mechanisch verstellbarer Auspuff: wie "korrekt" einstellen?
Hallo zusammen,
zu dem Thema gibt´s ja schon viele Fragen, aber eigentlich immer nur mehr oder weniger unter der Überschrift: Wie kriege ich den Auspuff lauter, ohne die Rennleitung zu stören?
Mich interessiert aber vielmehr, wie man einen manuell verstellbaren Auspuff richtig abstimmt.
An meinem Mopped ist eine KessTech-Anlage verbaut, die ich mir am Wochenende mal genauer angesehen habe.
Wenn man die Endkappen abschraubt, sieht man am Ende der Dämpfer eine verdrehbare Lochblende. Diese lässt sich praktisch stufenlos verdrehen und "regelt" zunächst mal den Klang von weich/dumpf (ganz offen) bis härter/hell (geschlossen).
Gleichzeitig verändert sich aber auch der Abgasstrom. Logisch: bei "offen" kommt "gefühlt" mehr, als bei "geschlossen".
Da bei meinem Mopped eine "crossflow" Anlage montiert ist, bei der der linke Auspuff nur einen Teil des hinteren Zylinders ausblasen muss, und der rechte Auspuff von beiden Zylindern "gespeist" wird, kommt bei gleicher Einstellung der Lochblenden (voll geöffnet) rechts gefühlt mehr Volumen, als links. Durch leichtes Zudrehen rechts, lässt sich der Volumenstrom angleichen (Klang ändert sich natürlich auch).
ABER: was ist das Beste für den Motor??? 😕
Will sagen: lässt sich durch geschicktes "Abstimmen" dieser Lochblenden die Leistung "optimieren"?😕 - Müsst doch theoretisch möglich sein, weil sich doch durch die Änderung der Volumenströme auch die Abgasgegendruckverhältnisse ändern, oder?😕
Fragen über Fragen.....🙁
Danke und viele Grüße.
Karsten
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@TC-Motors schrieb am 28. September 2015 um 15:36:16 Uhr:
Also dann bist du ( PreEvo, der Meinung das offene Drag Pipes am meisten Leistung bringen?TC
am meisten leistung (harley, bis etwa 100 pferde....danach beginnt der gegendruck eine rolle zu spielen) bringt eine möglichst offene anlage mit großem durchmesser und interferenzrohr in verbindung mit einem darauf abgestimmten vergaser.
16 Antworten
Hallo Garinga,
Also bei einer neuen Maschine, oder besser gesagt: alles mit Einspritzung, sollte man schnauf den Prüfstand zur Abstimmung gehen.
Bei meiner alten Evo mit Vergaser kann man mit viel Zeit und etwas Erfahrung eine gute Abstimmung auch selbst rausfahren. Soweit bin ich aber noch nicht, bzw. werde diesen Herbst wohl auch nicht mehr die Zeit finden.... Was ich geschrieben habe sind auch nur erste Eindrücke, die zumindest einen Trend wiedergeben.
Der Beitrag von Michel gibt aber schon sehr gut wieder, worum es eigentlich geht.
Eine Werkstatt mit Erfahrung weiß sicher auch, wie sich Deine individuellen Wünsche am Besten umsetzen lassen. Bei einer Fat Boy S sollte aber ab Hause aus schon Leistung satt zur Verfügung stehen.
Zitat:
@ankavik schrieb am 15. Oktober 2015 um 11:01:03 Uhr:
Bei einer Fat Boy S sollte aber ab Hause aus schon Leistung satt zur Verfügung stehen.
Servus
Mir würde es eher um einen brachialen Sound gehen... 😁
Also so was in der Art (Sound mässig): Kess-Tech