MBUX Verkehrszeichenerkennung LKW statt PKW
Hallo,
ich habe seit kurzem einen Merceds Sprinter, der auf unter 3,5 t abgelastet ist und somit als PKW gilt. Allerdings bezieht sich das MBUXNavi auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen für LKW, gibt also auf Autobahnen immer Tempo 80 vor, so dass einem die Verkehrszeichenerkennung nichts bringt. Der Sprinter ist als Wohnmobil-Kastenwagen ausgebaut, so dass ich ihn nicht bei Mercedes, sondern bei einem Hymer Händler gekauft habe, der von MBUX keine Ahnung hat. Weiß jemand, ob ich das umstellen kann?
39 Antworten
hab gestern bei MB die Verkehrszeichenerkennung bei meinem 319 CDI 4x4 umprogrammieren lassen. Jetzt passt alles wie beim PKW. War 1 Tag bei MB, Kosten brutto 207,00 €
Mir sagte die Niederlassung Koblenz man könne und dürfe es nicht ändern. Welche Firma oder Niederlassung hat es gemacht? Vielleicht lohnt sich der Weg dorthin. Auch wenn der Preis sehr happig ist.
Preis ist auch okay, wenn man mal bedenkt was dabei alles schief gehen kann. Ein Lob an die Werkstätten, die sich die Mühe machen dem Kunden zu helfen. Grüße
Ähnliche Themen
MB Niederlassung GAUTING bei München
Betrieb Gauting
Julius-Haerlin-Straße 39
82131 Gauting
Tel: +49 89 1206 5815
Ist immer so. Erst fordert man eine Lösung und danach ist man nicht bereit Geld dafür zu bezahlen. Kein Wunder das Hersteller von einer Nachrüstung absehen.
Wenn es eine generelle Lösung geben würde, die jeder Mechatroniker kennt und einfach einliest und damit ist das Thema dann durch, würde ich den Preis etwas hoch finden. Aber da es sich schon rumgesprochen hat, dass einige sagen es geht nicht und damit haben sich andere Gedanken gemacht und eine Lösung gefunden und können mit etwas Eigeninitiative den Kunden helfen, dann soll das auch belohnt/ honoriert werden und dennoch den Kunden zufrieden stimmen. Grundsätzlich finde ich, dass der Konzern zu wenig für seine Werkstätten/Partner tut und damit zu wenig für den Kunden. Dort liegt die Verantwortung! Grüße
Zitat:
@HUGO909 schrieb am 19. Dezember 2020 um 17:04:46 Uhr:
Grundsätzlich finde ich, dass der Konzern zu wenig für seine Werkstätten/Partner tut und damit zu wenig für den Kunden. Dort liegt die Verantwortung! Grüße
Das kann ich nur unterschreiben. Das wird immer schlimmer. Die linke Hand weiß nicht, was die rechte tut. Wenn man als Werkstatt nicht weiterkommt, steht man mit Pech auf einem verlorenen Posten.
Es gibt im Xentry Tips mittlerweile zwei Dokumente passend zu:
-Verkehrszeichenerkennung zeigt maximal 80kmh an
-LKW Navi regeln z. B. Höchstgeschwindigkeit im MBUX
In beiden Fällen wird die Software der Multifunktionskamera aktualisiert.
Diese Arbeiten sind jedoch nicht zwingend kostenlos, je nachdem um was für ein Fahrzeug es sich handelt.
Das müsst ihr dann mit bspw. Hymer bzw. Eurem Verkäufer diskutieren.