mega kühlproblem, dringend :(

VW Vento 1H

gestern hatte ich bisschen wasser nachgekippt und bisschen kühlerfrostschutz und blöderweise (ich arsch 🙁 ) vergessen, den deckel vom ausgleichsbehälter wieder zu verschließen und heute als ich von arbeit los bin klang mein auto wie ein traktor und wurde immer lauter 🙁
und dann zuhause merkte ich dass ich depp das wieder vegesen habe zuzumachen.
mein motor hat leicht geraucht und alles war furz-trocken, selbst in den schleuchen, nix mehr drinn.....

habe 4,5l wasser erstmal nachgekippt (muss dann noch bisschen mehr rein kippen, wer sich alles abgekühlt hat), und alles hat noch gedampft und gebrodelt....

hat das schlimme folgen???????

bitte dringend rat,

DANKE leutz

31 Antworten

re

Zitat:

Original geschrieben von Golfanatiker


ach was? Eine Kühlwasserstandsanzeige gabs auch im Golf??

Oder verwechseln das hier nur viele mit der Leuchte für die Wassertemperatur?

Das verwechseln viele. Es gab in keinem 3er Golf ein Kühlwasserstandsanzeige.

Die Anzeige die einige Leute meinen (rechts im Armaturenbrett) dient (geht nur an) nur dazu das der Motor zu heiß ist. Wenn die Lampe angeht ist fast schon zu spät. Ich meine mich Entsinnen zu können das diese bei 130° Wassertemp. angeht, ob se piepst oder net, kann ich leider nicht sagen. Bei mir ist es noch nicht vorgekommen.

ja super, da aber bei so ner hitze meistens der tempgeber hochgeht, und dann die anzeige eh spinnt, kommt das signal meistens erst gar nicht mehr!

was bleibt also?

genau: das nachrüsten was sinnvoll ist! nämlich öldruck (das SINNVOLLSTE ÜBERHAUPT!), Öltemp und GENAU ne Wassertemp-Anzeige!

aber wozu die knapp 100 euro ausgeben wenn man tausende von euro für eBay billigtuning rauswerfen kann 😁

(das war ne allgemeine aussage, auf KEINEN von euch bezogen!)

ich meine, was gibt es denn sinnvolleres in nem golf nachzurüsten als DAS!?

Re: mega kühlproblem, dringend 🙁

Zitat:

Original geschrieben von pcgamer280785


gestern hatte ich bisschen wasser nachgekippt und bisschen kühlerfrostschutz und blöderweise (ich arsch 🙁 ) vergessen, den deckel vom ausgleichsbehälter wieder zu verschließen und heute als ich von arbeit los bin klang mein auto wie ein traktor und wurde immer lauter 🙁
und dann zuhause merkte ich dass ich depp das wieder vegesen habe zuzumachen.
mein motor hat leicht geraucht und alles war furz-trocken, selbst in den schleuchen, nix mehr drinn.....

habe 4,5l wasser erstmal nachgekippt (muss dann noch bisschen mehr rein kippen, wer sich alles abgekühlt hat), und alles hat noch gedampft und gebrodelt....

hat das schlimme folgen???????

bitte dringend rat,

DANKE leutz

Dann hast du ein Temp. Problem mit dem Motor. Das Kühlwasser darf bei Laufendem Motor, selbst wenn der Ausgleichsbehälter auf ist. nicht überlaufen. Tut er diese hat der Motor über 100° Temp. den ab 100° verdampft (auf Grund des Kochendem Kühlwassers) das Wasser, was somit zu Luft in den Schleuchen führt. Diese Lüft drückt er über den Ausgleichsbehälter raus, ist der Behälter nun offen kann es sein das das Wasser entweicht.

Normal ist es, wenn du den Ausgleichsbehälter bei warmen Laufendem Motor öffnen kannst, ohne das das Wasser überläuft auf Grund von Überdruck. Läuft das Wasser über, hat der Motor auf jeden Fall über 100° Wassertemp.

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Das verwechseln viele. Es gab in keinem 3er Golf ein Kühlwasserstandsanzeige.

.

Blinkt das Ding dann nicht wenn der Wasserstand nicht stimmt?

Ist bei mir zumindest so das,das Symbol für Wasser anfängt zu blinken.Die Temperatut war jedesmal im Grünen bereich.

Ähnliche Themen

Aber sicher gibt´s 3er Golfs mit Kühlmittelstandsanzeige! Der eine Wirds haben, der andere nicht. ich zumindest habe es. Und das was ich meine, ist net die Temp.-warnmeldung 🙂

Zitat:

Original geschrieben von golfmeikel


Aber sicher gibt´s 3er Golfs mit Kühlmittelstandsanzeige! Der eine Wirds haben, der andere nicht. ich zumindest habe es. Und das was ich meine, ist net die Temp.-warnmeldung 🙂

So ist es auch bei mir es Blinkt dann😁

Habe dann den Wasserstand kontrolliert und er war UNTER MINIMUM.

Also ich habe sowas auch😁

bin aber auch stark der meinung, dass zumindest meiner nen wasserstandsmeser hat...

bin letzte woche losgefahren (bzw wollte) (sprich:motor kalt), da glomm das zeichen für kühlwasser(ganz links) auf...als ich anchgesehen hab fehlte n schluck wasser...
nachdem ich nachgekippt habe war alles wieder ok...

also ich werde gewarnt, wenn meine kühlflüssikeit unter einen bestimmten pegel sinkt

Re: re

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Die Anzeige die einige Leute meinen (rechts im Armaturenbrett)

Sorry die Anzeige hängt ganz links im Tacho, hab mich gestern Abend vertan.

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


So ist es auch bei mir es Blinkt dann😁

Habe dann den Wasserstand kontrolliert und er war UNTER MINIMUM.

Also ich habe sowas auch😁

Wie genau soll das Teil den heißen? Und wo genau soll es Sitzen, kann nämlich in meinen Daten keinen Sensor oder des gleiche Finden. Egal bei Welchem Baujahr und Modell ich gucke.

Der Sensor sitzt im Kühlwasserausgleichsbehälter würde ich jetzt mal schwer annehmen.

Dachte das hat jeder Golf?

Was passiert den bei euch wenn die Temperatur ansteigt und es schon zuspät sein sollte?Was wird dann angezeigt Symbol?

Und leuchtet es oder blinkt es oder.....oder..........

Zitat:

Original geschrieben von Antoni


Der Sensor sitzt im Kühlwasserausgleichsbehälter würde ich jetzt mal schwer annehmen.

Dachte das hat jeder Golf?

Was passiert den bei euch wenn die Temperatur ansteigt und es schon zuspät sein sollte?Was wird dann angezeigt Symbol?

Und leuchtet es oder blinkt es oder.....oder..........

Dachte ich auch so Antoni, bis mich die von VW aufgeklärt haben, als ich scheinbar den falschen Ausgleichsbehälter bekam für das Kühlmittel, hab mir ja im Mai 2006 nen Neuen bestellt 😉

Rein Optisch sieht der aus wie der Alte und hat auch dieselben Platz für den Inhalt, aber mein Neuer ist mit einem Anschluss versehen und genau der ist für diesen Sensor zuständig, den ich aber nicht nutzen kann, da meiner weder im Tacho die Anzeige dafür hat noch die Leitung hat 😉

Mir wurde gesagt, dass haben nur die besser ausgestatten Golfs ala VR 6 oder GTI oder so gehabt, die Normalen wozu meiner gehört hatten das nicht, tja jetzt suche ich nach ner Lösung diesen Anschluss abzudecken, weil die Idee mit dem Dichtband es abzukleben scheiterte, weil die Hitze das kaputt gemacht hat, also muss ich mir doch noch so nen Stecker besorgen und als Blindstecker verwenden 😉

Ich hab zwar eine Anzeige mitm Symbol drauf ganz links in der Anzeigenleiste im Tacho, die blinkt, aber nur dann, wenn es zu spät ist und das Kühlwasser kocht und das fängt so bei 120 °C auf der Temperaturanzeige an 😉

Gruss Thomas

Hab mal ein Bild angehängt von meinem Tacho 😉 und dazu in der Temperaturanzeige markiert wann die Leuchte bei mir angefangen hat zu Blinken die markiert ist durch ein Viereck 😉

Gruss Thomas

Dieser "Sensor" ist nix anderes als nen Kontakt an dem eine Wechselspannung anliegt. Durchs Kühlmittel wird der Stromkreis dann geschlossen und Lampe bleibt aus. Sinkt das Wasser ab, dann geht die Lampe an, weil der Kreislauf unterbrochen wurde.

@logiccube:

Genau diese Instrumente plus voltanzeige hab ich bei mir auch verbaut, alles andere erschien mir nicht sinnvoll.

Gruß Micki

Re: Re: mega kühlproblem, dringend 🙁

Zitat:

Original geschrieben von VW_Golf3GTI


Dann hast du ein Temp. Problem mit dem Motor. Das Kühlwasser darf bei Laufendem Motor, selbst wenn der Ausgleichsbehälter auf ist. nicht überlaufen. Tut er diese hat der Motor über 100° Temp. den ab 100° verdampft (auf Grund des Kochendem Kühlwassers) das Wasser, was somit zu Luft in den Schleuchen führt. Diese Lüft drückt er über den Ausgleichsbehälter raus, ist der Behälter nun offen kann es sein das das Wasser entweicht.

Normal ist es, wenn du den Ausgleichsbehälter bei warmen Laufendem Motor öffnen kannst, ohne das das Wasser überläuft auf Grund von Überdruck. Läuft das Wasser über, hat der Motor auf jeden Fall über 100° Wassertemp.

Sorry, aber das ist zum Teil Unsinn, denn niemand hat grundsätzlich ein Temperaturproblem nur weil der Motor mal über 100°C warm wurde. Der Motor darf grundsätzlich sehr wohl mal über 100°C warm werden (und dann natürlich auch das Kühlwasser) aus diesem Grund ist ja zum Beispiel bei vielen Motoren das Kühlmittelthermostat erst bei 105°C Wassertemperatur voll geöffnet und weiters geht auch erst bei um die 100°C der Kühlerlüfter auf Stufe 2. Es gibt sogar Motore mit einer 3ten Lüfterstufe die erst bei 110-115°C anspringt. Ach ja, und warum denkst du fängt die Übertemperatur-Leuchte erst bei ca. 120°C zu leuchten an?

Und ich würde niemandem raten ohne Vorsichtsmaßnahmen bei warmen und/oder laufendem Motor der Verschluß vom Ausgleichsbehälter zu öffnen. Der Druck kann (und darf) bis zu 1,5 bar betragen (damit das Wasser eben nicht bei 100°C zu kochen beginnt).

Martin

Die neuen GIII's haben Kühlmittelstandssensor. Meiner auch 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen