1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. Vans
  7. MB Viano W639 , Comand APS & Streaming

MB Viano W639 , Comand APS & Streaming

Mercedes Viano W639

Liebe community,
ich stehe vor einem für mich unlösbaren Problem.
Also ich möchte mein Android Phone (Samsung Galaxy S22) über Bluetooth oder das Media Interface mit dem Fahrzeug koppeln und darüber Musik Streamen, also Audible, etc. nutzen.
In allen meinen anderen Autos (VW, Volvo und Toyota) funktioniert das so: ich koppele das Handy mit Bluetooth mit dem Audiosystem und wenn ich egal aus welcher Quelle Musik auf dem Handy abspiele, wird das über das Audio Systems des Autos ausgegeben.
Das bekomme ich bei dem Mercedes ums Verrecken nicht hin.
Ich habe:
Viano W639 Version2 Trend (3.0 CDI V6) und Comand APS mit Navigation (ohne Wechsler) mit aktiviertem Media Interface (Code 518). Baujahr 2013.
Wenn ich das Handy mit dem beigefügten Media Interface Kabel über USB verbinde kommt:
"Gerät wird nicht erkannt"
Wenn ich das Handy mit Bluetooth koppele erscheint nirgends die Möglichkeit, das als Musikquelle zu wählen und im Bluetooth Einstellungen des Handies zeigt es nur: Anrufe (und nicht auch Audio, wie bei den anderen Fahrzeugen).
Das muss doch möglich sein, dass man bei dem Viano aus dem Jahr 2013 das hinbekommt, aus einer Internetquelle über das Audiosystem zu streamen, das kann ja selbst mein 20 Jahre alter Volvo.
Weiß jemand Rat?
cu Axel

Ähnliche Themen
45 Antworten

Moin,
ich wollte kein Zubehörradio und habe mal "sowas" versucht. Weil ich nicht weiß wie man sowas nennt, ist hier mal ein Beispiellink
Ich habe so ein Teil in 7 und eins in 9 Zoll in den Vianos. Verbunden sind die mit Klinke über das MediaInterface und stehen ganz links aufm Amaturebrett in der Ecke. Geht mit Zündung ein und aus und hat sogar nen Anschluß für ne Rückfahrkamera. (Ich habe meine per Funk am Anhänger)
Ist blöd, steht wieder was rum, aber ich finde es günstig und geil und habe CarPlay für iPhone na und für Android wird da eh alles unterstützt.

Schaut auch ganz interessant aus und geht ebenfalls auf den analogen AUX vom Comand. Eine charmante Lösung, wenn noch eine CAM integriert werden soll. Zusätzlich könnte per integriertem FM Transmitter auf die umständliche Anwahl des AUX verzichtet werden. Qualität des Klangs über FM Transmitter müsst man einfach mal ausprobieren. Oder konntest das mal vergleichsweise testen? Ich hatte damals OriginalCam und Telefonkonsole bereits im Fzg, an der das Smartphone bedienerfreundlich, aufgeräumt platziert sowie versorgt ist.

Habe ich nicht getestet, das sich das AUX Kabel hat leicht verlegen lassen unter Ama-Brett und ich nie umschalte. ;-)

Hallo Axel, wenn du im Handschuhfach den Cinchstecker hast kannst du so etwas verwenden. Habe ich auch bei mir verbaut.
Vg.Dirk

Screenshot-20221005-205249-samsung-internet

Also über den USB Anschluss mit dem Media Interface geht es NICHT. Meldung des Comand: Gerät nicht erkannt. USB Sticks werden anstandslos erkannt.
Habe jetzt einen 3,5-mm-Klinken-Kabel mit 2 Steckern versucht. Habe den einen Stecker in die AUX Buchse vom Media Interface gesteckt und den Anderen in den Kopfhörerausgang vom Handy. Dann Media Interface im Comand (eine Aux Auswahl gibt es da bei mir nicht) ausgewählt und die schöne Meldung bekommen: Kein Gerät angeschlossen.
Was nun? Wozu ist denn der Aux Stecker überhaupt gut? Braucht man da irgend etwas ganz bestimmtes?
Der Link zu sie einem BT-Teil bei ebay oder Amazon führt immer zu dem Ergebnis:
"Der Artikel passt nicht zu Mercedes-Benz Viano 2013 W639". Gibt es hier jemanden, der so ein Teil tatsächlich erfolgreich in einem Viano betreibt?
Das nervt mich langsam wie *%$&$%& !

Den Aux müsstest eigentlich im Untermenü "Audio" finden, sofern Dein Media Interface original und kodiert ist.
Am AUX-Eingang bzw konkret an der Klinkenbuchse muss nichts eingesteckt sein, um auf die AUX Quelle selbst umschalten zu können.

20221006_183410.jpg
20221006_183417.jpg

Was soll ich sagen außer:

VIELEN DANK

Die Bilder brachten die Lösung. Ich bin nicht über Audio, sondern über Disc gegangen, weil da ja auch alle Medien (USB Sticks, Speicherkarte und auch Media Interface) angezeigt wurden. Siehe Fotos.

Über Audio sehe ich den Aux im Untermenue jetzt auch und kann darüber auch vom Handy Streamen.

cu Axel

Zitat:

@a2v schrieb am 6. Oktober 2022 um 18:36:02 Uhr:


Den Aux müsstest eigentlich im Untermenü "Audio" finden, sofern Dein Media Interface original und kodiert ist.
Am AUX bzw konkret an der Klinkenbuchse muss nichts eingesteckt sein, um auf die AUX Quelle selbst umzuschalten.
Ansicht 1
Ansicht 2
Ansicht 3
+1

Prima, nun weisst auch, dass der Aux nach sonstiger Quelle immer unvorteilhaft angewählt werden muss. Daher wäre ein tauglicher FM-Transmitter einiges praktikabler. Vermutlich wird aber die dadurch zusätzliche Signalwandlung von Bluetooth auf FM den Rest an Klangqualität killen. Das Media Interface Kabel habe ich mitsamt Anschluss rechts aus dem Handschuhfach verbannt und die Öffnung getapt. Das Geraffel liegt einfach hinter der rechten Seitenverkleidung.

Also Fehler 60… ;)

Na ja Fehler. Als Techniker würde ich sagen: Schlechtes User Interface.
Von der völlig veralterten Technolgie die selbst von nem Dacia geschlagen wird mal ganz abgesehen.
Wenn ich tatsächlich die 72.000 Euro, die mein Wagen mal gekostet hat, auf den Tisch gelegt hätte käme ich aus dem Aufregen gar nicht mehr raus.
Und wo wir schon beim Thema Premium Automarke sind: Kann mir jemand erklären, warum bei dem Viano unter 10° Celsius die Türgummies anfangen zu knarzen, als ob's kein Morgen gäbe?
War bei meinem alten Viano Bj. 2007 nicht so. Bei dem hier, Bj 2013, habe ich schon alles durch. Diverse Sprays, Tür neu eingestellt, spezielle Türgummibeschichtung, etc ... Mein Mercedes Autohaus bekommt das nicht in den Griff. Rechnung schreiben sie trotzdem. Da kann man dann auch verstehen, dass sich die Lösung nicht wirklich finden lässt. Aber wenn man das Problem googelt gibt bin ich zumindest einer von sehr Vielen. Ist wohl dann ehr ein Sommerfahrzeug ;) trotz Standheizung.
cu Axel

Die 72000 waren es aber auch schon vor neun Jahren… das sind Welten in der heutigen schnelllebigen Zeit… und auch da war die Einführung eines NTG2.5 schon fünf Jahre her.

Durfte heute auch gerade wieder die moderne in einem 206 Genießen mit Multibeam LED und Wireless CarPlay.

Ja für 72.000 hat man bei uns in der Gegend vor 10 Jahren noch ein kleines Häuschen bekommen (und zwar keine Abrissbude). Als von meine Firmenwagen, einem Ioniq5 ist der Viano so weit weg wie der Neptun von der Sonne.

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 6. Oktober 2022 um 20:24:20 Uhr:


Also Fehler 60… ;)

So nichts sagend steht die Info ja leider einfach nur leer da.

Heisst für den normalen Endkunden als einfacher Nutzer verständlich übersetzt und bezieht sich auf welchen Punkt konkret?

Gibt es eine bekannte Abhilfe dazu oder ist und bleibt Nr.60 von X ein Feature?

Fehler 60 steht umgangssprachlich für der Fehler sitzt 60cm vor dem Bildschirm. ;)

Zitat:

@GT-Liebhaber schrieb am 7. Oktober 2022 um 09:11:13 Uhr:


Fehler 60 steht umgangssprachlich für der Fehler sitzt 60cm vor dem Bildschirm. ;)

Aja. Dann ziehe ich doch besser etwas hilfreichere Tipps vor, um zB wenigstens ggf. unnötigen Elektronikschrott etwas abmindern zu können. In Summe dürfte damit eher ein Mehrwert zu generieren sein. Mir ist schon bewusst, dass eine bestimmte Klientel sowas weniger propagieren mag.

Deine Antwort
Ähnliche Themen