Mechanische Diebstahlsicherung - Deadlock nicht Serie???
Hallo zuzsammen,
war heut beim FOH wegen Problemen mit dem Deadlock oder der mechanischen Diebstahlverriegelung.
OPEL meinte heute zu mir, es sei seit dem 2. Halbjahr 2003 nicht mehr Serie. Nur im Zusammenhang mit Diebstahlwarnanlage.
Ich habe halt Glück, dass die bei mir überhaupt funktioniert. Wenn ich es reparieren lassen würde, dann würde ich ein neues Steuergerät bekommen aber ohne Deadlockfunktion.
Irgendwie komisch. Wenn es nicht Serie ist, warum funktioniert sie bei mir??? Man könnte sonst das Auto nie mit geöffnetem Dach stehen lassen. Ich trau dem Frieden nicht so ganz. Wie sieht es bei Euch aus? Hat jemanf auch keine Diebstahlwarnanlage und trotzdem die Doppelverriegelung / Deadlock /mech. Diebstahlsicherung???
Sogar mein Astra-F aus 1991 hatte diese Funktion...
-------------------------------------------------------------------------
OPEL Tigra TwinTop 1.8 Sport - 09/2004
25 Antworten
Konnte es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass ich der Einzige bin, der ne mech. Diebstahlsicherung hat. Habe OPEL direkt kontaktiert. Mal sehen, welche Antwort die parat haben. Hoffentlich nicht genau so einen Quatsch wie mein OPEL-Händler...
..fahre auch Tigra TT und habe die schon vorher beschriebene Funktion, dass sich nach zweimaligem Verriegeln die Türöffner zwar innen noch bewegen lassen, die Tür sich aber nicht öffnet. Ist vor allem praktisch, wenn man den TT mal offen mit hochgefahrenen Scheiben abstellt. Ich habe keine Alarmanlage, und das ist m.W.n. auch eine Standardfunktion des TT.
Gruss, Manuel
Nabend,
bitte keine Links zu anderen Fremdforen platzieren - wir wollen doch möglichst alle Fragen auf einer einzigen Plattform beantworten.
Den vorhergegangenen Link zu einem anderen Forum habe ich daher entfernt.
Grüße,
qp
An Kema74:
Welches Baujahr (Monat/Jahr) ist Dein Tigra TT ??
An Moderator:
Welcher Fremd-Link ist gemeint ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Doch nicht etwa OPEL direkt, oder ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mr. Pe
An Moderator:
Welcher Fremd-Link ist gemeint ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Doch nicht etwa OPEL direkt, oder ? ? ? ? ? ? ? ? ?
Gibs überhaupt einen link in den Thema ?
Sorry, ich war gestern etwas in Eile. Einen Link habe ich manuell entfernt.
@ Mr.Pe: der Tigra ist 11/2004
@all: Entschuldigt, ich hatte ein Link platziert, der aber entfernt wurde. Kommt nicht wieder vor ;-)
Gruss, Manuel
Heute Antwort von OPEL ServiceCenter:
Mein Tiger ist Baujahr 09/2004 - somit Modell 2005 (warum auch immer?). Es gibt für dieses Fahrzeug die mech. Doppelverriegelung NICHT serienmäßig. Man ist erstaunt darüber, dass diese Funktion überhaupt reagiert. Probleme können dennoch behoben werden aber nur per Software. Ich solle mich nochmals an meinen OPEL-Händler wenden, der sei informiert.
Momentan funktioniert die Doppelverriegelung jedoch, was ein Aufsuchen des Händlers nicht erforderlich macht.
Also jeder, der die Diebstahlwarnanlage NICHT hat und dennoch die Doppelverriegelung, ist lt. OPEL ein nicht bekannter Sonderfall, den es so eigentlich nicht geben dürfte.
Wissen die überhaupt, was da ihr Werk verlässt????????
Hatte das auch Serienmäßig drinne beim Corsa 1,0 Bj 12.2004 das per ZV beim ersten Drücken/Drehen die Pins runter und beim Zweiten mal Drücken/Drehen die Türpins vom Schließsystem entkoppelt werden.
Habe mir vor 3 Wochen einen neuen Corsa 1,0 Liter gekauft wo die mechanische Diebstahlsicherung nicht mehr vorhanden ist.
Aber in der Bedieneranleitung vom Auto Seite 52 wird die Anwendung der mechanische Diebstahlsicherung noch erklärt.
Habe mal meine Opel Händeler angerufen und mal nachgefragt. Der sagte mir das würde es nur noch mit Diebstahlwarnanlage ausgeliefert und die Bücher müßten mal wieder überarbeitet werden.
Tja, so wird es wohl sein..........
Tja, wer weiß, was sich OPEL dabei gedacht hat, die Doppelverriegelung aus der Serie zu entfernen. Möchte ohne Doppelverriegelung das Cabrio nicht offen stehen lassen.
Ist halt Preispolitik. Wenn die Diebstahlwarnanlage ein Ladenhüter ist, dann zwingt man den Kunden halt sie zu kaufen...
Wohl eher Kosten sparen.