MBUX Updates
Hi Zusammen,
im Nachbarforum geht es heiss her zu den MBUX updates. Welchen Kartenstand habt Ihr denn so? Soweit auch mit den beschriebenen Funktionen von MBUX im B-omber zufrieden?
Ich habe mir heute das Burmester nochmal mit Bluetooth angehört. Das war okay, aber bei kleinen Lautstärken so lala. Letztens hatte ich das mit Kabel und Carplay angehört und da war es in Erinnerung deutlich angenehmer. Vielleicht ist einfach ein USB gut, da das komprimierte MP3 nicht wie beim Bluetooth mit dem günstigen SBC Codec erneut komprimiert wird.
Beste Antwort im Thema
ja - eigentlich müsste es kein fahrzeugspezifisches forum geben, sondern ein MBUX forum...
29 Antworten
Zitat:
@qualityguy schrieb am 3. April 2019 um 11:13:54 Uhr:
Ich habe noch die DACH region manuell via USB stick auf version v35 aktualisiert. momentan scheint es für den b keine neuere version zu geben.
Die Daten für den USB-C Stick ,von wo bekommst Du das Update V35 neueste Navi Karte ?
Im Mercedes Me Portal kann man die Karten auswählen und über einen Downloadmanager herunterladen.
Hi,
ich hab da mal ein paar Fragen zum MBUX:
- Welche Formate spielt das MBUX? Auch unkomprimierte Formate wie Flac? Dann würde sich nämlich die Burmester Anlage lohnen.
- Welche Speichrgrößen kann MBUX an den USB-Ports verarbeiten? 256 GB oder gar mehr?
- Wie viele USB Ports gibt es im Fahrzeug? Ich Finde in den Vorführern immer nur zwei. Das fände ich ein bisschen wenig.
Beste Grüße Ente
1. weitgehend alle formate - auch unkomprimiert WAV und FLAC, AAC (je nach profil)
2. ja läuft - ich habe nur eine kleiner 64er rein, aber die grossen gehen auch
3. 2x usb für medien/smartphone und 2x usb hinten zum aufladen
Ähnliche Themen
... danke "qualityguy"! Damit ist auch der fehlende CD Spieler keinen qualitativer Verlust mehr.
Da Du so schnell geantwortet hast und ich hoffe dass Du mehr weißt stellen sich mir sofort weitere Fragen:
Weißt Du ob im Flac-Format auch 24 Bit Formate verarbeitet werden können? CD hat 16 bit
Welche Abtastraten kann das MBUX verarbeiten? CD hat 44,1kHz. Kann MBUX ggf 96khz oder gar 192kHz?
Das wäre dann doch mal ein echter Innovationssprung!
Gruß Ente
ich muss das mal ausprobieren - es gibt bestimmt ein öffentlich portal mit copyrightfreien dateien. allerdings bin ich mir nicht sicher ob das wirklich alles klappt. sonst hätte mercedes das marketingtechnisch schon ausgeschlachtet. gerade wenn man bedenkt, dass es für die "mittelklasse" (5er, e klasse, gle) burmester so um die 5.000k EUR gibt 🙂
aber: manchmal knacksen .m4a (aac) dateien bei mir am USB stick - wie ein puffer/io problem (das kann aber alles sein) ich denke NICHT dass das ein hardwareproblem ist, sondern software. aktuell funktioniert aber der rest bei mir gut und ich warte lieber auf ein grösseres update, damit sich die MBUX updateorgie lohnt.
ansonsten: der klang vom burmester ist im B "okay" - aber nicht superbassigwarm. da fehlt doch die ein oder andere kickdrum, aber ich habe den eindruck, dass ist das "werkssetting" von mercedes (war beim alten w204 auch schon so)
From the manual:
Unterstützte Audioformate
MP3, WMA, AAC, WAV, FLAC, ALAC
ich teste das mal: https://helpguide.sony.net/high-res/sample1/v1/en/index.html
http://www.2l.no/hires/
... habe parallel MB über den Chat die gleiche Frage gestellt. Sie wollen mir die Nachricht per Mail zukommen lassen. bin mal gespannt was da kommt.
Die Übertragunsraten für eine CD sind eigentlich überschaubar. Da kommt man mit 1 Mbit/s aus.Das sollte das System fehlerfrei verarbeiten können. In meinem GLC kann das Audio 20 die UPnP Daten nicht zuverlässig verarbeiten und vor allem abspeichern. Ich ahb da ungefähr 16 MB MP3 auf dem Stick und für eine Suche nach Covern muss ich immer den Stick neu einlesen lassen.das ist nervig und leider alles aber nicht state of the art
Burmester klingt sehr neutral habe ich in meinem GLC. Das ist nicht jedermanns Sache. Bei entsprechender Musik (Metallica Black Album) ist auch die notwendige Wucht da. Mir fehlte etwas die Dynamik. Aber ich bin da auch sehr empfindlich. In meinem alten BMW (E61) hatte ich das Harmann Kardon System mit CD Wechsler. Das war da deutlich dynamischer und nur deshalb habe ich die Frage nach dem CD Format gestellt.
Gruß Ente
... habe heute FLAC Dateien bis 192khz/24 bit abgespielt. Funktioniert einwandfrei. Damit lohnt sich dann auch wieder das Burmester. Muss ich unbedingt mal ausprobieren.
Wichtig: Es funktionieren nur USB Sticks, die auch USB 3.0 unterstützen. mein USB 2.0 wurde nicht erkannt!
Gruß Ente
P.S. mehr, wenn ich den Vorführer wieder abgegeben habe.
Zitat:
@Muhar schrieb am 3. April 2019 um 21:41:54 Uhr:
Im Mercedes Me Portal kann man die Karten auswählen und über einen Downloadmanager herunterladen.
Hallo Zusammen,
Mein Name ist Ray und bin aus den Niederlanden. Ich habe seit einige Tagen ein B200 und ich versuche den neue Navi Karten von den Mercedes Me Portal herunter zu laden. Aber ich bekomme immer ein Fehlermeldung "Kein Datenträger gefunden".
Darf ich bitte Fragen welche Version von den Mercedes Me Download Manager Ihr habt? Meine ist v1.0.08.
Vielen dank für Ihre Hilfe!
Zitat:
@Ray-G schrieb am 21. Mai 2019 um 11:53:20 Uhr:
Zitat:
@Muhar schrieb am 3. April 2019 um 21:41:54 Uhr:
Im Mercedes Me Portal kann man die Karten auswählen und über einen Downloadmanager herunterladen.Hallo Zusammen,
Mein Name ist Ray und bin aus den Niederlanden. Ich habe seit einige Tagen ein B200 und ich versuche den neue Navi Karten von den Mercedes Me Portal herunter zu laden. Aber ich bekomme immer ein Fehlermeldung "Kein Datenträger gefunden".Darf ich bitte Fragen welche Version von den Mercedes Me Download Manager Ihr habt? Meine ist v1.0.08.
Vielen dank für Ihre Hilfe!
Hast du einen NTFS formatierten USB Stick angeschlossen?
Viele Grüße
Ja, ich habe NTFS und auch exFAT versucht, aber kein Glück.
Zitat:
@Ray-G schrieb am 21. Mai 2019 um 12:45:37 Uhr:
Ja, ich habe NTFS und auch exFAT versucht, aber kein Glück.
Ich habe Version 1.0.0.8 und habe gerade zum Test die Karte von Zypern auf USB Stick kopiert zum Update. Hat problemlos funktioniert.
Hast du mal einen anderen Stick probiert? Ich habe das Update mit einer 16GB SD Karte mit einem USB 3.0 Cardreader durchgeführt, da ich keinen passen Stick zur Hand habe/hatte. (NTFS formatiert)
Viele Grüße
Ich habe bis jetzt mein Desktop Rechner gebraucht, aber ich werde es später mal versuchen mit meine Laptop. Jetzt ist die Online Karte Service nicht verfügbar.
Hertzlichten dank für Ihre Hilfe!
Moin,
beim USB-Update muss die Zündung bzw. MBUX an sein oder ?
Habe was gelesen, daß man auch ein Ladegerät anschließen kann, als externe Spannungsquelle.
Schaltet sich das MBUX nicht nach einer Zeit x ab?
Wie mach ichs richtig?
Ja, mit Zündung an - so hat's bei mir beim 1. Mal gleich geklappt.
Dauert gar nicht mal so lange, hatte knapp 7 GB auf'm Stick, nach ein paar Minuten (gefühlt 5 min) war das Thema erledigt.