mega kühlproblem, dringend :(
gestern hatte ich bisschen wasser nachgekippt und bisschen kühlerfrostschutz und blöderweise (ich arsch 🙁 ) vergessen, den deckel vom ausgleichsbehälter wieder zu verschließen und heute als ich von arbeit los bin klang mein auto wie ein traktor und wurde immer lauter 🙁
und dann zuhause merkte ich dass ich depp das wieder vegesen habe zuzumachen.
mein motor hat leicht geraucht und alles war furz-trocken, selbst in den schleuchen, nix mehr drinn.....
habe 4,5l wasser erstmal nachgekippt (muss dann noch bisschen mehr rein kippen, wer sich alles abgekühlt hat), und alles hat noch gedampft und gebrodelt....
hat das schlimme folgen???????
bitte dringend rat,
DANKE leutz
31 Antworten
Re: Re: Re: mega kühlproblem, dringend 🙁
Zitat:
Original geschrieben von quattroman
Sorry, aber das ist zum Teil Unsinn, denn niemand hat grundsätzlich ein Temperaturproblem nur weil der Motor mal über 100°C warm wurde. Der Motor darf grundsätzlich sehr wohl mal über 100°C warm werden (und dann natürlich auch das Kühlwasser) aus diesem Grund ist ja zum Beispiel bei vielen Motoren das Kühlmittelthermostat erst bei 105°C Wassertemperatur voll geöffnet und weiters geht auch erst bei um die 100°C der Kühlerlüfter auf Stufe 2. Es gibt sogar Motore mit einer 3ten Lüfterstufe die erst bei 110-115°C anspringt. Ach ja, und warum denkst du fängt die Übertemperatur-Leuchte erst bei ca. 120°C zu leuchten an?
Und ich würde niemandem raten ohne Vorsichtsmaßnahmen bei warmen und/oder laufendem Motor der Verschluß vom Ausgleichsbehälter zu öffnen. Der Druck kann (und darf) bis zu 1,5 bar betragen (damit das Wasser eben nicht bei 100°C zu kochen beginnt).
Martin
Alos es gibt in keinem 3er Golf einen Thermoschalter (für den Lüfter) der 3 Stufen hat. Es gibt einen der 1 Stufe besitz und 2 Stufen. Der 1 Stufige schaltet bei 95°. Der 2 Stufige schaltet Stufe 1 bei 95° zu und Stufe 2 bei 102°.
Der Motor darf in einem Warmen Zustand im Mormalen Fahrbetriebe und Schiebebetrieb nicht über die 100°. Tut er das Stimmt irgendwas mit der Kühlung nicht. Den du mußt den Ausgleichsbehälter öffnen können bei warmen Zustand ohne das das Kühlwasser anfängt oben drüber zulaufen. Es darf einmal kurz "Zisch" machen und dann müß er sich ihne Probleme öffnen können. Zischt er einmal und Wasser kommt mit ist der Motor zu heiß. VW wird wohl seine Gründe haben warum der Lüfter bei 102° spätestens zuschalten, ganz einfach aus dem Grund, das es für den Motor keine Betriebstemp. mehr ist.