Mdf ringe einbauen
Hallo
Ich habe Fista mk6 (bj03) und möchte mir vorne das frontsystem rainbow sax 265.2 einbauen.
ich habe erfahren das ich dies mit einen MDF Adapterring machen muss.
wie macht man das?
ichs mir überlegt evtl so?
1. mdf anbohren für die boxen
2. mdf mit heißkleber auf die alten boxen einführung drauf kleben
3. mit aluspachtel einmal zum zu das keine luft rein kommt
4. boxen ein bauen
so richtig?
muss ich beim umzuspachteln etwas beachten??
17 Antworten
Ich schraube die MDF-Ringe immer direkt ans Blech.
Vorher eine dicke Wurst Silikon (oder besser Acryl... ich steh eher auf Silikon) auf den Ring, damit es gleich abgedichtet ist. Falls Silikon: Am besten gut ausstinken lassen, bis der Essiggeruch weg ist.
Vorbohren nicht vergessen, damit du die Spax-schrauben auch ins Blech reinbekommst.
Am Ring natürlich größer Vorbohren als der Außendurchmesser des Gewinde ist. So zieht sich der Ring dann satt heran.
Noch schnell den Senker einspannen und schon verschwinden die Senkkopfschrauben auch richtig im Holz.
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Vorher eine dicke Wurst Silikon (oder besser Acryl... ich steh eher auf Silikon)
Silikon hat am Auto aber nix zu suchen 😉 Im Silikon ist Essigsäure, die den Lack und das Blech angreift. Im Innenraum mag das noch vertretbar sein, aber im Aussenbereich gammelt die Geschichte ganz schnell. Also lieber zum Acryl greifen, kostet nicht mehr, riecht nicht so streng und man hat keine Probs mit Rost...
das ist bei mir nicht direkt am außenblech sondern da ist so eine große plastik schale und dahiter sitzt die scheibe. und in dieser schale ist eine ovale form für die boxen drinne da muss ich drin ring rauf ballern und runder herum abdichten
Es gibt auch Silikon auf anderer nicht-Essig Basis, jetzt fragt mich aber nicht nach genauerem ich benutze gar kein Silikon 😉
Ist nur unnötige Sauerei, stinkt und schmiert so extrem. Mit Karosseriekleber oder Karosseriedichtmasse arbeitet es sich viel angenehmer.
Heißkleber hat da aber wirklich gar nichts zu suchen.
Genau wie Crazy schreibt: halten muss es durch Schrauben, nach Möglichkeit direkt ins Türblech. Pampe aus der Silikonsprintze, egal welche, sollte nur zum abdichten dienen.
Spachtel ist auch kein Dichtmittel. Aluspachtel schon gar nicht und generell hat SPachtel nichts auf Holz verloren! Holz arbeitet, es quillt, ist leicht elastisch usw. Spachtel ist Steinhart, das platz ab.
rundum zu machste das am einfachsten mit deinem Dämmzeug zu, Bitumen oder Alubutyl was du eben benutzt. Das kannst du dann nocheimal mit Dämmpaste einpampen wenn du welche hast.
http://www.carhifi-store-buende.de/.../thread.php?...
Ähnliche Themen
bei mir ist ein platikgitter vor der box
und ich wollte miene tür mit bitummatten dämmen.
aber ich muss ja irgentwie den frei raum um den adapterring weg bekommen
nur wie?
einer sagt so der andnere so und noch ein andere sagt so^^
mensch xD
Zitat:
Original geschrieben von Bunny Hunter
Silikon hat am Auto aber nix zu suchen 😉Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Vorher eine dicke Wurst Silikon (oder besser Acryl... ich steh eher auf Silikon)
Ich habe mit Rost keine Probleme.
Der Lack wird auch nicht angegriffen. Du musst ja beachten, dass die Essigsäure nur ein paar Stunden wirkt. Danach ist das Silikon wie Acryl ...harmlos.
Und in den paar Stunden lösen sich weder Sicke, noch Lack auf. Rost bildet sich auch keiner ...eher konserviert die Silikonschicht die Stelle mit dem beschädigten Lack. Denn wo keine Luft hinkommt, entsteht auch kein Rost.
Um chemisch korrekt zu bleiben, empfehlen die Leute halt immer: Ja kein Silikon, wegen Gummi und so weiter.
Bei geschlossenen von innen fett zu-silikonierten Gehäusen mag da ja was dran sein.
Aber sonst...
Ich habe nur schon oft richtig mieses Acryl erwischt, welches nichtmal nach einer Woche trocken geworden ist.
Hingegen funktioniert jedes billigste Baumark-silikon wunderbar. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, was ich das nächste mal kaufen werde.
Naja, jeder wie er will.
Achja vorhin ganz vergessen:
Für TMT-Ringe benutze ich auch gerne Montagekleber oder sowas. Das wird steinhart, klebt wie Sau und lässt sich wie Silikon/Acryl auftragen. Richtig stabile Sache dann.
Und Herr Chris: Bitte mach doch mal ein Foto von deiner offenen (und geschlossenen) Tür. Oder such eins im Netz. 😉
Na deine Tür sieht ja garnichtmal so schlecht aus.
Es gibt eigentlich keine Löcher, wo man in die Türe hineinsehen kann.
Innen und Außenblech dämmen, dann wird das schon.
shit hab ein problem!
der abstand von der box bis zu verkleidung sind nur ca 1 cm
der mdf ring ist aber 1,9^^^^
gibts so etwas wie einen adapter ring aus plasic oder so?
Dann nimm doch 8mm Holz. Generell wäre Multiplex eh besser. Bei so dünnen Ringen würde ich dann auf jedenfall MPX nehmen. Ringe aus 8mm MDF könntest du knicken wie einen Pappkarton.
Das billigste ausm Baumarkt is gut genug.
Und wenn du gerne allse sofort zusammen bauen willst (ohne Silikon auslüften zu lassen) dann versuchs mit Acryl.
^^
Zitat:
Original geschrieben von crazylegs
Das billigste ausm Baumarkt is gut genug.
^^