1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Fahrzeugpflege
  5. Pflegeprodukte
  6. Meguiars Set bitte um einen TIP

Meguiars Set bitte um einen TIP

Hallo Leute,
ich habe auf dem Hof einen ASTRA H Caravan in Lichtsilber stehen. Der Lack ist soweit O.K. nur stumpf. Flugrost und Teerflecke auf den Stoßfängern und unterhalb der Zierleisten. Keine großen Kratzer nur von der Waschanlage. Das Auto ist 3 Jahre alt und hat 90.000 km.

Jetzt möchte ich diesen mit Meguiars auf Vordermann bringen, nur Meg. bitte keine anderen Vorschläge. Also das volle Programm von Grund auf.

Wie sieht eure Meg Liste aus?

Beste Antwort im Thema

Icb würde Dir folgendes empfehlen wenns nur Meguiars sein soll und wie folgt vorgehen:

- Auto waschen mit NXT Car Wash und dem Wash Mitt (bitte mit 2 Eimer Waschmethode)

- Danach mit dem Meguiars Trockentuch das Auto trocknen

- Clay Surface Kit -> mit der Reinigungsknete bekommst Du die Ablagerungen auf dem Lack sowie Flugrost- und Teerflecken weg. Das ganze Auto abkneten!

- Dann mit Step 1 Lackreiniger das Auto behandeln. Dazu eignen sie die gelben Pads von Meguiars sehr gut

- Einzelne größere Kratzer kann man mit Scratch X behandeln, falls vorhanden (nur an den betroffenen Stellen, NICHT das ganze Auto)

- Nun die Step 2 Hochglanzpolitur mit den Pads aufbringen

- Danach muss alles versiegelt werden. Hiefür würde ich Dir das Meguiars Wachs #16 empfehlen. Der Glanzgrad ist besser als beim NXT Wachs. Die Standzeit vom #16 beträgt ca. 3-4 Monate, das NXT ist spätestens 2 Monaten wieder runter.

- Edelstahl- und Chromteile (z.B. Autoleisten, Auspuff usw) kann man mit dem NXT Metal polish schön aufbereiten

- Reifen säubern und mit dem Endurance Gel behandeln

- Da Meguiars keine Felgenversiegelung im Programm hat, würde ich Dir das Chemical Guys Wheel Sealant empfehlen. Zaubert nen schönen Glanz auf die Felgen und diese lassen sich danach spielend leicht reinigen

Hoffe das hilft weiter! Die Polituren (Step1,2+#16) kann man mit dem Meguiars Microfastertüchern auspolieren. Für die ganze Prozedur würde ich Dir jeweils 6 Pads und 6 Microfasertücher empfehlen.

Hoffe ich konnte Dir weiterhelfen. Kleiner Tipp am Rande: www.shinearama.co.uk -> Dort sind die Meguiars Sachen um die Hälfte billiger als in Deutschland. Dort kaufe ich meine Sachen immer ein. Bin sehr zufrieden mit diesem Händler.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Step 2:

"feucht in feucht" war mMn am optimalsten (also rauf und zügig wieder runter)..

ist ja doch fast die komplettausstattung 😁

Zitat:

Original geschrieben von rioler


Unter anderem auch die Polierpads. 2er Packung. Die kommen mir auf keinen Fall an den Lack, nein nein, so was nicht! Da kenne ich besseres.

Welche Pads genau meinst du denn? Und was findest du so schlimm daran?

Zitat:

Original geschrieben von AMenge



Zitat:

Original geschrieben von rioler


Unter anderem auch die Polierpads. 2er Packung. Die kommen mir auf keinen Fall an den Lack, nein nein, so was nicht! Da kenne ich besseres.
Welche Pads genau meinst du denn? Und was findest du so schlimm daran?

Diese hier :

HIGH TECH APPLICATOR PAD (2ER PACK)
Diese weichen Schaumstoff Schwämme gewährleisten, durch ihre feine Zellstruktur, die sichere und gleichmäßige Anwendung auf einer Vielzahl von Oberflächen. Ideal zum Auftragen von Wachsen, Polituren und Lackreinigern. Maschinenwaschbar.

Nein hier lasse ich mich nicht überreden! Fühlen sich an wie eine Feinstrumpfhose. Nicht mit mir.

Ähnliche Themen

Die Dinger sind genial, einmal ind die Wachsdose gehalten, geben die soviel ab, dass man fast meint, es würde immer mehr werden. Wenn ich da noch an die Watte oder das weiche Tuch denke...eh die was abgegeben haben mussten sie sich selbst erstmal vollsaugen. Nie wieder was anderes!

Zitat:

Original geschrieben von rioler


Nein hier lasse ich mich nicht überreden! Fühlen sich an wie eine Feinstrumpfhose. Nicht mit mir.

Schade, dir entgeht was. Die Dinger funktionieren einfach gut.

jupp, kann ich nur bestätigen, vor allem flattert da nich n riesen rattenschwanz an tuch hinterher.
(ja man kanns falten oder kleinschneiden etc...aber ihr wisst schon... 😉 )
trocken, also ohne politur oder ohne wachs würde ich die teile aber auch nich übern lack ziehen.

aber das würde ich mit nichts auf ungeschütztem lack tun 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen