MBUX Verkehrszeichenerkennung LKW statt PKW

Mercedes Sprinter W907/W910

Hallo,
ich habe seit kurzem einen Merceds Sprinter, der auf unter 3,5 t abgelastet ist und somit als PKW gilt. Allerdings bezieht sich das MBUXNavi auf die Geschwindigkeitsbeschränkungen für LKW, gibt also auf Autobahnen immer Tempo 80 vor, so dass einem die Verkehrszeichenerkennung nichts bringt. Der Sprinter ist als Wohnmobil-Kastenwagen ausgebaut, so dass ich ihn nicht bei Mercedes, sondern bei einem Hymer Händler gekauft habe, der von MBUX keine Ahnung hat. Weiß jemand, ob ich das umstellen kann?

39 Antworten

Sorry Jungs, ich lasse mir Eure gedankliche Konstruktion nicht einreden.
Ich gehe davon aus, was der TE in seiner Frage schreibt und werde es auch
weiter so halten. Für Eure Meinung habt Ihr wahrscheinlich möglicher weise
RECHT. Doch das wäre zu beweisen,Frohe Weihnacht, mir ist egal was Ihr denkt,
so wichtig wie für Euch anscheinend ,ist mir das hier nicht......
Ihre habt Eure Meinung (die ich nicht angreife) ich habe die meine, so ist es
und so bleibt es, und Tschüß.......

Mir teilte das Werk mit es gebe keine Lösung um die Verkehrszeichenerkennung von 80 auf 100 zu ändern.
Da es sich um ein in D gekauftes Fahrzeug und für D gebautes Fahrzeug handelt werde ich nun von Mercedes unter Fristsetzung Abhilfe des Mangels verlangen.

Dann wäre Dir viel Glück zu wünschen...........

Zitat:

@Limesbaer schrieb am 21. Mai 2020 um 17:56:52 Uhr:


Mir teilte das Werk mit es gebe keine Lösung um die Verkehrszeichenerkennung von 80 auf 100 zu ändern.
Da es sich um ein in D gekauftes Fahrzeug und für D gebautes Fahrzeug handelt werde ich nun von Mercedes unter Fristsetzung Abhilfe des Mangels verlangen.

Was für ein Fahrzeug hast du denn überhaupt genau.? Wenn du auch nen Hymer hast, dann ist in der Regel Hymer der Hersteller des Fahrzeugs, Händler von Hymer verkaufen diese und sind somit dein Ansprechpartner.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Limesbaer schrieb am 21. Mai 2020 um 17:56:52 Uhr:


Mir teilte das Werk mit es gebe keine Lösung um die Verkehrszeichenerkennung von 80 auf 100 zu ändern.
Da es sich um ein in D gekauftes Fahrzeug und für D gebautes Fahrzeug handelt werde ich nun von Mercedes unter Fristsetzung Abhilfe des Mangels verlangen.

Erstmal solltest du mal schreiben was für ein Fahrzeug du fährst. Zudem ist die Frage woher die Zusage 100 km/h herkommt. Bzw. wo steht das? Scheinst wohl ein Reisemobil zu besitzen.

Aufbauer Bürstner.
Das Werk gibt die Funktion der Geschwindigkeit bis 80 km/h vor und argumentiert man dürfe auf Landstraßen nur 80 fahren. Aber auf Autobahnen nun mal 100. Da wäre es doch sinnvoll wenn das Fahrzeug nicht bei 80 "stehen" bleiben würde sondern bis 100 arbeitet.

Naja eigentlich ist der Aufbauer dafür zuständig. Er baut ein Reisemobil auf.

Das sehe ich auch so. Mein Händler zickt hier auch. Ich lasse aber nicht locker...

Mercedes argentiert das Fahrzeug dürfe in Deutschland 80 fahren und ignoriert die Straßenverkehrsordnung wonach auf Autobahnen 100 gefahren werden darf. Weitere Nachfragen lehnt Mercedes ab.
Vor einigen Tagen habe ich dann Bürstner angeschrieben und warte auf Antwort. Ich gebe die Hoffnung noch nicht auf und hoffe auf eine Änderung damit der Lyseo M 690 Harmony Line mit funktionierender Technik unterwegs sein kann.

Mercedes baut auch keine Reisemobile!

Stellt aber ihr Fahrzeuge zur Verfügung

Ja, da sollte man glauben die würden zusammenarbeiten.
Die Mercedes Nutzfahrzeug Niederlassung in Koblenz wunderte sich auch. Aber die dürfen nichts ändern und schieben es wieder auf Bürstner.
Vorsichtig wurde immerhin gesagt das die Änderung kein Problem sei wenn irgendwer die Programmierung privat ändert.

Zitat:

@hotie schrieb am 16. August 2020 um 12:31:46 Uhr:


Stellt aber ihr Fahrzeuge zur Verfügung

Vertragspartner ist aber der Reisemobilhersteller. Und wenn der dem Kunden das anbietet obwohl er genau weiss das die Lösung noch in Arbeit ist und das ganze dauert? Und am Ende muss der Kunde das Update bezahlen.

Wie zufrieden ist der Kunde damit?

Zitat:

@Limesbaer schrieb am 16. August 2020 um 12:49:23 Uhr:


Ja, da sollte man glauben die würden zusammenarbeiten.
Die Mercedes Nutzfahrzeug Niederlassung in Koblenz wunderte sich auch. Aber die dürfen nichts ändern und schieben es wieder auf Bürstner.
Vorsichtig wurde immerhin gesagt das die Änderung kein Problem sei wenn irgendwer die Programmierung privat ändert.

Die dürften schon etwas ändern wenn es die richtige SW geben würde. Gibt es noch nicht also was soll die NDL machen.

Scheint doch was zu geben. Die Werkstatt soll ihr System mal prüfen

Deine Antwort
Ähnliche Themen