wenn Du Dich noch weiter hier in der Hinsicht berieseln lässt, kann es passieren, dass Du auch noch nach einem anderen, besseren Wax fragst, und dann ist vom Step 1,2 und 3 nichts mehr über..
..und zur Überschrift passt es dann schon gar nicht mehr.
Find ich nicht schlimm, besser als wenn ich noch einen Threat aufmache 😉
Kann die Überschrift glaub ich sogar ändern
Also sind wir schonmal soweit, dass Lime Prime Step 1+2 von Meguairs ersetzt also Politur und Lackreiniger
Ist Lime Prime denn auch aggressiver wie Ultimate Compund ? Hab wirklich fiese kleine Gebrauchsspuren am Wagen also nicht nur Swirls (jeder weiß wie empfindlich Black Magic Lack von VW ist)
Beim Wachs bleib ich bei Step 3 + NXT Tech Wachs (hab ich hier auch noch liegen) keine Sorge 😉
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Ist Lime Prime denn auch aggressiver wie Ultimate Compund ?
Auf keinen Fall. Lime Prime ist eher mit Meguiars Deep Crystal Paint Cleaner (DC1) zu vergleichen, ziemlich sanft und sicher, man kann damit eigentlich fast nichts falsch machen. Dafür ist es zur Defektbeseitigung auch völlig ungeeignet, genauso wie DC1.
Ultimate Compound ist da schon ein ganz anderes Geschütz, das Zeug ist sehr aggressiv und erzeugt nicht auf jedem Lack ein Hochglanzfinish, d.h. es könnte evtl. nötig sein mit einer Feinpolitur nachzuarbeiten. Von Hand kann man sich damit auch wunderbar jede Menge Hologramme reinpolieren, siehe z.B. hier:
http://www.meguiarsonline.com/forums/showthread.php?t=30356
Und das ist nicht der einzige Fall, wenn du etwas Zeit investierst wirst du dort noch einige mehr Threads finden in denen Leute sich mit diesem potenten Zeug (auch SwirlX gehört dazu) den Lack in dieser Art "aufgehübscht" haben. Also Vorsicht wenn man sowas noch nie gemacht hat, ein gleichmässiges Arbeiten gelingt Anfängern von Hand fast nie. Und so kanns dann aussehen...
Hier kannst du nachlesen wo Ultimate Compound in der Aggressivität der verschiedenen Meguiars Polituren steht:
http://www.meguiarsonline.com/forums/showthread.php?t=28407
Nämlich direkt nach dem Ultra Cut Compound #105, das Zeug ist Hölle... Lime Prime und DC1 wären auf dieser Skala die am wenigsten aggressiven Produkte und würden ungefähr noch einen halben Meter weiter rechts stehen.
boar danke für den Beitrag ^^
Bin in diesem Gebiet in der Tat absoluter Neuling, dann nehm ich lieber einen weniger aggressiven Lackreiniger 🙂 (Also Lime Prime)
Sonst steht hier nachher ein Threat :
Habe mir den Lack versaut 😉
Naja, wenn der Lack schon 15 Jahre alt ist wäre ein aggressiveres Produkt als Lime Prime oder DC1 sicher schon angebracht, soll das Ergebnis wirklich gut werden (wenn ich einfach mal davon ausgehe wie ein 15 Jahre alter Lack in der Regel halt so aussieht...). Anfängerfreundliche Excentermaschinen sind, incl. Pads, bereits ab 200€ zu haben. Das ist zwar nichts für Profis aber um die Familienkutschen aufzuhübschen reicht es allemal.
Ihr könnt den Lack unten betrachten, da ist ein Bild vom letzten Sommer
Allerdings ist das Wachs wieder runter und die Haarlinienkratzer wurden wieder sichtbar..
Würde sagen ich wende als erstes:
Dodo Juice Lime Prime an
danach
gegen die kleinen Kratzer Scratch X 2.0
danach eine Politur (Meg Step 2?)
und danach ein Hartwachs oder Flüssigwachs
Zitat:
Original geschrieben von Duky
Ihr könnt den Lack unten betrachten, da ist ein Bild vom letzten SommerAllerdings ist das Wachs wieder runter und die Haarlinienkratzer wurden wieder sichtbar..
Würde sagen ich wende als erstes:
Dodo Juice Lime Prime an
danach
gegen die kleinen Kratzer Scratch X 2.0danach eine Politur (Meg Step 2?)
und danach ein Hartwachs oder Flüssigwachs
Voll verdreht. 🙂
1. Scratch X 2.0
2. Dodo Lime Prime
3. Wachs.
Alles klar 🙂
Okay dann steht schonmal alles fest
Das Vorhaben beginnt im Mai und ich werde das Ergebnis hier posten 🙂
Zitat:
Original geschrieben von yo-chi
Also ich werd keinen Satinrand mehr benutzen.. http://www.fahrzeugpflegeforum.de/.../Zitat:
Original geschrieben von r-k-i
Ich konnte bisher keine Nachteile feststellen. Sind wirklich Top!Ich hab noch ein neues unbenutztes Chemical Guys Fluffer hier liegen.. vielleicht werd ich mir mal Naehkuenste zulegen und den Rand irgendwie aendern. 🙂
Gruss
yo-chi
Der Vollständigkeit halber:
http://www.autopflegeforum.eu/.../index.php?...