MB 320 CE Cabrio, Japan Re-Import

Mercedes E-Klasse W124

Hallo zusammen,
mein Name ist Pete, und ich versuche gerade mir einen alten Traum zu erfüllen.
Ein 320er Cabrio wäre da genau das richtige. Ich habe jetzt schon mal fleißig hier rumgeblättert und hab auch einiges wichtige zum Thema Japan Re-Import gefunden.
Ich hab jetzt was "schönes" gefunden, aber ich hab da schon ein mulmiges Gefühl.

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=mucf3g1s4d4n

Dieser Wagen ist angeblich schon ein paar Monate in Deutschland und ich glaube es wird schon länger versucht ihn zu verkaufen.

Der Preis soll inklusiv aller nötigen Umrüstarbeiten für die Vollabnahme sein die noch gemacht werden muss.
Ich will mir den Wagen nächste Woche mal mit einem fachkundigen Freund ansehen. Ist ja nur um die Ecke.

Hat sich schon mal einer von euch für dieses "Angebot" interessiert und hat da weitere Informationen?

Viele Grüße
Pete

Beste Antwort im Thema

Mercedes rosten doch Christoph. Du wolltest doch einen BMW 🙄

26 weitere Antworten
26 Antworten

Dieser Wagen schaut ausserordentlich schick aus, wow. Da stimmt ja alles!

Bin gespannt, was Du erzählst, wenn Du Dir den persönlich angeschaut hast. Wenn er hält, was er verspricht, sollte es am Preis nicht scheitern. Bitte halte uns alle auf dem Laufenden!

Ohne es genauer zu wissen, kann ich mir vorstellen, dass in Japan ein gewisses Verständnis und auch die Anerkennung für Meisterleistungen von Ingenieuren (was das gepostete Auto ohne Zweifel ist) überdurchschnittlich anzutreffen ist, nicht zuletzt da die Volkswirtschaft sehr stark von der Automobilindustrie abhängt.

Dass Japaner per se ihre Autos vergöttern und pflegen kann ich nicht beurteilen, da ich persönlich keinen einzigen Japaner kenne (ausser den Koch vom ausgezeichneten Ramen-Suppen Schnellimbiss im Zürcher Kreis 4) und auch noch nie drüben war und mich vor eine Waschbox gestellt habe, um zu beobachten mit welcher Hingabe sie der Wagenreinigung frönen.

Warum man sich für soviel Geld keinen SL kauft? Da gibt es ganz schnöde Gründe dafür. Ich persönlich z.B. finde den R129 hässlich und den A124 wunderschön. Es kann so einfach sein. Aus dem Grund fahre ich den 4 Sitzer, obwohl ich für den Tarif auch einen wirklich guten SL hätte haben können.

Das Hardtop ist hoffentlich nicht dabei. Wer so viel Geld (meines Wissens damals etwa DEM 7'000) für ein Hardtop bezahlt hat, wollte das Auto, auf welches das Hardtop passt, sicher auch im Winter fahren.

Auf das Ende des Cabrio-Winterschlafs wartend grüsst Euch der
Björn

7000DM evtl gebraucht. Ein Hardtop kostete neu 12.000 DM.

Hallo Spezialisten,
ich habe mir den Wagen mal genauer angesehen, oder besser ansehen lassen.
Fing schon gleich gut an. Beim Überführen in die Werkstatt sprang er nicht an.
Batterie ist platt. Die ist noch von 1993, und so verwundert das wenig.
Starthilfe und ab. Fährt sich schon traumhaft. Zieht zwar leicht nach links, aber ich denke das ist justierbar. Bremst aber gerade.
In der Werkstatt ist dann mein Profi dran.

ERGEBNIS:

Positiv:
- Lack ist perfekt
- Kein sichtbarer Rost. Wagenheberaufnahmen wie neu.
- Wirklich guter allgemeinzustand

Negativ:
- Motorlüfter "pfeift " beim Kaltstart leicht. Vieleicht die Viskokupplung?
- Stossdämpfer Protektionskitt vorne völlig zerbrösselt
- Klimawartung nötig / zu wenig 134a
- Batterie defekt. Kann es sein das das Dach ohne Batterieunterstützung Probleme beim öffnen und schliessen hat???
- Simmerring am Motor hinten ölt ganz leicht, soll aber fast normal sein sagt mein Schrauber
- Die "Gummiecken" , da wo sonst die B-Säule rauskommt, sind zerbröselt.
- diverse kleine Gummiteile, z.B. im Kofferaumbereich, zerbröseln wie auch der Motorhauben-Dämmstoff.
- Das Radio hat natürlich blöde Frequenzbereiche
- Jetzt was blödes: Im hinteren Dachbereich sind schon deutliche Scheuerspuren (ca.5cm) senkrecht im Knickbereich, also an der Öberfläche sind die Fäden schon leicht offen. Was kann man da machen??? Gibt es da so was wie "Rettungsset's"
- Jetzt sind 195er Reifen aufgezogen. Ich hoffe mal da passen auch 205er.
- Hat der nicht eigentlich bei den vorderen Scheiben eine Komfortschaltung. Runter funktioniert sie, hoch nicht.

Allgemeines:
- Bremsflüssigkeit, Öl, Filter usw. wechseln. Wartung halt.

Auch wenn er den Wagen noch durch die Vollabnahme bringen muss, das heißt neue Streuscheiben an den Scheinwerfern,
wahrscheinlich neue Reifen usw. (fällt euch da noch was ein?) sind 22500 € schon nicht wirklich geschenkt für einen "ungemopften".
Die unter NEGATIV vermerkten Punkte gehen dann bis auf das Dach auch auf den Verkäufer.

Die Dokumentation ist natürlich ein bisschen schwierig. Aber da arbeite ich noch dran.
Auf jeden Fall ist schwer zu erkennen wieviele Vorbesitzer da schon dranwaren.

Am meisten Sorgen macht mir eigentlich das bei den Freunden von der Insel einige andere Teile verbaut wurden und mir der Freundliche hier plötzlich nicht mehr weiterhelfen kann. Kann MB in Deutschland anhand der Fahrgestellnummer denn da alles nachvollziehen?

Sagt mal was dazu. Bin für alles dankbar. Ach noch was: wie funktioniert eigentlich der Tempomat. Mir fehlte das Handbuch.

Euch noch ein schönes Wochenende.

Grüße
Pete

Servus Pete

Der Tempomat steuert sich ganz einfach, du kannst den kleinen Hebel mit einem Blinker vergleichen:

Rechts Blinken: lange halten und das Auto beschleunigt bis du los lässt, kurz antippen und der Wagen hält die gefahrene Geschwindigkeit, bis du bremst, oder den Tempomat deaktivierst.

Links Blinken: gefahrene Geschw. wird reduziert

Fernlicht: Tempomat wird ausgeschalten

Lichthupe: letzte gespeicherte Geschwindigkeit wird abgerufen und Fahrzeug bis dahin beschleunigt

Unter 30 km/h greift der Tempomat nicht, oder waren es 40 km/h?

Aber mal am Rande gefragt, hast du mal bei mobile.de geschaut, da gibt es noch andere Sahnestückchen um die Preisklasse...

http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...

Der macht auch keinen schlechten Eindruck.

Mfg Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von petetilly


Sagt mal was dazu. Bin für alles dankbar.

Klar, kannste haben 😉

Aus Deiner Pro & Contra Liste ist ja nichts ungewöhnliches für ein Auto dieses Alters! Wobei ich immer noch nicht kapiere wieso man für nen 124er ü20k€ zahlen will!?

Die Reifenfreigabe kannst ja auf der Mercedes-HP einsehen, dann erledigt sich das Thema ganz schnell 😉

Zitat:

Original geschrieben von petetilly


Auch wenn er den Wagen noch durch die Vollabnahme bringen muss, das heißt neue Streuscheiben an den Scheinwerfern,
wahrscheinlich neue Reifen usw.

Ich würde die Herstellerbescheinigung anfordern! Sonst zieht der TÜV/DEKRA/GTÜ oder wer auch immer gern unvollständige Daten aus der Datenbank an, das kann später bei der Zulassung zu Problemen führen (In Bezug auf Typschlüssel, Abgasnorm). Bei mir zwar nicht, aber ich schiebe das auf meine trottelige Zulassungsstelle. Zudem ist es besser gescheite Dokumente zu haben, als das nachher etwas fehlt. Die Herstellerbescheinigung gibt's über den Freundlichen und kostet 160€. Ich hab sie jetzt halt mal abgeheftet und lass es mal nachtragen bei gelegenheit, weil meine Vollabnahme beim Kauf schon durch war.

Zitat:

Original geschrieben von petetilly


Die Dokumentation ist natürlich ein bisschen schwierig. Aber da arbeite ich noch dran.
Auf jeden Fall ist schwer zu erkennen wieviele Vorbesitzer da schon dranwaren.

Was hast Du denn? Ich hab alle Rechnungen gescannt, mit Acrobat OCR drüber laufen lassen und mitm Online-Übersetzer mich reingearbeitet. So war dann bei mir klar, daß es nie einen anderen Besitzer außer dem ersten gab. Was auch normal ist für Japan.

Anrufe beim Vorbesitzer und bei den Mercedes Yanase Niederlassungen waren immer erfolglos, da die Jungs kein Englisch sprechen!

Zitat:

Original geschrieben von petetilly


Am meisten Sorgen macht mir eigentlich das bei den Freunden von der Insel einige andere Teile verbaut wurden und mir der Freundliche hier plötzlich nicht mehr weiterhelfen kann. Kann MB in Deutschland anhand der Fahrgestellnummer denn da alles nachvollziehen?

Nein kann man nicht, aber so etwas essentielles sollte ja auch nicht umgebaut worden sein oder?

Ich war im November in Kalifornien, da steht ein feines Cabrio zum weitaus besseren Preis, wäre ich ein Fan von diesen Autos hätte ich den genommen.
Seht selbst http://www.stareuropean.com/catalog.php

Zitat:

Original geschrieben von driver191


Ich war im November in Kalifornien, da steht ein feines Cabrio zum weitaus besseren Preis, wäre ich ein Fan von diesen Autos hätte ich den genommen.
Seht selbst http://www.stareuropean.com/catalog.php

Welch wunderbares Fahrzeug...

...für nen Appel und'n Ei...

Au weia, da könnte man ja in einen Shoppingrausch kommen.

Zitat:

Original geschrieben von wwdent


Au weia, da könnte man ja in einen Shoppingrausch kommen.

Ich konnte da einfach nicht nein sagen, der war einfach zu billig.🙂

Zitat:

Original geschrieben von petetilly



- Hat der nicht eigentlich bei den vorderen Scheiben eine Komfortschaltung. Runter funktioniert sie, hoch nicht.

Hallo,

Komfortfunktion hat er nur für den Abwärtsbetrieb, das ist okay.....
Wenn Du den Verdeckschalter 2x kurz hintereinander betätigst und dann festhältst, fahren alle 4 Fenster gleichzeitig rauf bzw. runter.
Hier sollten alle Fenster in etwa "gleich schnell" laufen......

Die Verdeckmechanik mag nicht so gerne Unterspannung, bei laufendem Motor muss aber das Dach ohne Probleme öffnen und schließen.

Allgemein: Ich mag diese Japanstanduhren nicht, schon gar nicht zu diesem Preis, meine Empfehlung: Weitersuchen........

Edit: Von Vollausstattung ist der ja  nun auch weit weg.........., wenn ich das schon lese  😕.....

Gruß und viel Erfolg,

Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend


...
Aber berichte ruhig, wenn Du ihn Dir angesehen hast, Pete. Es könnte einer der ganz seltenen Zwitter sein! Neuer E 320-Motor in Mopf 1-Karrosse. Selbst das umgekehrte ist sehr selten.

Hat jemand für diese Kombination (Cabrio, 320er Motor in Mopf 1-Karosse) die Produktionszahlen? Gingen ja wohl nur in den Export. Nur nach Japan oder auch anderen Länder?

Zitat:

Original geschrieben von Gagnant



Zitat:

Original geschrieben von Selbstverstaend


...
Aber berichte ruhig, wenn Du ihn Dir angesehen hast, Pete. Es könnte einer der ganz seltenen Zwitter sein! Neuer E 320-Motor in Mopf 1-Karrosse. Selbst das umgekehrte ist sehr selten.
Hat jemand für diese Kombination (Cabrio, 320er Motor in Mopf 1-Karosse) die Produktionszahlen? Gingen ja wohl nur in den Export. Nur nach Japan oder auch anderen Länder?

Hallo,

diese Variante des A 124 wurde auch ausschließlich nach Nordamerika, Japan? geliefert.
Der 300 24 V war Europa vorbehalten.
Die USA Army Leute in Germany holten aber zum Teil ihre A 124 300 24V mit nach Übersee.

In Kaiserslautern bzw hier in meiner Nähe, hat, hatte ein Händler mehrere 300 24V amerikanischer Ausstattung zum Verkauf. Diese Wagen hatten die Ami Lampen, Tacho und dritte Bremsleuchte.
Ob diese nachträglich umgerüstet wurden oder so ausgeliefert wurden weiß ich allerdings nicht.
Die Cabrios waren alle Grotten. Verlebt und runter geritten.
VlG ..... Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen